NEUZEUGHAMMER – Von der Besteckfabrik zum Veranstaltungsort

preisgekrönte Fassade
7Bilder

Das im Jahr 1756 erstmals erwähnte "Amboßwerk Neuzeughammer" im Wehrgraben von Neuzeug/Sierninghofen wurde bis 1974 als Besteckfabrik genutzt und lag viele Jahre brach, bis Beate Seckauer und Helmut Schwarz das Gebäude erwarben, mit viel Liebe zum Detail umbauten und zu ihrem Heim machten.

Edles Porzellan und Wohnraumgestaltung

Heute beherbergt das alte Fabriksgebäude die einzige Keramik- und Porzellanmanufaktur Österreichs, die dreidimensionale Fliesen und Kacheln herstellt.
Für die ornamentartige Fassadengestaltung wurde Mag. Beate Seckauer von der WKOÖ mit dem 3. Platz des OÖ Handwerkspreises 2013 im Bereich Bauen, Sanieren, Einrichten & Wohnen ausgezeichnet.

Zur Zeit liegt der Schwerpunkt von Beate Seckauers Manufaktur auf der Herstellung von eleganten Leuchten aus Knochenporzellan (engl. Bone China), einem Weichporzellan mit sehr hoher Kantenschlagfestigkeit. Es ist sehr weiß, durchscheinend und gilt es als das beste und edelste Porzellan.

Kraftort für Veranstaltungen

Einen Teil ihrer Werkstatt vermietet die Künstlerin als Kursraum für kreative Vorhaben und Workshops. Ideal ist dieser Raum für künstlerische Projekte, bei denen es auch mal bunt zugehen darf.
Der wunderschöne, große und lichtdurchflutete Seminarraum im ersten Stock hingegen gilt als Geheimtipp für alle anderen Arten von Veranstaltungen. Für Ausstellungen, Präsentationen, Vorträge, Meditationsabende, Tanzkurse, Hochzeitsgesellschaften oder Yoga-Stunden ist dieser Saal der ideale Kraftort.

Auf der eigenen Webseite www.neuzeughammer-seminare.at finden sich alle Informationen zu den Veranstaltungen im Neuzeughammer und Details zur Buchung der Räumlichkeiten.

Wo: Neuzeughammer, Wehrgraben 4, 4523 Neuzeug auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.