Kultur in Baden

Beiträge zum Thema Kultur in Baden

Bühne Baden:
Theatercafé mit Natalia Ushakova

BADEN. Natalia Ushakova ist am 11. Februar um 11 Uhr im Rahmen einer Matinée Gast zu einem Talk im Max Reinhardt-Theatercafé. Superstar Natalia Ushakova, die 2023 in Michael Lakners Inszenierung von CARMEN das Publikum sowohl musikalisch als auch szenisch begeistert hat, wird über ihre lange, erfolgreiche Karriere plaudern und mit der einen oder anderen Anekdote aufwarten. Es moderiert Michael Lakner.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Faschingskonzert
Mit Paul Armin Edelmann

BADEN. Am 2. Februar steigt im Stadttheater Baden um 19.30 Uhr das Faschingskonzert.  Der berühmte Bariton Paul Armin Edelmann, ein Publikumsliebling, wird das breite Spektrum seiner edlen Stimme zu Gehör bringen, um dem Fasching eine beschwingte, heitere Reverenz zu erweisen. Michael Zehetner leitet das Orchester der Bühne Baden. Musikalische Lust und Tollheit regieren!

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Saskia Sailer, Niclas Anatol, Martin Heilinger
Video 13

Volksbank Baden-Mödling
Neue Akzente mit der Aktion "Kunst beflügelt"

BADEN. Mit der Aktion "Kunst beflügelt" will die Volksbank Baden-Mödling neue Akzente im Bankwesen setzen. "Die Filialen in Baden und Mödling werden zu Schauplätzen für temporäre Kunstausstellungen", erläutert Regionalbankendirektor Martin Heilinger das Konzept. Erster Künstler: Niclas AnatolEröffnet hat den "Kunst beflügelt"-Reigen der Bildhauer und Maler Niclas Anatol. Er arbeitet im Krastaler Marmor-Steinbruch in Kärnten und in seinem Maleratelier in Wien. Für die Ausstellung in der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ab 27. Jänner: DIE BOHÈME in Baden
Eine Oper über die "einfachen Leute"

Den 100. Todestag von Giacomo Puccini nimmt die Bühne Baden zum Anlass, seine berühmte Oper "La Bohème" zur Aufführung zu bringen. Wie in Baden üblich, wird auch diese italienische Oper in deutscher Sprache zu hören sein. Die Premiere ist am 27. Jänner um 19.30 Uhr im Stadttheater, ein Einführungsgespräch gibt es am 21. Jänner um 10.30 Uhr im Max-Reinhardt-Foyer. BADEN. „Es gibt tragische und komische Elemente, es gibt flatterhafte Künstlerinnen, Querulanten und Zyniker, ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In der Villa Zur Abendruhe in Reichenau soll alte Wiener Salonkultur à la Berta Zuckerkandl wieder aufleben.
Video 7

Wiener Salon-Tradition lebt auf:
VIPs aus Baden und Umgebung genossen Kultur in der Villa Zur Abendruhe

Die Villa Zur Abendruhe in Reichenau mausert sich immer mehr zum Kultur- und Society-Treffpunkt. Unter den Gästen der jüngsten Veranstaltung waren auch bekannte Persönlichkeiten aus dem Raum Baden. INDUSTRIEVIERTEL. Sabina Witt-Pambalk lud gemeinsam mit ihrem Ehemann Thomas zu einem Abend mit der bekannten und beliebten Mimin Petra Morzé ein. Fans des Vöslauer Thermalbades kennen die Schauspielerin auch von ihren Auftritten im Rahmen des Schwimmenden Salons. Außerdem las der Journalist Michael...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Offizielle Übergabe der silbernen Beethoven Medaille mit Schatulle beim Empfang im Rathaus der Stadt Fujikawaguchiko an Kazuyuki Matuura, den Vize-Bürgermeister der Stadt Fujikawaguchiko.
v.l.n.r. Mag. Gabriele Proy (Künstlerische Leitung, Komposition), Kazuyuki Matuura (Vize-Bürgermeister der Stadt Fujikawaguchiko). | Foto: Yasuhiko Watanabe
16

Gabriele Proys Japan-Konzertreise:
Badener Komponistin erhielt außergewöhnliche Geschenke

Die Badener Komponistin Gabriele Proy durfte ihre Kompositionen „Kigen“, „Opal“ und „Rosarium“ bei vier Österrreich-Japan-Festkonzerten zur Aufführung bringen. Das Motto der Konzertreihe lautete „Fujikawaguchiko meets Baden“ und fand anlässlich des Jubiläums von 150 Jahre Wiener Weltausstellung statt. BADEN. Gabriele Proy fungierte dabei nicht nur als Komponistin und künstlerische Leiterin der Konzertreihe, sondern auch als Botschafterin für Baden. Sie übergab beim offiziellen Empfang im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Andreas Gergen
 | Foto: Andrea Peller
2

Bühne Baden:
Andreas Gergen wird neuer Künstlerischer Leiter

Die Entscheidung über die Neubestellung des Künstlerischen Leiters an der Bühne Baden ab der Saison 2025/26 ist gefallen! Nach einem mehr als einjährigen Findungsprozess wird ab 1. September 2025 Andreas Gergen das Amt des Künstlerischen Leiters an der Bühne Baden antreten. BADEN. Gergens Vertrag ist auf 5 Jahre befristet, mit der Option der Verlängerung. Er konnte sich mit seinem Konzept gegenüber 36 weiteren Bewerber und Bewerberinnen behaupten und die Jury beeindrucken. Andreas Gergen ist...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Szene aus "My Fair Lady" - nach völlig ausverkauften Vorstellungen gibt es im Juni 2024 drei Zusatzvorstellungen - vielleicht für Musicalfans eine Geschenk-Idee | Foto: Husar
2

Geschenk-Idee für Musical-Fans
Es grünt nochmal so grün

BADEN. Patrizia Unger als freche steirische Blumenverkäuferin, Oliver Baier als verschrobenes Muttersöhnchen, Chris Lohner als kluge Frau Higgins, Andreas Steppan als singender Müllkutscher und die großartigen Melodien eines absoluten Musicalklassikers: Kein Wunder, dass MY FAIR LADY an der Bühne Baden ein sensationeller Erfolg mit restlos ausverkauften Vorstellungen war. Doch es gibt gute Neuigkeiten für alle, die bisher keine Karten ergattern konnten: Es wird eine Wiederaufnahme mit drei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

3. und 8.12., 11 Uhr, Max Reinhardt Foyer
Pippi Langstrumpf

BADEN. Pippi hat vor nichts und niemand Angst. Und sie schafft alles ganz allein. Eben auf ihre eigene Art. Da können wir alle ganz schön was von ihr lernen... Gernot Kranner liest, erzählt, spielt, singt und tanzt die lustigsten Abenteuer des stärksten Mädchens der Welt und trägt so die wunderbare Botschaft von Pippi in die Herzen der Kinder: Vertraue auf deine eigene Kraft! Für ein Publikum ab drei Jahren. 3. und 8.12., 11 Uhr, Max Reinhardt Foyer

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

1. Dezember, 19.30 Uhr, Max Reinhardt Foyer
BALLADEN! BALLADEN! BALLADEN!

BADEN. Als altmodisch geschmäht, früher in der Schule gefürchtet, heutzutage fast schon vergessen und doch von so vielen geliebt: die Ballade! 60 (!) Titel aus drei Jahrhunderten warten auf die Besucher*innen. Sie können daraus auswählen, was sie interessiert, Kammerschauspieler Gerhard Balluch wird die Wünsche erfüllen und – frei aus dem Gedächtnis – den jeweiligen Text rezitieren. Ein besonderer Abend, den man sich nicht entgehen lassen sollte!

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
WEIHNACHTSKONZERT
Mit Jay Yang
21. Dezember 2023, 19.30 Uhr im Stadttheater | Foto: Suarez
2

Stadttheater Baden:
Konzerte im Dezember und Jänner

WEIHNACHTSKONZERT Mit Jay Yang 21. Dezember 2023, 19.30 Uhr im Stadttheater Das feierliche Weihnachtskonzert der Bühne Baden wird diesmal nicht nur dem Orchester, sondern auch dem Chor der Bühne Baden die Möglichkeit bieten, einerseits bekannte und beliebte Weihnachtslieder zum Besten zu geben und andererseits zum ersten Mal das gewaltige Chorwerk GLORIA von Francis Poulenc im Stadttheater erklingen zu lassen. Unterstützt werden sie dabei von der koreanischen Sopranistin Jay Yang, die sich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Lehár-Operette Friederike ab 16.12. in Baden:
„All mein Fühlen, all mein Sehnen“

BADEN. Eine selten gespielte Operette Franz Lehárs in einer ganz besonderen Inszenierung feiert im Dezember Premiere am Stadttheater Baden. In FRIEDERIKE wird die traurige Liebesgeschichte zwischen dem Studenten Johann Wolfgang Goethe und der Pfarrerstochter Friederike erzählt, die den Dichterfürsten zu Versen wie „Mädchen, mein Mädchen“ oder „Sah ein Knab’ ein Röslein steh’n“ inspiriert hat. Um ihm dem Weg zu Weltruhm zu ebnen, verzichtet die junge Frau auf ihr eigenes Liebes- und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Im Max Reinhardt Foyer am 12. November um 11 Uhr
Egon Schiele - Ich ewiges Kind

EGON SCHIELE – ICH EWIGES KIND mit Helmuth Lang kommt am 12. November, 11 Uhr, auf die Bühne des Max Reinhardt Foyers im Stadttheater Baden. BADEN. Im Zentrum des neuen Soloprogramms von Helmuth Lang steht der geniale Künstler Egon Schiele als Lyriker, aus dessen Gedichten und poetischen Briefen rezitiert wird. Darüber hinaus ist Wissenswertes aus dem Leben des bedeutenden Malers zu hören. „Ich mache dieses Programm für einen Herzensfreund“, so Helmuth Lang. „Egon Schiele begleitet mich,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

17. November, 19.30 Uhr, im Max Reinhardt Foyer
Ui Jessas nur net schlagn

UI JESSES NUR NET SCHLAGN - ein Abend in Memoriam Gerhard Bronner mit René Rumpold und Johannes Terne (Gesang und Rezitation) kommt am 17. November um 19.30 Uhr auf der Bühne des Max Reinhardt Foyer im Stadttheater Baden zur Aufführung BADEN. „Ui jessas nur net schlagn“ ist ein Titel, den Gerhard Bronner einst für einen gemeinsamen Theaterabend mit René Rumpold kreierte. Erinnerungen an weitere Zusammenarbeit innerhalb unterschiedlichster künstlerischer Genres sowie unvergessliche Melodien...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

19. November 11 Uhr, Max Reinhardt Foyer:
Theatercafé mit Clemens Kerschbaumer

Zum THEATERCAFÉ mit CLEMENS KERSCHBAUMER wird am 19. November, 11 Uhr, ins Max Reinhardt Foyer im Stadttheater Baden geladen. BADEN. Der österreichische Tenor Clemens Kerschbaumer ist nicht nur an der Bühne Baden ein willkommener Gast. In letzter Zeit hat er sich neben den vielen lyrischen Operettenrollen seines Repertoires auch an Spintorollen wie den Rodolfo in LA BOHÈME herangewagt und damit reüssiert. Es moderiert Michael Lakner, der künstlerische Leiter der Bühne Baden. Nähere...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ab 16. Juni:
"Der Graf von Luxemburg": erstmals Drehbühne in der Sommerarena

BADEN. Mit der Operette DER GRAF VON LUXEMBURG
 (von A. M. Willner und 
Robert Bodanzky,

Musik: Franz Lehár) startet die Bühne Baden am 16. Juni 2023 in ihre Sommerarena-Saison. Das Einführungsgespräch findet am 11. Juni 2023, 10:30 Uhr, 
im Max-Reinhardt-Foyer statt. Unverhofft kommt oft„Paris um 1900, da kann man in der Zeit bleiben und gleichzeitig aus dem Vollen schöpfen“, meint Thomas Smolej, der mit DER GRAF VON LUXEMBURG nicht nur eine der zündendsten Operetten der goldenen Epoche...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Graf von Luxemburg ... ab 16. Juni in der Sommerarena | Foto: Lalo Jodlbauer
3

Auch wenn's derzeit mehr als nieselt...
Vorschau auf sonnige Musik in Baden

Auch wenn es derzeit nieselt und herbstgrau ist - die Vorschau auf den Sommer der Bühne Baden mag die Herzen aufmuntern. Zwei hochkarätige Operetten und ein Musicalklassiker warten auf das Publikum in Stadttheater Baden und Sommerarena. BADEN. Operettengroßmeister Franz Lehár ist mit DER GRAF VON LUXEMBURG eine spritzig-leichte Salonoperette gelungen. Der Hauptfigur, ein verarmter Graf von Luxemburg, wird ein unmoralisches, aber umso lukrativeres Angebot unterbreitet: Er soll einer nicht ganz...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Elisabeth und Jonas Zeiler mit ihrer Mutter Karin: Auch wenn sie einmal nicht auf der Bühne stehen, besuchen sie das Stadttheater Baden gerne. | Foto: Stockmann
13

Elisabeth und Jonas Zeiler:
In Baden begann ihre Karriere

Theater- und Musikfans in Baden kennen den Namen "Zeiler" gut. Die beiden Geschwister Elisabeth und Jonas Zeiler bekleideten schon öfter jugendliche Rollen in Stadttheater und Sommerarena. BADEN. Elisabeth erzählt, wie alles begann: "Mein erstes Engagement bekam ich durch Christa Ertl. Ich durfte im Kindermärchen "Der kleine Muck" auf der Bühne stehen und ein Jahr später durfte ich die Rolle der "Kleinen Cosette" in "Les Miserables" (2007) darstellen. Die Kombination aus Musik und Theater...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Kunstvermittler Hermann Weissenbacher, Künstler Franz Graf und Adrian Kowanz vor Bildern von Franz Graf. Franz Graf portraitierte die österreichischen Künstlerinnen, Michaela Math und Irene Andessner. 
Aus den NÖ Landessammlungen. | Foto: Stockmann
21

Duette-Duelle im Arnulf Rainer-Museum
"Dieses Zischen, wenn zwei Gehirne sich an einem Platz mischen..."

BADEN. Ein "Kraftakt" sei das Zustandekommen der neuen Ausstellung im Arnulf Rainer-Museum gewesen, betonte Direktorin Eva Engelberger bei der Eröffnung von "Duette-Duelle". Und sie dankte dafür Kuratorin Alexandra Schantl und dem ganzen Museums-Team. Zu sehen sind bis 8. Oktober Arbeiten von Arnulf Rainer, seine Gemeinschaftsarbeiten mit Dieter Roth und Günter Brus sowie großformatige Gemeinschaftsarbeiten von Brigitte Kowanz und Franz Graf. Alles durchwegs Arbeiten, in denen Künstler und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Nächste Premiere am Stadttheater Baden:
Carmen: 'Liebe' ist nur ein Wort...

BADEN. „Wer noch nie in Andalusien war, kennt die Hitze dort nicht. Sie beeinflusst nachhaltig die Mentalität der Bevölkerung“, ist Michael Lakner, Regisseur von CARMEN und künstlerischer Leiter der Bühne Baden, überzeugt. „Ich möchte dem Publikum dieses andalusische Lebensgefühl vermitteln: Auf der einen Seite die hitzebedingte große Lethargie, auf der anderen die Anspannung, die sich in einer enormen sexuellen Aufladung niederschlägt. Und genau in diesem Spannungsfeld spielt CARMEN.“...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Gerhard Maly
Video 34

"Indien" in der Kulturszene Kottingbrunn:
Tränen des Lachens, Tränen des Weinens

KOTTINGBRUNN. Einen Theaterabend der Emotionen bietet die Kulturszene Kottingbrunn mit ihrer jüngsten Eigenproduktion "Indien". Viele kennen das Stück vom gleichnamigen Film mit Alfred Dorfer und Josef Hader, die auch das Theaterstück schrieben. Georg Kusztrich und Franz Schiefer spielen - in der Regie von Nicole Gerfertz-Schiefer - zwei sehr unterschiedliche Wirtshaustester, die doch Freunde werden, typische Männerschicksale teilen und schließlich voneinander berührenden Abschied nehmen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Erstmals in Baden
Konzert mit Klaviervirtuosen Martin Ivanov

BADEN. Mit Virtuosität und Kunstfertigkeit bringt er die unverwechselbaren Transkriptionen von Franz Liszt über Themen von Charles Gounod, Richard Wagner, Franz Schubert und Frederic Chopin zum Klingen. Der renommierte Klaviervirtuose Martin Ivanov gibt am 30. April um 19 Uhr im Haus der Kunst (Kaiser Franz Ring 7) ein Gastspiel. Martin Ivanov - BiografieMartin Ivanov wurde im Jahr 1990 in Plovdiv, Bulgarien, geboren. Als Kind einer Musikerfamilie begann er bereits im Alter von vier Jahren mit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ensemble T21BÜNE:
Kara Mondo - eine Liebeserklärung an die Welt

BADEN. Das Ensemble T21BÜNE präsentiert am 4. Mai um 19.30 Uhr im Theater am Steg das Tanzstück "Kara Mondo - eine Liebeserklärung an die Welt!“ Kartenvorverkauf: Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, 2500 Baden, Tel. 02252/86800-630, Email: tickets@beethovenhaus-baden.at

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die "Bricks" waren tolle Stimmungsmacher in Baden! | Foto: privat
2

„Riffs, Beat & Rock“: Erinnerungen gesucht
Zeitreise der Unterhaltungsmusik in Baden über drei Jahrzehnte!

Das Thema Corona bestimmt leider unsere Zeit. Das Badener Projekt „Riffs, Beat & Rock“ ist bereits angelaufen, doch der geplante Zeithorizont muss erweitert werden! Bis Ende Juni 2022 sollen alle Informationen zusammengetragen werden! BADEN. Baden ist die Kulturstadt schlechthin! Beethoven und Mozart machen Baden zu einem musikalischen Juwel, der weit über die Bundesgrenzen strahlt. Wie ist es aber um die Unterhaltungsmusik in den 60er, 70er und 80er Jahren bestellt? Es gab viele Impulse, tolle...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.