Kuratorenführung

Beiträge zum Thema Kuratorenführung

Ab 22. September gibt die Ausstellung "Metabolismus der Stadt" einen Einblick in den Unterbau von Linz. Besucherinnen und Besucher erfahren mehr über die städtische Trinkwasserversorgung und die Reststoffaufbereitung. | Foto: Hansi Raber/Reinhard Zach
7

"afo architekturforum"
Seltener Einblick in den Unterbau von Linz

Wie funktioniert eigentlich der Stoffwechsel von Linz? Die Ausstellung "Metabolismus der Stadt" gibt ab 22. September im "afo architekturforum"einen seltenen Einblick in den städtischen Unterbau.  LINZ. Wie knapp der Platz unter unserem Asphalt wirklich ist, zeigt die Ausstellung "Metabolismus der Stadt". Eröffnung feiert sie am 22. September um 19 Uhr im "afo architekturforum". Kurator Alexander Gogl lässt die Besucherinnen und Besucher unter anderem auf Leitungspläne blicken: sie zeigen, wie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Makis Warlamis Ausstellung WUnder Wald

Führung durch die Ausstellung "WunderWald"

am 1. April 2018, 14 Uhr, mit Ausstellungskurator Bernhard Antoni. Die beeindruckende Jahresausstellung "WunderWald" gibt vom 24. März 2018 bis 13. Jänner 2019 Einblicke in die komplexen Geheimnisse des Waldes ... Kurator Bernhard Antoni freut sich darauf, Besucher auf eine spannende Tour durch das Museum mit zu nehmen, interessante Informationen zur Jahresausstellung "WunderWald" zu vermitteln und Ihre Fragen zu beantworten. Wir bitten um Anmeldung unter 02853/72 888 oder...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Shawn Maximo, Creeper Comforts (Speciality Multi), 2017, Courtesy der Künstler | Foto: Shawn Maximo, Creeper Comforts (Speciality Multi), 2017, Courtesy der Künstler

Kuratorinnenführung: Work it, feel it!

Wie könnte die Zukunft der Arbeit aussehen und welche Anforderungen könnten dabei an den menschlichen Körper gestellt werden? Anne Faucheret und Eva Meran, die Kuratorinnen der Ausstellung, führen Sie durch "Work it, feel it!" und diskutieren mit Ihnen aktuelle und vielleicht auch spekulative Fragen rund um das Thema Arbeit und Körper. Dabei wird aus der gegenwärtigen Perspektive heraus ein Blick in die Zukunft gewagt und der Frage nachgegangen wie zeitgenössische Künstler/innen in ihren...

Shawn Maximo, Creeper Comforts (Speciality Multi), 2017, Courtesy der Künstler | Foto: Shawn Maximo, Creeper Comforts (Speciality Multi), 2017, Courtesy der Künstler

Kurator/innenführung: Work it, feel it!

Wie könnte die Zukunft der Arbeit aussehen und welche Anforderungen könnten dabei an den menschlichen Körper gestellt werden? Anne Faucheret und Eva Meran, die Kuratorinnen der Ausstellung führen Sie durch "Work it, feel it!" und diskutieren mit Ihnen aktuelle und vielleicht auch spekulative Fragen rund um das Thema Arbeit und Körper. Dabei wird aus der gegenwärtigen Perspektive heraus ein Blick in die Zukunft gewagt und der Frage nachgegangen wie zeitgenössische Künstler/innen in ihren...

Foto: Stadtgalerie Klagenfurt

Sonderführung in der Stadtgalerie

KLAGENFURT. Am Donnerstag, dem 11. Mai, um 18 Uhr gibt es in der Stadtgalerie die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Sonderführung im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Ordnung und Obsession“ mit dem Kurator Alexander Gerdanovits und dem Künstler Franz Moro. Wann: 11.05.2017 18:00:00 Wo: Stadtgalerie Klagenfurt, Theatergasse 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Camille Henrot, Tuesday, 2017, Image Research, Courtesy die Künstlerin, König Galerie, Berlin; kamel mennour, Paris/London und Metro Pictures, New York | Foto: Camille Henrot, Tuesday, 2017, Image Research, Courtesy die Künstlerin, König Galerie, Berlin; kamel mennour, Paris/London und Metro Pictures, New York

Kuratorenführung mit Luca Lo Pinto: Camille Henrot. If Wishes Were Horses

Die erste institutionelle Präsentation von Camille Henrots Werk in Österreich besteht zur Gänze aus speziell für diese Ausstellung entstandenen Arbeiten. Ausgehend von einem breiten Spektrum epistemologischer Untersuchungen und einer intensiven anthropologischen Recherche überträgt die Künstlerin visuelle Codes in ein vielschichtiges Assoziationssystem. In der für sie charakteristischen Bildsprache thematisiert Henrot in Skulpturen, einer Installation und einem Film insbesondere binäre...

Babette Mangolte, The Camera: Je or La Camera: I(Still), 1977, 16mm, 88 min. | Foto: © Babette Mangolte, Courtesy BROADWAY 1602 UPTOWN & HARLEM, New York
2

Kuratorenführung: Luca Lo Pinto

Babette Mangolte ist eine ikonische Figur des Experimentalfilms. Die Ausstellung I= Eye spannt einen großen Bogen, angefangen bei Werken, die sich dem frühen Kino und dem Experimentalfilm widmen, bis hin zu Dokumentarfotografien der Theater-, Tanz- und Performanceszene im New York der 1970er Jahre. Darüber hinaus werden zwei überarbeitete historische ortsspezifische Installationen, sowie aktuelle Projekte gezeigt. Im Rahmen einer Kuratorenführung mit Luca Lo Pinto erfahren Besucher/innen mehr...

Grafiken von Błażej Ostoja Lniski (PL) | Foto: Kristóf Viola

Kuratorenführung durch die Ausstellung ViseGrafiken+

Der Kurator Sen.Art. Mag.Art. Attila Piller führt durch die Ausstellung ViseGrafiken+. Seine Grafiken sind auch in der Galerie UngArt ausgestellt. Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich! Eintritt frei! Mehr Infos zur Ausstellung finden Sie hier! Wann: 26.06.2013 19:00:00 Wo: Galerie UngArt, Balassi Institut-Collegium Hungaricum Wien, Hollandstr. 4, 1020 Bécs auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.