Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Foto: Michael Nagl © Künstlerhaus

Führung - Das Künstlerhaus

Ausstellungshaus & Künstlervereinigung - Einblicke und Hintergründe In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Im Ringstraßenjahr 2015 wird der Fokus besonders auf die Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit gelegt - jenes Zeitraums, in dem...

Foto: Michael Nagl © Künstlerhaus

Führung - Das Künstlerhaus

Ausstellungshaus & Künstlervereinigung - Einblicke und Hintergründe In einer spannenden Führung lernen Sie das Künstlerhaus und die 1861 gegründete gleichnamige Künstlervereinigung kennen. Sie bekommen Einblick in eine traditionsreiche Institution, die seit über 150 Jahren das kunst- und kulturpolitische Leben Wiens bzw. Österreichs entscheidend mitgestaltet. Im Ringstraßenjahr 2015 wird der Fokus besonders auf die Rolle des Künstlerhauses in dessen Gründerzeit gelegt - jenes Zeitraums, in dem...

Es roch nach alter Farbe...

"ES ROCH NACH ALTER FARBE..." - Vortrag zum Thema Kunstfälschung - in der Challery. Expertenvortrag zum Thema Kunstfälschungen in der Challery Erfundene Provenienzen, hohe technische Qualität, falsche Expertisen: Wolfgang Beltracchi hat jahrzehntelang die Kunstwelt genarrt. Er malte Bilder im Stile eines Emil Nolde, Heinrich Campendonk, Max Ernst oder Max Pechstein und verkaufte diese als Originale an Galerien und Sammler, gab sie in Auktionen. Viele seiner bis zu 300 Gemälde, die er nach...

Es roch nach alter Farbe...

"ES ROCH NACH ALTER FARBE..." - Vortrag zum Thema Kunstfälschung - in der Challery. ––––––––––––––––––––––––––––––––––– Vortag "Es roch nach alter Farbe ..." Termin: Donnerstag, 20. August Zeit: 19.30 Uhr Ort: Challery im Wohnsalon (1. Stock) Adresse: Schwertgasse 4, 1010 Wien Votragender: Alexander Teissig ––––––––––––––––––––––––––––––––––– 100 Prozent Kunst, 100 Prozent Spende. Alle Werke, die in der Challery zum Verkauf angeboten werden, wurden von renommierten KünstlerInnen gestiftet. Der...

8 12 4

Bronze-Großplastik des Marc Anton, von Arthur Strasser

1871 bis 1875 studierte Arthur Strasser an der Wiener Akademie der bildenden Künste u.a. auch bei Viktor Tilgner. Sein Interesse galt der Bildhauerei und Plastik. mit einem Stipendium konnte er 1881–1883 seine Studien in Paris fortsetzen und erweitern. Nach Wien zurückgekehrt finden seine Arbeiten im naturalistischen Stil hohe Anerkennung. 1893 erhält er den Kaiserpreis, 1896 die Große Goldene Staatsmedaille. 1899–1919 übernahm Strasser als Professor die Bildhauer-Klasse an der Wiener...

Foto: KKA
31

Bundeskanzleramt und KulturKontakt Austria präsentieren Werke der Gastkünstler

Werkpräsentation der Artists in Residence 01/2015 Das Bundeskanzleramt (BKA) und KulturKontakt Austria (KKA) präsentieren Werke der internationalen Artists in Residence des ersten Quartals im Ausstellungsraum des Bundeskanzleramtes am Concordiaplatz. Gezeigt werden Arbeiten von Nadja Bournonville (Schweden), Rachel Crummey (Kanada), Maša Drndić (Kroatien), Srdjan Keca (Serbien), Karel Koplimets (Estland), Janek Rous (Tschechische Republik) und Alexander Ugay (Kasachstan). Das Bundeskanzleramt...

Josef Dabernig: Rock the Void, mumok:

In „Rock the Void“ zeigt der Künstler seine Listen, konzeptuellen Textarbeiten oder mathematisch strukturierten Aluminiumraster sowie Panoramen von Fußballstadien neben zentralen filmischen Werken. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: Mo. 14-19 Uhr, Di.-So. 10-19 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Infos: www.mumok.at Wann: 02.07.2014 10:00:00 Wo: mumok, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Finissage & Kunstauk-tion: Kunstkammer 17, Ehemaliges Radiologie-Institut

Das Projekt „Kunstkammer 17“ lädt heute zum letzten Mal zu einer umfassenden und informativen Gruppenschau regionaler und überregionaler Künstler ein. Die Werke der Künstler können im Rahmen einer Kunstauktion-Performance ersteigert werden! 17., Jörgerstraße 54, Eintritt frei, Infos: www.kulturnetz-hernals.at Wann: 18.06.2014 19:00:00 Wo: Ehemaliges Radiologie-Institut, Jörgerstr. 54, 1170 Wien auf Karte anzeigen

Trotzdem Kunst! Österreich 1914-1918, Leopold Museum:

Hundert Jahre nach Ausbruch des 1. Weltkriegs widmet das Museum den Schicksalen österreichischer Künstler, die in den Jahren 1914 bis 1918 tätig waren, eine umfassende Ausstellung. Mit Werken von Albin Egger-Lienz, Egon Schiele, Koloman Moser u.a. 7., Museumsplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. außer Di. 10-18 Uhr, Do. 10-21 Uhr, Informationen online auf: www.leopoldmuseum.at Wann: 25.05.2014 10:00:00 Wo: Leopold Museum, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Eröffnung: Werner Schulz-Mönkeberg

Die Macht der Farbenpracht, Phantastenmuseum Für Werner Schulz-Mönkeberg ist Malen wie Zaubern. Die Ausstellung zeigt phantastische Bilder in farbenprächtiger Intensität. Der Künstler ist anwesend. 1., Josefsplatz 6, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, www.fantastische-bilder.com Wann: 05.04.2014 11:00:00 Wo: Phantastenmuseum Wien, Josefsplatz 6, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Buchpräsentation Bernhard Cella, Schrift: Maria Knoll

Bernhard Cella: Schrift: Maria Knoll, 100 Stück Künstlerbuch, limitiert und numeriert; 10 Stück Vorzugsausgabe, limitiert, numeriert und signiert, Sensationsverlag 2013 Während ihrer Schulzeit vor dem ersten Weltkrieg entschied sich meine Großmutter, einen Kursus in deutscher Kurrentschrift zu belegen. Dahinter stand der Traum, als Journalistin zu arbeiten. Journalisten verfassten ihre Texte handschriftlich. Für meine Großmutter waren Zeitungen das lebendige Medium. 20 Folioseiten, Faksimile |...

POECK 2010, alps

der POECK kommt nach wien

der POECK, ein junger tullner macht sich auf den weg nach wien, um hier zum ersten mal seine werke, im rahmen einer benefiz-ausstellung, zu praesentieren. musikalisch untermalt von den anmutigen qaudri-belli-celli ladet der POECK am 1. juni 2011 zur vernissage. Wann: 01.06.2011 19:00:00 bis 02.06.2011, 19:00:00 Wo: Besucherforum der Wiener Linien in der U2/U3 Station Volkstheater (MQ), Museumsplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Vorstellung des Künstlertreffs

WIR SIND eine MOTIVIERTE Hobby-KÜNSTLERGEMEINSCHAFT ! sh. HP www.eva-winter.at Wenn ihnen unsere Ideen und Vorstellungen zusagen, weil sie selbst ein/e kreative/r Hobby-Künstler/in sind, kommen sie einfach zum nächsten Künstlertreff. Ihre EVA WINTER Wann: 24.09.2014 17:30:00 bis 24.09.2014, 21:00:00 Wo: Gasthaus Schrems, Rankg. 23, 1160 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.