Kunstausstellung

Beiträge zum Thema Kunstausstellung

Bis zum 1. September ist die Ausstellung Klangkraft im pensionierten Wasserkraftwerk Mühlau zu sehen. Im Bild die beiden Künstler Siljarosa Schletterer und Mariu Weber.  | Foto: kulturnetzTirol/Andrea Gänsluckner
3

Klangkraft
Kunst im pensionierten Wasserkraftwerk Mühlau

Im pensionierten Wasserkraftwerk Mühlau ist zurzeit die Ausstellung „Klangkraft" zu sehen. Bis zum 1. September hat die Ausstellung für Besucherinnen und Besucher geöffnet.  INNSBRUCK/MÜHLAU. Das Kraftwerk Kirchgasse 17 im Innsbrucker Stadtteil Mühlau wurde in den Jahren 1906/1907 von der Lodenfabrik Weyrer errichtet und war bis 2006 in Betrieb. Seitdem stehen die Turbinen still und das geschichtsträchtige Bauwerk wird als Kultur- und Ausstellungsraum genützt. KlangkraftIm ehemaligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
V.l.:  Markus Wackerle, Bürgermeister von Seefeld,  mit Melanie Wiener (Kulturabteilung Land Tirol), Friedhelm Mennekes SJ, Gastredner des Abends, und Horst Mayr, Vorstand und Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Seefeld. | Foto: KiS - Kunst in Seefeld
6

Fotografie-Ausstellung
KiS zeigt: David LaChapelle „Jesus is My Homeboy”

Für die bereits fünfte Ausstellung bei KiS – Kunst in Seefeld wählte Initiator Rafael Jablonka einen Star der internationalen Fotografie aus. Und er gewinnt mit dem Tiroler Volkskunstmuseum Innsbruck einen weiteren Ausstellungsort für die Arbeiten von David LaChapelle. SEEFELD. Er sei „der Fellini der Fotografie“ jubelte das New York Times Magazine. Und Helmut Newton, selbst ein Fotokünstler seiner Zeit, meinte: „Er bringt mich zum Lachen. Ich halte ihn für sehr klug, sehr witzig und gut.“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
25

Im Gedenken an Helmut Blaha
Kunst-Ausstellung "natur.er.leben"

Im Andenken an Helmut Blaha, welcher im Oktober 2022 unerwartet von uns ging, fand am 23.06.2023 die Vernissage "natur.er.leben" im Naturpark-Infozentrum in Scharnitz statt. Die Bilder sind bis zum 06.07.2023 während der regulären Öffnungszeiten (09-17 Uhr) des Infozentrums zu besichtigen. Den Abschluss der Ausstellung bildet um 19.30 Uhr die Finissage.

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Fasching
Die Sonderausstellung Schaurig Schön 2.0 –Ungeheuerliches in der Kunst ist von 22. Juni bis 31. Oktober auf Schloss Ambras zu sehen. Großartige Gemälde, kostbare Goldschätze und einzigartige Stücke erzählen die Geschichten von Kreaturen, Dämonen und Mischwesen. Im Bild: Das „Tödlein"  | Foto: Schloss Ambras
5

Schloss Ambras
Ganz schön schaurig - Ungeheuerliches in der Kunst

Von 22. Juni bis 31. Oktober ist auf Schloss Ambras die Sonderausstellung „Schaurig Schön 2.0“ zu sehen. Die Ausstellung widmet sich düsteren Kreaturen, Dämonen und Mischwesen. In mehreren Räumen im Hochschloss sind von schaurig bis schöne Werke aus mehreren Jahrhunderten zusehen.  INNSBRUCK. Genres wie Krimis, Thriller und Fantasy ziehen großes Interesse an. Die Faszination des Unbekannten, des Schaurigen und Gruseligen ist fast so alt wie die Menschheit. Das Schreckliche, die Illusion von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Von 27. Juni bis zum 8. Juli ist in der Galerie Nothburga die Ausstellung „Identity.Coexistence" zu sehen. Sechs zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine setzen sich mit dem Thema Krieg und Heimat auseinander. 
Im Bild: Verhülltes Monument in Kiew, um sie während des Krieges zu schützen, von Künstler Igor GAIDAI.  | Foto: Galerie Nothburga
7

Galerie Nothburga
Ukrainekrieg wird hörbar und sichtbar

Am Dienstag, 27. Juni, wird die Ausstellung Identity.Coexistence in der Galerie Nothburga mit einer Vernissage eröffnet und die Werke von sechs zeitgenössischen ukrainischen Künstlerinnen und Künstler werden bis 8. Juli zu sehen sein.  INNSBRUCK. Von 27. Juni bis 8. Juli sind in der Galerie Nothburga die Werke von sechs zeitgenössischen ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Mark CHEHODAIEV, Igor GAIDAI, Iryna ISKRA, Oksana RADKEVYCH, Anastasiia RUDNIEVA und Valentyna SAMOILIK...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Künstlerin Maria-Luise Parth und die Künstler Michael Nogler und Siegfried Parth stellen ihre Werke im und um das Rathauscafe in Hall am Oberen Stadtplatz aus. | Foto: Nogler/Parth
2

24. Juni
Ausstellung: „Kunst ums Rathauscafe Hall in Tirol"

Am 24. Juni präsentieren die drei Künstler Michael Nogler, Siegfried Parth und Maria-Luise Parth unter dem Titel „Kunst ums Rathauscafe Hall in Tirol“ ihre Plastiken und Bilder. HALL. Eine ganz besondere Ausstellung von drei Künstlern findet am 24. Juni 2023 in und um das Rathauscafe statt. Unterschiede in Materialien und Bildsprache und doch die Auseinandersetzung mit den grundlegenden Dingen des Seins. Während Prof. Siegfried Parth mit seinen kolossalen Edelstahlplastiken die Grundlagen des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Von 15. Juni bis 5. August ist die Ausstellung „Training Years“ von Lea Abendstein in der städtischen Galerie Plattform 6020 zu sehen.  | Foto: Stadt Innsbruck
2

Galerie Plattform 6020
Ausstellung „Training Years“

In der städtischen Galerie Plattform 6020 in der Amraserstraße 2, ist ab 15. Juni bis zum 5. August die Ausstellung „Training Years“ von Lea Abendstein zu sehen. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 14. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet. INNSBRUCK. Von 15. Juni bis zum 5. August zeigt die städtische Galerie Plattform 6020 die Ausstellung „Training Years“ von Lea Abendstein. In der Ausstellung verarbeitet die Künstlerin Lea Abendstein Eindrücke der letzten zwei Jahre zu diversen Collagen. Diese Jahre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
In knapp einer Stunde führte wortAKTiv seine gespannten Zuhörer:innen durch eine facettenreiche Auswahl vielschichtiger Bilder und beeindruckte sein Publikum vor allem durch die Vielfalt der vor dessen geistigen Augen erstehenden Figuren. | Foto: Susanne Gantioler
5

Galerie Kronburg
Matinee mit wortAktiv von Wille-Jais und Gantioler

Mit der Matinee Lesung auf der Galerie Kronburg begeisterten Autorin Susanne Gantioler, Küstlerin Marika Wille-Jais uns Sprecherin Patrizia Grawe das Publikum. Gelesen wurde unter anderem aus dem bisher veröffentlichten Lyrik-Band „wortAKTiv Band I“. ZAMS. „Gletschersterben“, „Ein Ende ist nicht genug“, „Funkenstille“, „Parallelwelten“, „Zaungeschichten“ oder „Im Sosein des Lebenskreises“ – in den Gedichten und Essays von Autorin Susanne Gantioler wirkt jedes einzelne Wort passend zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Bei den Tagen der Offenen Ateliers bekommen Besucherinnen direkten Einblick in die Wirkungsstätten der Kunstschaffenden. | Foto: Breschan
3

Kunst erleben
Tiroler Tage der Offenen Ateliers 2023 auch in Innsbruck

In ganz Tirol öffnen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten und zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung. Interessierte haben dabei die Möglichkeit in direkten und persönlichen Kontakt mit den Künstlern zu treten. INNSBRUCK. Am 3. und 4. Juni sind in allen Trioler Bezirken insgesamt 120 Ateliers vorbereitet, Besucher und Besucherinnen zu empfangen. Die Künstler öffnen am Samstag und Sonntag von 13 bis 19 Uhr, ihre Tore und Interessierte können den Tiroler Kunstschaffenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Ausstellung Care of Ecologies im Kunstpavillon in Innsbruck zeigte Probleme unserer Zeit auf, gleichzeitig auch Vorschläge aus er momentanen Situation das Beste zu machen.  | Foto: Martina Obertimpfler
4

Kunstpavillon
Ecologies of care

Jeden Tag erreichen uns eine Flut an Informationen. Wir werden von den Medien mit Bildern und überschwemmt, die sich mit sozialen und politischen Krisen beschäftigen. Die Ausstellung Ecologics of Care im Kunstpavillon hat sich mit diesen aktuellen Themen beschäftigt.  INNSBRUCK. In der Ausstellung Ecologics of Care haben sich KünstlerInnen mit Ethik, Solidarität und Fürsorge angesichts der anhaltenden Migrationsströme, virulenter sozialer und politischer Krisen, der drohenden Klimakatastrophe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
30 Jahre Galeriegeschichte in Form einer Retrospektive bietet die aktuelle Ausstellung.
Video 72

30 Jahre Hörmann-Galerie am Stadtplatz Imst
Gestern, Heute, Morgen – Kunst im Wandel der Zeit

IMST(alra). Das Alte Rathaus am Imster Stadtzplatz beherbergt seit drei Jahrzehnten die „Hörmann-Galerie“. Der etablierte Kulturschauplatz wird derzeit in einer Jubiläumsausstellung gewürdigt, die auf das rege Geschehen von 30 Jahren zurückblickt. Aber auch der Gegenwart und zukünftigen Plänen rund um den Kunstbetrieb im Allgemeinen und am Stadtplatz wird Raum gewidmet. Bis 1. Juli läuft die von Regina Tschurtschenthaler kuratierte Schau, in der vorwiegend Exponate aus der Sammlung der Stadt...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Der Einladung zur offiziellen Einweihung der Räume waren Verantwortliche und auch politische VertreterInnen gerne gefolgt. | Foto: SE Barm. Schw. Zams/ Agentur Polak
3

„Kunstsiederei“
Neuer Ort der Begegnung in Hall in Tirol

In der Stadtgemeinde Hall in Tirol hat vor kurzem eine neue Tagesstruktur in einem ehemaligen Bekleidungsgeschäft in der Pfannhausstraße eröffnet. Die Klienten können dort ihre Kreativität ausleben und ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren. HALL. Ein Raum für sinnstiftende und erfüllende Aufgaben für KlientInnen des Netzwerks St. Josef, ein Ort der Kunst und zugleich eine Begegnungszone wurde mit der Tagesstruktur „Kunstsiederei“ in Hall kürzlich eröffnet. Acht MitarbeiterInnen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nadine Kuprian bleibt ihren Wurzeln treu. Seit Anfang ihrer Kunst-Karriere ist sie von der "Skull-Art" fasziniert. | Foto: Bizcomburnz
3

Kunst
Nadine Kuprian aus Reith lädt zu ihrer ersten Ausstellung

REITH B. SEEFELD. Künstlerin Nadine Kuprian aus Reith bei Seefeld stellt von 3. bis 26. März zum ersten Mal im Rahmen einer Ausstellung ihre Werke aus. In der Galerie am Claudiaplatz in Innsbruck (Claudiaplatz 1) stellt Kuprian ihre Werke die aus den Genres „Texture art“ und „Skull-Art“ kommen, aus. Das Motto......von Nadine Kuprian: "Es gibt NICHTS, was es nicht gibt, denn Kunst kann alles und muss nichts." Die Live-Style Künstlerin wurde 1981 in Innsbruck geboren und lebt in Reith bei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Wegen eines technischen Defekts mussten im Ferdinandeum Ausstellungsbereiche geräumt werden. Die Situation zeigt, wie dringend das Gebäude auf den neuesten Stand gebracht werden muss.  | Foto: Maria Kirchner
2

Ferdinandeum
Kunstobjekte und Musikinstrumente auf der Flucht

Im Ferdinandeum mussten einige ausgestellte Objekte die Flucht, aus ihren Ausstellungsräumen, antreten.  Der Grund ist ein technischer Defekt an der Klimaanlage.  INNSBRUCK. Ein technischer Defekt hat dazu geführt, dass in den letzten Tagen, einzelne Ausstellungsräume im Ferdinandeum, geräumt werden mussten. Betroffen sind die Dauerpräsentationen der Moderne sowie der Musiksammlung. Ein Schaden an der Klimaanlage hat dazu geführt, dass die Werte von Temperatur und Luftfeuchte außerhalb der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Bei der Ansprache vom Bgm. Christian Härting und dem Auftritt der Telfer "Bärenmusig" kam ordentlich Fasnachtsstimmung auf. | Foto: Lair
11

Vernissage im Noaflhaus
Telfs feierte das Gefühl der Fasnacht

Ziemlich genau mit dem Ende der letzten Telfer Fasnacht im Jahr 2020 begann der Telfer Künstler Florian Pöschl mit den Arbeiten zu seiner aktuellen Ausstellung „FasnachtsAusSchnitte“, welche am 2. Februar 2023 feierlich eröffnet wurde. TELFS. Nicht nur aufgrund des aus allen Nähten platzenden Noaflhauses wurde den BesucherInnen und Besuchern eines schnell klar: Die nächste Telfer Fasnacht ist schon zum Greifen nahe. Spätestens mit dem Aufritt der "Bärenmusig" kam der Ausstellungssaal in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Das Ölbild „I am doing finally" aus dem Jahr 2022 zeigt die Figuraus dem Spiel Pac Man.  | Foto: Kunstraum Innsbruck
3

NO MORE PROFIT
Im Kunstraum kritisiert Pac-Man den Kapitalismus

Die Ausstellung „No more Profit“ ist seit 3. Dezember im Kunstraum in Innsbruck zu sehen und wird jetzt bis zum 25. Februar verlängert.  INNSBRUCK. Im Kaunstraum zeigt die in Innsbruck tätige Künstlerin Heidi Holleis ihre Arbeiten. Inspiriert von Popkultur, Stile der 1980er Jahre, Game Cultures und politischen DenkerInnen wie Karl Marx, Jacques Derrida und Avery F. Gordon, stellt sie sich die Frage, wie wir den kapitalistischen Zustand von Ausbeutung, Aneignung und Konsum überwinden können. Zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Foto: Gerbert Ennemoser
2

Vernissage in Längenfeld
Kunstprojekt „Längenfelder Werk-Schau-Fenster – Die schönste ART des Glücks“

Das Kulturreferat Längenfeld hat sich zur Aufgabe gemacht, der Kunst im eigenen Ort mehr Raum zu geben. Mit dem Kunstprojekt „Längenfelder Werk-Schau-Fenster – Die schönste ART des Glücks“ soll dies heuer, und in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Mit dem Naturpark-Haus Längenfeld wurde der passende Ausstellungsort gefunden. Der renommierte Längenfelder Künstler Gerbert Ennemoser entwarf für dieses Kunstprojekt das sehr gelungene Logo. Das Kulturreferat Längenfeld ermöglicht damit den...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Suban
„GLASMALEREI neu“ im Vitra OFFspace ist am Samstag, dem 8. und Sonntag, 9. Oktober von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.  | Foto: Vitra OFFspace

8. und 9. Oktober
Herbstausstellung im Vitra OFFspace

Die diesjährige Herbstausstellung im Vitra OFFspace in Hall zeigt am 8. und 9. Oktober, neue Möglichkeiten der Malerei auf transparenten Bildträgern. HALL. Die sieben Künstlerinnen und Künstler, die sehr unterschiedliche Arbeiten mitbringen, kommen aus Deutschland, Argentinien, Niederlande und Österreich. Die traditionelle Glasmalerei verlangt einen umgekehrten Bildaufbau, denn es werden zuerst die obersten Schichten angelegt, oft sind das Konturlinien, die mit Farbflächen hinterlegt werden....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ab 1. Oktober kann man die Werke von Hermann Graber im Galerie moto in Hall bestaunen.  | Foto: Graber
2

"Poetisches Testament"
Ausstellung mit Hermann Graber in der Haller Galerie moto

Der Haller Künstler Hermann Graber macht mit seiner neuen Ausstellung "Poetisches Testament" auf sich aufmerksam. Ab 1. Oktober kann man seine Werke im Galerie moto in Hall bestaunen. HALL. Der Tausendsasser und Künstler Hermann Graber präsentiert ab 1. Oktober in der Haller Galerie moto (Eugenstraße 11) seine neuste Ausstellung "poetisches testament". Beginn ist um 19 Uhr. Am 26. Oktober lädt Graber zum Künstlergespräch. Zu sehen gibt es die neuesten Werke des Künstlers. Ausstellungseröffnung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (2. v.r.), Irene Heisz (3. v.l.), die Jurymitglieder Heidi Schleich (1. v.r.) und Horst Schreiber (1. v.l.) sowie Matthias Egger (2. v.l.) gratulierten Lucas Norer. | Foto: IKM/A. Steinacker

Kunstprämiere
Lucas Norer erhält Förderung für Projekt "Pausenzeichen"

Der Künstler Lucas Norer erhält für sein Projekt "Pausenzeichen" die "gedenk_potenziale 2023", eine Förderung. Diese wurde im Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen am 5. Mai 1945 initiiert. "Mit den 'gedenk_potenzialen' haben wir eine zeitgemäße Form des Erinnerns und Gedenkens an die Opfer des NS-Regimes sowie die Opfer von Gewalt und Rassismus entwickelt", so Kulturstadträtin Uschi Schwarzl bei der Preisverleihung im Bürgersaal. Sie gratulierte dem Preisträger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
1:29

Ausstellung Städt. Galerie Theodor von Hörmann
„gegenbilder“ von Christine S. Prantauer in Imst (mit Video)

IMST(alra). Gesellschaftspolitische Themen und die Auseinandersetzung mit globalen Ereignissen sind die zentralen Aussagen der 22 Exponate, die Christine S. Prantauer in der ersten Ausstellung des Jahres  in der Städtischen Galerie in Imst zeigt. Die Zammer Künstlerin präsentiert bis 23. April insgesamt vier Serien aus den Jahren 2017 bis 2022, die vorwiegend Bilder in digitaler Montagetechnik beinhalten. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich Christine S. Prantauer mit weltweit herrschenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
„Das Tier in Dir“ zeigt Werke von Miquel Barceló, die seine Faszination für die Welt der Natur spiegeln. Hier im Bild: „Gran Thunnus“.
4

Miquel Barceló
Neue Ausstellung in Seefelder Feuerwehrhalle eröffnet

SEEFELD. Am vergangenen Freitag, 17. Dezember wurde in der alten Feuerwehrhalle in Seefeld eine neue Ausstellung eröffnet. Das Tier in dir Während die Premieren-Ausstellung den "neuen" Räumlichkeiten wich, wurden Werke des spanischen Künstlers Miquel Barceló aufgehängt. Seine Gegenwartskunst ziert nun die "KiS" – Kunst in Seefeld Räumlichkeiten bis voraussichtlich 13. März 2022. Die Werke stammen aus der Sammlung des Kunstsammlers und Galeristen Rafael Jablonka und stellen die Natur in den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Ausstellungsansicht, Kunstraum Innsbruck 2021 | Foto: Daniel Jarosch
6

Kunstraum
„Silent Manifesto“ von Pauline Boudry und Renate Lorenz

INNSBRUCK. Im Kunstraum Innsbruck gibt es bis 26. Februar 2022 die neue Ausstellung „Silent Manifesto“ von den beiden Künstlerinnen aus Berlin Pauline Boudry und Renate Lorenz zu sehen. „Silent Manifesto“ zeigt drei Filminstallationen, die anlässlich der Ausstellung im Kunstraum Innsbruck in eine neue Choreographie eingebunden werden. Die Installation inszeniert eine Konversation der Kunstwerke rund um Transparenz und Opazität, Unsichtbar-Werden und Die-Stimme-Erheben. Zwischen Stille, Rede,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mia Florentine Weiss | Foto: Birgit Fraisl
2

Kunst-Advent-Kalender im artdepot
Jeden Tag ein anderes Kunstwerk

INNSBRUCK. Trotz des Lockdowns hat sich Birgit Fraisl vom artdepot Innsbruck auch in diesem Jahr wieder eine tolle Aktion überlegt: Sie möchte vorbeigehenden Leuten in der Riesengasse mit dem Kunst-Advent-Kalender eine Freude bereiten. Von 1. bis 24. Dezember gibt es im Schaufenster des artdepots Innsbruck jeden Tag ein anderes Kunstwerk zu sehen. Am 1. Dezember wurde der Kalender mit einem Neon-Schriftzug der Berliner Künstlerin Mia Florentine Weiss eröffnet, die bereits vor einigen Monaten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.