Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die BEZIRKSBLÄTTER nehmen die App unter die Lupe: Entflechtung und Überarbeitung ist vonseiten der Stadt geplant.  | Foto: Zeiler
7

St. Pölten
"Facelifting" für unsere City-App

Modern und vernetzt: Stadt wird St. Pölten-App bis Sommer adaptieren und verspricht Entflechtung. ST. PÖLTEN. Installiert ist sie schnell, die City-App, wie sich die Info-Seite von St. Pölten nennt. Manche bezeichnen sie jedoch als nicht mehr zeitgemäß, sogar das Wort "Datenfriedhof" ist gefallen. Ein Check der BEZIRKSBLÄTTER ist daher unvermeidlich. Drei Punkte rechts oben und schon kann man einstellen, ob man aktuelle Nachrichten via Push-Mitteilung erhalten will, statt auf Deutsch kann man...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Kunstraum NÖ wird 16: Im Bild Katharina Brandl,
Künstlerische Leiterin des Kunstraum Niederoesterreich | Foto: Screenshot: Zeiler
4

Kultur
NÖ Kunstraum feiert "Sweet Sixteen"

Präsentation des Jahresprogramms im Kunstraum NÖ: Neben der Vorstellung der vier Ausstellungsprojekte und ihrer Kurator_innen wurden die Jubiläumsperformancereihe Sweet Sixteen und die Vermittlungsschwerpunkte präsentiert. NÖ / WIEN. "Es gibt ihn noch, den Kunstraum. Und ich bin hier", leitet Katharina Brandl, ihres Zeichens künstlerische Leiterin des Kunstraum Niederösterreich, ein. 2021 feiert der Kunstraum seinen 16. Geburtstag: Das Jubiläum wird mit einer Performance-Reihe unter dem Titel...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Begeistert von der Vielfalt waren Michael Nowotni und Astrid Schöndorfer
11

Höfefest St. Pölten
Höfefest

Die Kunst und Kulturszene lebt. ST.PÖLTEN (ms). Das Höfefest mit einer Corona Edition fand vergangenen Samstag statt. Musik wieder live erleben, in den Höfen St. Pöltens tummelten sich die Besucher unter gewissen Corona Auflagen. Die Bezirksblätter waren vor Ort und befragten die Gäste: "Was macht das Höfefest so sehenswert?" antwortete: "Das Höfefest ist seit Jahren eine Intitution mit qualitativ hochwertiger Musik. Das kennen lernen der Innenhöfe ist auch sehr interessant.

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
3

Galeria mobile: Kunst Kultur Förderung St. Pölten:
Unsere Basis ist Leidenschaft und Liebe

Basis unserer Arbeit für die Kunst Kultur Förderung St. Pölten: Leidenschaft und Liebe. Manche fragen uns: „Warum macht Ihr das? Ihr seid im gesetzten Alter, Ihr müsst Euch das nicht mehr antun.“ Und wir antworten darauf, dass wir uns das auch nicht „antun“. Wir betreiben unsere Galerie aus Leidenschaft und der Liebe zu den Menschen. Deshalb haben wir den Verein „SensologX – Entwicklung von Visionen“ gegründet. Mit unseren Projekten wollen wir Menschen helfen, Ihre Träume und Visionen zu...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl

Ein heißer August bei Galeria mobile - es tut sich was bei Kunst im Traisenpark -
Die #Galerie in St. Pölten im Shoping Center #Traisenpark ist bekannt für ihr ausgewähltes Angebot an Kunst- und #Kunsthandwerk.

Die #Galerie in St. Pölten im Shoping Center #Traisenpark ist bekannt für ihr ausgewähltes Angebot an Kunst- und #Kunsthandwerk. Es isr vor allem der regionale Bezug, der die Besucher begeistert und die Möglichkeit des direkten Kontakts mit den #Kunstschaffenden. Neu im Programm ist eine Auswahl aus den #Emmaus - Werkstätten St. Pölten, die das Angebot um #Tiffany Art bereichern, um Ton und Keramik, um handgeferigten Schmuck. Regionale Kunst als Leitprinzip in der Galerie Wir legen Wert auf...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Tickets von Veranstaltungen die während der Coronakrise nicht "eingelöst" worden konnten, sollen ihren Gültigkeit behalten und in Form von Gutscheinen eingelöst werden können.  | Foto: Foto: pixabay/Symbol

Corona: Veranstaltungstickets sollen Gültigkeit behalten
Darlehen für St. Pöltner Kulturszene

Die heimischen Künstler und Veranstalter atmen auf. Von der österreichischen Bundesregierung wurde soeben ein Gesetzesentwurf vorgelegt, der Veranstalter für die Abwicklung durch von COVID-19 betroffenen Events eine Refundierung der Tickets in Form von Gutscheinen ermöglicht. „Da durch diese Lösung die österreichische Kultur in ihrer gesamten Vielfalt geschützt und weiterhin am Leben gehalten wird, stehen wir gemeinsam mit allen Mitgliedern unserer Branchen zu 100 Prozent hinter dieser...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Schauspieler und Musiker Stefan Jürgens besuchte die Bezirksblätter für das Interview in der Sankt Pöltner Redaktion. | Foto: Weichhart
1

Musik
Stefan Jürgens: Das zählt für mich

Mit seinem neuen Album "Was zählt" tritt Soko-Donau-Star Stefan Jürgens am 14. März in Ober-Grafendorf auf. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Jürgens, des Öfteren sind Sie bereits in der Region aufgetreten. Was zeichnet unser Publikum aus? STEFAN JÜRGENS: Das ist leicht zu beantworten, denn ich kann das eigentlich auf das gesamte österreichische Publikum beziehen. Die Leute sind viel offener als beispielsweise in Deutschland. Sie sind entspannter und gehen auch weit offener mit der Bekanntheit einer Person...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
1 5

Kunst, Design & Kulinarik
Designverliebtmarkt St. Pölten sprengte Besucherrekord

Bereits zum fünften Mal fand vergangenes Wochenende der Designverliebt Markt in St. Pölten statt. Insgesamt 130 Aussteller waren dort mit ihren Marktständen vertreten. Ob Schmuck oder Kunsthandwerk, handgefertigte Pflegeprodukte, ökologisch produziertes Spielzeug für Kider, fesche Biomode oder köstliche regionale Schmankerl - den insgesamt 12.000 Besuchern wurde auf diesem Markt eine bunte Palette an Waren angeboten. Sigi Kolda und Barbara Ringseis, die beiden Veranstalter, sind auch heuer...

  • St. Pölten
  • Barbara Pletzer
Die im Jahr 2015 restaurierte Mariensäule!!! Sie wurde 1717 aufgrund eines Gelübdes aus der Pestzeit 1713/1714 von der Besitzerin des Hauses Herrenplatz 2 gestiftet.
5

Mariensäule

Wo: Mariensäule, Herrenpl., 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Karl B.
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Salvatore Russo überreicht Christina Steinwendtner den Dante Alighieri-Preis. | Foto: Privat

Prinzersdorferin erhält Dante-Alighieri-Preis für Ihr Werk „Imagine“

Erste Internationale Biennale für zeitgenössische Kunst im malerischen Peschiera del Garda und wieder ein Erfolg auf italienischem Boden für die Prinzersdorferin Christina Steinwendtner. PRINZERSDORF / ITALIEN (red). Ende März 2017 ging in der historischen Artillerie-Kaserne Porta Verona im idyllischen Peschiera del Garda die erste Ausgabe der „Biennale für zeitgenössische Kunst“ über die Bühne, an der 155 gegenwärtige Künstler aus 41 Nationen teilnahmen. Ziel war es, nicht nur die Werke der...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Karl Heinz Maringer holt österreichische Künstler nach St. Pölten. Seit 2003 residiert die Galerie am Herrenplatz.

Leuchtturm moderner Kunst in St. Pölten

"Lückenfüller": Galerie-Schließung gab vor 40 Jahren Anstoß für die Galerie Maringer in St. Pölten. ST. PÖLTEN (jg). Vierzig Jahre ist es her, dass die Galerie Hippolyt in der Linzer Straße in St. Pölten ihre Türen schloss. Mit der Schließung im Jahr 1976 wurde der Grundstein für eine neue Galerie gelegt, die heute am Herrenplatz beheimatet ist und künftig als einer der Leuchttürme für moderne Kunst fungieren will. Während des Studiums der Wirtschaftswissenschaft in Linz schnupperte Karl Heinz...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

Ausstellung: mit, nach, von, zu, bei

// mit, nach, von, zu, bei // Eine Ausstellung von Heidrun Kocher-Kocher, Franziska Butze-Rios, Gunn Pöllnitz und den Workshopteilnehmer*innen Im Weissen Saal des Kunst- & Kulturvereins LAMES am Spratzerner Kirchenweg 81-83 Die Ausstellung, deren Werke zwei Workshops vorausgehen, verbindet Generationen bildsprachlich. Die Workshopteilnehmer*innen gehören entweder der Enkelgeneration (Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre), oder der Großelterngeneration (ab 50 Jahre) an. Die Herausforderung an die...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
5

Workshop für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

#1 Workshop für die Großelterngeneration // mit, nach, von, zu, bei // Einladung zum Workshop für Menschen über 50 Jahre Ein künsterlisches Projekt mit Workshops und einer Ausstellung von Heidrun Kocher-Kocher, Franziska Butze-Rios, Gunn Pöllnitz & den WorkshopteilnehmerInnen Samstag, 10. September 14-18 Uhr Wir laden herzlich ein sich zu versetzen - in eine andere Person, eine andere Zeit, in andere Seinszustände, Gegenstände, Phänomene, Hobelspäne, und so weiter – beim versetzen gibt es keine...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
4

Workshop für die Großelterngeneration über 50

#1 Workshop für die Großelterngeneration // mit, nach, von, zu, bei // Einladung zum Workshop für Menschen über 50 Jahre Ein künsterlisches Projekt mit Workshops und einer Ausstellung von Heidrun Kocher-Kocher, Franziska Butze-Rios, Gunn Pöllnitz & den WorkshopteilnehmerInnen Samstag, 10. September 14-18 Uhr Wir laden herzlich ein sich zu versetzen - in eine andere Person, eine andere Zeit, in andere Seinszustände, Gegenstände, Phänomene, Hobelspäne, und so weiter – beim versetzen gibt es keine...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
4

Kunst und Kulinarik am Berg

Zum dritten Mal läuft heuer am Arlberg vom 19. August bis 17. September das Kulinarik&Kunst-Festival Wenn sich Topköche wie Bobby Bräuer und Hans Jörg Bachmeier im Wintersportmekka St. Anton am Arlberg im Sommer einfinden, dann ist dies immer der Startschuss für das Kulinarik&Kunst-Festival. Der vierwöchige Event der Koch- und Kunst-Extraklasse vereint namhafte (inter)nationale Köche, Winzer und Künstler, die auf bis zu 2800 Meter Seehöhe die Gäste mit ihren Kunstwerken verzaubern. Spitzenleute...

  • St. Pölten
  • David Rogers
Foto: Thomas Schnabel
3

Sonnenpark-LAMES-Fest

Wir, die Vereine SONNENPARK und LAMES, mit Unterstützung von GRUND, laden euch am 23. JULI (SAMSTAG) herzlich zu einem gemeinsamen FEST ein! Wir wollen aus gegebenem Anlass mit allen Freund*innen, allen Unterstützer*innen, Nachbar*innen und Künstler*innen auch die jüngste positive, politische Entscheidung zu Gunsten von Natur und Kultur feiern! Das Fest startet um 14 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm für Kinder & Erwachsene! Es erwarten euch Kunst, Kultur, Performances, Lesungen,...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
Schule mit Courage - Schule ohne Rassismus | Foto: commons.wikimedia.org - Bernd Schwabe in Hannover
3

Ausstellung Alltag Rassismus

Der St.Pöltner Kunst- und Kulturverein LAMES präsentiert vom 3. 10. bis 16. 10. die preisgekrönte Wanderausstellung "ALLTAG-RASSISMUS" am Spratzerner Kirchenweg 81-83 (SONNENPARK) in St.Pölten. Diese Fotoausstellung wurde unter großer Beteiligung Jugendlicher erstellt und wird stetig weiterentwickelt. Die Betrachter_innen werden mit Auswüchsen von Fremdenfeindlichkeit und Betätigungen in nationalsozialistischem Sinne konfrontiert. Der Besuch dieser Ausstellung (empfohlen ab 13 Jahren) soll für...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun

Parque del Sol 15

Von 29.07. bis 02.08. findet bereits zum zehnten Mal unser Symposium für interdiziplinäre Kunst ‘Parque del Sol’ statt! 5 Tage bieten wir Platz für Workshops, Lectures, Diskussionen, Konzerte, Performances, Bildende Kunst, Dj Lines und interdisziplinären Austausch zwischen KünstlerInnen und dem Publikum. Zum wiederholten Mal ist der Sonnenpark und die beiden Vereinshäuser Schauplatz für Kunst, Kultur und Wissensvermittlung, Visionen und der einen oder anderen Utopie. Auch dieses Jahr werden wir...

  • St. Pölten
  • LAMES La Musique Et Sun
Fritz Weinauer
9

Mit Kreativität in die Adventzeit

Fritz Weinauer stellt seine "Bilderwelten" im Museum Region Neulengbach aus. NEULENGBACH (ame). Wie heißt es doch, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Doch bei der großen Anzahl an Werken ließen es sich Heinz Syllaba und Stadtrat Alois Heiss nicht nehmen und gratulierten dem kreativen Tausendsassa Fritz Weinauer zu seinem vielfältigen künstlerischen Schaffen. Der Neulengbacher Künstler eröffnete am vergangenen Samstag im Rahmen des Neulengbacher Advents seine nach Themengebieten angelegte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Anja-Maria Einsiedl
Foto: Peter Kubelka
3

Das St. Pöltner Höfefest wird 20

ST. PÖLTEN (red). Vielfach kopiert in zahlreichen Orten nicht nur Niederösterreichs, feiert das Original-Höfefest am 13. September 2014 ab 14 Uhr seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich einmal mehr mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf höchstem Niveau. Zur Jubiläumsfeier wird ein Mix aus den besten Programmpunkten der letzten 10 Jahre und neue, innovative Geheimtipps aus allen Kunstsparten geboten. Wie immer bei jedem Wetter und freiem Eintritt! Happy Birthday! Zwanzig Mal...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Privat
8

Sommernacht mit "Schmählausch"

KIRCHSTETTEN (mh). Zur Sommernacht der Kunst des "kulturkreiskirchstetten" in der Galerie M in Hinterholz begrüßte Hausherr Karl J. Mayerhofer unter seinen Gästen Bgm. Paul Horsak, NR Hans Hell mit Gattin Alfreda, NR Johann Höfinger , STR Manfred Schweighofer und viele andere. Der Einladung in die Dichtergemeinde zu einem Abend unter dem Motto "Schmählausch aus der Vorstadt" folgten viele Freunde, Bekannte und Nachbarn. Horsak erklärte humorvoll das Wort "Schmählausch" und Zauberer Karo...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: NÖ Landespressedienst/Pfeiffer
4

"Kunstraub": St. Pölten wehrt sich

Zusage: Objekte sollen weiterhin in der Landeshauptstadt zu sehen sein ST. PÖLTEN (red). Sie sprach Bürger auf offener Straße oder im Festspielhaus an und legte Listen in der Innenstadt auf – Über 1.000 Unterschriften hat Michaela Steiner, Gründerin der Kulturplattform St. Pölten, für den Verbleib bildender Kunst im Landesmuseum bisher gesammelt. Auslöser für den Einsatz war ein Grundsatzbeschluss des Landtages. Geschichte statt Kunst Demgemäß solle die Kunstsektion des Landesmuseums nach Krems...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

Tanz der Mäuse in Altlengbach

ALTLENGBACH (ame). Zwei Herren unternehmen unter Vorspiegelung falscher Tatsachen einen Abstecher in das Nachtleben, um dort die Freiheit zu genießen. Die Verwirrungen beginnen, als sich bei einem der beiden nach durchzechter Nacht größere Erinnerungslücken auftun. Wie unterhaltsam diese Turbulenzen sein können, davon durften sich die Zuschauer bei der diesjährigen Inszenierung des Kulturvereins Altlengbach ein Bild machen. Mit der Komödie knüpfte die Altlengbacher Theatergruppe an den Erfolg...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.