Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

2

Spö-Simmering in Taufkirchen

Die Spö-Simmering besuchte unser " Museum in der Schule " in Taufkirchen / Pram. Die ca`50 Personen waren vom Museum voll Begeistert. Wolfgang Schwarz der die Führung machte, erklärte auch den Sinn wieso " Museum in der Schule ".Sehr angetan waren sie auch von der schönen Lage der Schule und von den Klassenzimmer mit den Blick in die freie Natur. Nach 2 Stunden ging es zum Mittagessen zum " Kurz Einkehrt ", wo vorher noch eine Führung durch die Schnapsbrennerei gemacht wurde. Nächsten Tag gings...

  • Schärding
  • Erich Friedl
V.l.: Aicherbauer Johann Greischberger (Seeham), Christ Hochwimmer (Samplhaus, Bramberg), Obmann Bio-Heu-Region Trumer Seenland Franz Keil (Seeham), Staatsmeisterin Handmähen Maria Sams (Neumarkt), Susanna Vötter-Dankl (Verein TAURISKA), Obmann Obst- und Gartenbauverein Toni Lassacher (Bramberg), Heukönigin Bio-Heu-Region Trumer Seenland Franziska Maislinger (Lochen), Vizebürgermeister Hannes Enzinger (Bramberg) und Christian Vötter (Verein TAURISKA).

Heukönigin trifft Staatsmeisterin im Handmähen

Das war eine Überraschung – die neue Heukönigin der Bio-Heu-Region Trumer Seenland, Franziska Maislinger aus Lochen kam mit Obmann Franz Keil, Aicherbauer Johann Greischberger (Holzstöckerl) und Thomas Wallner (Bio-Laden Seeham) zum Wochenmarkt beim Samplhaus in der Hadergasse nach Bramberg. Die Heukönigin ist eine Botschafterin für die Region und die Produkte und ist ein Jahr im Amt. Die vielen Besucher des Wochenmarktes (der von Christl Hochwimmer und Kathi Seifriedsberger seit 5 Jahren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Maria Sams - Staatsmeisterin 2010 im Handmähen | Foto: Landjugend Salzburg
4

Wochenmarkt = Genuss & Handwerk - heuer Schwerpunkt: Handmähen

Am Freitag, 26. August von 8:30 – 13:00 Uhr beim Samplhaus, Hadergasse in Bramberg Mit Maria Sams, Staatsmeisterin im Sensenmähen Präsentation der Bio-Heu-Region Trumer Seenland Das „Wohlfühlhaus“ in der Hadergasse ist eines der ältesten Objekte in Bramberg und vermittelt Geschichte mit Lebensfreude. Von Juli bis Sept. findet jeden Freitag ein Wochenmarkt mit regionalen Produkten statt (organisiert von Kathi Seifriedsberger und der Hausherrin Christl Hochwimmer). Maria Sams, die Staatsmeisterin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Anzeige
9

Fest der Kulturen in Seeboden

Am 5. August ist der Hauptplatz wieder Schauplatz für das farbenfrohe und internationale Fest der Kulturen Am 5. August um 18:30 Uhr geht es am Hauptplatz in Seeboden hoch her. Ob orientalische Tänze mit Rebecca und der Gruppe Ayana oder Bollywood Tänze mit de Gruppe Punjab-Bhangra oder Lateinamerikanische Tänze mit Valentin und Andrea, Sie können die tänzerische Vielfalt an einem Abend genießen. Farbenfroh wird auch die Modenschau sein, bei der die typischen Bekleidungsstücke der verschiedenen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Seeboden am Millstätter See
Schüler des Landwirtschaftsgymnasium  Lycée agricole Edgar-Faure aus der Region Franche-Comté in Frankreich beim Pomarium in Bramberg: Sie freuten sich ganz offensichtlich über den schmackhaften Apfelspeck, den ihnen der Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Toni Lassacher und Petra Schöppl vom "Pinzga Speckdorf" servierten.
1 4

Landwirtschaftsschüler eines französischen Gymnasiums besuchten das Projekt Obstpresse in Bramberg

Die Lehrerin Marie-Alix Stègre vom Landwirtschaftsgymnasium Lycée agricole Edgar-Faure aus der Region Franche-Comté kontaktierte die Tauriska Geschäftsführer Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter für eine Exkursion zum Pomarium und der Obstpresse. Mitte Mai war es soweit. 20 Schüler und vier Lehrer, die 14 Tage lang im Nationalpark Hohe Tauern in Tirol und Salzburg unterwegs waren, besuchten das Apfelprojekt in Bramberg. Die Schüler wollen später in der Landwirtschaft oder in einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Obmann Toni Lassacher (r.) vom Obst- und Gartenbauverein mit den Schülern, mit Direktor Hubert Kirchner (2.r.) und Bürgermeister Peter Nindl (l.) im Baumgarten.
1 4

Unser Apfelland - Nachhaltiges Schulprojekt-Projekt lässt den Oberpinzgau erblühen

Schon zum fünften Mal wurden heuer vor der Hauptschule Bramberg und Neukirchen Apfelbäume gesetzt. Viele Aktivitäten begleiten diese beispielhafte Initiative. Wichtig ist den Direktoren Waltraud Hochfilzer – HS Bramberg und Hubert Kirchner- HS Neukirchen ein fundierter Einstieg ins Projekt. Die Zusammenarbeit mit den Experten des Obst und Gartenbauvereines Bramberg – Obmann Toni Lassacher, Josef Steiner und Alois Steiner - und TAURISKA begeistert die Schüler und Schülerinnen - die mit ihrem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.