Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Mit dabei beim finalen Konzert von "Musik findet Stadt" sind etwa "Quetsch 'n' Vibes": Eine ungewöhnliche Kombination von steirischer Harmonika und Vibraphon. | Foto: Novak
1 2

INITIATIVE „STADTLABORE“ Brigittenau
Projekt "Musik findet Stadt" lädt zum gratis Konzert

Die Wiener "Stadtlabore" bringen mehr Kultur in die Randbezirke. In der Brigittenau lädt das Projekt "Musik findet Stadt" am 15. November zum großen finalen Konzert  – und das bei freiem Eintritt! BRIGITTENAU. Die Brigittenau im Zentrum Wiens. Gibt's nicht? Gibt's doch! Im Rahmen des Projekts "Stadtlabore" kommen musikalische Projekte in die dezentralen Bezirke – so auch in den Zwanzigsten. „Wir wollen Vorhandenes verstärken, größer und spürbarer machen“, verweist Kulturstadträtin Veronica...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
2 3 2

15. Afrika Tage in Wien 2019

15. Auflage der Afrika Tage 2019 finden vom 09.08 bis 26.08. statt. Das Festival findet nach wie vor in den Sommerferien statt. Location wird wie 2018, wieder der neue Platz auf der Donauinsel sein. Auch 2019 werden drei eintrittsfreie Montage angeboten, 12., 19. und 26. August.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Karl B.
Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Shirin Lakatos übernahm den Ehrenpreis für ihre Großmutter, die derzeit leider im Krankehaus liegt. | Foto: Nada Andjelic
1 2

Preisverleihung
Verleihung Ruzsa Nikolic Lakatos Preis 2019

Rusza Nikolic Lakatos erhielt gleichnamigen Ehrenpreis für ihr Lebenswerk. Am Donnerstag wurde im “Porgy & Bess” der Preis an die 1945 geborene Ruzsa Lakatos vergeben. Auf Grund eines Spitalsaufenthaltes, musste diesen ihre Enkelin Shirin Lakatos entgegennehmen. Rusza zählt zu den bekanntesten Sängerinnen der Lovara-Musik, die als immaterielles Kulturgut der UNESCO anerkannt wurde. Nun wird ihr für ihre Verdienste der Preis gewidmet und verliehen. Der Preis soll in Zukunft regelmäßig an Roma...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Auch mit am Start ist das Maryll Abas Trio. Es steht am  19. März im 7. Bezirk auf der Bühne.  | Foto: Abbas
5

Jubiläum
20 Jahre Akkordeonfestival

Im Februar geht das Akkordeonfestival bereits in die 20. Runde. Die Klangwolke startete in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Ziehharmonika, Quetsch’n, Akkordeon, Handzuginstrument: Dieses Instrument trägt viele Bezeichnungen. Das passt, denn das Instument ist in fast jedem Genre zu hören. Ob im Volkslied oder im Jazz: Das Klangspektrum des Akkordeons lässt niemanden kalt. „Es ist ein so warmes, emotionales Instrument, es vertreibt die Minusgrade!“, verkündet der Mastermind hinter dem Festival,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Thassilo Hazod

Vernissage Augenblicke. Kunst und Medizin. Elisabeth Németh-Láng

„Die Leichtigkeit und unfassbare Farben-, Formen-Strukturen sind bis heute wie ein Film in meinem Kopf aufgehoben…“ bunte Farben, Licht und Schatten, Dynamik und Harmonie!?! Wir möchten Sie zur Vernissage AUGENBLICKE. Kunst und Medizin von Elisabeth Németh-Láng herzlich einladen, am Dienstag, 22.05.2018, ab 19 Uhr im KreativRaum Galerie Riemergasse 2, 1010 Wien Eröffnung der Ausstellung: OA Dr. Peter Palkovitsch. Die Künstlerin ist bei der Vernissage anwesend! Ausstellungsdauer: 19.05.2018 –...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Yulia Onipchenko
Nika Autor | Foto: Nika Autor

Vernissage: Nika Autor "Die Nachrichten gehören uns! II"

Galerie ARCC.art  Vernissage: 18. April 2018, um 19:00 Uhr Dauer der Ausstellung: 19. April - 30. Mai 2018 Im Rahmen der Ausstellung "Die Nachrichten gehören uns! II" stellt die slowenische Künstlerin Nika Autor ein umfangreiches Projekt vor, welches das erste Mal 2017 bei der 57. internationalen Kunstausstellung La Biennale di Venezia im nationalen Pavillon von Slowenien gezeigt wurde. The Guardian hat diesen Auftritt als einen der fünf besten Pavillons bewerten. Es folgten Einladungen zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Rudolf Leeb

LET'S GROOVE JAZZ - Jamsession

geleitet von Uli Langthaler und Oliver Kent Daniel Nösig, trumpet; Thomas Kugi, saxophone; Oliver Kent, piano; Uli Langthaler, bass; Dusan Novakov, drums freiwilliger Musikbeitrag zwe Wann: 13.12.2017 20:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Tuesday Session mit Julia Siedl

... bring your instruments and lets jam ... Julia Siedl, piano & leader Lynne Ann Williams, vocal; Judith Ferstl, bass; Harald Tanschek, drums Österreichs besten Jazzmusiker laden zur Jamsession ein! freiwilliger Musikbeitrag www.zwe.cc?E=2595 Wann: 12.12.2017 20:00:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens
Anzeige
1 10

Kobersdorfer Schlossspiele - "Der zerbrochne Krug"

Dank Waldquelle waren wir am 06.07.2017 zu den Kobersdorfer Schlossspielen eingeladen. Am Spielplan steht in diesem Jahr Heinrich von Kleists Justizkomödie „Der zerbrochne Krug“ unter der Intendanz von Wolfgang Böck. Vor der Vorstellung trafen wir uns mit dem Waldquelle Team im Restaurantzelt im Schlosshof. Dort wurden wir vom Restaurant Reisinger mit vielen leckeren Gerichten kulinarisch verwöhnt. Auch Ben und Nele waren beim Essen dabei und haben sich bestens amüsiert. Dazwischen kam sogar...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Winhofer
3

Ausstellung & Führung am Floridsdorfer Markt

Ideen für den Markt und neue Freiräume Ausstellung & Führung Wie wird ein Markt attraktiv und zum Treffpunkt im Stadtteil? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Studierende der TU Wien und erarbeiteten Ideen für den Floridsdorfer Markt. Die GB*21 präsentiert ausgewählte Entwürfe in einer Ausstellung direkt vor Ort. Dabei ermöglicht das Ausstellungskonzept gleichzeitig neue Perspektiven auf den Freiraum am Markt. Schauen Sie sich das an! In ihren Entwürfen analysieren die jungen ArchitektInnen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
2 12 2

Katzenkorb und Löwengrube

Katzenkorb & Löwengrube. Natur und Kunst von Cranach bis Klimt 31. Mai - 8. Oktober 2017 Schon die alten Ägypter verehrten Gottheiten in Katzengestalt, unsere Vorfahren stellten Tempel, Heim und Schätze unter den Schutz des Löwen. Bis heute halten wir uns die Katze als geselliges Haustier im Heim. Katzenkorb und Löwengrube Naturhistorisches Museum Maria-Theresien-Platz 1010 Wien Wo: Naturhistorisches Museum, Burgring 5, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Liebe hoch 16 ist eine Lovestory aus Ottakring | Foto: Nurith Wagner-Strauss
3

Bühne frei für Ottakring!

Kunst und Kultur direkt vor der Haustür der Ottakringer: Das Festival der Bezirke macht es möglich. OTTAKRING. Das "Wir sind Wien.Festival" tourt wieder der Reihe nach durch alle Bezirke. Am 16. Juni macht es mit seinem bunten Programm aus Musik, Theater und mit vielen anderen Kunstprojekten im 16ten halt. Das Beste daran: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Die bz hat für alle Interessierten einen kleinen Überblick zusammengestellt. Hörbank: Wer hat Lust auf eine akustischen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Die feinen Leute: Wiener Band geigt mit Georg Danzers Kraft und Leidenschaft im Brick-5 auf. | Foto: Die feinen Leute
2

Ganz Rudolfsheim als Bühne

Kunst und Kultur direkt vor der Haustür der Rudolfsheimer. Das Festival der Bezirke macht es möglich. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das "Wir sind Wien" Festival tourt wieder der Reihe nach durch alle Bezirke. Am 15. Juni macht es mit seinem bunten Programm aus Musik und Theater wieder Halt im 15ten. Das Beste daran: Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei! Die bz hat für alle Interessierten einen Überblick zusammengestellt. Hörbank: Wer hat Lust auf eine akustische Zeitreise in die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer

„Wein-Markt“ und neue Freiräume

Ausstellung zeigt Architektur-Entwürfe für den Floridsdorfer Markt 20 Studierende der Architektur der TU Wien haben Entwürfe für den Floridsdorfer Marktes ausgearbeitet. Die Entwürfe der Studierenden bringen neue Ideen für zeitgemäße Architektur auf den Floridsdorfer Markt. In ihren Entwürfen analysieren die jungen ArchitektInnen die aktuellen Nutzungen am Markt und skizzieren neue Nutzungen am Markt – etwa einen „Weinmarkt“, einen Kinderspielplatz, Tischtennistische, … Stände in neuer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung

Poetry Slam im Dschungel

U20 Poetry Slam im Dschungel Wien Die Nachwuchsstars der österreichischen Poetry Slam Szene laden zum Wortgefecht ein. Poeten und Poetinnen treten gegeneinander mit ihren selbstgeschriebenen Gedichten, Geschichten, Texten an und das Publikum kürt den/die Gewinner/in des Abends. Als besonderer Gast wird uns Flo Langbein, fränkischer Poetry Slam-Meister 2015 beehren und Adina Wilcke und ihr u20 Team werden durch den Abend führen. Eintritt 6,-- Beginn 19 Uhr Für Slaminteressierte gibt es von 16-18...

  • Wien
  • Neubau
  • Adina Wilcke
4 7

CD Prasentation Cafe Landtmann: Das Wienerlied unsere Kultur!!!!!

Wie schnell vergeht die Zeit Michael Perfler mit seiner CD Präsentation live, Mit Alfred Gradinger, Rudi Koschelu, Herbert Bäuml, Karl Macourek, Erich Zib, Marion Zib-Rolzhauser, Franz Horacek und Franz Pelz. Es war meine erste CD-Präsentation als Gast wo ich dabei war. Da war wirklich was los. Wunderbar wurde uns Lied für Lied mit Anekdoten und netten Erinnerungen gebracht. Wunderbar Lieder gibt es auf dieser CD sowie mit Texte und mit Musikalischer Qualität. Auch einige Hindernisse wurde mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Renate Blatterer

Menu alla Rossini - Szenen, Duette und Arien für Countertenor und Bariton

„Menu alla Rossini“ Szenen, Duette und Arien für Countertenor und Bariton Samstag, 24.09.2016, 20 Uhr, Amthof in Feldkirchen in Kärnten Karten: Touristikbüro Feldkirchen, Amthofgasse 3, 9560 Feldkirchen, Tel.: 04276 2176 Gemischtwarenhandlung Hradetzky Klagenfurt, Badgasse 5, 9020 Klagenfurt Buchhandlung Heyn Klagenfurt, Kramergasse 2-4, 9020 Klagenfurt Armin Gramer, Countertenor Johannes Hanel, Bariton Pietro Mariani, Klavier Schon seit einiger Zeit beschäftigen sich die beiden Sänger Armin...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johannes Hanel
Anzeige

Heurigenkabarett mit Robert Mohor und Gerhard Huber im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Dieses Programm hat keinen Anspruch, außer das Publikum bestens zu unterhalten! Im Stil der legendären "Spitzbuben" wollen Gerhrad Huber, der auch so ein Vollblut-Blödler wie ich ist zum Heurigen. Es werden Witze erzählt, Sketche gespielt und herrlich blöde Doppelconferencen zum Besten gegeben, und natürlich darf das Wiener Lied nicht fehlen. Sie werden Lachkrämpfe haben. Glauben Sie mir! ;-) Einlass: 18:00 Beginn: 20:00 Künstlerspende € 13 Wann: 29.09.2016 20:00:00 Wo: Simmeringer Bier und...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
www.hoffmann-events.at
1

Frank Main in Memoriam

Dieser Nachmittag wird ein Musikalisches Erlebnis für alle die gute Musik lieben, es spielen zu Ehren von Frank Main für die Begräbniskosten und Grabankauf. Andy Lee Lang , Ullrich Bäer,, Prof.Hans Salomon & Tatjana Aton (Voice) Reginaldo Mordenti (Piano) Werner Wöhrer, Peter Elstner,Gunther Frank, Wolfgang Beer, Petzi Buffalo, Gotty Beer, Claudine Gerrits (Claudine Edel), Nicole Sikora, Durch das Programm führt uns Günther Laha mit Erinnerungen an Frank Main. ACHTUNG !!! Nur Reservierte Plätze...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gabriele Hoffmann
HPÖ Christl Prager und Herbert Schöndorfer
2

Kultur Veranstaltung Christl Prager HPÖ und Herbert Schöndorfer

Es war ein wunderschöner Abend in Alpine Stüberl in Favoriten. Christl Prager mit ihrer schönen Stimme hat uns vieles dargebracht. HPÖ mit seinen Geschichten und Witze hat uns zu einer langen Lachpolka verholfen. Die Musikbegleitung und Gesang von Herbert Schöndorfer war wie immer super. Christl Prager ist ja die Königin des Wienerliedes so wird Sie genannt. Aber der 2. Teil in dieser Veranstaltung war mit Evergreens geschmückt und das war von Christl Prager super.

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
1

Project Two

Ein (Big) Band Erlebnis der Sonderklasse Martin Fuss, Nikolaos Afentulidis - saxophone, Dominik Fuss, Walter Fend - trumpet, Heinz Czadek - trombone, Bobby Dodge - bass trombone, Erwin Schmidt - piano, Christoph Petschina - bass, Fritz Ozmec - drums Wer schon einmal eine Big Band im "zwe" gehört hat, weiß was auf uns zukommt. Hast Du bis jetzt die Big Band Shows bei uns versäumt, kannst Du das jetzt (fast) nachholen. zum Programm Wann: 28.02.2016 20:00:00 bis 28.02.2016, 22:30:00 Wo: Jazzcafe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens
1

Jazzahead Picante

Ein Projekt der Sonderklasse in Anlehnung bzw. Fortsetzung des früheren "Jazzahead" Quintetts. Heinz von Hermann - reeds Johannes Herrlich - trombone, Markus Gaudriot - piano, Volker Wadauer - bass, Walter Grassmann - drums, Andi Steirer - percussion zum Programm Wann: 27.02.2016 20:00:00 bis 27.02.2016, 22:30:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Alexandra Schenk Quartet

"Jazz happens ..." Alexandra Schenk - vocal, Oliver Kent - piano, Karol Hodas - bass Dusan Novakov - drums zum Programm Wann: 26.02.2016 20:00:00 bis 26.02.2016, 22:30:00 Wo: Jazzcafe ZWE, Floßgasse 4, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Juli 2024 um 17:00
  • Als Cafe
  • Wien

Vernissage Sommer -Allerlei

Zu sehen von Di.  2.Juli bis Di. 9. Juli 2024 im Als Cafe. Malerei hat viele Gesichter. Die schönsten und langlebigsten sind jene, die auf Dauer ein gutes Gefühl hinterlassen. Eva Winter und Wolfgang Rieger nehmen sie mit ihren Werken in diese Stimmungsbilder mit. Malerei sanft, spielerisch, heiter, leicht und freundlich, wie ein warmer Sommer Abend. Lassen sie sich verzaubern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.