Kuratorium für Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Kuratorium für Verkehrssicherheit

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit will zu Fuß gehende Handy-Benutzer zu mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr animieren.

Appell in Güssing: "Schau auf dich und nicht aufs Handy"

Auf dem Güssinger Hauptplatz waren Passanten mit einem "Laternen-Airbag" konfrontiert. Verantwortlich dafür war das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV), das damit zu Fuß gehende Handy-Benutzer zu mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr animieren wollte. Ablenkung im Straßenverkehr zählt zu den häufigsten Unfallursachen in Österreich. 15 Prozent der burgenländischen Fußgänger sind laut KFV beim Queren einer Straße erkennbar abgelenkt. Oft schenken sie wegen intensiver Smartphone-Nutzung ihrer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Aktion "Schau auf dich und nicht auf's Handy" zu Gast in Gmunden

GMUNDEN. Ablenkung im Straßenverkehr zählt zu den häufigsten Unfallursachen in Österreich. Davon sind jedoch nicht nur motorisierte Verkehrsteilnehmer betroffen, sondern zunehmend auch Fußgänger, die häufig durch eine intensive Smartphone-Nutzung ihrer Umgebung nicht mehr die erforderliche Aufmerksamkeit schenken. Um diesem negativen Trend entgegenzuwirken, macht das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Verkehrssicherheitsaktion „Schau auf dich und nicht auf’s Handy!“ auf humorvolle...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Aktion: Stadtrat Alfred Scheichl und Sabine Kaulich vom KFV | Foto: KFV

"Schau auf dich und nicht auf's Handy"

Die häufigsten Unfallursachen werden durch Ablenkung im Straßenverkehr  verursacht. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sind davon nicht nur motorisierte Verkehrsteilnehmer betroffen sondern zunehmend auch Fußgänger. Diese benutzen oft ihre Handys und blenden damit jegliche Aufmerksamkeit für ihre Umgebung aus. Mit der Verkehrssicherheitsaktion „Schau auf dich und nicht auf’s Handy!“ wollte der KFV am am Mittwoch, den 18. April 2018,, auf launige Art mit Laternenairbags und...

  • Krems
  • Doris Necker
Gut gepolsterte "Laternenairbags" und provokante Sprüche sollen unachtsame Fußgänger aufmerksam machen. | Foto: KfV

Laternenairbags für die Fußgänger

Weil sich immer mehr Fußgänger vom Smartphone ablenken lassen, setzt das Kuratorium für Verkehrssicherheit auf unkonventionelle Maßnahmen SALZBURG (lg). Ein schneller Gang, der Blick gesenkt auf das Smartphone, wo im Sekundentakt die neuesten Infos eintreffen, die Umgebung wird dabei oftmals ausgeblendet - für viele Menschen normaler Alltag. So normal, dass sogar ein eigenes Modewort für sie kreiert wurde: Smombie, eine Kombination aus den Worten Smartphone und Zombie. Zum Umdenken anregen Dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.