kulturverein

Beiträge zum Thema kulturverein

7

Landsknechte zu Gnas feiern Jubiläum
"Die Landsknechte zu Gnas" feiern 10-jähriges Jubiläum mit Buchpräsentation

GNAS. Mit einem herzlichen „Alfoll“ beendete Michael Maitz von den "Landsknechten zu Gnas" seine Dankesrede vergangen Freitag bei einer Veranstaltung des Vereins. Am 15 März 2024 fand nämlich die exklusive Buchpräsentation des Buches "10 Jahre Landsknechte zu Gnas" statt. Die Buchpräsentation startete mit einem klangvollen Einzug der Landsknechte ins „Markthaus“ in Gnas. Von den Auftritten auf der Riegersburg bis hin zum Steiermarkfrühling in Wien 2017 sind alle Highlights der Landsknechte der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Alisija Kazic Ambroz
8

FZA-Kulturtreff
Krimiabend mit Angela Szivatz und „ihrer Detektivin“

Angela Szivatz las beim FZA-Kulturtreff im Postamt F23 aus ihrem Buch "Betrug und Liebe - die wahren Fälle einer Detektivin", in dem sie zehn wahre Kriminalfälle aus dem Berufsalltag einer Wiener Detektivin zusammengefasst hat. Die Verbrechen bilden die Grundlage für die Geschichte von Berufsdetektivin Luisa Struzzo, einer Frau "auf der Suche nach ihrem eigenen Lebensglück". Die Detektivin, die im echten Leben Helga Mnich heißt, war ebenfalls dabei und erzählte von ernsten und witzigen...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Obmann Josef Graßmugg mit Ruth Barg zu seiner Linken und Barbara Klein zu seiner Rechten. | Foto: Tobias Graf

Rubinhochzeit in Kapfenberg
Das Reibeisen erscheint bereits zum 40. Mal

Der Europa Literaturkreis Kapfenberg feiert die 40. Ausgabe des „Reibeisen“. Das Kulturmagazin erscheint seit 1983 jährlich. KAPFENBERG. Für Obmann Josef Graßmugg ist es ein doppeltes Jubiläum. In seinem 20. Jahr als Obmann des Europa Literaturkreis Kapfenberg wird das Kulturmagazin „Reibeisen“ 40 Jahre alt. 1983 erschien es erstmals. „Das Reibeisen ist die Visitenkarte des Kulturvereins. Da hat man immer etwas zum Herzeigen“, sagt Graßmugg stolz bei der Präsentation der neuen Zeitschrift im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
7

FZA-Kulturtreff im Postamt F23
Liesinger Autor*innen stellen vor...

Wie zu Jahresbeginn angekündigt, gibt es wieder jeden letzten Mittwoch im Monat einen Kulturtreff , zu dem alle *) Kulturinteressierten herzlich eingeladen sind. (FZA Verein) Nächster Termin: 22. Februar 2023, 19.00 Uhr im Postamt F23 Liesinger Platz 2/1.OGBeim kommenden Treffen stellen Liesinger Autor*innen ihre Werke vor: Martina Sinowatz schreibt von seriös bis skandalös - Prosa, Lyrik, literarische Performances, Theaterszenen, Hörspiele und sie ist Mitglied der "grauenfruppe"… Lesungen und...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
Foto: Oliver Wolf

Literatur in Kronstorf
Literaturpreisträger Norbert Gstrein im Medio2

Mit einer Lesung des vielfach ausgezeichneten österreichischen Autors Norbert Gstrein eröffnet der Kulturverein Medio2 das heurige Kulturprogramm. Am Sonntag, 22. Jänner gastiert Norbert Gstrein im Kirchschlägersaal in Kronstorf und liest aus seinem aktuell jüngsten Buch "Vier Tage, drei Nächte". Ein alles mit sich reißendes, weit in die Welt ausgreifendes Kammerspiel über Rassismus und Misogynie – ein Blitzlicht in unsere Tage, voller Schönheit und Provokation, Spannung und Trauer. Norbert...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2
3

Buchpräsentation in Hatting
Lesung mit Hattinger Jungautorin Lara Eder

Am Sonntag, 23.10.2022 um 18:00 Uhr stellt die Hattinger Jungautorin Lara Eder ihre erste Dilogie „Zwischen Feuer und Eis“ in der Bücherei Hatting im Rahmen einer Autorinnenlesung vor. Reise in eine Fantasiewelt für Jung und AltDie Titel der Bücher „Erbin des Throns“ und „Herrscherin der Welten“ bieten bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die Handlung der Bücher, welche letzten und diesen Sommer erschienen sind. Es handelt sich bei beiden Büchern um Fantasie- und Liebesromane, in denen auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikkapelle Hatting
Günther Marizzi, Obfrau des Kulturvereins Ilse Durchner und der Autor Erich Lamprecht
17

Im urigen “Putzstadl”
Buchpräsentation über die Geschichte Mauthens

Im urigen “Putzstadl” organisierte der Kulturverein Mauthen die Vorstellung des beeindruckenden Werkes “Geschichte von Mauthen Teil 2 – Die Neuzeit und Mauthen in der Neuzeit von Erich Lamprecht. MAUTHEN. Es erfolgte nicht ein trockener geschichtlicher Vortrag sondern ein lebendiges Eintauchen in die Vergangenheit, welches von der Formation “Trix Brix” mit Christine Grassmann akustisch umrahmt wurde. Die Geschichte Mauthens birgt viel Verborgenes. Das Meiste davon würde es auch bleiben, wenn...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
5

Das kuhäugige Kamel - Musikalische Buchpräsentation mit Günter Tolar, Gerhard Blaboll, Ingrid Merschl und Iryna Nikolayeva
Das kuhäugige Kamel

Eine Buchpräsentation der anderen Art - abwechslungsreich, spannend und humorvoll. Es liest Günter Tolar, es singt Ingrid Merschl, beleitet von Iryna Nikolayeva. Der Autor ist anwesend. Fr, 30. Nov 2018, 18:00 Uhr Waldmüllerzentrum Hasengasse 38, 1100 Wien Eintritt frei http://blaboll.at/buecher https://www.meinbezirk.at/event/favoriten/c-literatur-buch/das-kuhaeugige-kamel-musikalische-buchpraesentation-mit-guenter-tolar-gerhard-blaboll-ingrid-merschl-und-iryna-nikolayeva_e215457 Das kuhäugige...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hermine Förster
Jeweils nach zehn Jahren veröffentlichte der Kulturverein "Linzer Frühling" bisher eine Anthologie – "Schlussbilanz" wird die letzte sein. | Foto: Linzer Frühling

Nach 30 Jahren Ende des Linzer Frühlings

2017 war das letzte Jahr des Linzer Frühlings. Nach einer über 30-jährigen Tätigkeit in der Literaturvermittlung hört der Kulturverein nun auf, kündigt Schriftsteller Kurt Mitterndorfer an. Der Beschluss wurde bereits im vergangenen Jahr gefasst. "Das ist traurig, aber wir hoffen, dass wir durch unser Ausscheiden aus dem Literaturbetrieb in Linz Platz machen für Neues", so Mitterndorfer. Zum Abschied veröffentlicht der Linzer Frühling seine dritte Anthologie – passenderweise unter dem Titel...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Friessnegg
2

Epische Balladen im nebeligen November

Der Feldkirchner Autor Johannes Golznig präsentiert sein neues Buch im Rahmen einer Lesung. FELDKIRCHEN (fri). Immer wenn es November wird, lädt der Kulturverein Feldkirchen zu einer Herbst-Veranstaltung ein. Heuer wird, ganz passend zur Jahreszeit, ein Balladen-Buch präsentiert. "Wir freuen uns, dass wir ein weiteres Werk von Johannes Golznig vorstellen dürfen", meint die Obfrau des Kulturvereine Feldkirchen. "Immerhin ist es bereits das vierte Buch von Golznig, dessen Literatur ich sehr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Im Pavelhaus Laafeld zeigt Branko Lenart mit Fotozyklen eine Zeitreise in ein istrisches Dorf. Foto:  WOCHE
2

Bilderreise in eine andere Zeit

Branko Lenart präsentierte Fotos und Buch eines istrischen Dorfes. Seine Kamera verfälscht nichts, sie nimmt Tatsachen auf. Man ist zu Besuch in der Vergangenheit“, beschrieb Mitautor Aleksander Bassin die fotografische Reise von Branko Lenart in das Dorf Krkav(c)e im slowenischen Teil Istriens. Der renommierte, in Graz lebende Fotograf besuchte das auf den Fotos aus dieser Zeit archaisch anmutende Dorf erstmals im Jahre 1975. Die intensivste Phase seiner fotografischen Zeitreise war von 1981...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
"Unheimliches Tirol" von Christian Kössler

Christian Kössler "Unheimliches Tirol" - Leseabend in Flaurling

Unheimliches und Makaberes - ein Leseabend mit dem Innsbrucker Autor in der Stube beim "Müller" in Flaurling. Christian Kössler liest Erzählungen aus seinem neuen Sagenbuch und makaber-schwarzhumorige Geschichten aus dem "Innsbrucker Totentanz". Zeit: Freitag, 3.2.2012, 20.00 Uhr Ort: Kirchplatz 3, Flaurling Info: www.kv-flaurling.at Reservierung: kv-flaurling@aon.at Wann: 03.02.2012 20:00:00 Wo: Beim "Müller", Kirchplatz 3, 6403 Flaurling auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Kulturverein Flaurling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.