Kurioses

Beiträge zum Thema Kurioses

Leicht Fortgeschrittene
Manolo Jaschke SVG Tyrol,Samuel Reich TTC Rum,
 Justin Vlagic SVG Tyrol | Foto: Hans Tembler
2 11 7

Ergebnisse vom Fulpmer Kinder-Tischtennisturnier

Am Samstag den 29.10.2016 kämpften ca 40 Kinder und Jugendliche in der Fulpmer Tischtennishalle um die begehrten Pokale und Urkunden. Die Turnierleitung hatte wieder Hans Rainalter über, er wurde von Sektionsleiter Hans Tembler unterstützt. In den Vorrundengruppen mussten die Teilnehmer um eine gute Ausgangsposition spielen. Die Kids waren mit großer Begeisterung und Elan bei der Sache und somit wurden nach vielen spannenden Runden an der Tischtennisplatte folgende Sieger ermittelt: Anfänger 1....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • TSV Schlick 2000 Fulpmes/Tischtennis
Waschtisch aus 1915
2 6

Der Waschtisch

Noch bis vor ca.135 Jahren war in Wien ein Bad oder fließendes Wasser nur dem Kaiserhaus ,dem Hofstaat und dem Adel vorbehalten. Erst als 1874 die Wiener Hochquellwasserleitung fertig gestellt wurde,kamen auch die Bürger Wiens in den Genuss frischen Wassers,dass in den meisten Häusern über sogenannte Bassenas entnommen werden konnte.Diese typische Wiener Einrichtung war auch so was wie eine" KOMMUNIKATIONSZENTRALE"in jedem Wiener Wohnhaus.Dort holten die Bürgerinnen und Mägde Wiens den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
2 4

Staatsmeisterschaft im Unterwasser-Rugby: Grazer auf Silberkurs

Die erste Grazer Mannschaft konnte sich am Samstag, dem 22.10. den zweiten Platz sichern, leider blieben die Spieler gegen die Titelverteidiger aus Wien aber erfolglos. Bei der Staatsmeisterschaftshinrunde in Salzburg traten auch zwei Damenteams an. In den letzten Jahren erkämpfte sich die Unterwassser-Rugby Mannschaft des STC Graz wiederholt die Silbermedaille der österreichischen Staatsmeisterschaften. Nach der Hinrunde der aktuellen Saison ist der zweite Platz wohl weiterhin gesichert....

  • Stmk
  • Graz
  • Karl Richter-Trummer
Bürgermeister Franz Doppelhofer war einer der ersten Gratulanten und freut sich mit der gesamten Familie über Daniels Sieg. | Foto: Hoppel
1 2 3

Daniel Hoppel gewann den Harmonika-Wettbewerb 2016

Daniel Hoppel (14) aus Fischbach war unter den 5 Finalisten beim Steirischen Harmonika-Wettbewerb in der Steinhalle Lannach. Diese lieferten den Zuhörern eine spannende Stunde und machten es der Jury nicht leicht. Nach dem Pflichtstück noch an zweiter Stelle, belegte er nach seinem Kür-Stück, ex equo mit Benjamin Pinter-Krainer den ersten Platz (Punktegleichstand). In einem Herzschlagfinale entschied sich die Jury für Daniel als Sieger. Er wurde mit einer steirischen Harmonika belohnt. Mit dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl

Kangatraining Kursstart in Dellach im Drautal!

Kangatraining® ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt: Du wirst sicher & effektiv rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren. LET´S KANGA ‐ DEIN BABY WIRD ES LIEBEN! Kostenloses Schnuppertraining am Mittwoch den 19.10.2016 um 14.30 Uhr! Anmeldungen bitte bei Jules Stofner Mobil: 06607323688 Mail: stofnerjulia@msn.com Wann: 19.10.2016 14:30:00 Wo: Volksschule, 9772 Dellach im Drautal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
Foto: Otto Windisch
18 24

12. Oktober - Tag der Regionauten

Liebe Leserinnen und Leser meiner Zeilen! Ich möchte mich ganz herzlich für euer Interesse an meinen "geistigen Ergüssen" bedanken! Ich bin gerne hier, weil ich ab und zu auch etwas "loswerden" möchte, was mich berührt hat. Manchmal allerdings finde ich in Tageszeitungen meine Ideen wieder und denke mir, die Journalisten gehen auf unserem Forum auf "Diebestour". Das gefällt mir weniger. Liebe Grüße sendet euch Elfriede.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber

Eingliederung von Flüchtlingen

Man liest und hört so manches über den Umgang der Österreicher mit den Flüchtlingen. Manchmal denke ich mir, das darf doch nicht wahr sein, wie unser Staat und seine Bewohner mit dem aktuellen Problem der Eingliederung umgehen! Wenn man genauer hinterfragt, wie die Dinge gehandhabt werden, ist man schockiert! Ich will auch gar nicht viele Details aufzeigen und auch nicht über die Problematik des „Andersseins“ hier diskutieren. Als Mutter eines erwachsenen Sohnes kann ich z.B. gut verstehen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
25 30 24

Am Anfang war eine Idee

Vor zwanzig Jahren entstand bei Wolfgang Pröhl die Idee, eine Miniaturlandschaft zu bauen. Sehr viel Zeit verging, bis ein geeignetes leistbares Lokal gefunden wurde, das groß genug war, um diese Landschaft zu errichten. Es gibt die Fantasiestadt Wiensbruck, den Ort Filzbühel, u.a.m. Die Gebäude wurden im Maßstab 1 : 87 erbaut. Einige davon sind sogar Nachbildungen von tatsächlichen Bauten, wie z.B. der Ellmauer Hof. Es sind über 1.000 Gebäude zu sehen, 9.000 Bäume, über 25.000 Tirolerländer....

  • Wien
  • Margareten
  • Poldi Lembcke
Weinlese | Foto: unbekannt
6 22 3

Die Weinlese - Hiatabua und Hiatapritschen

Trauben sind ein kostbares Gut, weshalb früher sogar ein Hüter eingestellt wurde, der sie während des Reifens gut bewachte. Der „Hiata“ schlief in einer kleinen Hütte, ein mit Strohwischen, Hüterhacken und einem Hüterstern geschmückter Baum zeigte weithin sichtbar an, dass es hier (gefahrlos) nichts zu holen gab. Im Weinviertel zierten Wermut und Kugeldisteln die Hüterstange. Die Hüter durften zu drastischen Mitteln greifen: Traubendiebe vertrieben sie mit einer Hacke und einem mit Sauborsten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Dreschen mit der Hand | Foto: unbekannt
11 21

Oktober – Erntezeit

Frühmorgens schimmern die taufeuchten Wiesen im hellen Sonnenlicht. Die Wälder leuchten in allen Farben. Die Zeit der Ernte und der Weinlese ist gekommen. Einst war der Oktober die Zeit des Dreschens, die damit verbundenen Feste und Traditionen sind beinahe in Vergessenheit geraten, da heute ja alles mit Maschinen erledigt wird. Einiges hat sich erhalten und Manches ist neu hinzugekommen. Erntebier & Maschinkrapfen Die Brauereien, deren Besitzer oft auch Bauern waren, brauten zur Erntezeit ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Anna Weberhofer mit Ausrüstung | Foto: Gernot Ribitsch
2 3

Unterwasser-Rugby: Vom USI-Kurs zur EM-Teilnahme

“Was, du spielst Unterwasser-Rugby?” Ähnliche Fragen hört die 24 jährige Psychologie-Studentin Anna Weberhofer oft. Im Interview spricht die Grazerin über ihre Motivation und ihr großes Ziel in der wenig bekannten Sportart: Die EM-Teilnahme 2017. „Unterwasser-Rugby“ ist für viele ein Fremdwort. Wo bist du dem Sport das erste Mal begegnet? Anna: Letzten Sommer war ich mit meiner Cousine in der Posaune (Anm: Grazer Lokal) und hab ein Plakat vom Grazer Club gesehen. Wir sind beide Schwimmerinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Karl Richter-Trummer
Der Weitenweltrekord im Eisstockschießen liegt aktuell bei 566,53 Metern. | Foto: ServusTV/Kukuvec
2 3 6

Eisstockschießen: Hätten Sie's gewusst?

Gewichtsklassen, Geschwindigkeitsrekord, Eisstockverbände aus Afrika und vieles mehr: Wir haben gemeinsam mit ServusTV die kuriosesten Fakten rund um den Stocksport für Sie gesammelt! Der Weitenweltrekord im Eisstockschießen liegt aktuell bei 566,53 Metern. Der Geschwindigkeitsweltrekord für einen geschossenen Eisstock liegt aktuell bei 67,16 km/h. Die Teilnehmer des aktuell einzigen 24-Stunden-"Eisstock Marathonbewerbs" Österreichs (Südsteirischer Stocksport Marathon) haben 58...

  • Hermine Kramer
30 30

Trennung

. Trennung In diesem Sommer – es war im Garten Da spürte ich den leisen Schmerz Aber ich wollte noch etwas warten Und prüfte mit Verstand und Herz. Als dann der Herbst in die Lande zog Wurde die Lage doch nicht entspannt Weil mein Gefühl mich leider nicht trog Hatte erstmals Trennung ich genannt. Der Weg zur Lösung meiner Sache Fiel mir schwer, ich war sehr bang Nach leisen Fragen klare Sprache Ein kurzer Schmerz sekundenlang. Wie schön mein Lächeln dereinst war Mit Wehmut denke ich daran Es...

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
11 11 2

Da "Kluni - Schurli"

In einer Zeit des Terrors und der Kriege sind die Nachrichtensendungen des ORF von Interesse. Nun würde man glauben, man könnte den Fernseher einfach zur bestimmten Zeit einschalten - machen sie es aber ja nicht zu früh! Denn: wie man weiß, lebt der ORF ja nicht allein von unseren Beiträgen, sondern auch von der Werbung, womit wir schon in medias res kommen! Was man uns hier zwangsweise zumutet, ist das reinste Kuriositätenkabinett. Natürlich könnte man zwischendurch weggehen, abschalten oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.