Kunstschätze

Beiträge zum Thema Kunstschätze

Der barocke Hochaltar stammt aus dem letzten Viertel des 17. Jahrhunderts und wurde 1683 aus Maria Elend im Rosental nach Ossiach gebracht. Er ist mit einer triumphalen Triumphbogenarchitektur ausgestattet.
12 11 19

Das Innere der Stiftskirche Ossiach

Das Innere ist reich mit Stukkaturen verziert. Sie überziehen die Gewölbe, Grate, Stichkappen, das Pfeilergebälk, die Bogenleibungen und Emporenbrüstungen. Sie stammen aus der Wessobrunner Werkstatt, möglicherweise von Meister Jakob Kopf. Es handelt sich um Laub-Bandl-Ornamente, die zur Zeit ihrer Anbringung bereits überholt waren. Es sind aber auch zeitgemäße Rocailleschnörkel vorhanden. Die Stukkaturen sind in lachsrot, hellgelb, bläulich-lila und smaragdgrün gehalten. In den Gewölben und an...

Dorotheum-Experten bewerten

Sehr geehrte Damen und Herren! Wer sich beim Ausmisten unsicher ist, ob die aussortierten Sachen eingelagert, verkauft oder getauscht werden sollen - Wer eigentlich schon immer wissen wollte, was z.B. das alte Bild vom Großvater wirklich wert ist - ..oder ob die seit Generationen vererbte Kommode es wirklich wert ist noch einmal weiter zu geben, der kann dies im Rahmen der MyPlace- Veranstaltungsreihe „Experten Bewerten“ kostenlos erfahren. „Experten Bewerten“ findet am Samstag, den 10....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.