Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die Kulturtage - Pullenale lockten am Sonntag, den 22. Oktober 2023, TV-Ikone Barbara Karlich ins Oberpullendorfer Rathaus.
21

Pullenale 2023
Herbst.Zeit.Lose.Blätter mit Barbara Karlich

Am Sonntag, den 22. Oktober 2023, wurde das Oberpullendorfer Publikum in eine Welt der Poesie und Musik entführt, als die Österreichische Fernseh-Ikone, sowie Journalistin Barbara Karlich im Rahmen der Lesung "Herbst.Zeit.Lose.Blätter" auftrat. "Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen."OBERPULLENDORF. Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen. Die Oberpullendorfer Kulturtage, auch bekannt als Pullenale, locken zahlreiche Stargäste und BesucherInnen in die Stadt. Auch die allbekannte...

Foto: ©️ Oberpullendorfer Kulturtage/Kino Oberpullendorf - Jutta Treiber

MI 20. 09. 19:00 Uhr
PULLENALE 2023 Kino Oberpullendorf | Triple Lesung & Musik

Pullenale 2023 OBERPULLENDORF Oberpullendorfer Kulturtage Triple Lesung mit Musik im Kino OberpullendorfEine besondere Melange bietet diesmal das Kino in Oberpullendorf im Rahmen der Oberpullendorfer Kulturtage für seine Kulturinteressierten. Literarisches vermengt sich an diesem Abend mit musikalischen, dies in dem altehrwürdigen Kino-Ambiente des langjährigen Familienbetriebes der Familie Treiber. Lassen Sie sich kulturell überraschen. Triple Lesung: Monika Mayer-Höttinger Jutta Treiber Hans...

Klaus Ludwig und Andrea Kerstinger nahmen am 23. Symposium "eu art network" in Rust teil. | Foto: Andrea Kerstinger
38

Mittelburgenland in Rust doppelt vertreten
Literatin Andrea Kerstinger und Maler Klaus Ludwig Kerstinger beim 23. Kunstsymposium der Initiative für zeitgenössische Kunst „eu-art-network“

Das heurige Symposium stand unter dem Thema „small is beautiful“, am passendsten übersetzt vielleicht mit „Weniger ist mehr“. RUST/NIKITSCH/GROSSWARASDROF. „Weniger mag mehr bedeuten, aber das gilt niemals für Sprachen“, reflektiert Andrea Kerstinger ihre Eindrücke des gemeinsamen Arbeitens mit 26 weiteren Künstler:innen aus zehn Nationen. 23 Jahre, 900 Künstler, 45 NationenDabei reichte die künstlerische Bandbreite der Genres von Malerei über Literatur und Musik bis hin zu Fotografie und...

Beim Kulturaustausch wurden Traditionen gepflegt! | Foto: Nikolaus Dominkovits

Kulturaustausch Oberpullendorf-Ungarn
"Kultur ist das A und O!"

"Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß. Der Baum muß gewissenhaft gepflegt werden, wenn er Frucht tragen soll.", so Kulturphilosoph Albert Schweitzer. Dem konnten auch die TeilnehmerInnen am Kulturaustausch in Oberpullendorf zustimmen! "Tag des neuen Brotes"OBERPULLENDORF. Anlässlich des „Tag des neuen Brotes“ am 20. August, der seit dem Mittelalter die Verbundenheit zwischen Land und Stadt aufzeigen soll, lud der ungarische Ort Nemescó den Mittelburgenländischen Ungarischen...

Seit 1996 ist der Steinbruch von St. Margarethen ein in Europa tonangebender Treffpunkt für internationale Opernfreunde.  | Foto: Arenaria
Aktion 4

Tipp der Woche
4 der schönsten Festspiele im Burgenland

Das Burgenland ist nicht nur bekannt für seine hervorragenden Weine und atemberaubenden Landschaften - auch die zahlreichen Kulturveranstaltungen, die mittlerweile zur Tradition geworden sind, sorgen für viel Tourismus im Land. Ob Opern, Theater oder Musicals - das Auswahl hier ist groß. Wir haben vier der schönsten Festspiele im Jahr 2023 für dich zusammengefasst! Seefestspiele Mörbisch: Mamma Mia!Es ist wohl eine der bekanntesten Kulturveranstaltungen in ganz Österreich: Die Seefestspiele in...

Die Arbeiten von Judith Horvatits sind in der Galerie Trudica Domnanovich ausgestellt
61

offen. Zeitgenössische Kunst
Offene Türen bei KünsterInnen und Galerien im Bezirk

offen. ist eine Initiative des Landes Burgenland mit dem Ziel, bildende Kunst im Burgenland sichtbar und frei zugänglich zu machen. Eine neue Variante der „Tage der offenen Ateliertür“. KulturgutscheineAm 7. Mai im Nordburgenland und am 4. Juni 2023 im Mittel- und Südburgenland öffnen um die 130 Künstlerinnen und Künstler, darunter zahlreiche KooperationspartnerInnen des Projekts „Kulturgutschein Burgenland“, ihre Ateliers, Werkstätten und Arbeitsräume. Die in limitierter Stückzahl aufgelegten...

Die Organisatorinnen Hilde Mouradkhanina und Helga Windstey mit politischen Vertretern, Obmann Kantor, MOderatorin Hausmann-Farkas und dem Team der HAK OP | Foto: Hannes Klein
22

Mittelburgenländischer Ungarischer Kulturverein
Fotoausstellung "Spuren der Zeit - Ober- und Mittelpullendorf in alten Ansichten"

OBERPULLENDORF/FELSÖ PULYA. Der Mittelburgenländische Ungarische Kulturverein unter Obmann Christian Kantor organisierte gemeinsam mit Schülerinnen des Freigegenstands Ungarisch der HAK Oberpullendorf eine Ausstellung mit historischen Fotos aus Oberpullendorf. Auf den Fotos wird das Leben in der damaligen Zeit wieder lebendig. Man sieht Menschen in ihrem Alltag, in ungarischen Trachten, das frühere Gesicht von Oberpullendorf, das ja immer ein ungarischer Ort war, wie auch die heutigen,...

von links nach rechts: Werner Schönolt, Johanna Tomek, Michael Muhr | Foto: Otto Krcal
5

Ein deutsches Leben
Goebbels Sekretärin erinnerte sich...

Es war ein wahrhaft hochkarätiger Abend am Palmsonntag in der ehemaligen Synagoge Kobersdorf: Das Kulturforum Südburgenland brachte das Einpersonenstück des Oscar-Preisträgers Christopher Hampton (deutsch von Sabine Pribil ) über die Nazi Mitläuferin Brunhilde Pomsel nach Kobersdorf. In der Produktion von Michael Muhr und Werner Schönolt bescherte Schauspielerin Johanna Tomek dem Publikum 90 packende Minuten mit vielen Gänsehaut-Momenten. KOBERSDORF. Brunhilde Pomsel, geboren 1911 in Berlin,...

Mag. Eva Maria Kneisz hatte alle Hände voll zu tun und stellte mit ihrem Team ein tolles Konzert auf die Beine!
45

Frühlingserwachen im Rathaus Oberpullendorf
"Frühling ist, wenn die Seele bunt denkt."

"Frühling ist, wenn die Seele bunt denkt.", so Stadträtin und Kulturbeauftragte Mag. Eva Maria Kneisz. Das Frühlingserwachen stand am Sonntag, den 26. März 2023, vor der Rathaustür! Zahlreich besuchte VeranstaltungOBERPULLENDORF. Ein gutes Liedlein darf man dreimal singen. Zahlreiche BesucherInnen zog es zum Frühlingserwachen in das Oberpullendorfer Rathaus. Jeder Platz im Festsaal war besetzt und die BesucherInnen warteten gespannt auf den Beginn der vielen Auftritte. Dazu zählte der...

Frühlingserwachen  | Foto: Schröckeneder C.

Kultur aus dem Bezirk
"Frühlingserwachen" in Oberpullendorf

Am Sonntag, den 26. März 2023 gibt es ab 16 Uhr im Festsaal des Rathauses Oberpullendorf einiges zu sehen. OBERPULLENDORF. Für den Event gilt eine freie Spende als Eintritt, der Reinerlös kommt allen Mitwirkenden zugute. Auftreten werden: Kirchenchor OberpullendorfUngarische Volkstanzgruppe der Volksschule OberpullendorfMusikerInnen aus der Ukraine Stadtkapelle OberpullendorfDer Kulturausschuss der Stadtgemeinde Oberpullendorf freut sich auf Ihr kommen!

Dir. Sonja Hasler, Elisabeth Hausmann-Farkas (Radio OP), Christian Kantor, Prof. Henrietta Marinov-Klein und Markus Mohl  freuen sich über die für alle Seiten gewinnbringende Zusammenarbeit | Foto: HAK/HAS Oberpullendorf

Ungarisch-Unterricht mit Praxisbezug
HAK/HAS und Mittelburgenländischer Ungarischer Kulturverein: Zusammenarbeit

OBERPULLENDORF. In der HAK/HAS Oberpullendorf wird neben Englisch, Italienisch, Spanisch, Kroatisch und Latein auch Ungarisch als Fremdsprache angeboten. Im Rahmen des Ungarisch-Unterrichts unterstützen die Schülerinnen und Schüler seit Anfang des Jahres den Ungarischen Kulturverein in Oberpullendorf bei Veranstaltungen. Außerdem werden sie sich als RedakteurInnen des Magazins Rólunk“ und bei Radio OP einbringen. Wertvolle Praxis-Erfahrungen „Wir wollen die ungarische Minderheit mit unseren...

Das Vokalensemble der KUGA brachte die vielen BesucherInnen zum Staunen!
37

Chorkonzert: "Es CHÖRt sich"
"Die kulturelle Vielfalt wird großgeschrieben!"

Guter Gesang wischt den Staub vom Herzen. Dies war auch beim Chorkonzert "Es CHÖRt sich", am Samstag den 4. März 2023 der Fall.  Beeindruckende KulturvielfaltGROSSWARASDORF. Die Jugendkantorei des Salzburger Domes, das Vokalensemble der KUGA, sowie das Ensemble "Ženska vokalna skupina Biseri" aus Ungarn waren am Samstag-Abend in der KUGA versammelt, um ihr Können den zahlreichen BesucherInnen zu präsentieren. Ein beeindruckendes Gemisch aus deutscher-, ungarischer, sowie kroatischer Sprache...

Foto: Einladung edition lex liszt 12

BGLD. LEBENSGESCHICHTEN | KINO OBERPULLENDORF
„MIT MEINER HÄNDE ARBEIT“ BUCHPRÄSENTATION

EINLADUNG ZUR BUCHPRÄSENTATION  edition lex liszt 12 Burgenländische Lebensgeschichten  MONIKA MAYER-HÖTTINGER Katharina Paflik „Mit meiner Hände Arbeit" Burgenländische Lebensgeschichten, Band 11 Herausgeber der Reihe Herbert Brettl Anlässlich des Internationalen Frauentages 2023 Mittwoch, 8. März 2023 19:00 Uhr Kino Oberpullendorf Hauptstraße 55 Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Begrüßung: Jutta Treiber Grußworte: Landtagspräsidentin Verena Dunst Einführende Worte: Dr. Herbert...

Foto: Copyright ©️ Fam. Treiber - KINO OBERPULLENDORF
1

Familie Treiber - Kinogeschichte
Kino Oberpullendorf- eine Familientradition

„EINMAL KINOFAMILIE - IMMER KINOFAMILIE“ Zur Geschichte des Kinos 1926 gründete die Familie Klemm das Kino in Oberpullendorf. Es befand sich auf dem Platz des heutigen Redemptoristenklosters. Michael Klemm, der Urgroßvater des jetzigen Kinobesitzers, eröffnete dort ein Hotel mit Kino und Tanzsaal, es war damals nach Eisenstadt das zweite Kino im Burgenland. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation in der Zwischenkriegszeit musste Michael Klemm das riesige Gebäude 1933 verkaufen. Das Kino...

Foto: Copyright © Hans Peter Treiber
2

„BEM…“ „NAJA“ BGLD/BRASILIEN
JUTTA TREIBER - INTERNATIONALE ÜBERSETZUNGEN & LESUNGEN

„BEM…“ „NA JA“  NUN AUCH IN BRASILIENJutta Treibers erfolgreiches Bilderbuch "Na ja" ist nun (November 2022) auch in einer brasilianischen (portugiesischen) Ausgabe erhältlich. „BEM…" von Jutta Treiber Illustrationen: Susanne Eisermann Übersetzung: Hedi Gnädinger Verlag: Callis (Sao Paulo) … NEUE FIGUREN“Ich bin zu spitz!", sagt das Dreieck, der Kreis fühlt sich zu rund und das Quadrat zu eckig. Für den Figurendoktor alles kein Problem ... Aufpolstern, absaugen, zuspitzen - und schon sind drei...

Die dritte KUGA-Generation steht schon in den Startlöchern für die kommenden 40 Jahre Multikulturalität in der KUGA
1 Video 75

Das multikulturelle Zentrum der Region feiert!
40 Jahre KUGA

„Mit der Vereinsgründung der KUGA Großwarasdorf vor 40 Jahren wurde ein bedeutender Meilenstein in der kultur- und gesellschaftspolitischen Entwicklung des Landes gesetzt.“ Dieses klare Statement stellt LH Doskozil seinen Grußworten anlässlich des 40jährigen Bestehens der KUGA – des multikulturellen Zentrums unserer Region – und der zu diesem Anlass herausgegebenen Dokumentation voran. Kulturelles ZentrumWenn eine alternative, mehrsprachige Kulturinitiative über 4 Jahrzehnte „überlebt“, ist das...

2022 - Maschek redeten drüber
1 13

Den Wichtigen der Welt den Ton abdrehen
2022 - Maschek "reden drüber" in der KUGA

Das Markenzeichen der „Willkommen Österreich“-Heroes Peter Hörmannseder und Robert Stachel, alias "Maschek", ist die TV-Live-Synchronisation unserer Regierenden und anderer Großkopferter. Von Angela bis WolodymyrMaschek waren gut in Fahrt in der KUGA und nicht nur sie, auch das Publikum ging super mit bei Angela und Alexander, Arnie und Greta, Polaschek Martin (noch langhaarig) und Tanner Claudia, und all jenen, die sich bei Wolodymyr Selenskyj heuer die Klinke in die Hand gegeben haben,...

Klein aber oho! Die Tausendsassarin Waltraud Ehrenhöfer ist immer für einen Spaß zu haben.  | Foto: Waltraud Ehrenhöfer
1 8

Waltraud Ehrenhöfer
"Fühle mich mit Oberpullendorf sehr verbunden"

"Wehe dir, ich höre, dass du etwas kannst, aber nicht weitergegeben hast", diese Worte ihres Vaters klingen der Oberpullendorferin Waltraud Ehrenhöfer - Künstlerin, pensionierte Lehrerin, Organisatorin - heute noch in den Ohren, und genau das wurden im Laufe ihres Lebens zu ihrem Credo. OBERPULLENDORF. Geboren in Deutschkreutz, aufgewachsen - mit ihrem jüngeren Bruder - in Oberpullendorf. Der Vater, hoch angesehen, als Amtsdirektor der Bezirkshautpmannschaft, die Mutter kümmerte sich um den...

Die Puljanke aus Unterpullendorf eröffneten den Abend | Foto: Dominik Tallian
1 12

Klapa-Festival des HKD in Nikitsch
10 Jahre Festival der kroatischen Chor-Kultur

NIKITSCH/FILEŽ.  Der Kroatische Kulturverein - Hrvatsko Kulturno Društvo, HKD - rückte bereits zum zehnten Mal mit seinem Klapa-Festival die kroatische A capella-Chorkultur in den Mittelpunkt. Vielfältige EnsemblesEnsembles aus dem Siedlungsgebiet der Burgenlandkroaten von der Slowakei bis ins Südburgenland soweit eine Klapa aus Kroatien gestalteten den Abend mit ihren Auftritten. Aus dem Bezirk war das Frauenensemble "Puljanke" aus Unterpullendorf/Dolnja Pulja dabei und eröffnete den Abend. Es...

Luis Zorita, Bojidara Kouzmanova-Vladar, Axel Kircher, sowie Dolphi Danninger präsentierten Musik und eine mitreißende Lesung auf höchstem Niveau!
13

"Musikalische Liebesbriefe" in Neckenmarkt
Edler Klang & Feine Weine

Das Zusammenspiel aus Kulinarik, Kultur und edlen Klängen stand am Freitag, dem 7. Oktober 2022, vor der Tür. Das Pfarrheim in Neckenmarkt bot das perfekte Ambiente für einen stimmvollen Abend, welcher vom "Kreisler Trio Wien" musikalisch umrahmt wurde. Musikalische LiebesbriefeNECKENMARKT. "Musik im besten Sinne bedarf weniger der Neuheit, ja vielmehr je älter sie ist, je gewohnter man sie ist, desto mehr wirkt sie.", so Johann Wolfgang von Goethe. Diesem Zitat kann auch das "Kreisler Trio...

Die Kinder stellten, bei der ORF-Lange Nacht der Museen im MUBA, fleißig Ziegelsteine her!
1 Video 25

Synagoge Kobersdorf & MUBA Neutal
Eindrücke der "Langen Nacht der Museen" 2022

Geschichte und Ortskunde ergänzen sich, wie die Begriffe von Raum und Zeit. Die Geschichte der Kobersdorfer Synagoge, als auch die bisherigen Meilensteine in Neutal wurden am Samstag, den 1. Oktober 2022, bei der Langen Nacht der Museen präsentiert.  BEZIRK OBERPULLENDORF. Rund 630 Museen, Galerien, sowie Kulturinstitutionen öffneten im ersten Oktober-Wochenende des Jahres 2022 ihre Pforten. Zum 22. Mal fand auf Initiative des ORF-Marketings die ORF-Lange Nacht der Museen statt. Unentdecktes...

8

Mittelalterliche Stimmung im Mittelburgenland
Musikantentag in Unterrabnitz

Am Samstag, 17.09.2022, fand im wunderschönen Frühmittelalterdorf in Unterrabnitz der 1. Musikantentag im Mittelburgenland statt. Bei trockenen angenehmen 16 Grad trafen sich Musikantinnen und Musikanten mit unterschiedlichsten Instrumenten zu einer musikalischen Runde. Das Prinzip dieses Musikantentages ist das Ensemblespiel, auswendig und ohne Noten. Während das Lagerfeuer knisterte, wurden gemeinsam mit Klarinette, Steir. Harmonika, Geige, Kontrabass, Rauschpfeife, Dudelsack, Schwegel,...

Roswitha Steiner präsentierte den Besucher:innen einige Zeilen vom Buch "Das alte Pullendorf"!
25

Das alte Pullendorf
"Das ist Viola Karals Lebenswerk!"

"Wir werden heute ein Stück Oberpullendorfer Zeitgeschichte widerfahren!", mit diesen Worten leitete Dr. Alfred Hadrboletz die Buchpräsentation, sowie Bilderausstellung der Werke seiner Tante Viola Karal ein. Diese fand am Freitag, den 16. September 2022 im Oberpullendorfer Rathaus statt und wurde auch zahlreich besucht! Die Kunst ist eine Vermittlerin des UnaussprechlichenOBERPULLENDORF. Zeichnen ist eine Form des Nachdenkens auf dem Papier. Dies brachte auch Viola Karal in ihrem weinrot...

Foto: Burgenländische Forschungsgesellschaft
1

Burgenländische Forschungsgesellschaft
Geschichte der Burgenlandkroaten in Videoclips online abrufbar

EISENSTADT/NIKITSCH/GROSSWARASDORF  In 11 unserer mittelburgenländischen Ortschaften leben mehrheitlich Burgenlandkroat*innen. Deren Geschichte ist somit direkt mit der Geschichte der gesamten Region verknüpft. Die Burgenländische Forschungsgesellschaft (BFG) hat die Geschichte der burgenlandkroatischen Minderheit nun in 10 Videoclips aufgearbeitet. Auf der zweisprachigen Webseite www.forschungsgesellschaft.at/audimax sind diese Videoclips ab sofort abrufbar. Kooperation„Das Projekt „AUDITORIUM...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.