Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Elisabeth Lukesch bei der Vernissage. | Foto: Anna Maria Kaufmann
10

Symposium
Wo Kunst Fragen stellt: Abschlussveranstaltung im Künstlerdorf Neumarkt

NEUMARKT AN DER RAAB (ak). Mit einem Fest der Kunst, einer hochkarätigen Diskussion und einer stimmungsvollen Vernissage endete am Samstag das 25. Internationale Kunstsymposium im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. Zehn Tage lang hatten Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa unter dem Motto „Kunst! … Wozu?“ gearbeitet, diskutiert und experimentiert – der Abschlussabend bot einen eindrucksvollen Rückblick auf ein Vierteljahrhundert künstlerischen Dialogs. Film, Lesungen und Debatte Zum...

Kultur
25 Jahre Internationales Kunstsymposium in Neumarkt

NEUMARKT AN DER RAAB (ak).Vom 11. bis 21. September 2025 verwandelt sich das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab bereits zum zweiten Mal in einen Treffpunkt zeitgenössischer Kunst. Zum 25. Internationalen Kunstsymposium lädt das EU-Art-Network unter dem Motto „Kunst! … Wozu?“ ein und feiert damit ein Vierteljahrhundert künstlerischen Austauschs. Seit 2001 haben mehr als 300 Künstlerinnen und Künstler aus 47 Ländern an dem zehntägigen Workshop teilgenommen. Zahlreiche Ausstellungen und...

Das 60-jährige Bestehen des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab wird am Sonntag, dem 23. Juni, einen ganzen Tag lang gefeiert. | Foto: Petra Werkovits
2

Sonntag, 23. Juni
Künstlerdorf Neumarkt an der Raab wird 60

Am Sonntag, dem 23. Juni, feiert der Verein "Künstlerdorf Neumarkt an der Raab" den 60. Geburtstag seiner Kultureinrichtung. Kunst und Kulinarik prägen das Jubiläumsfest. Die Riege der gratulierenden Ehrengäste beim Festakt um 11.00 Uhr führen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bezirkshauptmann Hermann Prem und Bürgermeister Franz Josef Kern an. Danach gibt es Köstlichkeiten aus Küche und Keller wie Spanferkel oder Kraut. In der Dorfgalerie läuft eine Ausstellung. Die musikalische Begleitung...

Stellten den neuen Kulturverein Maria Bild vor: Bürgermeister Harald Brunner sowie die Obmänner Andreas Weber und Andreas Siegl (v.l.).  | Foto: Elisabeth Kloiber
5

Neugründung
Kulturverein Maria Bild bringt frischen Schwung in Gemeinde

Als Zentrum und Kulturstätte wurde im Landrasthaus Maria Bild der gleichnamige "Kultur.Verein Maria Bild" aus der Taufe gehoben. "Mit einem breit gefächerten Themenfeld wie Ausstellungen, Tanzabende, Konzerte und Seminare wollen wir frischen Schwung in das Leben der Gemeinde bringen", erklärt Obmann und Gastwirt Andreas Weber. MARIA BILD. Im neuen Verein soll es lebensfroh zugehen. Die Attribute Austausch und Gemeinschaft liegen an erster Stelle. "Wir schaffen Gelegenheiten, in einer...

"Lehnen auffällig viele Förderungen ab"
SPÖ kritisiert Kulturpolitik des Bundes

Kunst und Kultur - für das Burgenland stets wichtige Säulen. Diese werden laut SPÖ vom Landeshauptmann Hans Peter Doskozil auch bewusst ernst genommen und gefördert. Ganz im Gegenteil zur Bundesregierung, denn das zuständige Kulturministerium lehne "auffällig viele Förderungen" ab, wie Klubobmann Roland Fürst kritisiert.  BURGENLAND. Im Burgenland sei man sich der Verantwortung gegenüber der Kunst- und Kulturszene bewusst. Laut der SPÖ müsse Kultur auch in Zeiten der Krise möglich sein. Neben...

Andrea Werkovits mit den beiden Künstlerinnen. | Foto: Anna Maria Kaufmann
61

Kunst und Feiern
Vernissage und Raabtalfest im Künstlerdorf Neumarkt

Neumarkt an der Raab. Unter dem Motto "Living Time" eröffneten die beiden Künstlerinnen Agnes Katschner und Katharina Moser das Raabtalfest mit einer beeindruckenden Vernissage im Künstlerdorf. Die Werke der Ausstellung beziehen sich auf das Thema Zeit, auf Erinnerungen und Zukunftsvisionen. "Es handelt sich um Wahrnehmungen, visualisierte Momente und Erzählungen", erklärt Moser, "die subjektiv sind und Tagebuchaufzeichnungen ähneln." Sie und Katschner knüpfen damit an Eduardo Galeanos Buch...

Die szenische Freilichtaufführung der Operette "Die schöne Helena" hat am 3. August in Neuhaus am Klausenbach Premiere. Die Titelrolle singt und spielt Svenja Kallweit. | Foto: Broboters
4

Operette
"Schöne Helena" betört ab 3. August auf Schloss Tabor

Nicht im antiken Griechenland, sondern in einem Wellness-Hotel im Südburgenland agiert ab Donnerstag, dem 3. August, die "Schöne Helena". Im Hof von Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach wird die bekannte Operette von Jacques Offenbach auf die heutige Zeit adaptiert. Für die Umtextung war das Kabarett-Duo Flo & Wisch zuständig. Die Titelrolle übernimmt Svenja Kallweit, in weiteren Hauptrollen sind Martin Weinek, Kevin Elsnig und Benjamin Lee zu sehen. Der Premiere am 3. August folgen...

Foto: Kolibri-Schule
2

Bunte Bilder
Weltener Kolibri-Schule arbeitete mit Künstlern zusammen

Farbenfrohe Ergebnisse brachte die Zusammenarbeit der Kinder aus der Weltener Kolibri-Schule mit regionalen Künstlern. In Zusammenarbeit mit dem Kulturverein des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab wurden an sechs Projekttagen in der Galerie in Neumarkt verschiedene künstlerische Farbtechniken ausprobiert. Die Resultate wurden am Tag der offenen Tür in der Kolibri-Schule ausgestellt und den Besuchern gezeigt.

"Hochsommer"
15 Kunst-Schauplätze in Burgenland, Steiermark, Slowenien

An 15 Schauplätzen im Bezirk Jennersdorf, in der Südoststeiermark und in Slowenien ist derzeit das zeitgenössische Kunstfestival "Hochsommer" zu sehen. Noch bis Montag, den 15. August, warten Veranstaltungen, Installationen und Ausstellungen, die sich mit Aspekten des leeren Raumes, der inneren Leere und Abgeschiedenheit befassen. Zu den Schauplätzen auf burgenländischer Seite zählt die Galerie "Exposition" am Bahnhofring in Jennersdorf, wo Nikita Gerkusov, Francesco Lopez, Markus Rössle und...

John Petschinger hat sich mit seinen großflächigen Bildern in der internationalen Kunstszene etabliert. | Foto: Kulturbetriebe Burgenland
3

Auf Schloss Tabor
John Petschinger stellt in Neuhaus am Klausenbach aus

In der Kunsthalle vor Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach stellt der aufstrebende Maler John Petschinger bis 1. Mai einen Teil seiner zeitgenössischen Kunstwerke aus. Mit seinen großflächigen Werken hat sich der Bad Tatzmannsdorfer in der internationalen Kunstszene schon einen Namen gemacht. Farbe auf MetallIn Neuhaus zeigt Petschinger vielschichtige, farbenfrohe Werke auf Metall sowie die in internationalen Sammlerkreisen immer beliebteren NFTs, eine Art digitale Kunst-Teilchen. Eröffnet...

5

Die Kultur startet in den Frühling
Vernissage von Peter Pilz in der Galerie Exposition von Nicolas Dellamartina

Das Kulturleben kommt langsam in die Gänge - am heutigen Karsamstag gab es in der Galerie Exposition von Nicolas Dellamartina, am Bahnhofring 3 in Jennersdorf, die Vernissage mit Werken von Peter Pilz, hauptsächlich Holz- und Keramikarbeiten. Sehr, sehr viele Besucher/innen (100+) sind, vor allem aus Wien, zur Osterjause - Aussteller Peter Pilz himself schnitt den Schinken mitunter auf, dazu ins Südburgenland gereist.

Für Burgenland und Steiermark
"Arte Noah" aus St. Martin/Raab schreibt Tierschutzpreis aus

Der Verein "Arte Noah - Kunst hilft Tieren in Not" mit Sitz in St. Martin an der Raab hat gemeinsam mit der Stadtgemeinde Feldbach wieder einen Tierschutzpreis ausgeschrieben. Er soll besondere Leistungen für den Tier- und Artenschutz in der Steiermark und dem Burgenland hervorheben und finanziell unterstützen. Dotation von 26.000 Euro"Mit 26.000 Euro ist er der österreichweit höchstdotierte Tierschutzpreis", sagt Bildhauer Ludwig Haas aus St. Martin, Obmann von "Arte Noah". Die Ausschreibung...

Martha Jungwirth vor einem ihrer Werke.
34

Malerin
Neumarkterin Martha Jungwirth erhielt großen Staatspreis

Martha Jungwirth, Österreichs gegenwärtig prominenteste Malerin, erhielt von der Bundesregierung den Großen Österreichischen Staatspreis. Die Wienerin, die auch Neumarkterin ist, kam vor etwa 50 Jahren an der Seite des damaligen Museumsdirektors und Kulturjournalisten Alfred Schmeller ins Burgenland, und die beiden siedelten sich in Neumarkt an der Raab an. Er kümmerte sich als Landeskonservator mit Feri Zotter um den dörflichen Kulturverein, sie machte im Verein mit. Martha Jungwirth ist...

Renommierte Vortragende wie einst Maler Rudolf Schönwald (Bild) unterrichten bei der Sommerakademie im Künstlerdorf Neumarkt. | Foto: Künstlerdorf
12

Von Kunst-Profis lernen
Neumarkter Sommerakademie gibt es seit 50 Jahren

Was im Jahr 1971 mit einem "Sommerkurs für werkgerechtes Gestalten" begann, ist heute ein zweimonatiges Programm mit 18 Kunstkursen. Die Sommerakademie im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Gründervater SauerzopfDen Auftakt setzte einst der Jennersdorfer Maler und Grafiker Edi Sauerzopf, einer der Gründerväter des Künstlerdorfs. Er wollte Interessierten die Möglichkeit geben, bei renommierten Künstlern Unterricht zu nehmen und von ihnen zu lernen. Bei der...

Linien und fixe Punkte
Barbara Höller stellt in Neumarkt an der Raab aus

Die Vernissage zur Ausstellung "Affinity" von Barbara Höller in der Galerie des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab bildete den Start der alljährlichen Sommerakademie, die heuer ihren fünfzigsten Geburtstag feiert. Höller spielt in ihren Bildern mit Linien und Fixpunkten, um dabei die Gesetzmäßigkeiten hinter diesen affinen Räumen aufzuspüren. Gastgeberin Petra Werkovits begrüßte die Gäste, Vitus Weh vom Kunstverein Eisenstadt hielt die Laudatio, kuratiert wurde die Ausstellung von Katharina...

Anton Zotter
Erster Ehrenobmann im Künstlerdorf Neumarkt

Anton Zotter ist zum Ehrenobmann des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab ernannt worden. Drei Jahrzehnte zählte er zur Führungsriege des Kulturvereins, bis Ende Juni war er Obmannstellvertreter. "Er bildete stets die Brücke von der Kunst zum Volk, weil er den Menschen zuhören kann. Ob Renovierungsarbeiten, Obstbaumschneiden oder beim Sautanz an der Ausschank - Anton Zotter war immer gestellt", würdigte Vereinsobfrau Petra Werkovits den nunmehrigen Ehrenobmann. Als Vorstände des Kulturvereins...

Am 29. und 30. Mai
Ateliers in den Bezirken Güssing und Jennersdorf öffnen

Die "Tage der offenen Ateliertür" markieren im Burgenland das Frühlingserwachen der Kunst. Am Samstag, dem 29. Mai, und am Sonntag, dem 30. Mai, können Besucher Kunstschaffende und ihre Werke an deren Entstehungsort kennenlernen Fünf Ateliers in den Bezirken Güssing und Jennersdorf sind an diesem Wochenende öffentlich zugänglich: Doris Dittrich Keramik, Malerei, Druckgrafik Samstag, 29. Mai, 10.00 - 18.00 Uhr, Sonntag, 30. Mai, 10.00 - 18.00 Uhr Bergstraße 32, St. Michael Renate Holler-Pilecky...

Entscheidung gefallen
"Lustige Witwe" in Neuhaus wird definitiv gespielt

Die Bühne des Festivalsommers Jopera auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach bleibt heuer definitiv nicht leer. "Wir dürfen und wir werden starten. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren", stellte Intendant Alfons Haider bei einer Pressekonferenz mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil klar. Geplant ist eine Inszenierung der Operette "Die lustige Witwe" von Franz Lehár mit Vorstellungen von 5. bis 15. August. Allerdings werde man vor nur 400 Besuchern spielen können, mehr lassen die...

Giuseppe Sinopoli, Feri Zotter und eine Kursteilnehmerin | Foto: Eduard Sauerzopf und  Peter Sattler
2 1 58

Atelierhäuser und ihr Leben
Die Geschichte des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab

Der Kulturverein Neumarkt an der Raab schuf sich für seine Aufgabe, Kunst zu fördern und zu vermitteln, ein Ensemble von alten Häusern im Zentrum von Neumarkt. Obmann war der akademische Maler Feri Zotter. Er wollte zuerst ein Heimatmuseum schaffen. Johann Lamm, Josef Dax und Walter Eckhard  waren mit Zotter Vereinsgründer. NEUMARKT AN DER RAAB. Es begann 1964 mit der Rettung des alten Dax-Hauses, das noch lehmgesetzt, strohgedeckt und mit einer alten Rauchkuchl ausgestattet war. Der Besitzer...

Kulturvereinsobfrau Petra Werkovits finanziert die Dachsanierung durch den Verkauf von Kunstwerken. | Foto: Peter Sattler
48

Atelierhäuser werden saniert
Die Neumarkter Kunst braucht ein Dach

Der Kulturverein Neumarkt an der Raab machte mit einem Aktionstag auf sich aufmerksam. Am Sonntagnachmittag durfte man den polnischen Dachdeckern zuschauen, wie sie ein Strohdach anfertigten. "Das Zweggerlhaus und der Kreuzstadel erhalten eine neue Eindeckung aus Stroh, das Paulihaus und das Daxhaus müssen auch saniert werden" sagt Obfrau Petra Werkovits.  Daneben gab es auch eine Unterstützungsmöglichkeit für Kunstfreunde. Die Dorfgalerie bot einige Werke aus ihrem Archiv zu erschwinglichen...

Foto: www.be-charged.at / Niklas Brückler
5

Kunst an der Grenze: Austellung "Insomnia" in Jennersdorf eröffnet

Im Rahmen der Kultur- und Kunstinitiative HOCHsommer 2020 wurde diesen Sonntag, in der Grenzkunsthalle, die Austellung "Insomnia" durch Initiator Claudia Cocca eröffnet. "Insomnia" In seiner Austellung "Insomnia" geht der österreichische Künstler Franko Kappl auf die grafische Setzung von Kontrapunkten und Strichen und die Inszenierung von Hell-Dunkel Kontrasten ein. Mit seinen Werken beschäftigt er sich unter anderem mit dem Verhältnis von Fläche und Raum, wobei er auch einen expliziten...

Bei der Schlafperformance von Anne Glassner wachten Verena Preininger (links) und Kurator Nicolas Dellamartina. | Foto: jdf-events.at
13

Ausstellung
Jennersdorf vernimmt den "Geist der Welt"

Der "Geist der Welt" weht bis 16. August in der Galerie "Exposition" am Bahnhofring in Jennersdorf. Unter ebendiesem aus dem lateinischen übersetzten Motto ("Anima Mundi") ist zeitgenössische Kunst von Alice von Alten, Pia Veronica Åström, Maria Chalela-Puccini, Anne Glassner, Priscilla Hasenböhler und Verena Preininger zu sehen. Kuratiert wurde die Gruppenausstellung von Nicolas Dellamartina. "Anima Mundi" ist Teil der Initiative "Hochsommer", zu der sich mehrere Kulturinstitutionen in der...

"Natürliche Grenzen" lautet das Thema aller Ausstellungen. | Foto: Christian Ruschitzka
1

Ab 7. August an zwölf Schauplätzen
Südoststeirisch-südburgenländischer Kunst-"Hochsommer"

Unter dem Titel "Hochsommer" stellen zwölf Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen in der Südoststeiermark und im Südburgenland vom 7. bis 16. August ihre Werke aus. 117 Kunstschaffende aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien beschäftigen sich in Einzel- und Gruppenausstellungen in Form von Malerei, Fotografie, Skulptur und Mode mit dem Thema "Natürliche Grenzen". Die Grenzkunst-Halle in Jennersdorf ist dem österreichischen Maler Franco...

Die Holzskulptur "Eden" wurde bei der Tombola nach der Wanderung verlost, Karin Haider (2. von rechts) aus Graz gewann sie. | Foto: Arte Noah
3

"Arte Noah" organisierte
Vier- und Zweibeiner wanderten in Neumarkt/Raab für den Tierschutz

Dem Tierschutz kam der Erlös einer Benefiz-Wandertag zugute, die der Verein "Arte Noah" in Neumarkt an der Raab veranstaltete. Über 100 tier- und kunstbegeisterte Naturgenießer im Alter zwischen drei Monaten und 81 Jahren machten mit, sei es mit oder ohne Hund. Bei einer Tombola im Gasthaus Holzmann kamen künstlerisch wertvolle Preisen im Gesamtwert von über 8.000 Euro zur Verlosung. Über den 1. Preis, die Holzskulptur "Eden" von Harald Haberhauer im Wert von 1.500 Euro, freute sich Karin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.