Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Foto: LPD Kärnten/Krainz
2

"Das Beste kommt noch"
Heidelinde Weis präsentierte ihre Autobiografie

In Villach geboren, über Bühne, Film und Kino bekannt geworden und mehrfach enormes Durchhaltevermögen auf Grund schwerer Erkrankungen bewiesen: am Mittwochabend präsentierte Schauspielerin Heidelinde Weis ihre Autobiographie "Das Beste kommt noch" in der Buchhandlung Heyn. KÄRNTEN. Kulturreferent Peter Kaiser begrüßte gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig die Kärntnerin mit internationaler Karriere in Klagenfurt. "65 Jahre lang Theater-, Kino- und Filmgeschichte zu...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Eggenberger
4

Kampf um gerechte Bezahlung
"Fair-Pay" im Kunst- und Kulturbereich

Für eine verbesserte Arbeitssituation im Kunst- und Kulturbereich wurde 2020 ein bundesweiter Fairness-Prozess gestartet. Ein Kernpunkt dabei ist die Fair-Pay-Strategie, bei der es um die Gehälter und Honorare der Kulturarbeiterinnen und Kulturarbeiter geht. KÄRNTEN. Gestern, Montag, trafen sich Kulturschaffende mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kulturabteilung des Landes, um gemeinsam darüber zu sprechen. Anschließend fand gemeinsam mit Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: orf.at
2

65 Schauplätze in Kärnten
Lange Nacht der Museen am 1. Oktober

Die "Lange Nacht der Museen" findet am 1. Oktober statt - 65 Kulturinstitutionen nehmen in Kärnten am Event teil. Dabei gibt es auch spezielle Angebote für junges Publikum.  Auch Landeshauptmann Kaiser äußerte sich zur Veranstaltung: "Die Lange Nacht der Museen ist eine Erfolgsveranstaltung mit Brückenfunktion." KÄRNTEN. Im Rahmen der "ORF-Langen Nacht der Museen“ können Kulturinteressierte mit nur einem Ticket 630 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen in ganz Österreich besuchen. Für das...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Wiener Formation Dives wird im Rahmen von Fem*Jam auftreten. | Foto: Marie Häfner
3

Klagenfurter Kleinkunst
Neue Saison für die Kammerlichtspiele

Everybodys Darling Manuel Rubey, Kabarett, Kindertheater und Indie-Musikerinnen Dives: Das erwartet euch in der kommenden Kammerlichtspiel-Saison. KLAGENFURT. Aus der Kulturlandschaft sind die Kammerlichtspiele nicht mehr wegzudenken. Seit 2008 wird das ehemalige Kino als Kulturstätte bespielt. Das Team rund um Obfrau und deren künstlerische Leiterin Sabine Kristof-Kranzelbinder hat sich auf die Kleinkunstbühnenkultur spezialisiert. Gesetzt wird auf einen Mix aus regionalen Künstlerinnen sowie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Das Altarbild der Stiftskirche Millstatt | Foto: Werner Anzenberger
4

Culture on Trek
Maria Himmelfahrt und der Feminismus in Millstatt

Der österreichische Jurist, Historiker und Schriftsteller Professor MMag. DDr. Werner Anzenberger thematisiert in seinen Beiträgen "Culture on Trek" bestimmte prägende oder eindrucksvolle Orte der österreichischen Kultur auf eine poetische Weise, und setzt sich mit ihnen kritisch auseinander. Dieses Mal verschlug es ihn nach Kärnten in die Stiftskirche Millstatt, wo er sich Gedanken über Feminismus in der Kirche machte. Was er dort alles gefunden hat, lest ihr in diesem Artikel. MILLSTATT....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sofia Grabuschnig
Die Kunsthalle Maria Saal am Hauptplatz ist u. a. das Depot des Kärntner Künstlers Gerald Thomaschütz. Die Nutzung ist jedoch bewusst vielschichtig gehalten. | Foto: Stefan Schweiger
3

Maria Saal
Kunsthalle statt Tschecherl

Ehemaliges Gasthaus am Maria Saaler Hauptplatz wurde zur Kunsthalle: Durch ausgewähltes Programm wird das Zentrum sanft mit ausgewählter Kultur belebt. MARIA SAAL. Die Anstrengungen, die Gemeinden gegen aussterbende Ortskerne unternehmen, sind groß: So haben etwa Magdalensberg und Köttmannsdorf über Jahre einen Ortskernentwicklungsprozess initiiert. Alle Gemeinden haben mit einer Frage zu kämpfen: Wie kann ein lebendiger Ortskern aussehen? Denn Abwanderung, Brain-Drain und Leerstände sind in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
2

Kulturarbeit in Kärnten
Die Generalversammlung hat gewählt!

Hanni Gerretsen, Präsidentin (2021/22) des kultur-forum-amthof, erweitert ihren kulturellen Aufgabenbereich bei der IG KiKK, der Interessensgemeinschaft  der freien und zeitgenössischen Kulturinitiativen in Kärnten/Koroska. Der bundesweite Dachverband von mehr als 700 autonomen Kulturinitiativen in Österreich (u.a. auch das kultur-forum-amthof) ist die IG Kultur.  Die IG KiKK-Generalversammlung hat im August den Vorstand bestätigt! Zusätzlich zu den bisherigen sechs Personen kooptiert der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Foto: stock.adobe.com/at/guenther

20.000€ Preisgeld
Euregio Senza Confini-Preis für Nachhaltigkeit

Kulturerbe erhalten, ist das Ziel für neuen Nachhaltigkeitspreis für die Region Friaul, Veneto und Kärnten, vereint in der Euregio – LH Kaiser: Region mit bedeutender Geschichte und Kultur – Erhaltung für Gegenwartsbewusstsein und grenzüberschreitende Solidarität wichtig. KÄRNTEN. Die EVTZ Euregio ohne Grenzen, die das Ziel hat, die grenzüberschreitende und interregionale Zusammenarbeit zu stärken, schreibt einen neuen Preis für ökologische Nachhaltigkeit aus. Damit sollen Initiativen,...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/Olivier Le Moal
1

Schenkung an GailtalMuseum
Ehepaar Essl überlässt historische Bibelwerke

Das Ehepaar Essl überlässt der Öffentlichkeit historische Bibelwerke und Kunstbibeln – LH Kaiser: "Große Geste und Zeichen der Verbundenheit zu Kärnten". KÄRNTEN/GAILTAL. Bereits im Februar dieses Jahres überantworteten Karlheinz und Agnes Essl dem Land Kärnten 204 wertvolle Kunstwerke namhafter Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart. Gestern erfolgte in Möderndorf eine weitere feierliche Übergabe: Das Sammlerehepaar übergab dem GailtalMuseum Bibeln aus dem Familienbesitz sowie zwei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Evelyn Wanz
Das Spectrum Festival startet am Mittwoch in Villach. | Foto:  Daniel Domolky

Freier Eintritt
Spectrum Festival startet am Mittwoch in Villach

Ab Mittwoch zündet das Spectrum Festival wieder ein Feuerwerk an zahlreichen Produktionen aus den Bereichen Theater, Tanz, Performances, Konzerten und Lesungen mitten in Villach. Der Eintritt ist frei. VILLACH. Die Freiluftbühne ist bereits aufgebaut, die Vorbereitungen für das dreitägige Festival laufen auf Hochtouren. "Seit vielen, vielen Jahren ist das Spectrum Festival ein fixer Bestandteil des Sommerprogramms in der Stadt. Ich freue mich besonders, dass es heuer im Herzen Villachs, nämlich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Foto: Stadt Villach

Buntes Programm & freier Eintritt
Bachmannpreis Live im Kulturhof

Villach ist nicht nur Lese- und Literaturstadt – vom 23. bis 26. Juni wird auch das Wettlesen um den Bachmannpreis wieder mitten in der Innenstadt live übertragen. Dazu gibt es ein spannendes Rahmenprogramm. VILLACH. Das Angebot der Stadt Villach und des Kulturhofs, die Lesungen um den Bachmannpreis live zu übertragen und so ein gemeinsames Literaturerlebnis zu bekommen, sind im Vorjahr sehr gut angekommen. "Wir haben damit nicht nur den zahlreichen Literaturinteressierten ein spannendes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
1 3

... auf Rilkes Spuren.
Mit BUCH13 und Gerald Eschenauer nach DUINO.

Exakt 100 Jahre nach Fertigstellung der Duineser Elegien wandelt BUCH13 mit Schriftsteller Gerald Eschenauer zu dessen 50. Geburtstag auf den Spuren von Rainer Maria Rilke. Der Weg der Gedichte, das Castello di Duino, der idyllische kleine Hafen und das malerische Smartno nördlich von Duino sind Anlaufpunkte dieses sommerlichen Kulturreisehighlights. Rilke Weg wie Schlossrundgang mit deutschsprachiger Reiseführerin! Gerald Eschenauer liest Gedichte und Auszüge der Duineser Elegien und führt im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
1 5

MUTationen im Europahaus
Ein musikalisch-literarischer Abend mit Freunden ...

Der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer kommt am Donnerstag, den 9. Juni 2022 um 19.30 Uhr im Rahmen seiner Lesetour ins Europahaus. Im Gepäck sein neuer Gedichtband MUTationen und außergewöhnliche sphärische Klänge. Der in Villach lebende Künstler reagiert in seinem jüngsten Band literarisch auf die aktuell-brisanten gesellschaftlichen Veränderungen. „Ich bin überrascht, in welchem Licht diese Gedichte nach Pandemie und Kriegsausbruch lesbar sind“, so der Schriftsteller. Zu den mutierten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Eschenauer
Foto: stock.adobe.com/at/ Reinhard

Kärnten
Dreijahresverträge für mehr Planungssicherheit in der Kultur

Die Planbarkeit nach der unsicheren Coronazeit und auch finanzielle Wiederherstellung sind erforderlich, denn Kunst und Kultur sichern gesellschaftliche Entwicklung. KÄRNTEN. Künstlerinnen und Künstler aller Bereiche haben in der Pandemie mehrfach gelitten – keine Auftritte, keine Interaktion mit dem Publikum, keine Einnahmen, keine Planbarkeit, keine Sicherheit. Mit Dreijahresverträgen solle nun zumindest die Planbarkeit wiederhergestellt werden. Kulturreferent LH Peter Kaiser wird in der...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Pressekonferenz anlässlich der Präsentation des Ausstellungs- und Forschungsprojektes "Günther Domenig: DIMENSIONAL"
 | Foto: Wien Agentur/Rafael Bittermann
4

Hommage an den berühmten Architekten
Günther Domenig: DIMENSIONAL

Kultur: Auf das Jahr der Baukultur folgt nun eine Hommage an Architekten Günther Domenig. Es ist die erste ihrer Art, mit Ausstellungen, Experten, Rahmenprogramm und vielem mehr. Stattfinden wird dies 4 Monate lang, an 4 verschiedenen Orten. KÄRNTEN. Landeshauptmann Kaiser präsentierte mit Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer in Wien ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt unter dem Titel Günther Domenig: DIMENSIONAL – Würdigung des Künstlers, Architekten und Visionärs.  Kultur — Raum —...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Florian Zambrano, Yulia Izmaylova, Sara Lorena Zambrano Moreno und Bettina Pirker im Innenhof des Ventils. | Foto: MeinBezirk.at
3

Neuer Kulturraum
Die Innenstadt hat ein neues Kultur-Ventil

Mit dem Kultur Raum/Kulturni Forum Ventil hat die Klagenfurter Innenstadt ein neues Kulturzentrum – und das ganz ohne Konsumzwang. Neben Theaterbühne für die Vereine Vada und  teatro zumbayllu soll hier Kultur in allen Formen gelebt werden. KLAGENFURT. Es sind gerade die Widersprüchlichkeiten, die eine lebendige und diverse Innenstadt ausmachen. Auf der einen Seite des Kardinalplatzes entstehen gerade mehrere Luxuswohnungen – auf der anderen Seite werkeln der Verein Vada und teatro zumbayllu an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Christian Hölbling (r.) im Jazzkeller in Aktion.  | Foto: Natalija Borko
2

Bad Radkersburg
"Steirer in Völkermarkt" unterhielt die Bad Radkersburger

Tausendsassa Christian Hölbling kitzelte das Zwerchfell der Bad Radkersburger.  BAD RADKERSBURG. Christian Hölbling, alias "Helfried", gastierte als Steirer in Völkermarkt im Jazzkeller des Zehnerhauses Bad Radkersburg. "Ins Astloch gemurmelt" hat der Kabarettist, Autor und Sänger dabei Erkenntnisse aus den letzten Monaten – sei es nun die Globalisierung, die Klimaerwärmung oder das Verhalten der "Gummi-Gummi-Gesellschaft" rund um das GTI-Treffen. Es ist der "Wörthersee-Blues"...Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Für ein Interview war Ross Antony im Büro der Regionalmedien Kärnten zu Gast und stand Redakteur David Hofer Rede und Antwort. | Foto: RMK

Klagenfurt
Ross Antony zu Besuch

Ross Antony hat im August ein neues Album mit vielen Hits und Klassikern auf den Markt gebracht. KLAGENFURT. "Kärnten ist ein Ort, den ich gerne besuche", sagt Musiker und Multitalent Ross Antony. Mit seinem neuen Album "Willkommen im Club" feiert er 20 Jahre Ross Antony. "Das Album ist ein Rückblick auf die letzten Jahre, ich wollte meinen Fans einfach etwas Tolles bieten", so der Musiker. Auf den CDs des Doppelalbums sind daher nicht nur Schlager zu finden, sondern auch Lieder aus Musicals...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Power-Team für das Klagenfurt Festival: Helmuth Micheler (GF Tourismusverband Klagenfurt), Intendant Bernd Liepold-Mosser, Vzbgm. Jürgen Pfeiler und Alexander Gerdanovits (Leiter Abteilung Kultur) | Foto: StadtPresse
3

Klagenfurt Festival
Liepold-Mosser über Bonus-Zeit, Partyhunger und Corona

Nach über einem Jahr Verzögerung soll die Premiere des Klagenfurt Festivals nun im Spätsommer über die Bühne gehen. Intendant Bernd Liepold-Mosser spricht über die Starbesetzung, Covid und den Partyhunger junger Menschen.  KLAGENFURT. "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben" – das dachte sich auch Bernd Liepold-Mosser, Intendant des Klagenfurt Festivals, das eigentlich schon im Mai 2020 das erste Mal hätte stattfinden sollen. Die durch das Coronavirus ausgelöste Pandemie machte den Organisatoren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Zwei kulturelle Großprojekte für das kommende Jahr sind geplant. Eine davon ist die "Thinking Domenig" Ausstellung zu Ehren des Architekten Günther Domenig die u.a im Steinhaus in Ossiach stattfinden wird  | Foto: Hertah Goldschmied

Regierungssitzung 2
Kärnten setzt Fokus auf kulturelle Großprojekte

Das Land Kärnten fokussiert sich zukünftig vermehrt auf die eigene Kultur. Daraufhin gab es heute einen einstimmigen Beschluss im Landtag. Zwei kulturelle Großprojekte für das kommende Jahr wurden präsentiert. KÄRNTEN. Einen einstimmigen Beschluss für zwei Großprojekte gab es heute Landtag. Einerseits wurden auf Antrag von Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser eine Förderung in Höhe von rund 945.000 Euro für ein großes, das Jahr 2022 umfassendes Ausstellungsprojekt des weltbekannten...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Die Stadt Klagenfurt vergibt ein Künstlerstipendium im slowenischen Šmartno. | Foto: Mojca Osojnik

Klagenfurt
Künstlerstipendium für Šmartno wird wieder ausgeschrieben

Auch heuer schreibt die Stadt Klagenfurt ein Stipendium für Šmartno aus. KLAGENFURT. Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Fotografie und /oder Neue Medien können sich ab sofort um das Arbeitsstipendium 2022 in Slowenien bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 30. November 2021. Die hügelige Landschaft der slowenischen Goriška Brda, in dem sich das Künstleratelier der Stadt Klagenfurt befindet, ist schon seit Jahren Inspirationsort für Kärntner Kunstschaffende. Mitten in den Weinbergen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Sabine Kristof-Kranzelbinder, Michael Kristof-Kranzelbinder und Alexander Kuchinka (M.) in Kleo Superstar | Foto: Arnold Pöschl
2

Start der Kultursaison!
Bühne frei am Kardinalplatz

Kammerlichtspiele feiern mit Antik-Farce "Kleo Superstar" Rückkehr auf Theaterbühne. Erstes Konzert verspricht wilden Diexi-Jazz. KLAGENFURT. Beim Textlernen überrascht die WOCHE Regisseur und Schauspieler Alexander Kuchinka. Sein Fokus liegt gerade auf dem Stück "Kleo Superstar", das Kuchinka geschrieben hat und nun erstmals auf die Bühne der Kammerlichtspiele in Klagenfurt bringt. Seit 2017 ist Kuchinka mit den Kammerlichtspielen künstlerisch verbunden. "Es ist einerseits die Größe der Bühne,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der Vorstand der Kärntner Kulturstiftung Ina Lerchbaumer, Monika Kircher und Adolf Rausch. | Foto: KKS/Martin Rauchenwald

Kärnten
Kärntner Kulturstiftung präsentiert erste Siegerprojekte

Aus 159 Einsendungen wurden vier Prämierungen vergeben. KLAGENFURT. Im Rahmen eines Online-Livestreams wurden heute, Donnerstag, vier Siegerprojekte des mit 200.000 Euro dotierten ersten Open Calls der Kärntner Kulturstiftung unter dem Motto „Umbrüche“ präsentiert. Anwesend waren neben Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser auch das KKS-Kuratorium mit Vorsitzenden Martin Traxl und die Stiftungsvorstände Monika Kircher, Ina Lerchbaumer und Adolf Rausch. Insgesamt erfolgten im ersten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher
2

IG Kultur und IG Autorinnen Autoren
Offener Protestbrief: Kultur braucht Perspektive

Presseaussendung KULTUR BRAUCHT PERSPEKTIVE, KULTUR BRAUCHT PLANUNG Wir fordern die Einberufung eines Kulturgipfels Wir sind fassungslos, mit welcher Ignoranz sich die Regierung und die Landeshauptleutekonferenz über die existenziellen Grundbedürfnisse der Kunst und Kultur hinwegsetzen. Es genügt nicht, von der Bedeutung der Kunst und Kultur zu sprechen und sich um alles andere zu kümmern, nur nicht um sie. Wir fordern mit allem Nachdruck die sofortige Korrektur des derzeitigen Öffnungsplans...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

5
  • 27. Oktober 2024 um 19:30
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Ina Regen - 40...und weiter

Mit den Titeln „Klee“ und „rot“ konnte die Künstlerin INA REGEN eine stetig wachsende Fangemeinde für sich gewinnen und sorgt landesweit bei ihren Konzerten für volle Häuser. Mittlerweile hat die in Wien lebende Sängerin vier Alben veröffentlicht (zuletzt im Februar dieses Jahres eine Zusammenarbeit mit dem Tonkünstler-Orchester NÖ namens „Was ma heut net träumen“), einen Amadeus Award für das „Album des Jahres“ bekommen, zwei Gold-Auszeichnungen und ausverkaufte Tourneen hinter sich. Zudem war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.