Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Mondscheinbazar feat. Street Food Special

Der Wiener Nachtflohmarkt Mondscheinbazar lädt am 19.06.2015 vor der Sommerpause mit einem Street Food Special in die MARX HALLE im 3. Wiener Gemeindebezirk ein. In gewohnt gemütlicher Atmosphäre kann beim Mondscheinbazar durch etwa 200 Flohmarkt-, Kunst- und DesignausstellerInnen geschmökert werden. Das Repertoire der AusstellerInnen reicht von Vintagekleidung über Schallplatten bis hin zu Antiquitäten. Das Street Food Special bringt 10 ausgewählte Food Artists sowie eine Auswahl an Craft Bier...

  • Wien
  • Landstraße
  • Dominik Petzoldt
Anzeige

Kabarett mit Josef Burger "Burgerland"

KOSTEN: € 15 KÜNSTLERSPENDE Einlass: 18:00 Beginn: 20:00 Wollen Sie vorher einen Sitzplatz im Restaurantbereich, bitte rechtzeitig reservieren. Inhalt: Josef Burger wie er leibt und lebt. Viel zu schnell und in unsagbarem Tempo. Zwar geht es nur sehr langsam hinauf aber dafür rasend schnell hinunter. Eine Hochschaubahn des Lebens, wo nur wenig Zeit für Fragen bleibt und überhaupt keine für Antworten. „Warum leben Autos in kleinen Häusern und Menschen in großen Schachteln?“, bleibt aufgrund der...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl

AtelierRundgang

Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch die Stadt und 60 Türen haben offen. Dahinter verbergen sich Ateliers, die ihre Arbeiten zeigen. Besucher, Kunstinteressierte und Wanderlustige erleben so auf eine sehr persönliche Art künstlerische Arbeiten und lernen vielleicht den einen oder anderen Künstler oder Nachbarn kennen. Das Ganze spielt sich im 2. und 20. Bezirk ab und findet am 24., 25. und 26. April statt. Zu sehen gibt es Fotografien, Performances, Medieninstallationen, Skulpturen und...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free
Labetrunkbrunnen, im Hintergrund die "Münze Österreich"
1 5 4

Labetrunkbrunnen im Stadtpark

Labetrunkbrunnen (3, Am Heumarkt 2, Stadtpark), Skulptur einer Mutter (von Carl Lahner), die ihrem Kind den Labetrunk reicht (enthüllt 22. Mai 1909, 1945 zerstört, 1950 von Florian Josephu-Druot neu errichtet); seitlich am Vierkantsockel zwei kleine Becken, die das aus Wasserspeiern strömende Wasser auffangen. Wo: Labetrunkbrunnen , Am Heumarkt, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Labetrunkbrunnen (3, Am Heumarkt 2, Stadtpark), Skulptur einer Mutter (von Carl Lahner), die ihrem Kind den Labetrunk reicht (enthüllt 22. Mai 1909, 1945 zerstört, 1950 von Florian Josephu-Druot neu errichtet); seitlich am Vierkantsockel zwei kleine Becken, die das aus Wasserspeiern strömende Wasser auffangen.
17

Labetrunkbrunnen

Wo: Labetrunkbrunnen, Am Heumarkt 2, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.

Einladung zur Vernissage "mixTOUR"

VERNISSAGE mixTOUR Quer durch den "Malgarten" zeige ich meine neuen Bilder (verschiedenste Motive und Techniken) und freue mich viele Gäste persönlich begrüßen zu dürfen. Für leibliches Wohl und Getränke ist gesorgt. Wann: 26.11.2014 18:30:00 Wo: fasan:werkstatt, Fasang. 47, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Olga Malanik

Filmpremiere: Too Big To Tell: Recherchen in der Finanzwelt

Fachbuchhandlung ÖGB-Verlag Filmvorführung. Im Anschluss diskutiert Regisseurin Johanna Tschautscher mit dem Ökonom Graeme Maxton. 1., Rathausstraße 21, Eintritt frei Wann: 20.05.2014 19:00:00 Wo: ÖGB-Verlag, Rathausstr. 21, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Dürer, Michelangelo, Rubens, Albertina

Die Ausstellung zeigt erstmals rund 100 hochkarätige Meisterwerke aus der Sammlung der Albertina im Kontext der wechselvollen und spannenden Lebensgeschichte ihrer Gründer – Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Erzherzogin Marie Christine. 1., Albertinaplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos: www.albertina.at Wann: 20.05.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
1 40

Eröffnung der Vernissage für Acryl- und Ölmalerei der VHS Brigittenau

Am 26.3 wurde die Vernissage Acryl und Ölmalerei von der VHS Brigittenau, unter der Leitung von Erika Thiemann-Welz eröffnet. Unter zahlreichen Besuchern hatten Absolventen des Kurses für Acryl und Ölmalerei der VHS die Möglichkeit, ihre Bilder einem breiten Publikum vorzustellen. Von tollen Tierbildern bis hin zu Landschaftsmalereien, war für jeden Geschmack etwas dabei. Ebenfalls vor Ort Bezirksrätin "Christine Maly" und Heidi Schwab Chefin des Bezirksmuseums Brigittenau. Ein Buffet mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Nicole Kawan
Brücke über den Wienfluß, Weiskirchnerstraße
8

Kunst auf der Brücke

Wo: Brücke Stadtpark, Weiskirchnerstr., 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Anzeige
Mimi und Rodolf im Duett | Foto: Foto: Franz Baldauf
2

La Boheme in St.Margarethen: Ein Highlight der Festspielsommers

Wolfgang Werner, Intendant und Spiritus Rector der Festspiele in St.Margarethen, ist mit „La Bohème“ wieder mal ein Glücksgriff gelungen. La Bohème auf die Riesenbühne des Römersteinbruchs zu hieven, ist an sich schon ein Kunststück. Dazu brauchte es ein starkes Team, das aus Robert Dornhelm, Filmemacher der Sonderklasse, Alfred Eschwé, der ein gern gesehener Gast an der Wiener Volksoper ist, und des weitgereiste Manfred Waba als Bühnenbildner besteht, damit dieses kammerspielartige Werk auf...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Cornelia Zink als Laura war eine Klasse für sich | Foto: Foto Mörbisch

Mörbisch: tolle SängerInnen, versemmelte Regie, desaströse Eröffnung

Jetzt ist es passiert. Ein Jahr nach Mister Wunderbar hat Dagmar Schellenberger im Mörbisch das Zepter übernommen. Kein peinliches Titel-Verwechslungsspiel, keine D-Promi-Präsentation und vor allem kein Einschleimen bei Politikern. Dachte ich. Die taffe Deutsche wird es doch anders machen. So meine Hoffnung. Es kommt ganz anders, oder besser gesagt, es bleibt alles beim Altem. Das mit Abstand am wenigsten disziplinierte Publikum, das ich je erlebt habe, lässt sich – trotz mehrfacher...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Akademietheater: Onkel Wanja – ein Opfer der Langeweile

Kaum sitze ich im Theater und lese mir zur Vorbereitung das Programm durch, meckert hinter mir ein Mittsechziger: „Das Bühnenbild ist nicht sehr ansprechend!“. Irritiert schaue ich herum. Ein Vorstand einer Pensionskasse, der eigentlich nur mit Zahlen zu tun hat, irrlichtert durch die Reihen, um seinen Platz zu finden. Als er endlich sitzt, scheucht ihn der Billeteur weg. Ein Stadtrat, nicht der von der Kultur, schleicht, eng an seine Frau gepresst, ängstlich bedacht, nicht erkannt zu werden,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
4 63

Eröffnung Hundsturm

Michael Schottenberg und Wolfgang Schlag eröffnen mit dem Hundsturm einen Ort, an dem gemeinschaftliches, gleichberechtigtes Produzieren in Theater und Musik, Tanz und Street Art sowie zeitgenössische Community-Arbeit im Zentrum stehen. Die Wiener Bezirke Margareten und Meidling verfügen bereits heute über jene Vielfalt an Nationalitäten, die die demografische Zukunft Wiens repräsentieren. Das Labor Hundsturm beginnt seine Arbeit genau hier, an der Schnittstelle dieser Bezirke. Hier sucht der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Anzeige

Sprachstörungen in den Kammerspielen

Was haben Bruce Willis, Hamit Altintop und Rowan Atkinson alias Mr. Bean gemeinsam: alle drei waren Stotterer. Sie teilen das Schicksal mit geschätzten 600.000 Briten. Wie soll man mit einer solchen Behinderung umgehen? In der Kammerspielen wird dazu eine logopädische Therapie öffentlich gemacht. „The Kings Speech“ ist eine Tragikomödie mit herzerfrischenden SchauspielerInnen. Die Geschichte ist schnell erzählt: König Georg V. von Britannien hat zwei Söhne, einer stottert, der andere – der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Volkstheater: Bon Voyage mit Andrea Eckert

Ältere Semester kennen Greta Keller, ihre Lieder, ihr Leben. Wirklich? Im Volkstheater wird ein Bogen gespannt über ein Dasein der besonderen Art, eine zeitgeschichtliche Reise. Im Solostück nach einer Idee von Andre Heller, inszeniert von dem großartigen Regiekönner Rupert Henning, spielt die einzigartige Schauspielerin Andrea Eckert. Sie ist eine wunderbare, wandelbare Persönlichkeit, die kaum getoppt werden kann. Schon in „Du bleibst bei mir“ als Dorothea Neff spielte sie eine Rolle, die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Viva la France im Konzerthaus

Idiot éteindre le téléphone (Übersetzung per Google nachsehen), wird sich wohl Maestro Jun Märkl am Pult der Niederösterreichischen Tonkünstler gedacht haben, als, ehe er noch den Taktstock gehoben hat, ein Handy läutete. Für alle, die es nicht wissen sollten: im Musikverein sagt keiner „vergessen Sie bitte nicht ihr Telefon auszuschalten“, sondern drei noble Klingeltöne sind das Zeichen, dass das Konzert ohne akustische Störung verlaufen soll. Nun denn, manche verstehen es nicht. Viva la...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

BOY GROUP IM VOLKSTHEATER

Es hätte nicht „Deutschland sucht den Superstar“ bedurft, um die Comedian Harmonists an die Chartspitze zu setzen. Die legendäre Boy-Group hat im ausverkauften Volkstheater Einzug gehalten. Es kam, wie es kommen musste, nach einiger Zeit ist die Harmonie zu Ende. Drei Arier stehen drei Juden gegenüber: Nazikultur und Judenhass trugen ein Gutteil dazu, dass die Gruppe im Jahr 1939 zerfiel. 1927 fasst der 20jährige Berliner Schauspielschüler Harry Frommermann den Entschluss, eine deutsche...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Leonardo Da Vinci: Mensch-Erfinder-Genie

Leonardo Da Vinci war nicht nur überragender Maler sondern Bildhauer, Architekt, Kunsthistoriker, Schriftsteller und bedeutender Erfinder. Diese noch nie dagewesene Ausstellung beleuchtet gleich zwei Disziplinen des außergewöhnlichen Ausnahmetalentes: sein Erfindertum und seine Malerei. Leonardo Da Vincis Erfindungen zum „Be-Greifen“ Die Ausstellung zeigt über 30 Holzmodelle die nach den Aufzeichnungen Da Vincis – den so genannten „Codici“ – maßstabsgetreu nachgebaut wurden. Verwendet wurden...

  • Wien
  • Landstraße
  • Christian Dander
Anzeige

Eine italienisch-griechische Schiffsreise durch krisengeschüttelte Staaten

Die Mühsal des Packens hat ein Ende. Nachdem ich fast schon fertig eingepackt habe, reißt mein Partner alles wieder heraus, um es so einzupacken, dass der Koffer geschlossen werden kann. Ich muss zugeben, er kann es besser. Was ich besonders dann zu schätzen weiß, wenn ich meine Sachen wie aus dem Schrank und unzerknittert aus dem Koffer am Bestimmungsort heraushole. Immer die gleiche Prozedur und die gleiche Diskussion: „ Warum nimmst du so viele Sachen mit“ – frägt mein Partner, „Man braucht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Saltimbocca a la Grafenegg

Man darf nicht erwarten, dass die Damen und Herren beim Besuch der Festspiele in Grafenegg in Armani, Zegna oder Versace auftreten. Zu groß ist die Gefahr eines Regengusses und damit des Verlustes der teuren Designerstücke. Dem Autor dieser Kritik und vielen anderen Gästen gibt das Mörwaldsche-Pflicht-Menü zu wenig Wahl-Freiheit. Die Küchenrebellen landen beim bodenständigen Würstelstand. Besteck wird hier nur auf besonderen Wunsch ausgehändigt. Wenn jemand aus sich etwas Besseres machen will...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Grafenegg: eine russische Sommer-Nacht

> > Sahara-Temperaturen in Grafenegg . Na und, es ist Sommer. Einige > Männer im dunklen Anzug, Damen in opern-ball-ähnlichen Kleidern sind > besonders gefordert, dem Konzert zu folgen. Es ist halt so: Wer selbst > bei den Freiluft-events die Business-Tracht nicht ablegen will, dem > ist nicht zu helfen. Ich habe nur einmal den Fehler gemacht, und zwar > bei meinem ersten Besuch bei den Bregenzer Festspielen auf der > Seebühne. Damals nicht wissend wie man sich für solche Anlässe richtig >...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.