Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Von einem Missionar aus Kenia aus der Pfarre Chama hat Chistè gelernt, was nachhaltiges Arbeiten bedeutet... | Foto: Hilde
5

Kunst
Künstlerin für drei Monate in Sambia

Die Absamer Künstlerin Hilde Chistè war für drei Monate nach Sambia gereist, um mit den Menschen vor Ort zu arbeiten. Dabei realisierte sie dort viele Kunst-Projekte – sowohl auf Gebäuden als auch auf Leinwand. ABSAM. Die Malerin Hilde Chistè ist bekannt für ihre Kunstwerke im öffentlichen Raum sowie für ihr soziales Engagement. Die 58-Jährige kann mittlerweile auf viele realisierte Projekte zurückblicken. Eine Vielzahl an Arbeiten auf Leinwand, Textilien als auch auf Glas entstand in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eine Kultur- und Konzertreise zu Oper und Philharmonie nach Lemberg, Ukraine – eine Stadt mit vielen Entdeckungsmöglichkeiten | Foto: Da Capo/Schwaighofer
3

Bezirksblätter-Musik-Leserreise mit Franz Posch zum Kendlinger-Festival 2019
Konzert und Kultur in Lemberg

LEMBERG. Das heutige Lviv ist ein Theater-, Musik- und Kunstzentrum. Die ehemalige Hauptstadt Ostgaliziens war viertgrößte Stadt des Habsburgerreichs. Begleiten Sie die Tiroler BEZIRKSBLÄTTER auf diese faszinierende Reise in den Westen der Ukraine, die sich sehr pro-europäisch zeigt. Besuchen Sie die dritte musikalische Werkschau des gebürtigen Tirolers Matthias Georg Kendlinger. Die Reise wird in zwei Varianten angeboten: Als günstigeres Buspaket mit Wahlhotel und Zwischenübernachtung bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader: "Die Unterstützung des Dokumentationsarchivs für Migration ist eine wichtige kulturpolitische Aufgabe."  | Foto: Land Tirol/Berger
1

Migration
Dokumentationsarchiv für Migration wird ins Leben gerufen

TIROL. In Tirol soll ein Dokumentationsarchiv über Migration in Tirol entstehen. Das Land Tirol will den Aufbau dieses Archivs die kommenden fünf Jahre unterstützen. Migrationsthemen werden sichtbar gemacht Mit dem Aufbau eines Dokumentationsarchivs soll eine Grundlage geschaffen werden, Migrationsthemen im Kontext von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung zu vermitteln. "Die Förderung des Projekts ist daher eine kulturpolitisch wichtige Aufgabe“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.) LR Christopher Drexler (Stmk.), Oberösterreichs LH Thomas Stelzer, BM Gernot Blümel, LH Peter Kaiser (Kärnten), Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler, Tirols LRin Beate Palfrader, LR Christian Bernhard (Vbg.) und LHStv Heinrich Schellhorn (Salzburg) trafen sich am Wörthersee zur LandeskulturreferentInnenkonferenz.  | Foto: Landespressedienst Kärnten

Kunst, Kultur, Digitalisierung
KulturreferentInnen-Tagung: Österreich soll als Kulturland gestärkt werden

TIROL. Am Dienstag, 30. Oktober 2018, trafen sich die LandeskulturreferentInnen in Klagenfurt. Mit dabei war die Tiroler Kulturreferentin Landesrätin Beate Palfrader. Österreich als KulturlandDie Tagung der LandeskulturreferentInnen stand im Zeichen der Stärkung Österreichs als Kulturland. Unter dieser Zielsetzung wurde die Erstellung einer bundesweiten Kunst- und Kulturstrategie diskutiert. Bei der Erstellung einer Kunst- und Kulturstrategie werden Kulturschaffende miteingebunden. Weiters...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Beate Palfrader: Landesregierung beschließt Sonderrichtlinie für Musik | Foto: Land Tirol/Aichner

Landesregierung beschließt Sonderrichtlinie für Musik

Neben speziellen Förderrichtlinien für Museen, Bildende Kunst und Architektur sowie Volkskultur, gibt es jetzt auch spezielle Richtlinien zur Förderung von Musik. Diese Sonderrichtlinien dienen als Ergänzung zu allgemeinen Förderrichtlinien In den allgemeinen Förderrichtlinien ist genau geregelt, welche Vergabekriterien und -modalitäten für die Fördermittel gelten. Diese werden durch spezielle Förderrichtlinien ergänzt. Die spezielle Förderrichtlinie für Musik tritt ab sofort in Kraft und gilt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.