Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Zeit für Sternschnuppen

Eine Geschichte, erzählt durch Tanz und Musik, lässt eintauchen in eine ganz andere Welt. Menschen mit und ohne Behinderungen treten gemeinsam vor den Vorhang treten. „Inklusiv-Theater“ – der Name der Theatergruppe sagt schon viel aus: „Wir sind gerne unter Menschen und mit unseren Auftritten möchten wir einen kleinen Beitrag zu gelebter Inklusion leisten“ erklärt Anita Winkler, eine der Fachsozialbetreuerinnen im Team. „Wir sehen uns aber nicht als Randgruppe, sondern wir fühlen uns mittendrin...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anna Tazreiter
Vereinsobfraustellvertreter Roman Wuketich und Vereinsobfrau Heide Rohringer
2

ICHDUWIR-Kindertheater sucht neues Zuhause

Diese Woche musste der Werkraum vom ICHDUWIR-Kindertheater in der Volkshochschule Ottakring seine Pforten schließen. Grund dafür ist ein VHS interner Bereichsausbau. Das ICHDUWIR-Kindertheater veranstaltet pro Jahr rund 200 Vorstellungen mit und für Kinder. Trotz Mobilität braucht es einen fixen Standort. Die finanziellen Ressourcen vom Verein sind äußerst begrenzt, da er vor allem von Eintrittsgeldern lebt, die er zur Zeit schließlich nicht hat. Gebraucht wird eine Partnerin oder ein Partner,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Johanna Hahn
1 2

17 Sprayer sprühten in Neunkirchen

Eine Graffiti-Aktion organisierte Grüne-Gemeinderätin Birgit Haidenwolf (M.) in der Neunkirchner Talgasse. Elias Konrath (l.) stellte seine 40 m lange Mauer zur Verfügung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nun suchen Haidenwolf, der Verein Jugendförderung Neunkirchen und Stadtvize Martin Fasan (r.) weitere geeignete Mauern im Stadtgebiet. Infos: birgit.haidenwolf@gruene.at.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Herr Karl im Keller | Foto: Ruth Ostermann
4

Helmut Qualtingers „Herr Karl“ zu Besuch im Urhof20 in Grünbach am Schneeberg

Das Theaterstück „Der Herr Karl“ wurde am 12. September 2014 im Urhof20 in Grünbach am Schneeberg aufgeführt. Gespielt wurde „Der Herr Karl“ von Stephan Ladnar, unter der Regie von Wernher von Schrader. Der Monolog, der 1961 von Helmut Qualtinger und Carl Merz geschrieben wurde, handelt von einem Antiheld und einem opportunistischen Mitläufer aus dem kleinbürgerlichen Milieu, der sich im wechselhaften Gang der österreichischen Geschichte vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum Ende der...

  • Neunkirchen
  • Tanja Hussajenoff
Die Scheibbser Malerin Bettina Schindlegger stellt im Pulverturm ihre Bilder aus. | Foto: privat
3

Ausstellung im Scheibbser Pulverturm

SCHEIBBS. Der Pulverturm ist am Wochenende von Freitag, 19. September bis Sonntag, 21. September der Schauplatz für die Ausstellung "Im Auge des Betrachters", eine Veranstaltung im Rahmen der stadtkultur ´14 von scheibbs impuls.kultur. Bernadette Schindelegger und Sarah Schörghuber verbinden in diesem Projekt zwei verschiedene Kunstrichtungen miteinander – die Malerei und die Wortkunst; und wollen dadurch dem Publikum einen erweiterten Blickwinkel auf die Schönheit der Natur und die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anton Göllner von der "Schule-des-Sehens" in Saalfelden. | Foto: Privat

Natura-art 2014: Finissage im Congress Saalfelden

SAALFELDEN. Am Samstag, dem 20. September 2014 findet um 19 Uhr im Congress Saalfelden eine Finissage statt. Dies ist der Abschluss der "Natura-art 2014". Im Rahmen der Finissage wird den drei besten Künstlern (nach Punktevergabe einer siebenköpfigen Jury) die "Natura-art Trophy 2014" überreicht. Auf 30 Ausstellungsflächen in Saalfelden zeigten seit 22. August verschiedene Künstler aus Österreich, Deutschland und Italien ihre Werke. Mehr: www.natura-art.com

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
3

ROMAN SCHEIDL & KATHARINA PUSCHNIG – "Zwei Welten"

Werkpräsentation: 05. Oktober – 01. Februar 2015 Künstlergespräch: Samstag, 8. November 2014, 16:00 Uhr Nicht zufällig gewählt ist der Titel der Ausstellung „Zwei Welten“. Denn die beiden befreundeten KünstlerInnen Katharina Puschnig und Roman Scheidl vereinen mit ihren Arbeiten zwei völlig unterschiedliche Welten. Seit vielen Jahren arbeiten sie unter dem Namen TAMAMU auf der Bühne zusammen. Mit immer neuen Programmen und variierenden Besetzungen spielen sie in Theatern, Galerien und Museen....

  • Krems
  • Artothek Niederösterreich
56

Auftakt für "Eine Stadt kann nicht mehr schlafen"

Kunstprojekt in der ehemaligen Stahlstadt – ein Bildreport. Direkt neben der Südbahn und unter der Autobrücke beim Watschinger Steg in Ternitz startete am 11. September ein aufsehenerregendes Kulturprojekt. Im "Freiluft-Wirtshaus" wurde musiziert und geplaudert. Das Projekt wird vom Land NÖ mit 50.000 Euro gefördert. Unter den Festrednern: Kuratorin Christina Nägele, LA Hermann Hauer, LA Bgm. Rupert Dworak und Kulturstadtrat Peter Spicker. Unter die Besucher mischten sich StR Trude Waitzbauer,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nachbildung des Verlobungskleides der Ulrika Lovisa, Königin von Schweden, 1740, Foto: Leo und Edit Fuchs
1 1 4

Ausstellung "Historische Kleiderkunst" im Kulturquartier in Linz

Die gebürtige Linzerin, Katharina Mayrhofer hat sich einer ganz besonderen Kunst verschrieben: Der Nachbildung historischer Festkleider. Die ausgebildete "Kleidermachermeisterin" und "Kostümbildnerin für Theater und Film" zeigt bei ihrer Ausstellung "Historische Kleiderkunst" originalgetreue Nachbildungen von Herscherroben der Barock- und Rokokozeit, moderne Kostüminterprätationen dieser Zeit, Entwürfe und Fotografien. Ein besonderes Prunkstück ist die Nachbildung des Verlobungskleides der...

  • Linz
  • Katharina Mayrhofer
2

LEO LUKAS & SIMON PICHLER -Kabarett- „SCHWARZE MAGIE“

Kleinkunst wie sie schwärzer nicht sein kann, präsentiert das Kulturforum Weißenbach im Außerferner Kabarettherbst. Das dritte gemeinsame Programm jedoch ist pure SCHWARZE MAGIE. Schließlich wurden beide an einem Schwarzen Freitag vom Schwarzstorch gebracht. Die Träger des Schwarzen Humor-Gürtels beglücken seit Jahrzehnten das Kabarettpublikum vom Schwarzen Meer bis zur Schwarzen Sulm. In nächtelanger Schwarzarbeit packen sie schwarz-brennende Themen an, die sie auch musikalisch umsetzen, von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum
Foto: Peter Kubelka
3

Das St. Pöltner Höfefest wird 20

ST. PÖLTEN (red). Vielfach kopiert in zahlreichen Orten nicht nur Niederösterreichs, feiert das Original-Höfefest am 13. September 2014 ab 14 Uhr seinen 20. Geburtstag und präsentiert sich einmal mehr mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf höchstem Niveau. Zur Jubiläumsfeier wird ein Mix aus den besten Programmpunkten der letzten 10 Jahre und neue, innovative Geheimtipps aus allen Kunstsparten geboten. Wie immer bei jedem Wetter und freiem Eintritt! Happy Birthday! Zwanzig Mal...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Toll-e-Wut, garde-à-vous?

Ab 18. September ist die Medienkünstlerin Evamaria Schaller zu Gast im Kunstraum KIS – Kunst im Schaufenster in 1160 Wien. Die Ausstellungsinhalte zu „Toll-e-Wut, garde-à-vous?“ wurden durch eine Performanceserie direkt am Yppenplatz erarbeitet, daran anknüpfend findet während der Ausstellungseröffnung eine weitere Performance statt. Die Aktionen werden gefilmt und sind der Kern einer Serie von Videos, die bei KIS bis November 2014 zu sehen sein werden. Die performative Auseinandersetzung mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Kunst im Schaufenster
Claudia Eckmayr, Claudia Dorninger, Peter und Margareta Ballreich
19

Kunst am Hof

Gelungener Veranstaltungsauftakt im „Eckmayr-Hof“ Enns. Claudia und Karl Eckmayr präsentierten an diesem Samstag in ihrem Vierkanter Kunst von Margareta und Peter Ballreich und Claudia Dorninger. Um 16 Uhr fiel am Samstag der Startschuss zur 1. Veranstaltung im Rahmen der Kulturreihe „Kunst am Hof“ im Bauernhaus der Familie Eckmayr in Enns. Zu sehen waren Acrylmalerei, Körperabformungen, Skulpturen aus Holz und Metall von Margareta und Peter Ballreich sowie malerische Werke und Schmuck von...

  • Enns
  • Helmut Windhager

Kabarett mit Paul Pizzera

Der Tiki-Taka-König des Humors Paul Pizzera der Senkrechtstarter der österreichischen Kabarettszene gastiert in Neukirchen. Seine Liebe ist die Bühne, seine Droge die Musik, die Kleinkunst sein Leben. Bewaffnet mit E-Gitarre, spitzer Feder und einer Überdosis Selbstironie ist er bereit sich und sein Leben zu entwaffnen. Seine Devise: Alles zu geben, bis der Vorhang fällt! Karten: www.herbstkabarett.comyr.com und 0699/19249115 Wann: 25.10.2014 20:00:00 Wo: GH Böckhiasl, Neukirchen an der Vöckla...

  • Vöcklabruck
  • Christian Leitner
Alle Anfang ist schwer.
6

Bildhaukurs bei Stip24

Der letzte Bildhaukurs diese Jahr war toll. Die Teilnehmer waren begeisterd und haben schöne Kunstwerke geschaffen. Zusammen haben wir eine schöne Woche erlebt, viel gelernt und endeckt. Leider war das Wetter nicht so gut. Aus Holz, stein und Metal sind tolle skulpturen entstanden. Naturlich haben wir die Gäste auch unsere schöne Umgebung gezeigt, mit bisondere Natur und weit Blicke. Nächsten Sommer gibt es wieder zwei. Information auf www.stip24.at Wo: Stip24, Eschenau 24, 4724 Eschenau im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerlinde Habekotté
hier sieht man die befestigten Gegenstände
22 37 5

Zum 25. mal jährte sich heuer der Fall desEisernen Vorhangs

Zum 25. Mal jährte sich heuer der Fall des Eisernen Vorhangs. Aus diesem Grund hat der Künstler Rupert Hörbst in Kooperation mit der Stadtgemeinde einen Eisernen Vorhang am Hauptplatz aufgestellt. Auf dem Metallgerüst sind Gabel, Getränkedosen, Deckeln und vieles mehr aus Metall befestigt . Kleine Botschaften auf Stoff sind am Gitter verknüpft. Schüler und Jedermann konnte sich daran beteiligen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

August Midissage "Route Threehundredthirtythree"

Midissage "Route Threehundredthirtythree" Mit Artist's talk, Barbetrieb, gratis Waffel Buffet; 10 Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke. Midissage in der :freien galerie: :::freier Raum für freie Kunst::: Donnerstag 28. August ab 19:00 Uhr "Route Threehundredthirtythree" Folgende KünstlerInnen stellen ihre Werke vor: Waltraud Geldner, Josef Köberl, Monika Schnur, Roland Scherlin, Stefan Huber, Mario Lorenz, Walter Bachner & Jan Kokol Die :freie galerie: ist ein ehrenamtlich...

  • Stmk
  • Graz
  • freie galerie
Foto: Moschig

Ausstellung in der Galerie am Polylog

Der Kunstverein am Polylog präsentiert: Oshin Albrecht & Melissa Mabesoone: „The room in the middle is a garten“ a show by buren in der Galerie am Polylog, Wörgl. „buren“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden jungen belgischen Künstlerinnen Oshin Albrecht und Melissa Mabesoone, ein work in progress aus Performance, Installation, Video - und Objektkunst. Der Begriff „buren“ (niederländisch für „Nachbarn)“ ist Martin Heideggers „Phänomenologie des Wohnens“ entnommen. In seinem 1951 erschienenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

NÖ-Tage der offenen Ateliers am 17. Oktober 2014 (Vernissage) im Urhof20 in Grünbach am Schneeberg

Eine Sammelausstellung von 11 KünstlerInnen mit Malerei, Wachs, Skulptur, Fotografie und Keramik zum Thema „Horizonte“. Vernissage am 17. Oktober 2014 Beginn: 19.00 Uhr Weitere Termine am: 18., 19.*, 25.* und 26. Oktober 2014 Geöffnet jeweils von 14.00 - 18.00 Uhr Die Finissage ist am 1. November 2014 im Rahmen von der „Lange Nacht des Gesangs“ ab 20.00 Uhr. * am 19. Oktober 2014 wird auch eine Präsentation internationaler Tänzerinnen zu sehen sein * am 25. Oktober 2014 laden die KünstlerInnen...

  • Neunkirchen
  • Tanja Hussajenoff

Festival für Performancekunst 10. - 12. Oktober 2014 im Urhof20 in Grünbach am Schneeberg

Das Festival für Performancekunst stellt den herbstlichen Höhepunkt des URHOF20-Programms dar. Zahlreiche KünstlerInnen werden über einen Veranstaltungszeitraum von drei Tagen die Bühnen des Hauses und eventuell auch des Gartens bespielen. Termin: 10. - 12. Oktober 2014 Beginn Freitag: 20.00 Uhr Beginn Samstag: 15.00 Uhr Beginn Sonntag: 11.00 Uhr (Matinee) www.urhof20.at Wann: 10.10.2014 20:00:00 bis 12.10.2014, 11:00:00 Wo: Urhof20, Wiener Neustädter Str. 12, 2733 Grünbach am Schneeberg auf...

  • Neunkirchen
  • Tanja Hussajenoff

Chorkonzert - Ensemble BeStimmt! "Wasser" am 26. September 2014 im Urhof20 in Grünbach am Schneeberg

Ein Benefizprojekt zu Gunsten des Vereins Urhof20! Das Ensemble BeStimmt! nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise rund um das Thema Wasser. Sie hören Chor-, Ensemble- und Solostücke diverser Musikepochen und Musikstile. www.singstimme.at Klavier: Junko Tsuchiya, Bernhard Walther Musikalische Leitung: Johannes Geppert, Andreas Gleiss Termin: 26. September 2014 Beginn: 19.00 Uhr Eintritt: Erwachsene 10 € / Kinder & Studenten 5 €, Vereinsmitglieder 7 € www.urhof20.at Wann: 26.09.2014 19:00:00...

  • Neunkirchen
  • Tanja Hussajenoff
Foto: Verein Urhof20

„Herr Karl“ Helmut Qualtinger am 12. September 2014 im Urhof20 in Grünbach am Schneeberg

DER HERR KARL, das legendäre Qualtinger-Programm, wurde unter der Regie von Joachim Vogt und Stephan Ladnar in der Rolle des Wieners 2013 an der Werkstattbühne Würzburg aufgeführt. Die beiden haben österreichische Wurzeln. Ihre Arbeit wurde in Würzburg sehr gewürdigt. Dazu Manfred Kunz in der Main Post: „Ein Leben, hinter dessen oberflächlicher Schlichtheit sich wahre Abgründe von Kriecherei und Anpassungsfähigkeit nach oben, Denunziation und Sadismus nach unten, verbergen. Diesen Spagat...

  • Neunkirchen
  • Tanja Hussajenoff

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Seepferdchenfetisch

Absurdes Theaterstück von VADA im Kunstbahnhof Wörthersee Paris. Unverhofft kommt Ela zu Besuch. Eine Zahntechnikerin mit einem Seepferdchenfetisch. Und einem evolutionsmäßig unmöglichen Hündchen an der Leine. Tonda wird nicht schlau aus dieser Heimsuchung. Ist Ela im Urlaub oder auf der Flucht? Kann man sich gleichzeitig auf der Place de la Nation und in Mantes-la-Jolie befinden? Ist der Hund in dem Sack? Wer ist Frank? Und was ist in der Schachtel? Ein Stück über das Unvermögen, Wahrheit von...

Foto: 2024@GenussSpiegel
  • 20. Juni 2024 um 19:30
  • Kleinkunst-Café GenussSpiegel - Café | Kunst Kultur | Catering
  • Wien

GenussSpiegel präsentiert: "FOLK.ROCK" in Atzgersdorf - Quasi The Best with Reischer & Schrammel - Eintritt Frei!

20.06.2024 – 19:30 Uhr | Kleinkunst-Café GenussSpiegel – Café | Kunst Kultur | Catering | 1230 Wien-Liesing-Atzgersdorf FOLK.ROCK in Atzgersdorf - das heist "A bissl wos von ois zam der 80er Jahre" - quasi Folk, Rock, Sing-a-Songwriter, 80er-Jahre-Style - genial interpretiert von Martina REISCHER ("Wickal") und Bernhard SCHRAMMEL ("BurnE") - auf zwei Akkustik-Gitarren reduziert. Eintritt Frei (freie Spende) Ort: Atzgersdorfer Kirchenplatz im Schanigarten des Kleinkunst-Café´s GenussSpiegel –...

Heimische Künstler zeigen ihre Werke im Kraftwerk. | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
3
  • 21. Juni 2024 um 00:00
  • Kraftwerk Bad Gastein
  • Bad Gastein

sommer.frische.kunst & art:badgastein

Erleben Sie eine inspirierende Zeit voller Kunst und Kreativität in Bad Gastein! Vom 22. Juni bis zum 31. August 2024 lädt Bad Gastein zur 14. sommer.frische.kunst & art:badgastein ein, ein Festival, das die Stadt erneut im Glanz der Kunst erstrahlen lässt.  Unter der Leitung von Festivaldirektorin Andrea von Goetz erwartet die Besucherein vielfältiges Programm. ProgrammEin Highlight der Veranstaltung ist die Premiere von "Show Your Art", bei der heimische und regionale Künstler ihre Werke...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.