Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

4

Eine junge Ode an die Astgabel

SEEHAM. Ab in den Wald und auf ans Kunstwerken ging es für die 4C der Hauptschule Seekirchen. Im Rahmen des Workshops „Kuns macht Schule“ lud sie der Seekirchner Kulturverein Kunstbox in den Teufelsgraben nach Seeham. Gemeinsam mit den beiden LandArt-Profis Wolfgang Buntrock und Frank Nordiek vom „atelier landart“ aus Hannover ließen sich die Schüler von Baumrinde, Steinen und Ästen zur Kreativität inspirieren. Nach einer kurzen theoretischen Einführung der beiden Künstler zauberten die Schüler...

Buchtipp: Reise-Handbuch Toscana von DuMont

(kra) Modern gestaltet, aktuell und umfangreich im Informationsangebot Mehr als 70 hilfreiche Hinweise Von einem Reise-Handbuch erwarte ich mir, dass ich beim Nachschlagen eines bestimmten Ortes oder Gebäudes zumindest eine Grundinformation finde, dass ich für – wie in diesem Fall – eine Weingegend den einen oder anderen Winzertipp bekomme (alle anzuführen geht klarerweise nicht), dass ich auf Besonderheiten hingewiesen werde und Tipps (mehr als 70 hilfreiche Hinweise) erhalte. All diese Punkte...

Buchvorstellung: Bella Arcadia - Das Italien der Literaten und Künstler

(kra) Ein angenehm verständlich geschriebenes Kunstbuch über norditalienische Künstler und Kunstobjekte In 24 sehr gut recherchierten und überwiegend interessanten Beiträge schildert die Autorin, Mag.a Christina Höfferer, Kunst und Künstler. Allerdings nicht wie der Titel aussagt, von (ganz) Italien, sondern nur vom Norden bis Rom einschließlich einem Beitrag von Sardinien. Was aber dem Inhalt und der Information nicht von Nachteil ist – rund 210 Seiten sind durchaus erst einmal ausreichend....

Ein Teil des Theater-Ensembles mit Thomas Stadler.
9

Kunst kennt keine Grenzen

Kreatives Ferienprogramm für Kinder rechts und links der Salzach Am Wochenende präsentierten die jungen Teilnehmer der ersten länderübergreifenen Sommerakademie die beeindruckenden Früchte ihrer Kreativität. Die Rottmayr-Akademie soll zukünftig als Ferienzeit-Fixpunkt etabliert werden. OBERNDORF/LAUFEN (mm). „Sommerakademien für Erwachsene gibt es viele. Wir wollen Kindern den Zugang zu Kunst und Kreativität ermöglichen und nebei noch Deutschland und Österreich miteinander verbinden“, sagt...

6

Unbewusst, aber gewollt!

Während sie malt, weiß Lubi Breitfuß noch nicht genau, was auf ihrer Leinwand entsteht. Einen Namen bekommt jedes Bild, wenn es fertig ist und die Künstlerin es eingehend betrachtet hat. Demnächst fliegt sie mit 40 Werken für eine eigene Ausstellung nach Dubai. SEEKIRCHEN (grau). „Meine Kunstrichtung ist nicht bestimmt“, sagt Lubi Breitfuß. „Schon irgendwie Expressionismus. Abstrakt. Es ist einfach, wie es ist.“ 1998 malte sie ihr erstes Bild – einen Baum. Dieses Bild hat mit ihren heutigen...

15

Kunst, Kitsch, Kram!

MATTSEE. Schlange standen die Flohmarktbesucher am Samstag und Sonntag, um den "Kunst, Kitsch, Kram"-Markt des Lions Clubs Mattsee-Trumerseen zu besuchen. Präsident Gerhard Landlinger belieferte die Flohmarktverkäufer mit Würsteln, die Polizeikommandant Johannes Moser und Alumero-Chef Manfred Rosenstatter am Grill zubereitet hatten. Die beiden selbst ernannten "Starverkäufer" Clemens und Martin arbeiteten an ihrem Stand fleißig für ihr Umsatzziel von 2000 Euro. Felicitas, Florentina, Vinzenz,...

Symposium Strobl

Strobl, Symposium: 15.00 Uhr, „Ortung“, Internationales Symposium: „Den KünstlerInnen über die Schulter schauen“, in der Deutschvilla. Wann: 22.07.2011 15:00:00 Wo: Deutschvilla, Strobl 84, 5350 Strobl auf Karte anzeigen

Handwerksvorführungen Großgmain

Großgmain, Handwerksvorführungen: 10.00 bis 17.00 Uhr, Handwerksvorführungen: Wagner, Tischler, im Freilichtmuseum. Wann: 16.07.2011 10:00:00 bis 16.07.2011, 17:00:00 Wo: Freihlichtmuseum, Hasenweg, 5084 Großgmain auf Karte anzeigen

Sommerabend Faistenau

Faistenau, Sommerabend: 19.00 Uhr, Faistenauer Sommerabend, mit dem „Foast.Xong Chor“ und einer Kunstausstellung, am Dorfplatz. Wann: 15.07.2011 19:00:00 Wo: Faistenau, Faistenau, 5324 Faistenau auf Karte anzeigen

Anzeige

"Please be quiet" im Stift Eberndorf

Die Galerie im Stift Eberndorf bietet den idealen Rahmen zur Präsentation zeitgenössischer Kunst. Die diesjährige Sommerausstellung mit dem Titel „Please be quiet“ von der jungen Künstlergruppe PERFEKT WORLD; soll auch heuer wieder reges Besucherinteresse wecken. Die Künstler Gruppe PERFEKT WORLD hat sich in den letzten Jahren durch zahlreiche Ausstellungen und erfolgreichen Aktionen im öffentlichen Raum einen guten Namen gemacht. Ihr bisheriger Betätigungsradius reichte von der Street Art über...

Titelbild | Foto: freigegeben vom Verlag
2

Buchtipp: Rom - DuMont Kunst-Reiseführer

(kra) Die Zeiten, in denen Kunst-Reiseführer so trocken waren wie die Wüste Kalahari, sind vorbei. Dem Autor, Heinz-Joachim Fischer, gelingt es, den Leser zu unterhalten und trotzdem viel Information zu vermitteln. Aber lesen Sie doch meine Eindrücke. Die sechste überarbeitete Ausgabe 2011 ist sprachlich, optisch und inhaltlich hervorragend „Die 50 wichtigsten Orte auf einen Blick – Umweg lohnt – keinesfalls versäumen“, ist die erste Übersicht im Buch. Da weiß der Leser gleich, was auf ihn...

Tag der offenen Tür, St. Gilgen

St. Gilgen, Tag der offenen Tür: 11.00 Uhr, Tag der offenen Tür: Kunstwerkstätten im Kloster mit Frühschoppen, Eintritt frei, im Kloster Gut Aich. Wann: 11.06.2011 11:00:00 Wo: Klosterhof-Laden Gut Aich, Sank Gilgen, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

Vortrag St. Gilgen

St. Gilgen, Vortrag: 9.30 Uhr, Vortrag: „Kunst, Kreativität, Spiritualität“, im Kloster Gut Aich. Wann: 11.06.2011 09:30:00 Wo: Klosterhof-Laden Gut Aich, Sank Gilgen, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

Neues Kunstatelier in Thalgau

THALGAU. Am Donnerstag, 9. Juni feiert das neue Kunstatelier „Mo’s Drehscheibe“ am Marktplatz 5 in Thalgau seine Eröffnung. Die von der Künstlerin Mo-Dora Mohr initiierte Keramikwerkstatt wird zum neuen Treffpunkt junger, namhafter Salzburger Textil-, Schmuck- und Keramikkünstler. Zur Eröffnung gibt es ein Buffet sowie Musik von „4our Beats“, „M’s Grace“ und Johanna Linschinger. Wann: 09.06.2011 08:30:00 Wo: Thalgau, Thalgau, 5303 Thalgau auf Karte anzeigen

Neues Kunstatelier wird eröffnet

THALGAU. Am Donnerstag, 9. Juni feiert das neue Kunstatelier „Mo’s Drehscheibe“ am Marktplatz 5 in Thalgau seine Eröffnung. Die von der Künstlerin Mo-Dora Mohr initiierte Keramikwerkstatt wird zum neuen Treffpunkt junger, namhafter Salzburger Textil-, Schmuck- und Keramikkünstler. Zur Eröffnung gibt es ein Buffet sowie Musik von „4our Beats“, „M’s Grace“ und Johanna Linschinger. Wann: 09.06.2011 08:00:00 Wo: Thalgau, Thalgau, 5303 Thalgau auf Karte anzeigen

Gemeinschaftsausstellung der Kreativ Plattform Faistenau

SALZBURG. Die Kreativplattform Faistenau lädt am Donnerstag, 9. Juni, ab 19.00 Uhr, zur Eröffnungsvernissage ihrer großen Gemeinschaftsausstellung in der Rotunde der Salzburg AG in der Bayerhamerstraße in Salzburg. Das Thema der Ausstellung ist Wasser. Die Künstler wollen mit der Ausstellung die Kostbarkeit des Wassers unterstreichen und ins Bewusstsein rufen. Die Ausstellung ist bis Ende Juni zu sehen. Wann: 09.06.2011 19:00:00 Wo: Faistenau, Faistenau, 5324 Faistenau auf Karte anzeigen

Anzeige
9x2 Tagestickets für KUFSTEIN unlimitd zu gewinnen
1

Gewinnspiel: 9x2 Tagestickets für KUFSTEIN unlimited zu gewinnen

Kufstein kann nicht nur mit einer imposanten Festung und einem unvergleichlichem Flair aufwarten, sondern auch mit einem im deutschsprachigen Raum einzigartigen Kultur- und Wirtschaftsprojekt: KUFSTEIN unlimited Von 16. bis 18. Juni werden auf den drei Innenstadtbühnen der Festivalmeile und auf der Bühne der Festungsarena mehr als 40 Bands auftreten für tolle Stimmung und beste Unterhaltung sorgen. Zu diesem Festival der Extraklasse verlost KUFSTEIN unlimited 9x2 Tagesticket. Welcher Tag,...

34

Hochkultur in Thalgau erleben

THALGAU. Am Sonntag erfolgte mit der „1. Thalgauer Kunstausstellung“ der Auftakt zur bereits 20. Bildungswoche. Zahlreiche Besucher waren in die neu eröffnete „Hundsmarktmühle“ gekommen, um am internationalen Museumstag Hochkultur zu genießen. Die Veranstaltung in Thalgau stand im Zeichen des 200. Geburtstages des Malers Engelbert Mayrhofer sowie des Komponisten Franz Liszt. Otto Andreas Fickert, der am Meistersingerkonservatorium in Nürnberg sowie am Mozarteum Klavier studiert hat, gab...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Granbacher

Thalgau: Eröffnung der 20. Bildungswoche

THALGAU. Erich Marx, der Direktor des Salzburg Museums, wird am Sonntag, 15. Mai, die 20.Thalgauer Bildungswoche und die Jubiläums-Kunstausstellung „Bellissimo“ eröffnen. Beginn ist um 11.00 Uhr in der Hundsmarktmühle. Die Sonderschau erinnert an den zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Biedermeiermaler Engelbert Mayrhofer, dessen Geburtstag sich heuer zum 200. Mal jährt. Gezeigt werden auch Werke von rund 20 Thalgauer Künstlern aus Vergangenheit und Gegenwart. Bei der feierlichen Eröffnung...

Die „Salzach-Biennale 2011“

Der Titel ”Tradition und Anarchie” ist zugleich Programm und Konzept der Salzach Biennale von 11. bis 13. März (mit Vernissage am 11. März um 19.00 Uhr). Das zeitgenössische Ausstellungsformat beweist, dass in der Kunstszene des Rupertiwinkels sowohl Tradition als auch anarchistische Strömungen beheimatet sind. Es formieren sich weltweit agierende, renommierte TeilnehmerInnen und Ortsansässige zum gemeinsamen Auftritt. Gezeigt werden in der Salzachhalle am Samstag und Sonntag, jeweils von 14.00...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter
Außenansicht des arthotel Blaue Gans | Foto: Andreas Hechenberger
3

Salzburger Mozartwoche 2011

Blaue Gans: Stilvoll wohnen für Kunst- und KulturliebhaberInnen Salzburger Mozartwoche 2011 Als perfekten kulturellen Start ins neue Jahr veranstaltet die Internationale Stiftung Mozarteum Opernaufführungen, Orchester-, Kammer- und Solistenkonzerte – die Mozartwoche. Alle Jahre wieder finden die renommierten Veranstaltungen rund um Mozarts Geburtstag statt. Mozart-Interpreten wie Nikolaus Harnoncourt, Orchester wie die Wiener Philharmoniker und Solisten begründen den künstlerischen Ruf des...

7

Kunst für alle Sinne in der Miele-Galerie

WALS-SIEZENHEIM. „Kunst für alle Sinne“ hieß es am Donnerstag wieder einmal in der Miele-Galerie. Hausherr Miele-Prokurist Wolfgang Bell durfte rund 500 Gäste zwischen Wärmepumpentrocknern, Kunstwerken – von Andrea Maria Reiser (die unter anderem ein Mobile aus Ersatzteilen für Miele-Geräte buchstäblich zum Klingen brachte), Luise Obermair und Karin Wimmeder – und einer Küche, die technisch alle Stückerln spielt, begrüßen. In besagter Küche wurde aber nicht nur eine technische Meisterleistung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.