Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die Bühne zum BUCH13-Jubiläumsfest 2023 | Foto: Julia Jank
1 8

10 Jahre BUCH13 - Das Fest!
Rüffel für die heimische Politik – kritische Zeilen …

Literaturverein feiert sein 10-Jahresjubiläum! Im überfüllten Bambergsaal feierte Kärntens Literaturvereinigung BUCH13 am vergangenen Freitag, den 23. Juni 2023 ihr 10-Jahresjubiläum. Gründer und Schriftsteller Gerald Eschenauer richtete sich mit einer ungewohnt scharfen Rede an die heimische Politik und die 120 anwesenden Personen. Der Künstler sprach sich für eine Rückbesinnung zu vernünftiger Politik aus und verurteilte die jüngsten demokratiezersetzenden Maßnahmen rund um die...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Laden zur vierten DonnerSzenen-Saison: Martina Karulle (Klagenfurt Marketing), Heimo Strempfl (Musilmuseum), SR Max Habenicht, Kulturreferent Alexander Gerdanovits, Musikerin Corinna Kuhs, Klagenfurt-Marketingchefin Inga Horny, Lea Friessner und Saxophonist Michi Erian
3

Bewährtes Kulturfestival
Vorhang auf für die DonnerSzenen 2023

Vierte Saison der DonnerSzenen mit Alpen-Balkan-Groove, Gipsy Jazz, Kabarett, Literatur, Soul und Electropop: Start am 6. Juli 2023: Bis zum 31. August verwandeln sich  20 Innenhöfe in Konzert- und Kulturlocations  KLAGENFURT. Mit den DonnerSzenen hat die Landeshauptstadt ein kostenloses Literatur- und Musikfestival, das aus der Sommerzeit nicht mehr wegzudenken ist. Letztes Jahr haben rund 1.500 Besucher das Programm pro Veranstaltungstag genossen, insgesamt haben rd. 12.000 Personen die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
4

10 Jahre BUCH13!
Festveranstaltung im Bambergsaal Villach

Am 23. Juni 2023 [19.30 Uhr] feiert BUCH13, die stärkste literarische Kraft im Süden Österreichs, sein 10-Jahres-Jubiläum. Zu Wort kommen Autorinnen/Autoren, Wegbegleiter der heimischen Kunst- und Kulturszene und Sponsoren. Ein Abend voller Überraschungen … „Literatur ist ein komplexer Prozess“, sagt BUCH13-Gründer Gerald Eschenauer. Aus einer Idee – ein Angebot für heimische Schriftstellerinnen und Schriftsteller zu schaffen – entstand eine beachtliche Organisation mit 120 Mitgliedern und 90...

  • Kärnten
  • Villach
  • BUCH13
Die Glücksgemeinde Moosburg lädt heuer zum Arnulfsfestival. | Foto: Drazen Matanovic

Moosburg
Das beliebte Arnulffest kehrt wieder zurück

MOOSBURG. Über einen Zeitraum von drei Jahren fiel das beliebte Arnulfsfest aus. Heuer richtet die Marktgemeinde Moosburg das Arnulfsfestival komplett neu aus. Mehrere LocationsErstmals finden die Feierlichkeiten an verschiedenen Orten und Plätzen statt. Denn man will Kraft aus der Gemeinschaft schöpfen. Wie kommt man nun zu den verschiedenen Locations? Die Glücksgemeinde sorgt für Shuttlebusse. Viele machen mitZahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region werden heuer erwartet....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Landesrätin Sara Schaar übergab Landeswappen für Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
4

Volkstumspflege
Landeswappen für Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf

Die Landesrätin Sara Schaar überreichte gestern das Landeswappen an die Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf. Die wichtige Arbeit des Vereins im Bereich der Volkstumspflege und Kultur soll mit dieser Ehrung belohnt werden. KÄRNTEN. Als eine von fünf Ortsgruppen des Flößervereins "Oberdrautaler Flößer" war die Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf an der Gründung dieses Vereines im März 1990 beteiligt. Seit dieser Zeit beteiligt sich die damals lose Vereinigung der Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf an...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
IG KiKK | Foto: IG KiKK

IG KiKK
Kulturpolitischer Jour fixe mit MMag.a Brigitte Winkler-Komar

Presseaussendung der IG KiKK – Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška vom 01. Juni 2023 Mo, 19. JUNI 2023 18:00 UHR / AMTHOF FELDKIRCHEN Kulturpolitischer Jour fixe mit MMag.a Brigitte Winkler-Komar Der nächste kulturpolitische Jour fixe der IG KiKK – Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška widmet sich den Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur in Kärnten/Koroška: Am 19. Juni lädt die IG KiKK in Kooperation mit dem kultur-forum-amthof um 18 Uhr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Historiendarstellerin Austriadine Burg als Kaiserin Maria Theresia mit Anja Rogl (CMA) | Foto: Anne P.
1 1 14

Fête Baroque im Stift Ossiach CMA, Kärnten
Ein Spektakel der besonderen Art – Zeitreise ins Barock

Die Carinthische Musikakademie (CMA) im Stift Ossiach hat am letzten Wochenende vom 02. bis zum 04. Juni zu einem außergewöhnlichen Spectacle der „Fête Baroque“ geladen. Ein sensationelles Amusement, welches reich an Musik, Kulinarik, Spiel und Kultur für Groß und Klein war. Was am Freitagabend, dem 02. Juni, mit einem Konzert und barocken Street Food begann, erweiterte sich am Samstag, dem 03. Juni, ab 11 Uhr mit weit geöffneten Türen des Stifts Ossiach zur faszinierenden „Fête Baroque“. Der...

  • Kärnten
  • Anne P.
Der Verein  VolXhaus sucht eine neue Location: Stadt und Land suchen nach einer gemeinsamen Finanzierung für eine neue Spielstätte, die auch von der freien Szene genutzt werden soll. | Foto: Pössenbacher

Zwischen Ideenmangel und Geldnot
Das ewige Dilemma mit der Jugendkultur

Unternehmerin und ehemalige ((stereo))-Club-Betreiberin prescht mit Vorschlag für Alternativszene vor: autonomes Jugendzentrum soll fehlendes Kulturvakuum füllen. Das sagt der Kulturrreferent dazu und das sind die aktuellsten Entwicklungen zur Location des Vereins VolXhaus. KLAGENFURT. Linz hat die Kapu, Wien das WUK und Laibach das Metelkova. In Klagenfurt steht es um die Jugendkultur gerade mehr als bescheiden. Der Konzertsaal Mozarthof wurde auf Wunsch der Jugend zum Fitnessraum umgebaut,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Familie Ulbing vom Gasthof Ulbing in Techelsberg am Wörthersee setzt weiterhin auf Regionalität. | Foto: Caroline Knauder
2

Kärntner Ess-Kultur
Unsere Wirte wollen weiterhin leistbar bleiben

Noch kostet hier das Wiener Schnitzel unter 20 Euro: Das sagen die drei Wirtshaus-Kulturbetriebe Fleissner am Zollfeld, Ulbing in Techelsberg und Plasch in Ferlach zum Teuerungsdilemma. MARIA SAAL, TECHELSBERG, FERLACH. Die Woche hat bei drei Wirten, die Mitglieder des Vereins Kärntner Wirtshaus-Kultur sind, nachgefragt, wie sie mit der schwierigen Lage umgehen und ob die Kärntner Wirtshauskultur noch eine Berechtigung hat. Auch die Frage, was das kulinarische Heiligtum von Frau und Herrn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Schülergruppe der 4AHW im Museum Laibach. Realität und Verzerrung... | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 11

HLW Spittal on Tour - 4AHW und 4M unterwegs
HLW Spittal on Tour - 4AHW und 4M unterwegs nach Laibach

Länderübergreifende Bildungsarbeit - ein Reisebericht mit besonderem Charakter Spittal.  Am 2.5.2023 ging es für die zwei vierten Jahrgänge der HLW Spittal 4AHW und 4M mit den Geoprofessoren Tobias Berger und Martin Penker los. Die Reisegruppe startete ihre erste Bildungsreise nach Laibach. Nach ca. 1 ½ Stunden Anfahrt im Reisebus des HLW Wirtschaftspartners Bacher Reisen erreichten die mehr als 30 Jugendlichen ihre Unterkunft. Nach dem Check-in gingen erkundete die Gruppe das Zentrum und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Im Künstlerhaus hat der Kunstverein Kärnten seine Wirkungsstätte. Das CIK Künstlerhaus wird ausziehen. | Foto: Roland Pössenbacher

Nach elf Jahren ist aus
Das CIK in Klagenfurt erklärt sein Ende

Via Facebookposting teilt CIK Künstlerhaus das Aus des beliebten Veranstaltungsorts für Electroevents mit.  KLAGENFURT. Die nächste Hiobsbotschaft für Kärntens (Jugend-)Kultur: Das CIK Künstlerhaus hat via Facebookposting mitgeteilt, dass nach elf Jahren Schluss ist. "Mit schwerem Herzen müssen wir euch aber mitteilen, dass wir das CIK Künstlerhaus leider für immer schließen werden". Das CIK war nicht nur ein beliebtes Café, sondern auch Heimat für Kärntens Electro- und DJ-Szene. Kritik am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Aktionstag politische Bildung zum Thema "Kulturelle Vielfalt im Klassenzimmer" | Foto: LPD Kärnten/Didi Wajand
5

Aktionstag politische Bildung
Demokratie und Vielfalt im Fokus

In der Pädagogischen Hochschule in Klagenfurt fand heute nach dreijähriger, coronabedingter Pause, der Aktionstag politische Bildung statt. Das Thema konnte aktueller nicht sein. Unter dem Motto "Kulturelle Vielfalt in den Klassenzimmern" fanden und finden im Rahmen dieser Fortbildung Diskussionen, Workshops, Podcasts und mehr für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler statt. KLAGENFURT. Hochschulreferent Landeshauptmann Peter Kaiser begrüßte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und erinnerte,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Brigitte Winkler-Komar will als neue Leiterin der Kulturabteilung (Land Kärnten) mit der Umsetzung der Kunst- und Kulturstrategie fairere Rahmenbedingungen für Kunst- und Kulturarbeitende schaffen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Brigitte Winkler-Komar
"Die Kunst- und Kulturstrategie hat Priorität"

Die gebürtige Völkermarkterin Brigitte Winkler-Komar ist die neue Kulturamtsleiterin. Im Interview verrät uns die 53-Jährige, wie es zur Rückkehr nach 35 Jahren kam, was sie am ersten Arbeitstag in Kärnten erwartet hat und welche Pläne sie im Sinne der Kunst- und Kulturszene umsetzen möchte. MeinBezirk.at: Sie haben nach der Matura Abschied von Kärnten genommen, waren in viele verantwortungsvollen Positionen und kehren nun nach 35 Jahren wieder in die Heimat zurück. Was hat Sie an der Leitung...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Frauenchor Harmonie Klagenfurt. | Foto: Frauenchor Harmonie Klagenfurt

Frauenchor Harmonie Klagenfurt
„Frauenpower“ Sängerinnen setzen auf kräftige Stimmen und viel Harmonie

GEGRÜNDET 1924 Das Rezept für den Erfolg des Frauenchores Harmonie Klagenfurt ist einfach: 21 große Stimmen, eine doppelte Portion Liebe zur Musik und ein kräftiger Schuss Harmonie. Der 1924 gegründete Chor, der das Klagenfurter Stadtwappen und das Kärntner Landeswappen trägt, singt neben Kärntnerliedern, internationalen Volksliedern, Motetten und Messen auch Schlager und Spirituals. Die Auftritte des Chores sind nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland, Italien und Estland gefragt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die gebürtige Klagenfurterin Julia Hübner war auf den Bühnen der Welt und kehrt nun als Feuervogel zurück nach Klagenfurt. | Foto: Helge Bauer
2

Tanztheater
Russischer Feuervogel hob im Klagenfurter Stadttheater ab

Umjubelte Tanztheaterpremiere für Feuervogel/Carmina Burana: Bis Ende Mai sind diese zwei Klassiker zu sehen. KLAGENFURT. Am 23. März 2023 feierte der Feuervogel/Carmina Burana am Stadttheater Klagenfurt eine umjubelte Premiere – das Publikum war ob der mitreißenden Darstellung der Tänzer und Musiker regelrecht zu Standing Ovations hingerissen. Choreographin Sabine Arthold hat mit den Tänzern der Performing Academy die Magie zweier echter Klassiker auf die Bühne gehievt. Zwei epochale Werke an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der Leiter der Kulturabteilung Alexander Gerdanovits, Kulturreferent Franz Petritz im Gespräch mit Stephan Fugger von den RegionalMedien | Foto: Privat

Kein Klassik im Burghof 2024?
Debatte um Fördergelder entfacht erneut

Nachdem erhoffte Subventionsgelder nicht fließen, sagt Veranstalter Klassik im Burghof nächstes Jahr ab. KLAGENFURT. Kärntens Kulturszene ist wieder einmal in Aufruhr – wieder einmal geht es um das Thema Subventionen. Diesmal wendet sich Michael Springer, Veranstalter des renommierten und beliebten Konzertreihe "Klassik im Burghof", an die Medien. Seit 2014 werden die Klassikkonzerte im Klagenfurter Burghof veranstaltet. In einer E-Mail an Kulturabteilungsleiter Alexander Geradanovits stellt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Tobacco Road Blues Band (Diwald und Prammerdorfer) live in der "Schneiderei".
Video 55

DIE SCHNEIDEREI PRESENTS
MIT VIDEO: Tobacco Road Blues Band live

Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" Soirée am Sonntag / 5 Uhr Tee Sonntag, 12. März 2023 17:00 Uhr TOBACCO ROAD BLUES BAND LIVE - UNPLUGGED & SEATED In der "Schneiderei ", am Stauderplatz in Klagenfurt am Wörthersee, spielte die "TOBACCO ROAD BLUES BAND "(DIWALD & PRAMMERDORFER) eigene Blueskompositionen vor "ausverkauftem" Haus - natürlich, wie üblich, bei freiem Eintritt. Das bestens gelaunte Publikum war begeistert  und beteiligte sich - mitsingend und tanzend, aktiv am Konzert. Verwöhnt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
David Weinberger,  Gerald Stossier und Manuel Vidakovic an der Theke des altehrwürdigen Landgasthof Stossier (v.l.n.r.): Wie zu sehen, herrscht noch Umbaustimmung. Bald soll eine große Wiedereröffnung gefeiert werden. | Foto: MeinBezirk.at
5

Nachfolge für Landgasthof gesichtert
"Eine Pizzeria wollte ich nicht"

Aus Landgasthof Stossier wird das "Anfoch Wir - Landgasthof Stossier": Im April soll Wiedereröffnung gefeiert werden. KLAGENFURT. Seit 1746 lebt die Familie Stossier in Emmersdorf. Über drei Jahrzehnte wurde der Landgasthof Stossier betrieben. Im September letzten Jahres entschied sich Gerald Stossier, den Traditionsbetrieb zu verpachten. "Ich hatte eine Sieben-Tage-Woche, stand zuletzt selbst in der Küche", sagt Stossier. In der Küche wurden über Jahrzehnte viele bodenständige Schmankerl...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der Verein VolXHaus ist immer noch auf Locationsuche. "Wir wollen uns nicht ins gemachte Nest setzen, sondern sind gerne bereit Umbauten und Sanierungen vorzunehmen." | Foto: VolXHaus

Klagenfurt
Kulturverein verzweifelt an hohen Immobilienpreisen

Noch immer keine neue Location für den Verein  VolXhaus: Während in anderen Regionen genügend und leistbare Immobilien zur Verfügung stehen, findet sich in Klagenfurt (noch) keine passende Immobilie. KLAGENFURT. Die emotionale Achterbahnfahrt des Vereins VolXhaus, der das Volkshaus noch bis Juni mit Veranstaltungen bespielt, nimmt kein Ende. Wie mehrfach berichtet, wurde das Mietverhältnis trotz Buchungen bis Jahresende vom Vermieter – der KPÖ – gekündigt. Ab Juli wird der Slowenische...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Alte Apotheke wird vielseitig genutzt.
3

Ein aktiver Verein aus Ferlach
Otelo: Viel mehr als nur Technik

Chorproben, Lesungen, Ausstellungen, Yogakurse u.v.m: In der Alten Apotheke in Ferlach treffen sich die Gruppen von Otelo Ferlach regelmäßig. „Wir haben unsere Aufs und Abs in den letzten Jahren erlebt, aber haben immer wieder unsere Hauptthemen für uns gefunden“, sagt Otelo-Ferlach-Obmann Michael Steindl. Blickt man auf die zehnjährige Geschichte von Otelo Ferlach zurück, war eines dieser Themen, während der Flüchtlingskrise gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Das Oteloprinzip wird gelebt„In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Stadttheater-Intendant Aron Stiehl: "Wir hoffen, dass wir alle Spitzenkandidaten zu einer Diskussion zum Thema Kulturpolitik an einen Tisch bekommen." | Foto: Helge Bauer

Interview
Aron Stiehl findet Jammern "unsexy"

Im Interview mit Stadttheater-Intendanten Aron Stiehl über das Bedürfnis nach Transzendenz, den Mythos Hiob in der Neuzeit und die Annäherung an die freie Szene. KLAGENFURT. Am 9. Februar 2023 feiert die Oper "Hiob" am Klagenfurter Stadttheater Premiere. Grund genug, Intendanten Aron Stiehl zu fragen, wie Michael Sturminger (Anm.: Regie) und Bernhard Lang (Anm.: Komposition) das Stück in die Postmoderne hieven und welche Pläne das Klagenfurter Stadttheater für das kommende Jahr hat....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Durch den neuen Mieter will sich die kommunistische Partei finanziell absichern. Der aktuelle Mieter gibt an, stets seine Mieten gezahlt zu absichern. | Foto: Pössenbacher

Statement der KPÖ
Das sagt jetzt die KPÖ zum Volkshaus-Wirbel

Nach der gestrigen Berichterstattung gingen gestern online die Wogen hoch: Mit einer Presseaussendung bezieht die KPÖ Kärnten/Koroška zur Mietauflösung Stellung. KLAGENFURT. Noch immer ist der Großteil der Kärntner Kultur- und Veranstaltungszene über die Kündigung der KPÖ mit dem Verein "Veranstaltungs- und Kulturzentrum VolXHaus Klagenfurt" aufgebracht. Nachdem gestern die KPÖ trotz mehrfacher Anfrage nicht bereit war, eine Stellungnahme abzugeben, wurde heute in der Früh eine Stellungnahme an...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Der Verein VolXHaus sucht eine neue Location. Der neue Mieter will sich auf Theateraufführungen konzentrieren. | Foto: Pössenbacher
1

KPÖ schweigt
"Kein Kommentar" zu Volkshaus-Wirbel am Südbahngürtel

Todesstoß für Metal- und Punkkonzerte? Der "Slowenische Kulturverband - Slovenska prosvetna zveza" will im Sommer in das Volkshaus/Ljudski dom einziehen. Noch ansässiger Kulturverein verliert trotz vollem Jahresprogramm seine Wirkungsstätte. KLAGENFURT. Ingo Webernig und die Mitglieder des Vereins "Veranstaltungs- und Kulturzentrum VolXHaus Klagenfurt"  verstehen die Welt nicht mehr. Wie berichtet, verliert der Kulturverein ab Juni seine Wirkungsstätte. Die Veranstalter fühlen sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Kulturwissenschaftler Heimo Schinnerl: "Der Kommerz bei Halloween hat stark zugenommen" | Foto: MeinBezirk.at

Halloweenbrauch
"Leuchtende Kürbisse sind bei uns nichts Neues"

Halloweenfeiern werden immer beliebter: Das sagt Kultur-Experte, Heimo Schinnerl, zum amerikanischen Brauch. Wir haben die größten Halloweenpartys auf einen Blick für euch zusammengefasst.  KLAGENFURT, KÄRNTEN. Halloweenfeiern in der Region so weit das Auge reicht – das kann auch der Klagenfurter Kulturwissenschafter Heimo Schinnerl bestätigen. Mehr als vier Jahrzehnte hat sich Schinnerl mit der Kärntner Volkskultur beschäftigt. Seit zehn Jahren sammelt er für Forschungszwecke Berichte,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

5
  • 27. Oktober 2024 um 19:30
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Ina Regen - 40...und weiter

Mit den Titeln „Klee“ und „rot“ konnte die Künstlerin INA REGEN eine stetig wachsende Fangemeinde für sich gewinnen und sorgt landesweit bei ihren Konzerten für volle Häuser. Mittlerweile hat die in Wien lebende Sängerin vier Alben veröffentlicht (zuletzt im Februar dieses Jahres eine Zusammenarbeit mit dem Tonkünstler-Orchester NÖ namens „Was ma heut net träumen“), einen Amadeus Award für das „Album des Jahres“ bekommen, zwei Gold-Auszeichnungen und ausverkaufte Tourneen hinter sich. Zudem war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.