Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Das Aus kam nicht unüberlegt. | Foto: Café Kleinfein/Facebook

Thema der Woche
Künstler-Café Kleinfein geschlossen

Anders als beim Kulturhofkeller Villach hat das Künstlercafé "Kaffee Kleinfein" bereits geschlossen. Der Inhaber nimmt sich eine Auszeit. Die Entscheidung wäre schon vor Corona gefallen, erzählt er.  VILLACH. Mit Ende des Jahres 2020 schloss das Künstler-Café "Kleinfein" seine Pforten. Inhaber Kurt Weitschacher, der das Café sechs Jahre lang leitete, wolle sich „neu orientieren“, wie er der Draustädter WOCHE mitteilt. „Ich benötige nun eine Zeitlang Ruhe und werde mir dann überlegen, wohin es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Aktion 4

Umfrage der Woche
"Gibt es in der Stadt Villach genug Angebote für Kulturinteressierte?"

VILLACH. Die WOCHE fragt nach: Was haltet ihr vom Kulturangebot in Villach: Top oder Flop?  Margreth Scharf aus Villach: Die Kulturszene in Villach geht zu Grunde. Sie ist schon mit dem Kulturhofkeller minimal. Das Loco hat ja auch zugesperrt, da gibt es ja überhaupt keinen Platz mehr für Veranstaltungen für verschiedenste Musikrichtungen. Auch im Kulturhofkeller war jeder willkommen, es gab ja auch Kabarett. Bernhard Mairitsch, Villach: Ich finde das Kulturangebot der Stadt Villach prinzipiell...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
 Schweigend zwischen zwei Welten: Zehn Villacher Künstlerinnen stellen aus | Foto: Verein unikART
3

Virtuelle Vernissage
Schweigend zwischen zwei Welten im Villacher Dinzlschloss

Der Verein "unikART" lädt zu einer virtuellen Vernissage im Dinzlschloss. Zu sehen sein wird diese über Social-Media-Kanäle. VILLACH. Der Verein "unikART" holt ab dem kommenden Montag, den 18. Jänner, zehn Künstlerinnen und Künstler zu einer großen Gemeinschaftsausstellung ins Dinzlschloss. Es gibt eine virtuelle Vernissage. Gemeinsame Ausstellung im Dinzlschloss Die aktuelle Pandemie und ihre lange Dauer ist gerade für Künstler eine Herausforderung. „Sie raubt ihnen nicht nur die direkte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Stadtmuseum sucht spezielle Exponate. | Foto: Museum Villach

Villach
Stadtmuseum sucht Corona-Exponate

Das Team des Stadtmuseums sucht Exponate, die die aktuelle Corona-Zeit in Villach symbolisieren. VILLACH. Außergewöhnliche Zeiten für die Nachwelt zu dokumentieren, gehört zu den Aufgaben eines Museums, findet Villachs Vizebürgermeisterin, Kulturreferentin Gerda Sandriesser. Die Covid-19 Pandemie und die damit einhergehende Corona-Krise ist ein derart außergewöhnliches Ereignis, deren Auswirkungen dokumentiert gehörten. „Das Team des Stadtmuseums bittet daher alle Villacher um Mithilfe....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Zahlreiche Kulturevents werden leider abgesagt oder verschoben | Foto: Pixabay

Coronavirus
Diese Events in und um Villach sind abgesagt – Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert!

Events ab 100 Teilnehmern indoor beziehungsweise 500 Teilnehmern outdoor sollen laut Bundes-Beschluss abgesagt oder verschoben werden. Im Raum Villach betrifft das folgende Veranstaltungen. Villach Stadt 10. März EC Panaceov VSV: das heutige Spiel gegen EC Red Bull Salzburg wurde abgesagt11. März "Einfach Fasten!", die dreitägige Veranstaltung rund um das Thema Fasten hätte heuer Premiere gehabt (siehe workshops-kraeuterkunde-und-mehr). Sie wurde aufgrund des Coronavirus kurzfristig...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Bruno-Gironcoli-Förderpreis wird heuer zum vierten Mal in Villach vergeben. | Foto: Stadt Villach

Bruno Gironcoli-Förderpreis
Junge Künstler auf die Bühne

Zum vierten Mal wird heuer der Bruno-Gironcoli-Förderpreis vergeben. Vier KünstlerInnen sind nominiert. VILLACH. Am 9. März zeichnet die Stadt Villach wieder junge Nachwuchskünstler mit dem Bruno-Gironcoli-Förderpreis aus. Bei der großen Gala stehen sie gemeinsam im Bambergsaal auf der Bühne. Zum vierten Mal Es geht um die Bühne, um Anerkennung und Wertschätzung. „Villach gibt Kunst und Kultur viel Platz, vor allem bei den jüngeren Semestern. Der Bruno-Gironcoli-Förderpreis ist so ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Gütesiegel des Gailtaler Heimatmuseum, des Auer von Welsbach Museum, des Archäologische Pilgermuseum und des Museum für Volkskultur wurden verlängert | Foto: pixabay/hansbenn
1

Kultur
Vier Kärntner Museen mit Gütesiegel

In Österreich tragen 269 Museen das Museumsgütesiegel. Vier davon findet man in Kärnten. KÄRNTEN. Das Österreichische Nationalkomitee des International Council of Museums (ICOM), ist die größte heimische Organisation der Museen und Museumsfachleute. Zusammen mit dem Museumsbund verleiht die Icom Österreich die Musuemsgütesiegel. 12 Gütesiegel wurden heuer neu verliehen und 117 auf weitere fünf Jahre verlängert. Damit gibt es in Österreich insgesamt 269 Museen, die sich für besondere...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Am 5. Oktober feiert die "Lange Nacht der Museen" ihr 20-jähriges Jubiläum mit zahlreichen teilnehmenden Kulturinitiativen | Foto: LPD Kärnten/Wolfgang Jannach

Kärnten
Lange Nacht der Museen feiert 20-jähriges Jubiläum

Am 5. Oktober begeht eine langjährige Kulturinitiative, die "ORF Lange Nacht der Museen", ihr 20-jähriges Jubiläum. KÄRNTEN. Die "ORF Lange Nacht der Museen" feiert am 5. Oktober ihr Jubiläum in Kärnten mit 73 teilnehmenden Kulturinitiativen. Allein in Klagenfurt beteiligen sich 48 und in Villach 12. Aus den restlichen Kärntner Regionen nehmen 13 Kulturinitiativen teil. Die offizielle Eröffnung der "Langen Nacht" findet heuer erstmals im ORF-Landesstudion Kärnten statt. Zum ersten Mal wird auch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
2 3 8

Besuch im Klagenfurter Stadion
Das Projekt For Forest von Klaus Littmann

For Forest oder die ungebrochene Anziehungskraft der Natur ( Wie ein Wald in ein Stadion kommt  - nach einer Bildidee von Max Peintner ). Klaus Littmann will mit seiner Idee einen Anstoß zum Nachdenken geben, was ihm auch gelungen ist. Die Besucher kommen zum Diskutieren - über die Notwendigkeit eines solchen Projekts, über Kosten, über Nachhaltigkeit, über Klimawandel, Natur etc.  Der Klimawandel bedroht den Wald und damit auch den Menschen.  Klaus Littmann sagt selbst: Dieses Projekt ist eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gerald Fritz
Dornröschen mit "Lore&Leo" | Foto:  "Lore&Leo"
4

Villach
Kindertheater geht in die neue Saison

Das Kindertheater Villach geht in die nächste Saison. Auch dieses Mal gibt es Besonderheiten im Programm.  VILLACH. Gespannte Blicke auf die Bühne, aaaahs und oooohs ertönen – wenn Dornröschen von seinem Schlaf erwacht oder aber das Abenteuer in 80 Tagen um die Welt beginnt, dann wird es für gewöhnlich still im Saal. Das Spektakel "Theater"Das Spektakel Kindertheater in Villach steht wieder an. Zuletzt besuchten rund 4.400 Besucher die Theaterproduktionen (Saison). 14 Stücke es in dieser...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Heftig debattierten SPÖ und FPÖ beim Tagesordnungspunkt 34 in der Wolfsberger Gemeinderatssitzung | Foto: Mörth

Hans-Peter Schlagholz
"Das wird für mich persönlich nicht ohne Folgen sein"

FPÖ und SPÖ lieferten sich im Gemeinderat heftige Debatte um Ehrennadel für Igor Pucker. WOLFSBERG. "Das war heute kein glorreicher Tag für Wolfsberg." Mit diesen Worten kommentierte Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) den mehrheitlichen Beschluss zur Verleihung der Ehrennadel in Gold an Igor Pucker gegen die Stimmen der FPÖ in der jüngsten Wolfsberger Gemeinderatssitzung. Die Behandlung des selbstständigen Antrages der Kulturstadträtin Vizebürgermeisterin Manuela Karner (SPÖ) löste am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2 3

Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag
Morgenyoga am Aichwaldsee

Liebe FreundInnen des Aichwaldsees! Ab sofort gibt es den ganzen Sommer über wieder die in den letzten Jahren so beliebten morgendliche Yoga-Einheiten in der Ruheoase am Aichwaldsee. Beginn ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils um 7.30 Uhr. Die Yoga Einheiten werdenvon Renate Umele (Dienstag und Freitag) sowie von Bettina Nuck (Mittwoch) angeboten. Bei Schlechtwetter finden die Einheiten im Badehaus mit direktem Blick auf den See statt. Die Kosten betragen bei 10 Euro und sind direkt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Jö Schau, Gastspiel des Rabenhof Theaters Wien | Foto: Sophie Menegaldo
3

Villach
Kultur mit Fernsehstars und Frauenpower

Das Team der Kulturabteilung der Stadt Villach hat für die kommende Spielsaison wieder ein exquisites Kulturprogramm arrangiert.  VILLACH. Seit fast 50 Jahren stellt die Stadt Villach ein ansprechendes Kulturprogramm zusammen. Auch für die Saison 2019/20 hat das Team mit Kulturamtsleiter Christian Sturm versucht, die richtige Balance zwischen Bekanntem und Neuem zu finden. Auch namhafte Künstlerpersönlichkeiten und Produktionen kommen in die Draustadt.  Das ProgrammErstmals wird die Hongkong...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
10 Jahr Jubiläum Carinthische Musikakademie (CMA): Michael Weger, Marion Rothschopf, Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
2

Kultur
Neuer Schauspiellehrgang in Ossiach

Seit Oktober können Interessierte einen im deutschsprachigen Raum einzigartigen Schauspiellehrgang an der Carinthischen Musikakademie Ossiach absolvieren.  KLAGENFURT, OSSIACH. In den letzten 12 Jahren bildete das Konservatorium Klagenfurt im Rahmen des Schauspiellehrganges 40 Personen aus. Seit Oktober 2018 befindet sich der Schauspiellehrgang nun an der Carinthischen Musikakademie (CMA) in Ossiach. Ein Grund für die Verlegung war unter anderem der laufende Akkreditierungsprozess für die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Kulturpreis 2018 geht an Klaus Ottomeyer | Foto: [urlnt=https://pixabay.com/de/friesach-stadt-burg-k%C3%A4rnten-440147/]Pixabay/alsen[/ulrnt]

Preisverleihung
Klaus Ottomeyer erhält den Kulturpreis des Landes

Der Kulturpreis des Landes Kärnten wird heuer in der Sparte Geistes- und Sozialwissenschaften verliehen und geht an Klaus Ottomeyer. KÄRNTEN. Bei der Auswahl der Preisträger für den Kulturpreis sowie acht Förderungs-, drei Würdigungs- und einen Anerkennungspreis folgte die Landesregierung den Vorschlägen des Kärntner Kulturgremiums. Die Preise sollen im Rahmen einer Festveranstaltung im Klagenfurter Konzerthaus am 10. Dezember verliehen werden. Kärntner KulturpreisFür Landeshauptmann Peter...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kulturgremiumvorsitzender Erich Schwarz, LH Peter Kaiser und Igor Pucker bei der Pressekonferenz des Kulturgremiums | Foto: LPD Kärnten/Just
2

Kultur
Kulturelle Zukunftspläne für Kärnten

Seit seiner Gründung arbeitete das Kärntner Kulturgremium an seinen kulturellen Zukunftsplänen für Kärnten. Diese wurden heute von Landeshauptmann Peter Kaiser, dem Vorsitzenden des Kulturgremiums Erich Schwarz und dem Leiter der Kulturabteilung Igor Pucker der Öffentlichkeit präsentiert. KÄRNTEN. Die neu eingerichtete Kunst- und Kulturabteilung des Landes spiegle den Stellenwert von Kunst und Kultur in der Kärntner Gesellschaft wieder, so Kaiser. Das Kulturgremium soll dabei als kritisches...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
6

Der INTEMPO - KULTOUR - SEPTEMBER hat begonnen:

Abwechslungsreich, interessant, immer im Radius einer Tagesreise, angelegt zwischen Kunst, Kultur und Natur, mit charmanter Reiseführung, im bequemen ***** Reisebus, mit perfektem Service - das ist das INTEMPO September Programm. Auf unserer Internetseite www.intempo.at finden Sie die aktuelle Programmübersicht mit allen Preisen sowie das online-Reservierungsformular. Bei Fragen oder Wünschen erreichen Sie uns auch per Telefon: 0699 1105 44 99, Ernst Bauer freut sich auf Ihren Anruf. Wo:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ernst L. Bauer
Kärntens Kultur reicht weit über die Grenzen hinaus. | Foto: Pixabay

Kärntner Florian Lipus gewinnt Staatspreis

Der große Staatspreis 2018 geht an den Autor Florian Lipus. Der Preis ist die höchste literarische Auszeichnung in Österreich. KLAGENFURT. Der große österreichische Staatspreis ist die höchste Literaturauszeichnung der Republik. Die Künstler für den Preis werden aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik ausgewählt. Feste Vorgaben gibt es dafür nicht. Dieses Jahr ging der Preis der mit 30.000 Euro dotiert ist and den Dichter und Autor Florian Lipus. Landeshauptman Kaiser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Alle Genusskünslter bei der Auftaktveranstaltung "All Around The World" im Frierss Feines Haus. Fotograf Lukas Kirchgasser
6

Das war das KÜCHENKULT-Frühlingsfestival 2018!

Zum bereits vierten Mal in Folge zelebrierte das KÜCHENKULT-Frühlingsfestival eine kulinarische Reise rund um die Region Villach - Faaker See - Ossiacher See. Unter dem diesjährigen Motto “Auf zu neuen Genuss-Ufern” legte die MS KÜCHENKULT an 12 verschiedenen Genuss-Häfen in und rund um Villach an und führte ihre Gäste an die unterschiedlichsten Locations. KÜCHENKULT vereint Kulinarik und Kultur Von den Feinschmecker Lokalen bis hin zu urigen Wirtshäusern und sogar einem Kloster war dieses Mal...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christoph Pfeiler
Copyright: Theatergruppe Stockenboi
1 7

"Rosenhochzeit mit Hindernissen" - die Theatergruppe Stockenboi lädt herzlich zu ihren Aufführungen ein!

Die Theatergruppe Stockenboi informiert:    Es ist wieder soweit: unsere Theatersaison hat begonnen und wir freuen uns, Sie zu unserem Stück „Rosenhochzeit mit Hindernissen“ ( nach dem Original „Silberhochzeit mit Hindernissen“ -Lustspiel von Margit Suez) einladen zu können! Zum Stück: Als sich der Bauer Alois mit der Nachbarin Vroni vergnügt und auch noch über Nacht wegbleibt, hat die Bäuerin genug. Klara packt die Koffer und zieht auf die Alm, um über die Scheidung nachzudenken. Die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kurt Rieger
v.l.n.r. Schriftsteller Gerald Eschenauer mit Direktor Günter Wurzer, Verlegerin Ursula Effenberger und Schriftstellerkollegen Ludwig Roman Fleischer | Foto: Otto Gombocz
11

Nach Hause lesen ... mit Gerald Eschenauer

Weitere Talentprobe der Musikschule Villach, bereichert durch heimische Literatur. Die Kooperation zwischen Musikschule Villach und BUCH13 geht weiter. Am Mittwoch, den 15. November las Gerald Eschenauer bei vollem Haus in der Musikschule Villach ein Best-Of seiner Texte. Begleitet wurde er dabei von jungen Musiktalenten aus der Abteilung „Zupfinstrumente“. Ernst-Willner-Preisträger Ludwig Roman Fleischer stellte den Autoren vor, Gemeinderätin Carmen Strauß überbrachte die Grußworte des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer

IG KIKK Jour Fixe mit Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz

Jour fixe als Instrument für direkte politische Partizipation - eine Vision! In dem von Architektin Margarete Schütte-Lihotzky für den Verlag "Volkswillen" geplanten Haus arbeitet jetzt der Verein "Veranstaltungs- und Kulturzentrum VolXhaus". Hier bietet es sich an - drängt es sich förmlich auf - archeutopisch über Räume für die zeitgenössische Kunst- und Kulturproduktion zu sprechen. Jedenfalls der letzte IG KIKK-Jour-Fixe in diesem Jahr mit sicher sehr viel spannenden Fragen oder vielleicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
BUCH13 Nach Hause lesen ... | Foto: Julia Jank
10

Worte und Klänge am Nachhauseweg

BUCH13 und die Musikschule Villach organisierten einen chilligen musisch-literarischen Abend im Festsaal der Villacher Musikschule. Literatur und Musik - eine perfekte Kombination. Zu Klängen von Chopin, Schumann & Pressel las Preisträger Engelbert Obernosterer ein eigens für den Abend zusammengestelltes Programm. Die Grüße des Bürgermeisters überbrachte Gemeinderätin Isabella Rauter. Schriftsteller Gerald Eschenauer äußerste sich kritisch zur literarischen Wahrnehmung durch Medien und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Eschenauer
Gestalteten den BUCH13 Literatur:montag im Oktober. (v.l.n.r) Gerald Eschenauer, Thomas F.J. Lederer, Ljubica Roth und Helmut-Michael Kemmer | Foto: Julia Jank
1 9

Literatur lebt ... im Eboardmuseum

BUCH13, Kärntens größte Literatur-Initiative traf sich wieder im Eboardmuseum Klagenfurt. Jeden ersten Montag im Monat lesen heimische Literatinnen und Literaten. Beginn 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Am 2. Oktober stellte sich die neue BUCH13 Autorin Ljubica Roth und die beiden “Literatur-Junkies” Helmut-Michael Kemmer und Thomas F. J. Lederer einem breiten Publikum vor. Schriftsteller und BUCH13 Obmann Gerald Eschenauer moderierte einen kurzweiligen, abwechslungsreichen Abend. Im Publikum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Eschenauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

5
  • 27. Oktober 2024 um 19:30
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Ina Regen - 40...und weiter

Mit den Titeln „Klee“ und „rot“ konnte die Künstlerin INA REGEN eine stetig wachsende Fangemeinde für sich gewinnen und sorgt landesweit bei ihren Konzerten für volle Häuser. Mittlerweile hat die in Wien lebende Sängerin vier Alben veröffentlicht (zuletzt im Februar dieses Jahres eine Zusammenarbeit mit dem Tonkünstler-Orchester NÖ namens „Was ma heut net träumen“), einen Amadeus Award für das „Album des Jahres“ bekommen, zwei Gold-Auszeichnungen und ausverkaufte Tourneen hinter sich. Zudem war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.