Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Der Star-Rapper möchte mit "Zeit!Raum15" Projekte starten, die den Jugendlichen zugute kommen. | Foto: Instagram
1 1 2

150.000 Euro
Star-Rapper Raf Camora spendet an Jugendhilfeverein

Jetzt ist es fix: Star-Rapper Raf Camora gab bekannt, was mit den angekündigten 150.000 Euro geschehen soll. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rudolfsheim-Fünfhaus ist der geliebte Heimatbezirk des Sängers Raf Camora, der mittlerweile in Berlin lebt. Dass sein Herz am rechten Fleck liegt, bewies er bereits, als er eine Strafe in Höhe von 400 Euro für einen Wiener übernahm, der zu laut Rap-Musik in seinem Auto hörte. Vor einem Jahr machte der Künstler kund, dass er den Bezirk mit 150.000 Euro...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die vier Musiker heizen am 13. Jänner in der Sargfabrik ein.  | Foto: Maria Frodl

Konzertabend
Großmütterchen tanzt in der Sargfarbik

Das Großmütterchen Hatz musiziert am 13. Jänner in der Sargfarbik und lädt mit Eigenkompositionen zum Tanzen ein.  WIEN/PENZING. Inspiriert von der deutschen Tänzerin und Choreographin Pina Bausch und dem Titel des Films von Wim Wenders über sie, „Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren“, stellt das Quartett Grossmütterchen Hatz die Freude an tanzbarer Musik und deren Kraft ganz in den Mittelpunkt ihres neuen Programms. „Grossmütterchen Hatz tanzt“ bedient sich dabei auch traditioneller...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Musik erfinden-Improvisieren im Spiel
Improgames im Musischen Zentrum Wien

Improgames: Musik erfinden, Improvisieren im Spiel nächster Termin: am Mittwoch, 12.Jänner 2022 von 18.00-19.30 für Menschen ab 15 Jahren Diese Workshopreihe richtet sich an Instrumentalist_innen, Vokalist_innen und Interessierte unterschiedlichen Alters, Hintergrund und Vorerfahrungen, die ihrem Instrument einmal neu begegnen wollen. Spielerisch werden Klänge gesucht, Rhythmen und Melodien erfunden, verschiedenen Improvisationstools kennengelernt und damit gemeinsam Strukturen entwickelt, die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Musisches Zentrum Wien
Die Termine mussten coronabedingt ein Jahr nach hinten verschoben werden. | Foto: Stadthalle
1 Video 2

Neue Termine für Holiday on Ice
Supernova kommt erst 2023 in die Stadthalle

Die Pandemie macht die Verlegung der europaweiten Tour auf den nächsten Winter notwendig. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit großem Bedauern müssen die Produzenten von Holiday on Ice heute bekanntgeben, dass die Show Supernova in Wien und Innsbruck nicht zu den angekündigten Terminen stattfinden kann. Wegen neuer Corona-Beschränkungen in mehreren europäischen Ländern musste die Tour nach nur drei Vorstellungstagen abgebrochen werden. Die anhaltenden und sich schnell verändernden Verordnungen zur...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die Musiker des Concilium musicum Wien freuen sich auf gemeinsame musikalische Stunden.  | Foto: Rainer Fehringer
2

Werke von Händel und Haydn
Ein Weihnachtskonzert im Haus der Ingenieure

Endlich wieder Kultur und Musik: Das stimmungsvolle „Weihnachtskonzert“ der Haydn-Gesellschaft Wien im „Haus der Ingenieure“ (Eschenbachgasse 9) wird am Sonntag, 19. Dezember um 16 Uhr mit dem Concilium musicum Wien stattfinden. WIEN/INNERE STADT. "In der Hoffnung, dass bis jetzt alle einen möglichst schönen und erbaulichen Advent verbracht haben, hoffe ich, dass das Aufleben von Kunst, Kultur, Gastronomie und Tourismus nun auch länger anhalten wird", lauten die optimistischen Worte vom Obmann...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Horst Chmela hatte ein breites musikalisches Repertoire. | Foto: Robert Rieger
1 2 3

Horst Chmela gestorben
Das Bummerl hat er nie gehabt

Wienerliedsänger Horst Chmela ist am 22. November 2021 gestorben. Das musikalische Vermächtnis des in Ottakring geborenen Floridsdorfers ist beachtlich. WIEN. "Ana hot imma des Bummerl" lautet Horst Chmelas wohl bekanntester Liedtitel, der auch zum geflügelten Wort geworden ist. Seinen Erfolg hat sich der Sohn eines Schuhmachers aber Schritt für Schritt erarbeitet. Obwohl er seit rund sechs Jahrzehnten in Floridsdorf wohnte, begann einst alles in Ottakring, wo Chmela als sechstes Kind am 29....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Mathias Kautzky
Das Dach der Sargfabrik wird immer gut gepflegt und gleicht einer blumigen Oase.  | Foto: Arnold Burghardt
1 2

Podiumsdiskussionen und Konzerte
25 Jahre Wohnen in der Sargfabrik

Die Sargfabrik feiert ihr 25 jähriges Bestehen, mit reichlich Musik und interessanten Diskussionen zu den Themen Musik und Migration. WIEN/PENZING. Die Sargfabrik in der Goldschlagstraße 169 ist mit ihren kulturellen und sozialen Räumen ein Ort der Begegnung von Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Die Vision eines offenen und selbstdefinierten Zusammenlebens wurde in den 80er Jahren Realität. Aus einem sozialen Experiment entstand ein pulsierendes urbanes...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Margit Ulm und Peter Havlicek inklusive Kontragitarre.  | Foto: Stephan Mussil
1 2

Musikalische Auszeit
Spaziergang über den Hernalser Friedhof

Eine kleine musikalische Auszeit bieten Peter Havlicek und Margit Ulm mit ihren Spaziergängen über die Hernalser und Dornbacher Friedhöfe. Begleitet von musikalischen und schauspielerischen Darbietungen lässt sich entspannt in die Geschichten bekannter Persönlichkeiten eintauchen.   WIEN/HERNALS. "Während des ersten Corona Lockdowns bin ich, wie auch viele andere Wiener, öfter spazieren gegangen. Wenn man nur zuhause ist, fällt einem ja irgendwann mal die Decke auf den Kopf", erzählt Initiator...

  • Wien
  • Hernals
  • Julia Weinelt
Im Winter tourt John dann mit seiner Gospel-Formation "The International Gospel Society" durch die Gegend. | Foto: Patricia Hillinger
3

Big John
Showman mit Herz und Soul

Soul-Sänger Big John bringt den Naschmarkt jeden Mittwoch mit seiner Musik zum Beben. WIEN/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF. Die Bühne zieht ihn an wie die Flamme die Motte. Big John wusste schon immer, wohin er gehört. Sein Publikum liebt den authentischen Sänger – nicht nur in Österreich. 2002 hat John seinen Lebensmittelpunkt von Oklahoma City (USA) mit einem Umweg über Griechenland und die Türkei nach Wien verlegt. Ursprünglich kam der amerikanische Vollblutmusiker nur für einen Auftritt nach Wien,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Patricia Hillinger
Affinità besteht aus Musikern und Musikerinnen, die Leidenschaft für Alte Musik teilen. | Foto: Amarilio Ramalho

Affinità im Achten
Sommer, Nachts, Traum im Volkskundemuseum

Das Ensemble Affinità spielt am Samstag, den 14. August, um 19.30 Uhr die Konzertperformance “sommer, nachts, traum”. WIEN/JOSEFSTADT. Bilder aus einer Welt der Märchen und Träume sollen durch Musik und Poesie, unter anderem von Purcell und Shakespeare transportiert werden. Davor, um 17.30 Uhr gibt es, bei freiem Eintritt, ein Mitmachkonzert für Jung und Alt. Die Veranstaltungen finden im Innenhof des Volkskundemuseums in der Laudongasse 15-19 statt. Tickets für das Konzert gibt es unter...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Schmidt
Kuno Trientbacher, Yuko Mitani und Walter Schirato beim Heurigen Herrmann in Ottakring
5 2

Internationale Wienerlieder in Ottakring
Yuko Mitani, Walter Schirato und Kuno Trientbacher beim Heurigen Herrmann in der Johann Staud Straße

https://www.youtube.com/watch?v=6M30TSzyTeQ Heurigenwirtin Renate "Maxi" Herrmann konnte sich freuen: Yuko Mitani und Walter Schirato brachten neue Wienerlieder und wurden vom Komponisten derselben, Kuno Trientbacher, am Klavier begleitet. Das Publikum war mehr als begeistert. Vor dem Konzert hatte der Kulturverein Echt Wien seine Jahresversammlung im Lokal abgehalten. Die anwesenden Vereinsmitglieder klatschten, sangen und schunkelten aus vollem Herzen mit und verlangten Zugabe um Zugabe....

  • Wien
  • Ottakring
  • Olivia Maria Oberhammer
Heuer finden zum 17. Mal die Afrika Tage auf der Donauinsel/Floridsdorfer Brücke statt. | Foto: Afrika Tage
2

Donauinsel
Zum 17. Mal finden die Afrika Tage statt

Am Freitag, 16. Juli, gehen die Afrika Tage in die 17. Runde. Afrikanisches Flair gibt es bis zum 2. August auf der Donauinsel zu genießen. WIEN/FLORIDSDORF. Afrikanische Kultur, ein Basar, kulinarische Spezialitäten und Workshops gibt es bei den 17. Afrika Tagen auf der Donauinsel, besser gesagt der Floridsdorfer Brücke. Vom 16. Juli bis zum 2. August gibt es ein buntes Programm für jeden Geschmack. 18 Tage lang können Besucher beim Kunsthandwerk schmökern, das kulinarische Angebot nutzen und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
"city|tact" nennt Space and Place das Projekt, bei dem Musikerinnen und Musiker ihren Proberaum auf die Wohnstraße verlegen. | Foto: Alissar Najjar
2

Aktion von Space and Place
Musikproben lauschen in der Wohnstraße

Musikerinnen und Musiker, die ihre Übungsstunden in die nächste Wohnstraße verlegen wollen, werden gesucht. WIEN. Eine Idee zur Belebung von Wohnstraßen hat sich die Initiative Space and Place ausgedacht: Musikerinnen und Musiker, die ihre Proben ins Freie verlagern wollen, werden gesucht. Knapp 200 Wohnstraßen gibt es in Wien, eine sollte also immer in der Nähe sein. Das Üben bedarf, anders als Konzerte, keiner gesonderten Genehmigung und ist jederzeit möglich. In Zusammenarbeit mit Space and...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Batala Austria macht Musik für den Bezirk. Monatlich hört und findet man sie auf den Straßen in Rudolfsheim. | Foto: Patricia Hillinger

Batala Austria
Rudis Straßen wurden zur Bühne

Die Wiener Percussion-Band Batala Austria lud Musikbegeisterte zu einem ganz besonderen Konzert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vielleicht sind Sie Batala schon einmal bei einem Straßenfest, einem Marathon oder einem Faschingsumzug begegnet, denn dort findet man die mehrköpfige Band von Lorenzo Gangi. Alle ein bis zwei Monate machen sich die feurigen Musikerinnen und Musiker auf den Weg, um Wiens Straßen zu bespielen. Am 2. Juli war es wieder soweit: Gestartet wurde um 17.30 Uhr beim Eisgeschäft...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Lukas Handle, Beatrix Eichinger, Gerda Ehs, Annabella Supper und Julian Steiner vom Team "Sargfabrik" (v.l.). | Foto: Patricia Hillinger
2

Jubiläum
25 Jahre Sargfabrik

Als kultureller und sozialer Hotspot ist die Sargfabrik ein Ort der Begegnung, der nun gefeiert wird. WIEN/PENZING. Mitte der 1990er Jahre träumte eine Gruppe engagierter Menschen davon, einen Wohnungsverband zu verwirklichen, der gemeinschaftlich verschiedene Lebensmodelle und kulturelle Möglichkeiten beherbergt und gründete den Verein für Integrative Lebensgestaltung – VIL. Die Vision eines offenen und selbstdefinierten Zusammenlebens wurde Realität. Aus einem sozialen Experiment entstand ein...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Die Dusha Connection spielt im Brigittenauer Bezirksmuseum auf. | Foto: Dino Rekanovic

Brigittenau
Im Bezirksmuseum spielt die Musi'

Zwei Konzerte im Bezirksmuseum bringen die Brigittenau zum Mitswingen. WIEN/BRIGITTENAU. "Happy Hour im Bezirksmuseum" lautet das Motto, unter dem der Musikverein Forte am Samstag, 10. Juli, zu einem Open-Air-Akkordeonkonzert in die Dresdner Straße 79 einlädt. Am selben Abend spielt auch die Dusha Connection auf, und zwar um 19.30 Uhr vor der Kirche am Brigittaplatz. Eigene Kompositionen aus dem kulturellen Pott der Wiener Musikgeschichte bilden dabei die Grundlage. Das Wienerlied sowie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Mathias Kautzky

Kulturelle Nahversorger
Alberts Bücherlager, der Kulturverein mit dem besonderen Flair

Endlich ist wieder alles offen. Wir können wieder Restaurans und Cafes, Bars und Clubs besuchen, aber auch Kulturveranstaltungen. Wenn man genauer hinsieht, so finden sich, neben den großen, etablierten Häusern auch viele kleine Veranstaltungsorte. Kulturelle Nahversorger wollen wir sie nennen, die einen wichtigen Beitrag erbringen, nicht nur für die Menschen, die sich vielleicht nicht an die sog. "Hochkultur" heranwagen, sondern auch für Künstler*innen der verschiedensten Genres. Einer dieser...

  • Wien
  • Daniela Noitz
Griechische Rhythmen im Haus der Begegnung Brigittenau: Bei den Sirtaki-Schrammeln treffen Wien, Wein und Wienerlied auf Griechenland, Ouzo und Bouzouki. | Foto: Ludwig
1 2

Konzert der Sirtaki-Schrammel
Griechische Live-Musik im Haus der Begegnung Brigittenau

Gratis Konzert im 20. Bezirk: Die Sirtaki-Schrammeln bieten am 12. Juni griechische Musik für den kleinen Urlaub zwischendurch. Für den Besuch ist eine Anmeldung erforderlich. WIEN/BRIGITTENAU. Griechische Rhythmen bringt das Kulturforum Brigittenau am Samstag, 12. Juni ins Haus der Begegnung. Ab 19 Uhr bieten die Sirtaki-Schrammeln "Musik für den kleinen Urlaub zwischendurch". Es singen und spielen: Charlotte Ludwig (Gesang), Harry Kucera (Gitarre), Christian Höller (Akkordeon) und Kosta...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kapellmeister Michael Holzer und Museumsleiterin Petra Leban | Foto: C: Wiener Netze
4

„Kuratorenplausch“ im Bezirksmuseum

Am kommenden Freitag, 18.6.2021 lädt das Bezirksmuseum Simmering von 14.00 bis 16.00 Uhr zum „Kuratorenplausch“: Michael Holzer, Ausstellungskurator und Kapellmeister des „Blasorchesters der Wiener Netze“ freut sich auf wissbegierige Gäste und beantwortet Fragen zur Geschichte der Simmeringer Musikinstitution! Die Sonderausstellung "100 Jahre Blasorchester Wiener Netze" im Bezirksmuseum Simmering zeigt historische Fotos, Plakate, Noten, Uniformen, Instrumente, Tonträger sowie Ehrungen rund um...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Leban
Das Affinità Ensemble besteht aus internationalen Musikerinnen und Musikern. | Foto: Affinita

Affinità im Achten
Konzertreihe feiert zehnjähriges Jubiläum

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Konzertreihe "Affinità im Achten" lädt das Ensemble für Alte Musik am 14. Juni in das Volkskundemuseum. WIEN/JOSEFSTADT. Das von Elisabeth Baumer gegründete Ensemble "Affinità" besteht aus internationalen Musikerinnen und Musikern, die weltweit in den führenden Barockorchestern und Ensembles der "Alte-Musik-Szene" vertreten sind. Bei diversen Festivals und Konzertreihen wie zum Beispiel dem Jeunesse musicale oder dem Brixener Kultursommer immer gern...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Michaela Rabitsch und Robert Pawlik sind Bühnen- und Jazzprofis. | Foto: Rashid Latiff

Eintritt frei
Währinger Jazzfrühling mit Michaela Rabitsch und Robert Pawlik

Das "Michaela Rabitsch und Robert Pawlik Quartet" jazzt beim Währinger Jazzfrühling am Sonntag, 23. Mai. WÄHRING. "Wir freuen uns riesig, nach so vielen Monaten endlich wieder zu spielen und darauf, viele von euch bald wieder zu sehen!", sind sich die beiden Vollblut-Musiker Michaela Rabitsch und Robert Pawlik einig: Beim Währinger Jazzfrühling am Sonntag, 23. Mai, betreten sie wieder die Showbühne im Türkenschanzpark unterhalb der Meierei. "Dort gibt es einen schönen Gastgarten", weiß...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Karl Pichler baute aus dem Kühlhaus seines Lokals ein Radio Studio. | Foto: Patricia Hillinger
5

Kulturszene Penzing
Wieder weltweit "On Air"

Alles unter einem Dach.: Karl Pichler ist nicht nur Gastronom, sondern auch Radiomoderator. Ein Herz für Kulinarik und ein Gespür für gute österreichische Musik hatte Karl Pichler, ursprünglich Flugzeugmechaniker, immer schon. „Ich wollte mich beruflich umorientieren und meine eigene Radiostation haben. Dafür brauchte ich nur die passende Örtlichkeit und Equipment. 2015 habe ich dann "'s Baumgarten" direkt beim Casino in der Linzer Straße 297 übernommen. Das Kühlhaus war damals eine...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
KUBO-Programmleiter Dorian Pearce und Martina Kichler, Lorenzo Gangi und Adele De La Puente von BATALA Austria. | Foto: Patricia Hillinger
3

Musikszene in Rudolfsheim
Batala zieht im KUBO ein

Die internationale Percussion Band Batala Austria hat im KUBO endlich ein "Zuhause" gefunden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ausgerechnet im Lockdown fand Lorenzo Gangi, Batalas musikalischer Leiter, nach zehn Jahren die passende Räumlichkeit für seine 40-köpfige Percussiongruppe. „Während der Coronakrise war genug Zeit, um nach einem Proberaum zu suchen. Als ich den KunstBogen zum ersten Mal betrat, war klar, dass das der richtige Standort für uns ist, um zu wachsen“, so Gangi. Beim Proben spielt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
3

Podcast für Klassische Musik
Neuer Podcast für Klassische Musik

„Cello Expansion: Podcast“ ist Österreichs neuer Podcast für Klassische Musik. Das Cello steht im Mittelpunkt. In jeder Folge werden Hintergrundinformationen zu bekannten und unbekannten Stücken abseits des Klassischen Mainstreams, den jeweiligen Komponist*innen und interessanten Musiker*innen präsentiert. Moderiert und produziert wird „Cello Expansion: Podcast“ vom Wiener Cellisten Peter Hudler. Er war in den besten österreichischen Orchestern tätig, beispielsweise an der Wiener Staatsoper...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Cello Expansion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.