Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Foto v.l.n.r.: Kulturstadtrat Johann Huber, Bürgermeister Franz Aigner, Bildungsstadträtin Alena Fallmann, Sarah Riegler vom Volkshochschulsekretariat und Volkshochschulleiter Bernhard Hofecker präsentieren das neue Programm für das Arbeitsjahr Herbst 2023 / Frühjahr 2024 und freuen sich auf Ihre Teilnahme! | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2

Weiterbildung seit über 60 Jahren
Neues Kursprogramm VHS Scheibbs

Konzentriert auf kleinem Raum findet man in Scheibbs alles was man für ein gutes Leben braucht: Gesundheit, Kultur, Bildung, Handel, Gastronomie und Freizeit. Auch die Volkshochschule leistet im Bereich Weiterbildung seit über 60 Jahren einen wichtigen Beitrag mit einem vielseitigen Angebot. SCHEIBBS. Das Team der VHS Scheibbs, Bernhard Hofecker und Sarah Riegler, hat für Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Semester Herbst 2023 und Frühjahr 2024 erstellt. Neben beliebten...

  • Scheibbs
  • Michaela Müller
Obmann Herbert Larl, Michael Szabo und Diakon Helmut Zipperle vor einem Teil der Fulpmer Kirchenkrippe.  | Foto: Mair
9

Schöne Ausstellung in Fulpmes
Krippeler zeigten vielfältige Werke

Die Krippentradition wird in Fulpmes seit jeher hochgehalten und das nicht nur durch das örtliche Krippenmuseum. FULPMES. Der Verein Krippenfreunde Fulpmes ist als Gründungsmitglied des Landesvereines, dessen Gründung erfolgte im Jahr 1909, einer der ältesten Krippenvereine Tirols. Der Verein zählt ca. 85 Mitglieder und regelmäßig werden Krippenbaukurse abgehalten. Am Wochenende wurde im Pfarrsaal Fulpmes zu einer Ausstellung geladen, welche neben Krippen aus den letzten zwei Kursjahren auch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bronze und andere Materialien werden bei den Gebrüdern Gruber zu Kunstwerken.
Video 3

Kunst am Dürrnberg
Zwei Brüder und die Bronze

Die Brüder Manuel und Tobias Gruber schaffen als Künstlerduo spezielle Kunsthandwerke aus Bronze. HALLEIN. Es gehört einiges an Geschick dazu, einen Kopf aus Ton mit der Hand zu kneten. Für Manuel Gruber ist das kein großes Problem, und ist das Modell erst einmal fertig, geht es in Richtung selbstgebauter Ofen: Bei 1.100 Grad erhitzen die Brüder Tobias und Manuel die Bronze und gießen kunstvolle Skulpturen daraus. Die Mischung aus Kupfer, Silizium und Mangan sorgt für ein festes Material, dass...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
preisgekrönte Fassade
1 7

NEUZEUGHAMMER – Von der Besteckfabrik zum Veranstaltungsort

Das im Jahr 1756 erstmals erwähnte "Amboßwerk Neuzeughammer" im Wehrgraben von Neuzeug/Sierninghofen wurde bis 1974 als Besteckfabrik genutzt und lag viele Jahre brach, bis Beate Seckauer und Helmut Schwarz das Gebäude erwarben, mit viel Liebe zum Detail umbauten und zu ihrem Heim machten. Edles Porzellan und Wohnraumgestaltung Heute beherbergt das alte Fabriksgebäude die einzige Keramik- und Porzellanmanufaktur Österreichs, die dreidimensionale Fliesen und Kacheln herstellt. Für die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Claudia Greiter
Das Plakat zur Veranstaltung
3 11

Vielfalt in Viktring. Von Lithographie bis Fotografie – beim Kunst.Sommer.Viktring

Aus einer Eltern-Lehrer-Schüler-Initiative am BRG Viktring entstand vor mittlerweile über zehn Jahren der Verein Keramikgruppe ELSA Viktring, der nicht nur ganzjährig eine Galerie in der Sponheimerstraße in Klagenfurt betreibt, sondern auch jeden Sommer in einem ständig wachsenden Kursprogramm sehr erfolgreich Freude am kreativen Gestalten vermittelt. Der „Kunst. Sommer. Viktring“ im atmosphärischen Ambiente des Stifts Viktring findet heuer in den ersten beiden August-Wochen statt und bietet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Horst Kothgasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.