Kulinarium

Beiträge zum Thema Kulinarium

Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader weiß, wie man für große Augen am Esstisch sorgt. | Foto: Ricarda Stengg
Video 10

Kulinarium Peterbrünnl
Rezept für Hirschrücken mit Polenta und Linsen

INNSBRUCK. Ein saftiger rosa-gebratener Hirschrücken, mit Polenta und Linseneintopf mit feingeschnittenem Wurzelgemüse – bei diesen Zutaten kann einem nur das Wasser im Mund zusammenlaufen. Herbstzeit ist Feiertags- und Vorweihnachtszeit und genau deshalb, hat uns Chefkoch und Peterbrünnl-Besitzer Günter Heumader in seine heiligen vier Wände eingeladen und gezeigt, wie man sich die ausgezeichnete Hausmannskost vom Gasthaus Peterbrünnl ganz einfach nach Hause holen kann. Noch dazu hat er uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Fünf kreative Iatliener: Pizzaiolo Simone, Erika mit Küchenchef Vincenzo, und Carlo mit Ilaria.
25

KULINARIK IN GMUNDEN
Italienische Spezialitäten haben einen Namen: Ristorante Cesare

"Kulinarik vom Feinsten", so die Gäste vom Restaurant Cesare, die von den italienischen Spezialitäten begeistert sind. GMUNDEN. Im Restauran Cesare, Am Graben 10, stehen 15 Pizzavarianten zur Auswahl. Als Vorspeise gerne Antipasti. Weitere Leckerbissen sind Grillteller mit frischem Gemüse und Rindertartare. Darf es Fisch sein?Frische Fischspezialitäten wie gegrillte Fischplatte mit Gemüse, Thunfisch-Steak mit Pistazien und Fischeintopf lassen die Herzen von Fischliebhaber höher schlagen. "Und...

  • Salzkammergut
  • Sonderthemen Salzkammergut
Rosi und Christian vom Eggerwirt waren so nett den Bezirksblätter das Gedeck am Tisch zu erklären.
1 Video

VIDEO Das Besteck: Immer von außen nach innen

VIDEO Messer, Löffel, Gabel – wissen Sie, wie im Restaurant das Gedeck am Tisch zu benutzen ist? Die Bezirksblätter haben sich im Spa & Vitalhotel Eggerwirt in Sankt Michael im Lungau diesbezüglich schlau gemacht. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Wie viel Gedeck sich am Tisch befindet, hängt von der Anzahl der Gänge sowie der Speisen ab. Prinzipiell gilt die Regel: Das Besteck immer von außen nach innen verwenden! Bei einem klassischen Fünf-Gänge-Menü wird mit der kalten Vorspeise begonnen. Danach folgt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bräuwirt Karl und Stefan Steinwender mit den frischen Bratwürsten.
3 Video 5

Hier geht's um die Salzburger Weihnachtsbratwurst

VIDEO – Wie man Bratwurst selber herstellt, kann man lernen: bei Bräuwirt Karl Steinwender in Ramingstein Wer dem Geheimnis der Salzburger Weihnachtsbratwurst auf den Grund gehen will, der fährt am besten in den Lungau. Und zwar nach Ramingstein zu Metzger und Bräuwirt Karl Steinwender. Denn die Weihnachtsbratwurst ist eine Lungauer Tradition und Karl und Stefan Steinwender geben ihr Wissen zusammen mit dem "Lungauer Kochwerk" an Interessierte weiter.  Wo nichts Gutes reinkommt, kann nichts...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Stefanie Schenker
Martin Gruber vom Gellnwirt am Marktplatz in Tamsweg serviert die Hasenörl traditionell mit Sauerkraut. Mahlzeit!
3 Video 10

Hasenöhrl – "einfåch guat"

VIDEO ::: Martin Gruber vom Gellnwirt in Tamsweg verrät uns das Lungauer Traditionsrezept. TAMSWEG (pjw). Zutaten für 4 Personen: 400 g Weizenmehl, 100 g Roggenmehl, ein Ei, 70 g Butter, Prise Salz, 1/4 Liter Milch. Die Teig-Zubereitung Milch und Butter in einen Topf geben; gemeinsam erhitzen, so lange, bis die Butter geschmolzen ist. Das Weizen- und das Roggenmehl in eine Küchenmaschine geben; die Prise Salz hinzugeben; das Ei aufschlagen und auf einer Seite des Küchenmaschinen-Topfes hinein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1

Video: Lese-Lounge und Panoramabar eröffnet - Stadt:Bibliothek

Hunderte nutzten am Mittwoch, 12. März 2014, die Chance, erstmals einen Kaffee in der beeindruckenden Panoramabar in der Neuen Mitte Lehen zu trinken – und in Büchern zu schmökern. Bürgermeister Heinz Schaden: „Die Lösung, dass die Stadt:Bibliothek die Panoramabar als Lese-Lounge dazu nimmt, hat sich schon am ersten Tag bewährt. Sie steht nun allen offen, begeistert als neue Location in Lehen und selbst frühere Kritiker zeigen sich angetan”, so sein erstes Fazit am späten Nachmittag. „Schon vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.