Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Frido Hütter, Sabine Golde, Petra Werkovits, Gerhard Roth und Marlene Voves
1 6

Gerhard Roth zurück im Künstlerdorf

Viele Interessierte waren gekommen, um Gerhard Roth zu sehen. Die Dorfgalerie Neumarkt an der Raab war am Tag des Denkmals Schauplatz einer ganz besonderen Begegnung: Im Frühsommer 1975 verbrachte Gerhard Roth im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab einen Arbeitsurlaub samt Familie. Dabei entstand der Roman „Ein neuer Morgen“. Nun, mehr als vier Jahrzehnte später, ist der Literat zurück gekehrt in sein einstiges südburgenländisches Refugium. In einem öffentlichen Gespräch mit Frido Hütter, stand...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Petra Werkovits
Dietmar Kerschbaum und Ronald Grabler eröffneten die Kunstausstellung unter den Arkaden des Schlosses.
1 36

Kunstausstellung auf Schloss Tabor

Ein Fixpart der Jopera-Veranstaltungen ist die Kunstausstellung im Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. "Looking  forwoard  - until 40" übergetitelt, zeigt sie Werke der Jetztzeit. Christina Boula, Anna Maria Bogner, Nicolas Dellamartina, Georg Dinstl, Christian Eisenberger, Enrique Fuentes, Julia Hanzl, David Holzinger, Maria Legat, Tom Lohner, Prenninga, Laura Stadtegger und Josef Wurm. Ronald Grabner vom Joanneum Graz gab verbale Zugangshilfe:  "Extrakte aus der täglichen Bilderflut, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
1 32

Platz vor der Ollersdorfer Quelle wurde zum Freiluft-Atelier

Malerinnen, Keramiker und Objektkünstlerinnen kamen in Ollersdorf zwischen Kirche und Marienquelle zusammen, um unter freiem Himmel ihrer Passion nachzugehen. Interessierte Zaungäste konnten ihnen beim Werken über die Schulter schauen. Bürgermeister Bernd Strobl und Bildhauer Josef Lehner als Initiator freuten sich über das Echo. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
72

Kunst, Musik und Austausch beim SYM SIM 2017

In Neusiedl bei Güssing fand unbemerkt von der Öffentlichkeit ein kultureller Probegalopp statt. Überraschend mutierte das als "internationales Minisymposium" geplante Geschehen zu einem gut besuchten gesellschaftlichen Ereignis.Versuch geglückt Gastgeberin Gia Simetzberger wollte nach dem Vorbild des Gailtal Art Symposiums in Kärnten, an dem sie viermal teilgenommen hatte, seit Jahren auch im Südburgenland ein Kunstsymposium ins Leben rufen, bei dem alle Kunstgattungen willkommen sind....

  • Bgld
  • Güssing
  • Lygia Simetzberger
Manfred Wakolbinger (links) stellt am Bahnhofring aus ... | Foto: Uwe Reinecker
33

Moderne Kunst im Jennersdorfer Bahnhofsviertel

Moderne Kunst ist bis Anfang September an zwei Schauplätzen in Jennersdorf zu sehen. In der ehemaligen Lagerhalle beim Bahnhof sind unter dem Motto "Andere Welten" abstrahierte Fotografien von Eva Schlegel und Skulpturen von Manfred Wakolbinger zu sehen. In der alten Schmiede am Bahnhofring zeigt Konzeptkünstler Franz Graf Porträts, die er mit Ornamenten und Schrift ergänzt. (Fotos: Uwe Reinecker)

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Keramikkünstler József Papp in seinem Atelier
12

Begegnungen beim internationalen Symposium "Sym-Sim 2017"

Das ungarische Künstlerpaar Gabi Cseh (Feueremail) und József Papp (Keramik) ist häufig in Österreich zu Gast. Bei ihren Ausstellungen laden sie das Publikum zu interaktiven Aktionen ein. Gern berichten sie von der Kultur ihres Landes. Ihre Techniken vermitteln die beiden bei Workshops. Nun kommen sie zum "Sym-Sim 2017", einem internationalen Symposium bei der Künstlerfamilie Simetzberger in der Gemeinde Kukmirn. Die Einladung erfolgte auf rein freundschaftlicher Basis und dient dem kulturellen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Lygia Simetzberger
Die acht Kulturveranstalter wollen zeitgenössische Kunst vom 12. bis 15. August einem breiten Publikum präsentieren.

Jennersdorf/Feldbach: Moderne Kunst an neun Schauplätzen

Steirische und südburgenländische Kunsträume öffnen sich vier Tage lang gratis Zeitgenössische Kunst wollen acht Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark und dem Südburgenland an neun Schauplätzen präsentieren. Das Festival unter dem Titel "Hochsommer" findet vom 12. bis 15. August statt. In Jennersdorf zeigen Eva Schlegel und Manfred Wakolbinger in der ehemaligen A&O-Halle am Bahnhofring Installationen, in denen sie mit Mitteln der Fotografie alltägliche Wahrnehmungen verarbeiten....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Renate Holler (Bild) und Heinz Karner stellen unter dem Motto „Bunt gemischt“
 im Veranstaltungssaal ihre Werke aus. | Foto: Mecky Pilecky

Heiligenbrunn erlebt Ausstellung in Öl, Acryl und Aquarell

Acryl-Bilder von Renate Holler sowie Ölbilder, Aquarelle und Radierungen von Heinz Karner sind vom 1. bis 6. August im Heiligenbrunner Veranstaltungssaal zu besichtigen. Die Schau wird am Montag, dem 31. Juli, um 20.00 Uhr von LAbg. Thomas Steiner eröffnet. Geöffnet ist sie täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie von 14.00 bis 17.00 Uhr. Die musikalische Umrahmung der Vernissage besorgen Perkussionist Mecky Pilecky und und der Ilzer Chor. Wann: 31.07.2017 20:00:00 Wo: Veranstaltungssaal, 7522...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Ruschitzka gab beim "Treffpunkt Kunst" Einblick in sein Schaffen. | Foto: Zukunft St. Martin
3

Oberdrosen: Christian Ruschitzka zeigte seine Kunst her

Das Atelier des vielseitigen Künstlers Christian Ruschitzka in Oberdrosen konnten Interessierte in Augenschein nehmen. Die Bürgerliste "Zukunft Sankt Martin and der Raab" organisierte einen „Treffpunkt Kunst“, bei dem Skulpuren, Collagen und „mechanische Landschaften“ zu sehen waren. Der gebürtige Steirer Ruschitzka hat bereits Ausstellungen auf vier Kontinenten bestückt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wolfgang Horvath verwendet gerne grafische Elemente. | Foto: Wezi
3

Freilichtmuseum Gerersdorf zeigt ab 29. Juli Werke von Wolfgang Horwath

"Emotionen" heißt die Ausstellung, die vom 29. Juli bis 24. September im Freilichtmuseum Gerersdorf zu sehen ist. Sie zeigt Bilder des gebürtigen Eisenstädters und nunmehrigen Buchschacheners Wolfgang Horwath. Die Arbeiten des vielfach Ausgezeichneten kommen oft vom Zeichnerischen, eine grafische Dominante ist erkennbar. In malerische, abstrakte Flächen setzt er Zeichen, Symbole und Schriften, um mehrschichtige Bildpoesien entstehen zu lassen. Die Eröffnung der Ausstellung, die am Samstag, dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Catherine Hörburger (rechts) mit Frauenlandesrätin Verena Dunst in ihrem neuen "Uhudler-Atelier". | Foto: SPÖ
1

Kunst-Atelier fürs Moschendorfer Weinmuseum

Im Weinmuseum Moschendorf hat die Malerin Catherine Hörburger ihr "Uhudler-Atelier" eröffnet. Hörburger, die sich auf die Bemalung von hölzernen Weinfässern spezialisiert hat, will hier "Wein und Kunst verbinden", zumal sie Besuchern auch Wein, Spritzer, andere Getränke und kleine Imbisse serviert. Zu den ersten Gästen zählte Frauenlandesrätin Verena Dunst.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Burgenländische Tage der offenen Ateliertüren in Illmitz

Auch heuer öffnet Lisi Deutsch im Rahmen der burgenländischen Tage der offenen Ateliertür wieder Tür und Tor , am Donnerstag den 15. Juni, von 14 - 20 Uhr und präsentiert Portraits und abstrakte Malerei. Ufergasse 55, Illmitz Auch Helga Petri-Basaran öffnet ihre KU*GA am Samstag den 17.Juni von 10 - 18 Uhr fü Kunstinteressierte und Schmuckbegeisterte! Sandgasse 45, Illmitz Wann: 15.06.2017 14:00:00 bis 15.06.2017, 20:00:00 Wo: Illmitz, Illmitz auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Elisabeth Deutsch
Zu Gast in Bad Tatzmannsdorf. Schriftsteller Gerald Eschenauer mit Nicole Fülöp, Martina Halper und Ján Kubiš (v.l.n.r.).
1 7

Eschenauer in TATZ - Es regnete Liebe in Bad Tatzmannsdorf

„Es regnete Liebe“ im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf. Der Kärntner Gerald Eschenauer las am Dienstag, den 23. Mai 2017 im Atrium des Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf ein BEST-OF. Virtuos steuerte der sympathische Villacher das ausverkaufte Atrium mit den Literaturbegeisterten zwischen „Zottelküsser“ und Liebesbekundungen. Fulminant auch der gebürtige Slowake Ján Kubiš am Akkordeon. Nicht fehlen durfte Eschenauers neuestes Buch „Es regnet Liebe“. Unter Einbindung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Julia Jank
Petra Werkovits, Peter Vukics, Marie Schmögner und Simon Drechsler vor der Buchpräsentation im Palazzo Giustinian.
2

Künstlerdorf-Präsentation auf der Biennale

Am 12. Mai startete in aller Herrgottsfrüh von Jennersdorf aus ein Bus mit Freunden des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab zur Biennale di Venezia. Nach der Ankunft in der Lagunenstadt begab sich die kunstaffine Runde sogleich zur offiziellen Eröffnungsfeier der Biennale mit den Künstlern Erwin Wurm, Brigitte Kowanz und dem österreichischen Kulturminister Thomas Drozda. Am 13. Mai wurde im „l’ombra dell leone“ im Palazzo Giustinian, dem Biennale headquarter, die Neuauflage des Buches „Das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Petra Werkovits
Moritz und Hanna erlebten einen feinen Tag auf der Puszta
1 110

Kunst und Kreativität auf der Puszta

Am Samstag lud PAN.MAC zu einem Fest nach Siegendorf SIEGENDORF. Die Lebensfreude war beinahe greifbar am Samstag auf der Puszta. Auf dem alten Gutshof zelebrierte PAN.MAC – ein Verein zur Förderung von moderner Kunst und Kultur im Burgenland ein traumhaftes Fest. Vielschichtiges Programm Jede Menge Kunstaussteller, Live-Musik und DJ's sorgten für einen feinen Tag für Jung und Alt. Peter Prunner und Thomas Ehrenhofer verzauberten das Gelände in eine kleine Wohlfühloase, in der es den vielen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Kreativität, Kunst, gute Laune: die „Mühn“ präsentiert sich am RotGoldMarkt wieder von ihrer schönsten Seite

Kreativität am RotGoldMarkt in der Cselley Mühle

OSLIP. Am 6. und 7. Mai ist es wieder soweit: das Herzstück der österreichischen Kreativmärkte schlägt in der Osliper Cselley Mühle für zwei Tage seine Zelte auf. Die Kunst im Vordergrund Ausgefallen, indiviuell und nachhaltig präsentierern zahlreiche Aussteller Mode, Kunst, Naturkosmetik, Schmuck und Kulinarik – jeweils mit viel Liebe zum Detail. Doch auch rund um die vielen Einblicke in die heimische Kreativszene lockt der Rotgoldmarkt mit einem bunten Programm. Musik mit Open Jam Session,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
64

Maria Decker stellt im evangelischen Gemeindesaal Eltendorf aus

Acrylbilder der Eltendorferin Maria Deckers sind gegenwärtig im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Eltendorf zu sehen. Am Eröffnungstag der Ausstellung fand sich daher erwartungsgemäß eine große Anzahl interessierter Besucher ein, um zwischen, um und über die Bilder zu plaudern. Gastgeber war Pfarrer Michael Rech. Er wusste, die Bedeutung der Ausstellung hervorzuheben, da gerade die praktizierende Katholikin Maria Decker in seinem Hause mit ihren Arbeiten Herberge fand. Ein Beispiel gelebter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Ingeborg Schuch und Petra Werkovits vor dem "Burgenlandkasten", den Eduard Sauerzopf als Zeichengrundlage verwendete.
1 45

Bilder von Eduard Sauerzopf im Landesmuseum

"Er war ein großer Meister der Vereinfachung, vielleicht weil er mehr gesehen hat als andere. Er hatte diesen besonderen Blick fürs Detail, aber vor allem auch den Blick fürs Wesentliche", sagte Petra Werkovits, die Kuratorin der Sauerzopfausstellung im Landesmuseum bei der Eröffnung. Ein Bus mit alten Freunden ist gekommen, um ihrem "Edi" noch einmal die Ehre zu erweisen. Eduard Sauerzopf schaffte zu Lebzeiten ein umfangreiches zeichnerisches Werk, das von seiner Nichte Ingeborg Schuch und dem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Peter Sattler
Gastgeberin Andrea Maranitsch mit Linde Senninger, Franz Wieser, Brigitte Dittrich und Richard Senninger.
15

Von Holz-, Metall- und Ostereier-Künsten

Im Stegersbacher "Gut Steinbach" präsentierte Gastgeberin Andrea Maranitsch österliche und nicht-österliche Kunstwerke: Öl- und Aquarellbilder von Linda Senninger, Metallbilder von Franz Wieser, gekratzte Stinatzer Ostereier von Wilma Zieserl, Keramik von Brigitte Dittrich und Gedrechseltes von Andreas Koderholt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Exponate im "Gut Steinbach" sind am 8. und 9. April zu sehen. | Foto: Maranitsch

Österliche Kunst und Kultur in Stegersbach

Eine Oster- und Kunstausstellung ist am Samstag, dem 8., und am Sonntag, dem 9. April, im Kreativstudio Arts 4 You in der Steinbacherstraße 25 in Stegersbach zu sehen: Bilder von Linda Senninger, Skulpturen von Franz Wieser, gekratzte Ostereier von Wilma Zieserl, Keramik von Brigitte Dittrich und Gedrechseltes von Andreas Koderholt. Geöffnet ist täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr. Wann: 09.04.2017 10:00:00 bis 09.04.2017, 19:00:00 Wo: Gut Steinbach, Steinbacher Straße 25, 7551 Stegersbach auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Grieselsteiner Opernsänger Dietmar Kerschbaum hat vor 15 Jahren den Jennersdorfer Festivalsommer Jopera gegründet. | Foto: Jopera
3

Dietmar Kerschbaum wird Leiter des Linzer Brucknerhauses

Dietmar Kerschbaum, Intendant des Jennersdorfer Festivalsommers Jopera, wird ab 2018 neuer künstlerischer Leiter des Brucknerhauses in Linz. Der Grieselsteiner konnte sich gegen 43 weitere Bewerber durchsetzen. Die Jopera-Leitung behält der Opern-Tenor weiter, er wird aber stattdessen sein gesangliches Engagement zurückschrauben. "Ich werde zukünftig nicht mehr zwischen Jennersdorf und Hamburg, London, Berlin, Tokio pendeln, sondern zwischen Jennersdorf und Linz", beschreibt Kerschbaum seine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Stinatzer Florian Lang (2. von links) ist Maler und Grafiker. Im Bild mit Kulturlandesrat Helmut Bieler (rechts) sowie den Juroren Margit Fröhlich und Harro Pirch. | Foto: Landesmedienservice
15

Burgenländischer Kunstförderpreis für Florian Lang aus Stinatz

Der Stinatzer Maler und Grafiker Florian Lang wurde mit dem burgenländischen Förderpreis für bildende Kunst ausgezeichnet. "Der Preis wird an Künstler vergeben, die das Potenzial haben, exemplarisch für die Weiterentwicklung der burgenländischen Kunst zu werden und deren Werk von überregionaler Bedeutung ist", gratulierte Kulturlandesrat Helmut Bieler. Der Förderpreis zum Thema "Burgenlands Aufbruch in die Moderne" ist mit 3.500 Euro dotiert. "Langs Kunst kann als Symbiose von scheinbar höchst...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.