Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kreative Arbeit macht immer Spaß. | Foto: LuckyImages - Fotolia.com
3

Ran an den Pinsel, Kunst macht uns glücklich!

Wir alle sollten unseren inneren Künstler entdecken, denn kreative Arbeit macht glücklich. Nur wenige Menschen sind in der Lage, Kunstwerke zu erschaffen, die die Zeit überdauern. Wer etwas weniger gottgegebenes Talent vorzuweisen hat, sollte sich davon allerdings nicht abschrecken lassen. Sich kreativ auszutoben macht einer neuen Studie zufolge nämlich gute Laune. Dabei reicht es schon aus, auf einem Zettel frei herumzukritzeln. Bei jeder Form von Kunstbetätigung wird jene Gehirnregion...

  • Michael Leitner
Adi Rieger, Hans Weyringer und Sepp Forcher | Foto: Foto: Gemeinde Neumarkt
5

Neumarkt: Weyringer im Vatikan zum Ehrenbürger ernannt

Zwei Fliegen mit einem Streich: 50 Blasmusikanten spielten im Petersdom NEUMARKT/VATIKAN (LIN). Der Künstler Hans Weyringer ist zum Ehrenbürger der Stadt ernannt worden. Aber nicht einfach so, sondern in einem Festakt in Rom. In der Kirche Santa Maria del Anima ist dem weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten und erfolgreichen Maler, Zeichner und Bildhauer die Urkunde überreicht worden. Warum dort? Weyringer hat genau für diese Kirche ein großformatiges Glasfenster-Portrait von Papst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
7 13 7

Relax in der Au - Das LandArt Projekt in der Welser Au

Das LandArt Projekt "Relax in der Au" in der Welser Au ist ein gelungener Beweis, dass man mit der Kreativität in der Natur auf die Schönheiten und Besonderheiten der Landschaft hinweisen kann. Es wird nichts zerstört. Das Kunstwerk ist der Vergänglichkeit unterworfen. Es entsteht aus Materialien, die hier vorkommen, wird für kurze Zeit in Szene gesetzt und zerfällt wieder in die Atome der Natur. Phantasievolle Wurzel- und Steingestalten reihen sich märchenhaft im Dickicht des Auwaldes...

Foto: Andrea Wurzer
1 2

Malen gegen den Stress

HOF (lin). Experimente mit erdigen Farben, raffinierten Linien und starken Schriftzügen. Sanft und kraftvoll, gepinselt, gespachtelt oder geschüttet - Das ist das Konzept, mit dem Andrea Wurzer zu ihren Mal- und Kreativ-Workshops einlädt. "Tauche ein in deine Kreativität, erlebe dich selbst positiv", ist ihr Motto. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen im Rauchhaus Mühlgrub in der Riedlstraße 11 in Hof bei Salzburg. "Jedem mutigen Strich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Weyringer geht nach Tittmoning

Grenzüberschreitender Kulturaustausch zwischen dem Tennengau und Bayertn. Drehscheibe ist Neumarkt. NEUMARKT (lin). "Mythos – Sehnsucht - tiefer Glaube". Das ist der Titel einer Ausstellung, die Hans Weyringer auf der Burg in Tittmoning präsentiert hat. Seit dem 7. Mai ist die Schau in den Räumen des Fürsten- und Prälatenstocks der Burg zu sehen. Die Ausstellung ist Teil des "Interreg-Projekts", bei dem in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Golling ein grenzüber­schreitendes Kulturprogramm geboten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Neumarkt: Weyringer wird Ehrenbürger

Der Künstler wird die Trachtenmusikkapelle in Rom dirigieren NEUMARKT (lin). Hans Weyringer - einer von Salzburgs bedeutendsten Vertretern der Bildenden Kunst - wird Ehrenbürger der Stadtgemeinde. Bürgermeister Adi Rieger will die Ehrung aber nicht im Rahmen eines üblichen Festaktes in Neumarkt abwickeln. "Das würde nicht zu Hans Weyringer passen. Nachdem unsere Trachtenmusikkapelle heuer zur Fronleichnamsprozession in den Vatikan nach Rom eingeladen wurde, ergab sich die Idee, unserem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Kunst im Dialog: Wanderausstellung im Unipark

SALZBURG. Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde widmet sich einem dunklen Kapitel der Geschichte - der Ermordung kranker und behinderter Menschen in der NS-Zeit. Sie nimmt die Frage nach dem Wert des Lebens als Leitlinie und beschäftigt sich mit den gedanklichen und institutionellen Voraussetzungen der Morde, fasst das Geschehen von Ausgrenzung und Zwangssterilisationen bis hin zur Massenvernichtung zusammen,...

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Arbeit am Hl. Franz von Assisi | Foto: Foto: Weyringer
1 6

Hans Weyringer: "Das Holz lebt"

Der gelernte Tischlermeister zäht heute zu den bedeutendsten Künstlern des Landes - Holz verwendet er hauptsächlich für religiöse Skulpturen NEUMARKT (lin). Da ist einmal die Hl. Barbara. Daneben der mit einem Mädchen tanzende Tod. Und gegenüber stehen der Hl. Franz von Assisi und der Hl. Florian. Was haben die vier gemeinsam: Sie alle sind mehrere Meter hohe Skulpturen aus Lindenholz und stammen aus der Werkstatt eines der bedeutendsten Künstler des Landes: Hans Weyringer aus Neumarkt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Hans Weyringer mit Oldtimer und Triptychon. Großartiges Bild und großartiges Auto.
3

Gipfeltreffen: Kunst und alte Autos

Im Mattseer Fahr(T)raum gibt es nicht nur großartige Oldtimer aus der Porsche-Werkstatt, sondern zugleich eine auf das Automobil abgestimmte Kunst-Retrospektive der Werke von Hans Weyringer MATTSEE (lin). Die Autos und Kunst passen in der Regel nicht zusammen. Aber keine Regel ohne Ausnahme: Was im Mattseer Fahr(T)raum seit vergangenen Freitag zu sehen ist, kann getrost als "Gipfeltreffen von Kunst und Autos" bezeichnet werden: Die Ausstellung "Kreuz & quer - auf das uns der Benzin nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
2

Effektvolle Holzgefäße ganz einfach

BUCH-TIPP: Carole Rothman – "Schüsseln, Schalen und Vasen aus Holz - 28 praktische Projekte mit der Dekupiersäge gestalten" Wie aus flachen Holzstücken dreidimensionale Holzgefäße entstehen, zeigt Carole Rothman in ihrem Buch mit dem nötigen Wissen, Schablonen und bebilderten Schritt für Schritt-Anleitungen. Zuerst werden die Hölzer miteinander verleimt, dann schneidet man Ringe in unterschiedlichen Größen versetzt aus, sie werden wieder verleimt, geschliffen und lackiert. So entstehen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Vernissage artforum in der Gemeindegalerie Seekirchen

Gemeinschaftsausstellung der artforum-Mitglieder Ihre Lieblingsbilder stellen aus: Elisabeth Auer, Gertraud Eder, Christa Felber, June Makino, Charlotte Graninger, Maria Gruber, Mag. Art Volker Wolfgang Hamberger, Erna Kraft-Elsissi, Hilda Müller Mag. Nanna Peter, Fahrshad Pezeshki, Gabriele Roman, Elenore Scharf, Gudrun Schatzl, Christine Schwaighofer, Mag. Ewald Seemayer, Viney Sharma, Wanda Hausmann. Eröffnung durch Bürgermeisterin Mag. Monika Schwaiger. Musikalische Umrahmung durch das...

DFas Leading Team Verena und Leo Fellinger
6

Kunstbox Seekirchen: Jaheresthema "analog"

Trendumkehr oder bloß retro? SEEKIRCHEN (lin). Workshops für analoge Fotografie und traditionelle Buchbinderkunst aus Japan. Oder öffentliche Übungen für das Herausbilden der eigenen Handschrift mit Tintenfedern. Das sind nur zwei Beispiele, die deutlch machen, dass der digitale Zeitgeist im Emailwerk Seekirchen hinterfragt werden soll. "Es gibt eine Ermüdung gegenüber der Flut an digitalen Neuheiten", sagte Kunstbox-Obmann Leo Fellinger bei einem Pressegespräch. "Es ist noch nicht klar, ob der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
3

Naturwelten: Vernissage mit Maria Dorfmaier

Naturwelten: Acrylbilder und Aquarelle Vernissage mit Maria Dorfmaier Mittwoch, 18. Jänner 2017, 19 Uhr Marktgemeindeamt, Obertrum am See Musikalische Umrahmung Die Ausstellung kann auch zu den Amtszeiten der Gemeinde Obertrum am See besichtigt werden: Montag 08.00 – 12.00 und 13.30 – 18.30 Uhr Dienstag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Wann: 18.01.2017 19:00:00 Wo: Marktgemeindeamt, Seestraße 1, 5162 Obertrum am See auf Karte anzeigen

Inbegriff unbeschwerter Leichtigkeit: Die Operette "Im weißen Rössl am Wo9lfgangsee" | Foto: Fotos (2): Archiv Kurdirektion
2

Operette St. Wolfgang

St. WOLFGANG. (lin). Wo, wenn nicht in diesem Ort am Wolfgangsee ist die Operette zu Hause. "Im weißen Rössl" von Ralph Benatzky aus dem Jahr 1930 ist eine einzige Schlager-Hitparade seiner Zeit. Und am Stephanitag gibt es eine Neuauflage dieser Operetten-Gala im Michael Pacher-Haus, also fast am Originalschauplatz. Im ersten Teil des Abendfs werden das Salzkammergut Salonquintett zusammen mit der Sopranistin Katrin Bulke vom Mozarteum und Tenor Franz Leitner aus Wien bezaubernde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Die Autorin der Gitarren-Odysse, Anna Holzner mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Renate Schaffenberger, sowie Michael Neureiter und Josef Standl. | Foto: Foto: Wolfi Schweighofer
3

Odysse einer Gitarre

Die brühmte Wandergitarre von Stille-Nacht-Komponist Franz Xaver Gruber gehörte eigentlich dem Textautor Josef Mohr. OBERNDORF (lin). Genau genommen ist sie ein ganz gewöhnliches Gebrachs-Instrument. Solche "Klampfn" hat es viele gegeben. Aber auf unserer hier wurde das wohl berühmteste Lied der Menschheitsgeschichte erstmals begleitet. Vom Hilfspriester Josef Mohr. Und dann ist sie auch noch um die halbe Welt gereist und in Amerika von Museum zu Museum gereicht. Fast wie das Lied selbst. Und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Dauer-Präsidentin bleibt

Helga Rabl-Stadler an der Spitze der Salzburger Festspiele für weitere drei jahre bestellt. SALZURG (lin). Helga Rabl-Stadler bleibt für weitere 3 Jahre Festspielpräsidentin, ihr Vertrag wurde bis 30. September 2020 verlängert“. Das hat das Kuratorium der Festspiele am Freitag beschlossen. „Ich freue mich, dass mir das Kuratorium weiterhin das Vertrauen schenkt, die Festspiele ins Jubiläumsjahr 2020 zu führen und die derzeit anstehenden dringenden Investitionen in den Brandschutz und die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Neumarkt lud mit Kunst und Kultur zum Einkaufen ein

NEUMARKT (buk). Zu "Kunst, Kultur und Einkaufen" bis 21 Uhr haben kürzlich die Betriebe der Wirtschaftsinitiative Neumarkt (WIN) geladen. Neben den örtlichen Händlern haben sich auch 20 Aussteller aus Neumarkt und den umliegenden Gemeinden im Museum Fronfeste – das derzeit die Ausstellung "Nebelbank" zeigt – versammelt und Buchprojekte, besondere Lampen, Holz und Glaskrippen präsentiert. Auch aufwendig hergestellte Klosterarbeiten, Töpferware und Schwemmholzprodukte konnten dabei erworben...

Eugendorf kreativ

EUGENDORF (lin). „Eugendorf kreativ“ zeigte „Kunst im Wirtshaus“. 21 Hobbykünstler des Vereins präsentierten Bilder in Acryl- und Aquarelltechnik sowie Gefilztes, handgefertigte Billets und Schmuck.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Vogel abgeschossen

Salzburger Künstlerin und Salzburger Jungunternehmer schießen den Vogel ab: In gemeinsamer Kooperation haben die beiden Salzburger Mag. Simone Gautsch (Künstlerin Enomis / www.enomis.org) und der Salzburger DI Florian Pöhr (Nomapo.at) eine App entwickelt, die für jedermann nützlich ist, und alle begeistert: Der frühe Vogel frisst den Wurm – ja, aber um dieser frühe Vogel zu sein, brauchts einen Wecker: „Enomis Vogel Wecker“ nennt sich die App. Damit können Sie ihren individuellen Vogel-Weckton...

Popvox in der Kunstbox

Was sich reimt, muss gut sein - der Chor ist das poppigste, was zur Zeit so unter Weihnachtsmusik läuft. Am 26. November im Emailwerk Seekirchen SEEKIRCHEN (lin) Der steirische Chor Popvox hat sich zum Ziel gesetzt, den Chor in die Popmusik zurückzuholen. Die neun Sänger rund um "Pop-Professor" Mani Mauser sind samt und sonders in der Popmusik zu Hause. Seit 15 Jahfren sind die schrillen Sänger unterwegs und treiben nicht nur zur Weihnachtszeit ihr Unwesen auf den Bühnen in In- und Ausland....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Foto: Christian Maislinger
6

"Waldklang" - Kunst vor Weihnachten im Anifer Waldbad

Von 18. November bis 26. Dezember lockt die achte Ausgabe dieses künstlerisch-kreativen Festivals mit Rockmusik und vielem mehr. Steaming Satelites als Adventband ANIF (lin). Im Waldbad eröffnet am Freitag die wohl ungewöhnlichste Adventveranstaltung des Landes. Der "Waldklang" 2016 bringt gleich zu Beginn eine handfeste Indie-Rockband, und zwar die "Steaming Satelites". Die Musiker treten am am 18. November um 17.30 Uhr auf der Wiese beim See auf und werden für Rockstimmung im Winterwald...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Spatenstich Kunstdepot Foto: Neumayr/MMV 15.11.2016
Arch Eric Auffahrt, Landesrat Heinrich Schellhorn,  Landeshauptmann Wilfried Haslauer,  Sabine Breitwieser, Christian Prucher und Erik Eybl
3

Salzburger Museum der Moderne baut Hightech-Depot

Acht Millionen Euro teures Lager mit 4.600 Quadratmetern auf einer Wiese in Stadtrandgemeinde Koppl - Sammlung Generali Foundation übersiedelt damit endgültig nach Salzburg KOPPL (lin). Das Salzburger Museum der Moderne (MdM) bekommt ein neues Lager. Jahrelang hat das Museum darum gekämpft, jetzt erfolgte der Spatenstich für ein Hightech-Kunstdepot. Gebaut wird in der Stadtrandgemeinde Koppl, Ortsteil Guggenthal. Der 4.600 Quadratmeter große Bau soll Ende 2017 bezugsfertig sein. "Quantensprung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.