Kulturforum Amthof

Beiträge zum Thema Kulturforum Amthof

5/8erl in Ehr´n gibt sich am 15. März im Amthof die Ehre. | Foto: Privat

Konzertabend in Feldkirchen
5/8erl in Ehren zu Gast im Amthof

Wiener Soul vom Feinsten gibt es am Samstag, dem 15. März ab 20 Uhr im Bamberger Amthof in Feldkirchen zu hören. FELDKIRCHEN. Wiener Soul gibt es am Samstag, 15. März ab 20 Uhr zu hören - die Band 5/8erl in Ehr´n, präsentiert ihr neues Studioalbum: „Burn on". Ganz spezielles KonzertLässiger Groove, Calypso, Jazz und Bossa Nova mit einer Riesenportion Soul. 5/8erl in Ehr'n liefern eine Soundtherapie und der Wiener Soul dient dabei als Schmerzmittel gegen den überfordernden Alltag unserer Zeit....

kultur-forum-amthof
Weltmusikkonzert mit Brasilianer Renato Borghetti

Das kultur-forum-amthof präsentiert Renato Borghetti. Der brasilianische Weltmusiker Renato Borghetti macht am Samstag, dem 1. März musikalisch Station im Amthof in Feldkirchen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. FELDKIRCHEN. Wer bei Brasilien nur an Samba und Bossa Nova denkt, beraubt sich eines Großteils des ungeheuren Kosmos an Klängen, den das Riesenland hervorbringt. In Europa wenig bekannt war bislang die Musik des tiefen Südens von Rio Grande do Sul, wo man sich stark nach Argentinien...

Karl Ritter ist ein einzigartiger und innovativer Musiker

kultur-forum-amthof
Jazz: Karl Ritter solo

Gitarrist Karl Ritter ist am Samstag, dem 7.  Dezember im Amthof zu Gast. FELDKIRCHEN. Karl Ritter, auch bekannt als „Prinz Karasek“ aus seiner Zeit mit Kurt Ostbahn und der Chefpartie, hat sich als einer der vielseitigsten Musiker Österreichs etabliert und ist am  7. Dezember ab 20 Uhr im Amthof Feldkirchen zu Gast. AußergewöhnlichUrsprünglich lernte Ritter Geige, doch als Teenager entdeckte er die Gitarre für sich. Als Autodidakt nutzt er das Instrument, um seine Gedanken in musikalische...

Hanni Gerretsen will für das "kultur-forum-amthof" begeistern. | Foto: Privat
2 4

Zeitgenössische Kunst und Kultur
Kulturvielfalt für die Region

Seit 1993 bereichert das "kultur-forum-amthof" die Region mit einem breit gestreuten Kulturangebot. FELDKIRCHEN. Das "kultur-forum-amthof" sieht es seit der Gründung im Jahr 1993 als seine Aufgabe als Feldkirchner Kulturinitiative zeitgenössische Kunst und Kultur im ländlichen Raum anzubieten und damit für kulturelle Vielfalt in der Region zu sorgen. Zeitgenössisch & klassischEin vielfältiges Kulturprogramm trägt erheblich zur Attraktion der Stadt bei. Kultur steigert die Lebensqualität nicht...

Pianist Christopher Hinterhuber gastiert im Atmhof. | Foto: Julia Wesely
1

Kulturforum Amthof
Klaviermusik von Christopher Hinterhuber

Am 1. Dezember ab 20 Uhr ist Klaviervirtuose Christopher Hinterhuber im Bamberger Amthof in Feldkirchen zu Gast. FELDKIRCHEN. Als Preisträger internationaler Wettbewerbe konzertiert Christopher Hinterhuber regelmäßig bei bedeutenden Festivals wie bei den Salzburger Festspielen oder der Mozartwoche Salzburg. Musikalischer Hochgenuss„Eines der besten, faszinierendsten Klavieralben des Jahres“, schrieb das Fono Forum über seine Aufnahme von Sonaten und Rondos von CPE Bach. Ein wichtiger Teil...

Auslese im Amthof
Auslese - eine literarische Performance mit Musik

Das kultur-forum-amthof lädt am 29. September ab 20 Uhr zu einem weiteren hochkarätigen Kulturtermin, einer "Literarischen Performance mit Musik". FELDKIRCHEN. Unter dem Titel "Auslese – eine literarische Performance mit Musik" wird ein abwechslungsreicher Abend im Zeichen der Literatur und Musik geboten. Literatur trifft auf MusikDie Annahme: Was geschieht, wenn sich ein Burgenlandkroate, eine Kärntner Slowenin und ein Wiener Roma in einer Bar begegnen? Ein babylonisches Verwirrspiel, ein...

Am 30. Oktober findet die Schreibwerkstatt statt.  | Foto: stock.adobe.com - lovelyday12

Wort- und Schreibwerkstatt
Offene Schreibwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene

Susanne Axmann lädt wieder in die Schreibwerkstatt ein.  FELDKIRCHEN. Am Samstag, dem 30. Oktober wird von 9 - 13 Uhr und von 14 - 18 Uhr im Vereinsraum im Amthof wieder mit Susanne Axmann geschrieben. Der Titel der Schreibwerkstatt ist nicht nur ein Wortspiel, sondern umreißt, was hier passieren darf: Es wird gewerkelt mit Worten und es findet spontanes Schreiben statt. Ein Input von der Schreibpädagogin, eine oft recht knappe Zeitvorgabe, die Ermunterung, sich auf die Kraft des ersten...

Di Vógaiga aus Südtirol geigen am 30. Oktober auf.  | Foto: kultur-forum-amthof
1 2

aufgegeigt & quregespielt
Das Alpinfestival im Amthof

Die QuetschKlampfa und Di Vógaiga spielen beim "aufgegeigt & quergespielt - das Alpinfolk Festival" auf.  FELDKIRCHEN. Am Freitag, dem 29. Oktober und am Samstag, dem 30. Oktober findet im Amthof Feldkirchen das "aufgegeigt & quergespielt - das Alpinfolk Festival" statt.  QuetschKlampfaDen Auftakt am Freitag macht die Formation QuetschKlampfa um 20 Uhr. Fuixjazz, so lautet der Name des ersten Album der Band und auch das Programm beim Festival. Aber was verbirgt sich dahinter und welche Musik...

"Gianni aus Paris" - das Ensemble: Armin Gramer, Ulla Pilz, Johannes Hanel, Martin Mairinger, Iza Kopec | Foto: Sommeroper Amthof
3

Sommeroper im Amthof
Royals im Amthof

In der "Sommeroper im Amthof": Donizettis komische Oper "Gianni aus Paris", ab 8. August. FELDKIRCHEN (chl). Seit sieben Jahren ist Musiktheater im Sommer im Amthof ganz nah am Publikum zu erleben. Seit damals produziert der "Verein Kultur.Theater.Musik", mit Sitz in Maria Saal, Opern in kleiner Besetzung. Gründer und Organisator der "Sommeroper im Amthof" ist Johannes Hanel. Er ist gebürtiger Klagenfurter, aufgewachsen in Maria Saal, und hat am Gymnasium in Viktring maturiert. Studiert hat er...

2

Datenschutz: DSGVO
Datenschutz geht jeden an

Am 8. Jänner ist Europäischer Datenschutztag. Wie geht es der Wirtschaft und Institutionen mit der neuen DSGVO? BEZIRK FELDKIRCHEN (chl). Von der in Mai 2018 in Kraft getretenen DSGVO sind alle Unternehmen und Institutionen, Vereine etc. betroffen, die Daten speichern. Dies bedeutet mehr Kontrolle über personenbezogene Daten und zugleich eine erweiterte Ausübung von Rechtsmitteln. Rechtzeitig vorbereitetDas international agierende Unternehmen Leeb-Balkone habe sich rechtzeitig auf die neue...

100 Satire-Ausstellungen hat Werner Mosing für das kultur-forum-amthof organisiert. Genug hat er noch lange nicht | Foto: Friessnegg
6

100 Mal Sachen zum Lachen und Nachdenken

100 sind voll. 1993 hat der "Karikaturen-Anwalt" Werner Mosing die erste Satire-Ausstellung organisiert. FELDKIRCHEN (fri). Als im Jahr 1993 die Freie Akademie Feldkirchen, nun kultur-forum-amthof, gegründet wurde, war Werner Mosing mit dabei. "Ich habe gleich angeboten Karikaturen-Ausstellungen zu organisieren", erinnert sich der Anwalt. "Die Fakultät Karikatur und Satire war geboren." Seine Liebe zur Satire hat Mosing schon in seiner Jugend entdeckt. Damals war er immer auf der Suche nach...

Ingrid Schnitzer, kultur forum amthof-Präsidentin, verbrachte in ihrer Kindheit viele Stunden in der Stadtbibliothek
4

Präsidentin mit Hang zum Lesen

Ingrid Schnitzer ist neue kultur forum amthof-Präsidentin. Ihr liegt das geschriebene Wort besonders am Herzen. FELDKIRCHEN (fri). Mehr als die Hälfte ihres Lebens hat Ingrid Schnitzer (66) im Ausland verbracht. Der Kontakt zu ihrer Heimatstadt Feldkirchen ist aber nie abgebrochen und so war es für sie und ihren Mann ganz klar die Zelte nach der Pensionierung wieder in der Tiebelstadt aufzuschlagen. "Als junger Mensch fühlte ich mich hier eingeengt", denkt Schnitzer zurück, "davon kann jetzt...

Das Ensemble NeoBarock lässt mit seinem Programm die vermissten Triosonaten Bachs erahnen | Foto: KK
4

20. Internationales Pfingstfestival

Mit Spitzenensembles wird das 20-jährige Jubiläum des ältesten Festivals für "Alte Musik" in Kärnten gefeiert. FELDKIRCHEN (fri). "Wir feiern heuer das 20. Jubiläum des ältesten Festivals für 'Alte Musik' in Kärnten", blickt Eckart Senitza mit seinem kultur-forum-amthof Organisations-Team zurück. "Seit 1996 haben wir internationale Spitzenensembles nach Feldkirchen geholt. Künstler aus Italien, England, Belgien, Finnland, Tschechien, Deutschland, Österreich, der Schweiz, USA und Kanada und...

21

Tango Argentino in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Zu einem Tanzabend lud das Tangoteam Feldkirchen kürzlich in den Amthof. Man traf sich zum Tango Argentino, Milonga. Zur Musik von DJ Rodolfo wurde bis in die späten Abendstunden zu sinnlichen Klängen getanzt. Die zahlreichen Tangoliebhaber aus ganz Kärnten genossen den Abend sichtlich.

38

Timeless Suite - Bach, Jazz und Tanz

FELDKIRCHEN. Kürzlich lud das Kulturforum Amthof das Duo Klaus Paier und Asja Valcic nach Feldkirchen. Die Musiker spielten aus ihrem Album Timeless Suite, dieses umfasst neue Kompositionen als auch klassische Werke. Unter den Gästen wurde unter anderen auch Oberarzt Richard Gaugeler gesehen.

25

Renato Borghetti & Arthur Bonilla

Musikalisches Feuerwerk im Amthof Feldkirchen. FELDKIRCHEN (ba). Mit Akkordeon und siebensaitiger brasilianischer Gitarre präsentierte das brasilianische Duo Renato Borghetti und Arthur Bonilla Rhythmen Südbrasiliens im Amthof. Eckart Senitza vom kultur-forum-amthof begrüßte die zahlreich erschienenen Besucher. Gesehen wurden: Werner Mosing, Diakon Wolfgang Putzinger und Rudolf Goritschnig.

Der Amthof: Das kulturforum Amthof musste sein Pfingstfestival absagen | Foto: KK

Pfingstfestival fällt heuer aus

Sparkurs des Landes: Kulturforum Amthof muss Festival absagen. FELDKIRCHEN. Das Land hat alle Auszahlungen bei Ermessensausgaben gestoppt. Betroffen sind unter anderem Kulturvereine. Der harte Sparkurs trifft den Feldkirchner Verein kulturforum Amthof besonders. Absage des Festivals Über die Medien erfuhren auch die Verantwortlichen des kulturforums über den verhängten Zahlungsstopp. "Persönlich wurden wir bisher nicht benachrichtigt. Wir wissen daher auch nichts Genaues", sagt Susanne Hermann....

20

Caprea Quartett

Das kultur-forum-amthof lud zur Sonntagsmatinee mit dem Caprea Quartett im Feldkirchner Amthof. DasStreichquartett, bestehend aus Stimmführern des Wiener Jeunesse Orchesters, gab Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn-Bartholdy zum Besten. Die Leitung und die Stimme der 1. Violine obliegt Roman Krainz, auf der 2. Violine sieht man Clemens Böck, Christina Hecher spielt die Viola und Marielis Reh das Violoncello. Für eine Begrüßung sorgte Bruni Morak vom kultur-Forum-amthof.

Foto: KK/kfa

Wortwerk und Schreibstatt im Amthof

In einer offenen Schreibrunde angeleitet von Schreibpädagogin Mag. Susanne Axmann geht es um den lustvollen Umgang mit der Sprache und spontane Texte. Am Samstag, 27. September findet die Schreibwerkstatt von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr im Vereinsraum im Amthof Feldkirchen statt. Informationen und Anmeldung unter Tel. 0676/719 2250 oder unter office@kultur-forum-amthof.at. Wann: 27.09.2014 09:00:00 Wo: Amthof, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

Foto: KK/Kfa

Andy Irvine im Amthof

Andy Irvine, einer der einflußreichsten Musiker der neueren irischen Folk-Szene (Sweeny’s Men, Planxty, Mozaik), hat sich auch als Mandolinen- und Mandolaspieler einen großen Namen gemacht. Mit "Songs to Woody" ist er am Samstag, dem 9. November um 20 Uhr im Amthof zu Gast. Er gilt als ideenreicher Arrangeur, der es versteht, traditionelles Material auf neue, frische Art zuzubereiten und ist ein ausgezeichneter Komponist mit ganz besonderen rhythmischen Fähigkeiten. Wann: 09.11.2013 20:00:00...

Foto: KK/kfa

Tango Argentino Workshop

Seit nun beinahe 10 Jahren hat das Kultur-Forum-Amthof das Vergnügen, das Tangolehrerpaar Martin Hernan La Bruna und Andrea Veronica Bestvater aus Buenos Aires regelmäßig in Feldkirchen begrüßen zu dürfen. Am Freitag, dem 25. Oktober ist es wieder soweit: Martin und Andrea sind um 19 Uhr in der Voksschule St. Martin bei Feldkirchen zu Gast. Wann: 25.10.2013 19:00:00 Wo: Volksschule St. Martin, St. Martin 14, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

Vernissage von Rainer Reinisch

Das Kulturforum Amthof lädt zur Vernissage und neuen Ausstellung von Rainer Reinisch unter dem Titel "Der Architekt auf Abwegen" am Mittwoch, 11. September um 19 Uhr in die Stadtgalerie. Er hat schon als Student Karikaturen gezeichnet und auch bei seiner Arbeit im Büro des Architekten Peichl (Ironimus). Neue Bildinhalte entstehen beim Künstler durch collagieren, zerreißen, zerschneiden und zerknittern. Die Ergebnisse sind überraschen, witzig, hintergründig, scharfsinnig und auf alle Fälle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.