Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Olaf Martens: From Russia with Love

LUMAS Wien Selbstbewusste Frauen in provokanten Posen sind das Markenzeichen des Meisterfotografen Olaf Martens. Stets bilden außergewöhnliche Räumlichkeiten Russlands den Rahmen für seine Fotografien. Eine Auswahl davon ist derzeit in einer Ausstellung im LUMAS zu sehen. 1., Wollzeile 1-3, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-18 Uhr, Infos: www.lumas.at Wann: 17.03.2014 10:00:00 Wo: LUMAS, Wollzeile 1-3, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Böse Dinge: Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks

Hofmobiliendepot Designobjekte aus Pazaureks Original­sammlung und weitere historische Objekte stehen zeitgenössischen Bei­spielen „schlechten Geschmacks“ gegenüber. 7., Andreasgasse 7, Öffnungszeiten: Di.-So. 10-18 Uhr Wann: 18.03.2014 10:00:00 Wo: Hofmobilibendepot, Andreasg. 7, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Thomas Faulhammer Quartett, Porgy&Bess:

Handwerk und Kunst in musikalischer Symbiose ergeben eine erfrischende und stimulierende Jazz-Melange auf hohem Niveau. Das ist es, was den Edel-Saxofonisten Thomas Faulhammer und sein Quartett ausmacht. 1., Riemergasse 11, Karten: 18 €, Infos: www.porgy.at Wann: 09.03.2014 20:30:00 Wo: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Büchersonntag, VHS Hietzing:

25 Aussteller präsentieren zwischen 10 und 16 Uhr antiquarische Bücher: Historisches, Austriaca, Viennensia, Kunstbücher, Belletristik und Lyrik, alte Ansichtskarten, Vintagefotos sowie Papierantiquitäten. 13., Hofwiesengasse 48, Eintritt frei,www.buechersonntag.blogspot.co.at Wann: 09.03.2014 10:00:00 Wo: VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • BZ Wien Termine
3

Die unglaubliche Ausstellung

Die Ausstellung „incredibile - Hommage an große Künstler” öffnet am 1. 4. 2014 um 19:00 im Galerie-Café Kandinsky, 1070 Wien, Lerchenfelderstraße 13 ihre Pforten. Besucher gehen auf eine kunstgeschichtliche Zeitreise durch 12 Jahrtausende. Der Künstlerkreis Kaleidoskop hat sechzehn Künstler aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark zusammengebracht, die gemeinsam 25 Werke im Stil alter Kulturen und großer Meister präsentieren. Gezeigt werden Gemälde in unterschiedlichen...

  • Wien
  • Neubau
  • Künstlerkreis Kaleidoskop

Hannelore Brandstetter

Farbenrausch, Galerie Sandpeck Die Künstlerin beleuchtet in ihren Werken große Gefühle wie Liebe und Freude, Zorn oder Trauer. 8., Josefsgasse 1, www.sandpeck.com Wann: 02.03.2014 16:00:00 Wo: Galerie Sandpeck Wien 8, Josefsg. 1, 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine

Intuitives Malen und die Kraft der Farbe

Montessori-Zentrum Ziel des eintägigen Workshops (10-16 Uhr) ist es, das Bewusstsein für Farben und ihre Wirkung zu stärken und die eigene Kreativität zu entdecken und das Wesen des Intuitiven Malens kennenzulernen. 14., Hüttelbergstraße 5, Kosten: 108 €, Informationen und Anmeldung: www.farbenergetik.at Wann: 02.03.2014 10:00:00 Wo: Montessori-Zentrum, Hüttelbergstraße 5, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • BZ Wien Termine
Foto: IMAGNO Archiv Setzer-Tschiedel

Visuelles Gedächtnis der Wiener Gesellschaft

Franz Xaver Setzers Porträtfotos, Leopold Museum Gezeigt wird eine Auswahl einzigartiger Fotos der 1920er und 1930er aus dem Atelier des Wiener Fotografen Franz Xaver Setzer – von Stefan Zweig bis Arnold Schönberg, von Grete Wiesenthal bis Maria Jeritza. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Infos: www.leopoldmuseum.at Wann: 01.03.2014 10:00:00 Wo: Museumsplatz, Museumspl., 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Eröffnungsfeier, Atelier HeilKünste

Das Atelier für Kunst und Gesundheit öffnet seine Pforten! Es bietet Kreativkurse aller Art für Kinder und Erwachsene sowie Entspannungsmethoden an. 12., Strohberggasse 14/3 Wann: 22.02.2014 14:00:00 Wo: Atelier HeilKünste, Strohbergg. 3, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • BZ Wien Termine
(c)Florian Kopr
11

Vernissage „#ASINELLONE trifft EMIL MAYER“ - 21.11.2013

Vienna Street Photography - damals und heute. Die Menschen, Straßen und Schatten Wiens im Jahrhundert-Vergleich. Emil Mayer, Advokat und Autodidakt in der Fotografie, ist bekannt für seine Wiener Typenfotografie. Sein Sujet fand er auf der Straße. Seine Fotografien sind unbemerkt aufgenommene Schnappschüsse der Wiener Gesellschaft um 1910. Authentische, frühe Street Photography, entstanden in einer Zeit, als Fotografie meist noch in Ateliers stattfand. Asinellone ist ein Instagram-Star:...

  • Wien
  • Neubau
  • Galerie Guerilla

Kunst Pop-Up-Markt

KUNST POP-UP-MARKT // * Fotografie * Grafik * Illustration THISISNOTAGALLERY.at lädt zum Kunstmarkt ein! 3 Tage lang hat man die Möglichkeit erschwingliche Prints von talentierten, jungen KünstlerInnen zu ergattern. Bei den angebotenen Bildern handelt es sich um Originalkunstwerke. Die Bilder können sofort mitgenommen werden und sind daher auch ein ideales Weihnachtsgeschenk. Die KünsterInnen werden persönlich anwesend sein und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung. THISISNOTAGALLERY.at &...

  • Wien
  • Neubau
  • thisisnotagallery .at
63

Wikam 2013

Am 9.11 lud das Palais Ferstel & Palais Niederösterreich in Wien (1. Bezirk), kunstbegeisterte Personen zur Internationalen Kunst & Antiquitätenmesse ein. Diverse Künstler aus dem In und Ausland waren angereist, um Ihre Kunstobjekte einem breiten Publikum zu präsentieren. So waren zum Beispiel antike Möbel und Bilder von verschiedenen Malern ausgestellt. Man konnte auch einen Katalog, mit einer Auflistung aller Objekte erstehen. Der Event ist ein Muss für Kunst& Antiquitätenliebhaber und bis...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan
AROTIN & SERGHEI „FREE CELLS 3“, 2013, Foto: © Nancy Coste 2012 | Foto: Foto: © Nancy Coste 2012,  © Bildrecht Wien, 2013.
2

AROTIN & SERGHEI I FREE CELLS

Ausstellungseröffnung Eröffnung: Freitag, 08. November 2013, 18 Uhr Das russisch-österreichische Künstlerduo AROTIN & SERGHEI präsentiert ab 09. November in Bildraum 07 den Werkzyklus „FREE CELLS“. Die Ausstellung knüpft an die, in Kooperation mit museum in progress und dem Klangforum Wien im Wiener Konzerthaus realisierte Installation „INFINITE SCREEN“, an. „FREE CELLS“ sind Lichtzellenbilder, die den digitalen Bildpunkt von seiner Funktion als Komponente aller Bilder zurück zum freien...

  • Wien
  • Neubau
  • Bildraum 01 | Bildraum 07 - Eine kulturelle Einrichtung der Bildrecht GmbH

artDAY @ contraMASS

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und das ist im September in der Galerie – Showroom contraMASS zu sehen! Kunst zu vermitteln heißt auch, eine Kultur zu schaffen, dass die Gesellschaft ein Teil dieser Entwicklung wird! Diesen Prozess in der Kunst, im Hier und Jetzt, einen Raum zu geben und dadurch auch weitere Möglichkeiten zu schaffen! Eine gute Mischung von jungen Künstlern machen artDAY zu einem besonderen Ereignis! Termine sind 14 + 21. + 28. September von 14 – 22 Uhr. Wann:...

  • Wien
  • Neubau
  • contramass Kant

Vernissage "Doppelhelix" am 18.9.2013 um 18.00 im Wasserturm mit den Künstlern: Andrea Pierus, Wolfgang Kellner, Walter Köstenbauer, Heidrun Karlic

"Doppelhelix" - Ausstellung am 18.9.2013 im Wasserturm So wie das "Lebensmolekül“ DNS oder DNA Desoxyribonukleinsäure, dessen Struktur heuer seit 60 Jahren bekannt ist, aus 4 Bausteinen (den Nukleotiden Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin) aufgebaut ist, wird auch die Ausstellung von 4 künstlerisch tätigen Menschen verwirklicht: Andrea Pierus geb. 1966 in Wien, lebt in Wien & Graz "Die Wiener Bildhauerin Andrea Pierus modelliert Skulpturen in Ton, Gips und Materialmix. Ihr Thema ist dargestellte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Pierus
5

Vernissage mit Wein!

In Wiener Kaffeehäusern ist Renata Jäckle eigentlich nicht zu Hause. Kaum zu glauben, sieht man ihre Bilder. „Mich fasziniert dieser Raum, der wie aus einem anderen Jahrhundert scheint, als könne man unsere moderne Welt einfach zurückspulen und bei Betreten des Kaffeehauses wiederfinden, was einmal war. Zeitungen aus Papier, Gepolstertes mit Fensterblick, Zeit ohne Eile.“ Jäckles Kaffeehausdamen sind seltsame Tantchen, still gewordene Weiber, Hut tragende Grätzl-Königinnen, man wähnt den Pudel...

  • Wien
  • Neubau
  • nina jäckle
2

Bernhard Cella "Once it`s done, it`s done for all time". A conversation with Gilbert & George

4TH INDEPENDENT PUBLISHERS AND ZINE FAIR VIENNA Diese Woche findet die 4th Independent Publishers and Zine Fair Vienna in der Kunsthalle Wien Museumsquartier statt. Vom 28. bis 30. Juni 2013 werden auch heuer wieder über sechzig nationale und internationale Aussteller/innen und Künstler/innen eingeladen um ihre Arbeiten zu zeigen, zu verkaufen und zu tauschen. Es wird künstlerische Interventionen u.a. von Matthew Brannon, AA Bronson, Kerstin Cmelka, Sture Johannesson David Jourdan,Cameron...

  • Wien
  • Neubau
  • Bernhard Cella
2

Struktur&Organismus

Zum dritten Mal wird der Marillengarten der Destillerie Kausl in einen Ort für zeitgenössische Kunst verwandelt. Für den 1300 m2 großen Marillengarten konnten die KünstlerInnen Kim Seob Boninsegni (CH), Jason Dodge (USA), Marcus Geiger (A/CH) und Aki Sasamoto (JP) gewonnen werden, künstlerische Arbeiten zu entwickeln, die sich mit den örtlichen Gegebenheiten des Gartens und mit Themen der Natur, mit Nachhaltigkeit und regionalen Besonderheiten beschäftigen. Die KünstlerInnen haben bereits im...

  • Krems
  • art phalanx
2 95

GRAFFITI IN WIEN - KUNST ODER VERSCHANDELUNG

ILLEGALE SPRAYER - KUNST ODER VERSCHANDELUNG ... ... IMMER MEHR ANZEIGEN Wiens Gebäude, Geschäfte, Brücken, Denkmäler und vieles mehr wird Jährlich durch zahlreiche Sprayer verändert. Die Graffitis an vielen Wänden der Stadt bedeuten für die einen, eine massive Verunstaltung, doch für andere jedoch wieder Kunst. Die Graffitis der sogenannten Sprayer sollten aber dorthin, wo diese auch zur Gestaltung und Verschönerung der Stadt beitragen und dazu gibt es hier in der Stadt auch viele...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
13 65

graffitis

die akzeptanz und definition von graffiti ist unterschiedlich. werden graffiti in der öffentlichen wahrnehmung, insbesondere die nicht genehmigten graffiti, meist als form des vandalismus betrachtet, werden sie von anderer seite auch als form der kunst anerkannt. kunst braucht ihren raum .... wien ist raum ... es lebe wien und die kunst

  • Wien
  • Brigittenau
  • beate schoba

Buchpräsentation Bernhard Cella, Schrift: Maria Knoll

Bernhard Cella: Schrift: Maria Knoll, 100 Stück Künstlerbuch, limitiert und numeriert; 10 Stück Vorzugsausgabe, limitiert, numeriert und signiert, Sensationsverlag 2013 Während ihrer Schulzeit vor dem ersten Weltkrieg entschied sich meine Großmutter, einen Kursus in deutscher Kurrentschrift zu belegen. Dahinter stand der Traum, als Journalistin zu arbeiten. Journalisten verfassten ihre Texte handschriftlich. Für meine Großmutter waren Zeitungen das lebendige Medium. 20 Folioseiten, Faksimile |...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Salon für Kunstbuch

HouseVerkauf in der contraMASS Galerie

HouseVerkauf vereint Kunst, Design und Musik contraMASS gibt jungen Designern und Künstlern zwischen 15. – 17. März & 22. – 24. März die Chance, sich zu präsentieren und ihre Designerprodukte und Kunstobjekte zu verkaufen. Natürlich gibt’s für die ganz Hungrigen und Durstigen Häppchen und Drinks! Wann: 22.03.2013 ganztags Wo: contraMASS - Galerie, Neustiftgasse 33, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • contramass Kant
3 32

Gemeinschaftsausstellung "Tagträume 1" in der Galerie Zebralabor

Natascha Auenhammer präsentiert vom 21. Februar bis 02. April 2013 in der Galerie Zebralabor die Gemeinschaftsausstellung "Tagträume 1". Tagträume – per Definitionem (engl. daydream; franz. rêverie) bildhafte, mit Träumen vergleichbare Phantasievorstellungen und Imaginationen, die im wachen Bewusstseinszustand erlebt werden. Diese Szenen können im Gegensatz zum gewöhnlichen Traumgeschehen entweder willentlich gesteuert und bewusst herbeigeführt werden oder sich durch Unaufmerksamkeit und...

  • Wien
  • Neubau
  • Helmut Mayer

Kunstbuch*Kompass

Der Kunstbuch*Kompass wurde von Bernhard Cella (bildender Künstler, Wien) mit medienpädagogischer Unterstützung entwickelt und dient als ein neuartiges Lehrmittel. Er stellt Publikationen vor, die auf die Auseinandersetzung mit Gegenwartskunst und damit auch deren sozialkritischen und humanistischen Werten neugierig macht. Kunstbücher ermöglichen den direkten Kontakt mit Themen der Gegenwartskunst im Klassenzimmer. Im Kunstbuch*Kompass werden vierzig aktuelle Publikationen in die folgenden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Salon für Kunstbuch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Depot – Kunst und Diskussion
  • Wien

Female Utopias // Buchpräsentation

Warum brauchen wir in den Zwanzigerjahren des 21. Jahrhunderts immer noch nicht nur Utopien, sondern auch Frauen- und feministische Utopien? Die philosophische Tradition des Nachdenkens über Utopien, die bis zu Platon und Thomas More zurückreicht, verbindet den Begriff der Utopie mit der Vorstellung einer radikalen Alternative zu einer ungerechten Gesellschaftsordnung. Die Utopie verspricht nicht einfach eine Existenz ohne Ungleichheit und Ausbeutung, sondern schlägt vor, sich eine...

  • Wien
  • Neubau
  • Depot Kunst und Diskussion
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Depot – Kunst und Diskussion
  • Wien

Art, Performativity, Blackness, Futurity // Talk

Thabang Monoa and Elisabeth Bakambamba Tambwe present their powerful practices in art and performativity. They bring together their different points of view and offer insights into the intersections of art, performativity, Blackness, and the future. Their dialogue is challenging prevailing narratives and envision new possibilities for the role of art in shaping our collective future. Elisabeth Bakambamba Tambwe, performer and artist, Vienna Thabang Monoa, researcher, theoretician, University of...

  • Wien
  • Neubau
  • Depot Kunst und Diskussion
  • 18. Juni 2024 um 19:00
  • Depot – Kunst und Diskussion
  • Wien

Bourdieu und die Kultur // Buchpräsentation

Pierre Bourdieu (1930–2002) gehört zu den meistzitierten Sozial- und Kulturwissenschaftler*innen des 20. Jahrhunderts. Seine Konzepte und Studien haben die Kultur- und Sozialwissenschaften der letzten Jahrzehnte maßgeblich beeinflusst und werden in Debatten zu Klassismus weiterhin diskutiert. Im Fokus stehen sowohl die Analysen des Kunstfeldes, des künstlerischen Habitus und der kulturellen Herrschaft, als auch Fragen nach der Rolle des Staates bei der Reproduktion des Sozialen und der...

  • Wien
  • Neubau
  • Depot Kunst und Diskussion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.