Kursangebot

Beiträge zum Thema Kursangebot

Präsenzunterricht ist seit 19. Mai unter Einhaltung der 3G-Regel erlaubt. | Foto: Woodapple/Fotolia
3

Wifi, Bfi und Co. überzeugen
Weiterbildung von zu Hause und vor der Haustür

In der Corona-Krise stieg die Nachfrage für Weiterbildungen, die Menschen streben nach Berufsabschlüssen. Seit 19. Mai gilt die 3G-Regel für Kursteilnehmer, wenn sie Bildungsangebote mit physischer Anwesenheit besuchen. Sie müssen also entweder geimpft, getestet oder genesen sein. BEZIRKE. Die Bezirke Grieskirchen und Eferding sind in Sachen Weiterbildung breit aufgestellt: So gibt es am Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) vor allem Kurse in den Bereichen Buchhaltung und Personalverrechnung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Der Geschäftsführer des Berufsförderungsinstitutes (BFI) Wels, Christoph Jungwirth (links), mit Kursteilnehmern. Der Anbieter verzeichnet im Land jährlich 40.000 Kunden verteilt auf 3.000 Kurse. | Foto: Foto: BFI

Weiterbildung
Die Angebote im Bezirk Wels & Wels-Land

Wer sich weiterbilden möchte, hat viele Möglichkeiten: Von Abendkursen bis zur Umschulung. WELS & WELS-LAND (red). Bildungseinrichtungen wie das Wirtschaftsförderungsinstitut (Wifi) Wels, das Berufsförderungsinstitut (BFI) Wels oder die Volkshochschule (VHS) bieten verschiedene Angebote und verzeichnen einen großen Zulauf. So bietet das Wifi Wels rund 700 Kurse und zählt im Schnitt 5.800 Kunden pro Jahr. Das BFI OÖ gesamt verzeichnet 40.000 Absolventen bei etwa 3.000 Kursen jährlich und die VHS...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
In der VHS Enns gibt es viele Angebote für Kochbegeisterte. | Foto: Fotolia/Stefan Körber
2

Weiterbildung in Enns
VHS bietet vielfältiges Angebot

Die Volkshochschule Enns veranstaltet etwa 100 Kurse im Jahr und bietet damit ein reichhaltiges Angebot für Bildungshungrige. ENNS. „Die Ennser und Ennserinnen schätzen die lockere Atmosphäre und das Lernen in entspannter, wertungsfreier Umgebung,“ ist Frau Elif Gecal überzeugt. Sie leitet seit Herbst 2018 die Nebenstelle Enns. Ab heuer fällt auch die VHS St. Florian in ihren Aufgabenbereich. Selbst leidenschaftliche Köchin, freut sie sich besonders über die vielfältigen Kochkurse, die in Enns...

  • Enns
  • Michael Losbichler
In der Volkshochschule Rupertiwinkel sind vier Gemeinden vereint. | Foto: Screenshot Volkshochschule Rupertiwinkel

Weiterbildung
Volkshochschule schließt sich zusammen

BAYERN (sm). Die Gemeinden von Freilassing, Laufen, Saaldorf-Surheim und Ainring haben sich für das neue Volkshochschul-Program (VHS) zusammen geschlossen. Der Zweckverband „Volkshochschule Rupertiwinkel“ gibt erstmalig das VHS-Heft in gebündelter Form heraus, die das Programm der vier Gemeinden beinhalten. Am siebten Februar startet der offizielle Einschreibungstermin. Neu ist heuer auch die Möglichkeit sich online anzumelden.  Vielfältiges Programm in Bayern Das Programm reicht von Hatha...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Isabella Penz, Pädagogische Leitung der VHS und Bezirksstellenkoordination der VHS Feldkirchen und St. Veit, Beate Gfrerer, Geschäftsführerin der Kärntner Volkshochschulen und Roswitha Lafner Administration VHS Feldkirchen und St. Veit | Foto: KK

Angebote für geistige und körperliche Fitness

Mit 1.233 Kursen starten die Kärntner Volkshochschulen in das Frühjahrssemester 2016. FELDKIRCHEN. Sprachen lernen leicht gemacht – neben den Sprachklassikern Italienisch, Slowenisch, Spanisch und Französisch finden sich heuer auch wieder Exoten im VHS-Sprachprogramm, wie Arabisch oder Albanisch. Wer sich also für den nächsten Urlaub jetzt schon sprachlich vorbereiten will, der wird umfassenden Angebot der Volkshochschulen sicherlich fündig. Nicht weniger als 21 Sprachen spricht das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.