Kulturausschuss

Beiträge zum Thema Kulturausschuss

Fasching in Pabneukirchen - Sonntag, 2. März 2025, 14 Uhr Marktplatz.   | Foto: Zinterhof
1 11

Fasching
Narrentreiben mit Umzug und attraktiven Preisen

Unter allen Angemeldeten werden nach dem Umzug beim Gemeindeamt attraktive Preise verlost.  Kulturreferentin, Bürgermeisterin Barbara Payreder: „Es freut und auch sehr, wenn Einzelpersonen, Familien, Freunde usw. maskiert zum Umzug kommen.“  PABNEUKIRCHEN. Am Sonntag, 2. März 2025 steigt wieder der Faschingsumzug in Pabneukirchen. Start ist um 14 Uhr beim Gemeindeamt. Mit dabei auch der Musikverein Pabneukirchen, der den Umzug durch den Markt anführt. Vereine, Gruppierungen, Familien, Paare,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Blumenschmuck-Aktion Abschluss in Pabneukirchen am Steinkellnergut   & Blumenschmuck-Begehung. | Foto: Zinterhof
72

Blumenschmuck-Abschluss am Steinkellnergut
Ein Blick in die Gärten

Am Erlebnishof Steinkellnergut wurden die schönsten Gärten aus Pabneukirchen präsentiert. PABNEUKIRCHEN. Ortsbäuerin Petra Kloibhofer mit Daniela Nußbaummüller (Ortsbauernschaft) sowie der Kulturausschuss der Gemeinde mit Bürgermeisterin Barbara Payreder (Obfrau des Kulturausschusses) und Stellvertreterin Sandra Katharina Cárdenas Lara luden zum Abschluss der Blumenschmuck-Aktion. Am Erlebnishof Steinkellnergut, Familie Schenker, wurden ausgewählte Blumen-Bilder präsentiert. Für die Teilnehmer...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Living History in Dimbach 2024. Organisator Daniel Garulli (3. von rechts) mit Ausstellern und Organisatoren. Bürgermeister Manfred Fenster (hinten, mit weißem Hemd).  | Foto: Robert Zinterhof
1 78

Wo Geschichte lebendig wird
Living History begeistert in Dimbach

DIMBACH. Living History macht die Gemeinde Dimbach weit über die Grenzen Oberösterreichs bekannt. Dieses Wochenende gibt es die zweite Auflage des Jahrtausende- Kulturfests „Living History“. Der in Dimbach lebende Musikinstrumentenbauer Daniel Garulli fädelte die Veranstaltung im Vorjahr ein und ist auch heuer wieder aktiv. Bereits am Samstagvormittag besuchte Bürgermeister Manfred Fenster die Ausstellungszelte und zeigte sich begeistert vom hohen Niveau des Gebotenen. Living History - Gelebte...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Blumenschmuck-Aktion Pabneukirchen 2024, Ortsbauernschaft und Kulturreferat der Gemeinde. Sandra Katharina Cárdenas Lara, Petra Kloibhofer, Barbara Payreder.  | Foto: Zinterhof
155

Wir laden ein
Ein Blick in die Gärten

Immer mehr Leute suchen sich ihr kleines Paradies im eigenen Garten. Stressfreien Urlaub im eigenen Garten. PABNEUKIRCHEN. Auch heuer wieder besuchten die Ortsbauernschaft mit Ortsbäuerin Petra Kloibhofer und der Kulturausschuss der Gemeinde mit Bürgermeisterin Barbara Payreder (Obfrau des Kulturausschusses) und ihre Stellvertreterin Sandra Katharina Cárdenas Lara Pabneukirchner Gärten. Auch MeinBezirk Perg war dabei und gibt einen kleinen Bilder-Einblick. Heuer hielt man es, wie im "Sanften...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Kulturausschuss-Obmann Michael Hell, Bürgermeister Roland Wohlmuth mit Kindergartenleitung Angelika Heger und den Kindern (v. l.). | Foto: Heger

Spende
600 Euro für Brunnenthaler Kindergarten – dank Losverkauf

BRUNNENTHAL. Der Kulturausschuss der Gemeinde Brunnenthal, der den Kultur- und Genussherbst 2023 veranstaltet hat, spendete den Erlös des Losverkaufes dem Brunnenthaler Kindergarten. In Summe 600 Euro, die zum Ankauf von Spielmaterialien verwendet wurden. "Die Kinder haben sofort mit Begeisterung die neuen Spiele ausprobiert und für Spitze befunden", heißt es aus dem Kindergarten.

Das Projekt "Begegnung und Begleitung in Aschach" des Kulturausschusses der Marktgemeinde errang in der Kategorie Ehrenamt den zweiten Platz. | Foto: Land OÖ/fotokerschi

Platz zwei für Aschach
Ehrenamtliche begleiten Flüchtlinge im Alltag

In den drei Kategorien „Ehrenamt“, „Sprache & Bildung“, „Respekt & Wertevermittlung“ wurde der Integrationspreis des Landes OÖ verliehen. ASCHACH AN DER DONAU. Insgesamt 80 Projekte wurden eingereicht, die von einer Jury bewertet wurden. Über den zweiten Platz für das große Engagement in der Kategorie "Ehrenamt" freuten sich der Aschacher Kulturausschuss und das Netzwerk für geflüchtete Menschen. Ihr Ziel: Begegnung und Begleitung von Geflüchteten. Ausgezeichnet wurden die Aschacher...

Kultursommer Pabneukirchen 2023 Veranstalterteam.  | Foto: Zinterhof
57

Holzwelten
Kultursommer Pabneukirchen auf ganzer Linie erfolgreich

PABNEUKIRCHEN. Wenn Kulturveranstaltungen ein Plus abwerfen, darf man ein wenig stolz sein. So passiert beim Kultursommer Pabneukirchen in den Holzwelten. Die Chef-Organisatorin Sandra Plaimer fasste im Gespräch mit der BezirksRundSchau den Kultursommer Pabneukirchen zusammen: „Mich fasziniert es immer wieder, was entstehen kann, wenn Menschen an einem Strang ziehen. Mit einer unglaublichen Dynamik und Freude stellte das Organisationsteam des Kultursommers Pabneukirchen ein abwechslungsreiches...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Theresa Prammer ist Schauspielerin, Regisseurin und Autorin. | Foto: Janine Guldener
6

Autoren lesen aus Krimiromanen
Maria Schmolln wird zum Literatur-Tatort

Kenner der Schmollner Kultur-Szene haben schon darauf gewartet. Die Maria Schmollner Kriminacht ist fast schon legendär und startet am 14. Oktober um 19 Uhr. Die Karten kosten 22 Euro. MARIA SCHMOLLN. Der Schmollner Kulturausschuss lädt wieder zu einer Kriminacht mit namhaften Autoren. Treffpunkt ist am Samstag, 14. Oktober um 19 Uhr am Kirchenplatz. Die Teilnehmer wechseln zwischen den Lese-Stationen Gasthaus Zöpfl, Kellergewölbe beim Kirchenwirt und Gemeindeamt, wo in drei Kriminalfällen...

Drei Mal Freude schenken konnten der Kulturausschuss der Gemeinde Pitzenberg und der Verein ProSudan aus Desselbrunn. | Foto: Dietmar Ematinger

Spendeübergabe in Pitzenberg
Großzügige Spende an gleich mehrere Bedürftige und Vereine

Gemeinsam haben der Kulturausschuss Pitzenberg und der Verein ProSudan gleich mehreren Menschen und Vereinen geholfen.  PITZENBERG/ DESSELBRUNN. 1.400 Euro haben der Kulturausschuss Pitzenberg und der Verein ProSudan aus Desselbrunn zusammen für wohltätige Zwecke gespendet. 700 Euro hatte der Kulturausschuss vergangenes Jahr bei seiner Nikolaus Feier gesammelt. Die anderen 700 Euro von ProSudan stammen aus den Einnahmen des Nußerlmarkts in Schwanenstadt.  Das Geld wurde aufgeteilt und am 28....

Der Adventmarkt kam auch bei den kleinen Besuchern gut an. | Foto: Foto: Gemeinde Peilstein

Gemeinde Peilstein
Veranstaltungskalender endlich wieder mit Terminen gefüllt

Peilstein ist bekannt für seine zahlreichen kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen. 2022 war der Veranstaltungskalender endlich wieder mit Terminen gefüllt. PEILSTEIN. Der Kulturausschuss der Gemeinde veranstaltete am ersten Adventwochenende einen Adventmarkt in Peilstein – heuer zum ersten Mal am Vorplatz des Kommunalzentrums. Punsch, Krapfen, Bratwürstel, Holz- und Betonkunstwerke, selbstgemachte Basteleien, Alpaka-Produkte und vieles mehr wurde von den knapp 20 Ausstellerinnen...

Autorin Christine Mittermayr signierte im Anschluss an die Lesung am 7. Oktober in Vichtenstein noch ihr Buch "Nordkind und Bernwind". | Foto: Kulturausschuss Vichtenstein
3

Vichtenstein
Zahlreiche Gäste lauschten Autorin Christine Mittermayr

VICHTENSTEIN. Auf Einladung des Kulturausschusses Vichtenstein las die Autorin Christine Mittermayr am 7. Oktober 2022 in der Schlosstaverne Vichtenstein aus ihrem Buch "Nordkind und Bernwind". Obfrau Silvia Schloffer und ihr Team konnten zahlreiche Besucher begrüßen. Alle Gäste genossen den kurzweiligen Abend in dem besonderen Ambiente. Im Anschluss an die Lesung lud das Kulturausschuss-Team zu einer Auswahl besonderer Biere und einer Kostprobe der im Buch beschriebenen Apfelzeiten.

Foto: Michael Thallinger
12

Großartige Stimmung am Maifest

Dieses wurde heuer von der Ortschaft Breitwiesen organisiert. Viele WallernerInnen folgten der Einladung und verbrachten einen lustigen und geselligen Nachmittag bei Prachtwetter unterm Maibaum am Marktplatz. Für eine ausgelassene Stimmung sorgten vier junge Musiker, welche die Festbesucher mit deren Musik begeisterten. Neben leckeren Speisen, einer nicht enden wollenden Auswahl an Kuchen und kalten Getränken, ging es vor allem beim Maibaumkraxeln auch sportlich zu. Doch auch die Kleinsten...

Die Mitglieder des Kulturausschusses: Barbara Schröckenfuchs, Martina Hebesberger, Ernestine Tummeltshammer, Helmut Hochhauser, Leopoldine Berger, Karin Burgholzer und Susanne Buchmann (v.li.). | Foto: J. Tummeltshammer

Micheldorf
Kirche am Georgenberg soll saniert werden

Etwas mehr als ein halbes Jahr ist seit der Gemeinderatswahl im Herbst vergangen. Der neu zusammengesetzte Kulturausschuss in Micheldorf hat die Zeit dazu genutzt, Ziele zu definieren, die das kulturelle Angebot in der Gemeinde verbreitern und aufwerten sollen. MICHELDORF. So sollen einerseits bestehende, andererseits aber auch neue Formate zu einem vielfältigen und anregenden Angebot für die gesamte Bevölkerung beitragen. „Dabei sind uns das Sichtbarmachen, Wiederentdecken und Bewahren der...

Die insgesamt 50 kulturbegeisterten WallernerInnen verbrachten einen tollen Musicalabend im Musiktheater Linz. | Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
5

Erste Kulturfahrt der Marktgemeinde Wallern/Tr.
Gemeinsam Kultur genießen

Unter dem Motto – Kultur verbindet Menschen – fand am 3. April die erste Kulturfahrt der Marktgemeinde Wallern ins Musical „Titanic“ statt. 50 Kulturbegeisterte WallernerInnen nutzten das großartige Angebot und erfreuten sich an dieser beeindruckenden Aufführung. Dabei wurde von der Gemeinde ein Bus organisiert, welcher die Kulturbegeisterten nach Linz brachte. „Die Idee, interessierten WallernerInnen einen einfachen Zugang zur Kultur zu ermöglichen, den Zusammenhalt zu fördern und ein breites...

Wolfgang Grabner-Sittenthaler, 2. Vizebürgermeister in Braunau, setzt sich für ein Stadtarchiv in der Bezirkshauptstadt ein.  | Foto: SPÖ

Interview zum geplanten Braunauer Stadtarchiv
"Wir sollten aufhören aus Angst vor Besuchern das Thema totzuschweigen."

Ein Braunauer Stadtarchiv, das Gutes und Schwieriges über unsere Stadt vereint, davon träumt Wolfgang Grabner-Sittenthaler. Wie man das realisieren könnte, warum Braunau davon auf jeden Fall profitieren würde und wie das in der Praxis aussehen könnte, davon erzählt er im Interview.  Ihre Partei (SPÖ) brachte den Vorschlag in den Gemeinderat ein, dass die Stadt Braunau ihr eigenes Stadtarchiv haben sollte: wozu brauchen wir das hier?  Wolfgang Grabner-Sittenthaler: Ich habe angekündigt, dass die...

Bürgermeister Dietmar Groiss (SP) und Kulturausschussobfrau Birgit Koblinger freuen sich über das kulturelle Angebot "auf" der Aschacher Pfarrkirche. | Foto: Ramona Frandl

Künstlerische Animationen
Aschacher Pfarrkirche wird zur Leinwand

Zum Ende des Jahres hat sich der neu zusammengesetzte Kulturausschuss in Aschach an der Donau eine besondere Aktion einfallen lassen: Vom Fenster der Polizeiinspektion aus werden künstlerische Animationen auf die Aschacher Pfarrkirche projiziert. ASCHACH/DONAU. Die Nordwand der Pfarrkirche wird ab sofort und bis zum 31. Dezember zur Leinwand für Visualisierungen, genannt Videomapping. Dabei handelt es sich um eine visuelle Kunstform, bei der Projektionen auf architektonisch interessante Gebäude...

Von rechts: Christian Kölbl an der Gitarre, Nadja Milfait am Cello sowie Klara Dangl an der Violine.  | Foto: Marktgemeinde Gallspach
3

Kulturausschuss Gallspach
In Memory of Leonard Cohen

GALLSPACH. Am 14. Oktober fand im Kursaal Gallspach ein Abend zur Erinnerung an den Musiker Leonard Cohen statt. Die Hommage an Cohen, der mit Songs wie "Hallelujah" bekannt wurde und im Jahr 2016 verstorben ist, gestalteten Gitarrist Christian Kölbl, Nadja Milfait (Cello und Gesang) sowie Klara Dangl (Violine und Gesang). Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Gallspach unter Obmann Walter Doppelbauer konnte sich über zahlreiche Besucher freuen und bedankte sich insbesondere bei der Technik und...

3

Ortsfest für Jung und Alt
Strahwanzen in Pucking

Am Samstag, den 11.9.2021 sind in Pucking von 17.00 Uhr bis 02.00 Uhr wieder die "Strahwanzer" unterwegs. Das beliebte Ortsfest wird bei Schönwetter unter Beteiligung des Kulturausschusses, dem Restaurant Rosemarie, dem Obst- und Gartenbauverein, dem Musikverein Pucking- St. Leonhard und der Liveband "DreSchnHo" mit Austropop & a bissal mehr, abgehalten. Beim Fest ist die 3G-Regel einzuhalten. Der Veranstalter hofft auf gutes Wetter und freut sich über zahlreichen Besuch.

Prinzessin Notburga und Prinz Klingenstein, Marianne und Werner Naderer, von der Goldhaubengruppe, begleitet von ihrem Hofstaat, holten Barbara vom Forst, Bürgermeisterin Barbara Payreder, vor das Gemeindeamt und übergaben wieder die Regentschaft | Foto: Robert Zinterhof
1 33

Fasching
Narren übergaben wieder Bürgermeisteramt

PABNEUKIRCHEN. Prinzessin Notburga und Prinz Klingenstein, Marianne und Werner Naderer, von der Goldhaubengruppe, begleitet von ihrem Hofstaat, holten Barbara vom Forst, Bürgermeisterin Barbara Payreder, vor das Gemeindeamt und übergaben wieder die Regentschaft. Prinz Klingenstein erklärte die Leichtigkeit einer Amtshaussanierung. Baugründe wären leicht zu finden und auch ein Baugrund für das Altstoffsammelzentrum sei keine Hexerei. Mit dieser Botschaft übergab er wieder die Geschäfte an die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
D'Weihnocht im Woid 2019  | Foto: Robert Zinterhof
1 134

10-Jahre-Jubiläum
Das war die einzigartige Weihnocht im Woid

PABNEUKIRCHEN. Zum zehnten Mal verwandelten sich dieses Jahr die Holzwelten am Samstag, 7. Dezember, zur Weihnocht im Woid. Unter dem Motto 'Das Beste aus zehn Jahren' wartete die weit über die Bezirksgrenzen bekannte und beliebte Veranstaltung wieder mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Verranstalter waren der Kulturausschuss und der Tourismusverband unter Leitung von Karl Holzweber, Josef Lumetsberger, Thomas Holzweber und Alexander Plaimer. Handwerksmeile Auf der Handwerksmeile...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Wall-Strasser

Verstärkte Kooperation
Kulturausschüsse der Region Gusental trafen sich

GALLNEUKIRCHEN. Vor einem Jahr beschloss Gallneukirchen einen Kulturentwicklungsplan (KEP). Seither arbeitet der Kulturausschuss konsequent an der Abarbeitung der zahlreichen Maßnahmen. Eines der darin enthaltenen Ziele ist die intensivere Kooperation im Bereich Kultur in der Region Gusental. Deshalb lud Kulturausschussobmann Vizebürgermeister Sepp Wall-Strasser gemeinsam mit Bürgermeisterin Gisela Gabauer zu einem gemeinsamen Treffen ein. Gekommen sind Vertreter der Gemeinden Altenberg,...

2

Bilder aus früheren Tagen
Bilder auf Großbildleinwand

Zum Fotoschauen lädt das Topotheken-Team der Gemeinde Nebelberg am Sonntag, 10. November 2019 ab 14 Uhr ins Gasthaus Jagawirt in Stift am Grenzbach 32, Nebelberg. Bilder, Videos und Dokumente auf Großbildleinwand NEBELBERG. In kurzweiliger Form präsentieren die Topothekare aus Nebelberg – Johann Thaller, Josef Pfeil, Veronika Zöchbauer und Heinrich Pfoser einen interessanten Querschnitt bzw. eine Auswahl aus den 1.720 Dokumenten des Online-Archives der Gemeinde Nebelberg (= Topothek). Freier...

9

"Gü" begeistert das Publikum

Ein heiterer und unterhaltsamer Abend wurde am Samstag,7.Oktober 2017, den zahlreichen Besuchern bei der vom Kulturausschuss der Gemeinde Arnreit organisierten Veranstaltung „Na so was“ im Pfarrsaal Arnreit beschert. In seiner wohl einzigartigen typischen Art gelang es Günther Wolkerstorfer, mit einer abwechslungsreichen Mischung verschiedener Mundartdichter und Autoren das Publikum mit seinen ausgewählten heiteren Geschichten und Gedichten bestens zu unterhalten. Zu diesem rundum gelungenen...

Kripperlroas in Molln | Foto: Gem. Molln

Mollner Kripperlroas: 110 Kripperl und 400 Wanderer

MOLLN. Rund 110 Kripperl wurden heuer im gesamten Mollner Gemeindegebiet präsentiert. Diese schöne Tradition wird mittlerweile immer bekannter. "Heuer haben sich bei den geführten beziehungsweise angemeldeten Wanderungen zirka 400 Besucher eingefunden und unsere schöne Marktgemeinde bei der Kripperlroas erkundet", berichtet Vizebürgermeister und Kulturausschussobmann Manfred Hofbauer. "Ich möchte mich im Namen des Kulturausschusses der Marktgemeinde Molln herzlich bei allen Ausstellern, den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.