Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Ihre Ansprechpartnerinnen im WIFI Bad Ischl – Alexandra Egger-Sydler und Michaela Blindeneder. | Foto: WIFI OÖ GmbH

Neues Kursbuch 2023/24
WIFI Bad Ischl bietet 130 Kurse an

Das WIFI in Bad Ischl gilt als wichtiger regionaler Bildungsnahversorger. Im letzten Kursjahr nutzten über 600 TeilnehmerInnen die Angebote des Institutes. Die Qualifikationen, die sie sich dabei erwarben, werden nicht nur in der Wirtschaft sehr geschätzt. BAD ISCHL. Das Programm ist vielfältig und reicht vom Unternehmer-/Ausbildertraining über die Berufsreifeprüfung/Lehre mit Matura bis zu Lehrgängen im Tourismus-, Sport- und Gesundheitsbereich. Neben den Fremdsprachenkursen (Englisch,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
"Bleib neugierig!" lautet das Motto des neuen WIFI Kursbuchs, das von Geschäftsführer Andreas Görgei präsentiert wurde. | Foto: Helge Bauer
Video 3

Das neue WIFI-Kursbuch 2023
Symbiose aus Tradition und Innovation

Unter dem Motto „Bleib neugierig!“ wurde das neue WIFI-Kursbuch präsentiert, das 54 neue Kurse anbietet und Tradition mit Innovation verbindet. KLAGENFURT. Während an offener Glut live ein Flaschenöffner geschmiedet wird, verteilt ein Servierroboter die neuen Kursbücher: Das WIFI Kärnten vereint nicht nur bei der Präsentation des neuen Kursbuchs traditionelles Handwerk mit Spitzentechnologie. Das 447 Seiten umfassende Angebot inkludiert in diesem Jahr 54 neue Kurse. Kein anderes Bildungsangebot...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Weiss
Foto: WIFI Kärnten/HPhoto – Hannes Pacheiner

Neue WIFI-Kurse
Game Design, Schinken-Spezialist, Heilkräutercoach

Das druckfrische WIFI-Kursbuch für das kommende Bildungsjahr umfasst wieder mehr als 2.000 verschiedene Weiterbildungsangebote. Das vielfältige Programm steht dieses Jahr ganz unter dem Motto "Lern, was in dir steckt". KÄRNTEN. Der Fachkräftemangel ist für die gesamte Kärntner Wirtschaft zum entscheidenden Problem geworden. "Das WIFI steht daher mit seinen berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildungsangeboten im Zentrum des Interesses, wenn es darum geht, die benötigten Kompetenzen für das...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sprecherin der WIFI NÖ-Institutsleitung Michaela Vorlaufer beim Pressegespräch | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Kursprogramm
Schwerpunkt auf Umwelt und Digitaliserung

WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist zukunftsfit! Vielfältiges Kursprogramm bietet Schwerpunkte zu Umwelt und Digitalisierung – 70 Prozent der NÖ Unternehmen rechnen mit steigendem Weiterbildungsbedarf - neue WIFI NÖ-Struktur präsentiert NÖ. Als größter Bildungsanbieter und Partner im Bereich Aus- und Weiterbildung richtet das WIFI Niederösterreich sein Angebot laufend an den Bedürfnissen und Erfordernissen der Wirtschaft aus. Anfang 2022 wurde eine regionale Mitgliederbefragung in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit den eLearnings kann der Microsoft-Kurs stressfrei zu Hause absolviert werden. | Foto: WIFI Tirol

Flexibles eLearning jederzeit beim WIFI Tirol möglich!

TIROL. Das WIFI Tirol bietet aktuell Microsoft-Kurse im EDV-Bereich in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden an: Ob Excel, Word, PowerPoint, Access, Microsoft Office 365, Teams oder Windows 10 – mit den eLearnings kann das Wissen bequem von zu Hause aus erweitert werden! Gezielt zum Europäischen Computerführerschein Durch Einstufungstests können Sie Ihren aktuellen Wissensstand prüfen und danach gezielte Trainings absolvieren. Der Zugriff auf die Inhalte und das eBook beträgt 365 Tage...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Mit dem druckfrischen Kursbuch in der Hand – von links: WIFI-Institutsleiter Andreas Hartl, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WIFI-Kurator Gottfried Wieland und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer. | Foto: WIFI NÖ/David Schreiber
Aktion

WIFI NÖ präsentiert neues Kursprogramm
Bildung schafft Chancen

Das neue WIFI-Kursbuch 2021/22 bietet auf 432 Seiten 4.000 Kurse für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Am 27. Mai können beim Info-Tag online 30 Highlights aus dem Bildungsangebot entdeckt werden. NÖ. Weiterbildung hat im Wirtschaftsleben einen hohen Stellenwert – das zeigt sich umso mehr in herausfordernden Zeiten. Das WIFI der Wirtschaftskammer NÖ hat 4.000 Kurse für den persönlichen und beruflichen Erfolg parat. Ganz nach dem Motto „Lern, dass du jetzt alle Chancen hast“ lädt das neue...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christian Giesswein (WIFI), Roland Illmeyer, Margareta Selch, Petra Heitzer und Kornelia Stegner. | Foto: AMS Lilienfeld

AMS und WIFI Kooperation
Neue Ausbildungsmöglichkeiten für Lilienfelder

AMS startete Joboffensive. LILIENFELD. Christian Gießwein, Projektleiter vom WIFI St. Pölten, besuchte das AMS Lilienfeld, um sich mit Leiterin Margareta Selch und den Beratern zum umfassenden Ausbildungsangebot im Technikcenter auszutauschen. Joboffensive des AMS Neben dem bewährten vom AMS finanzierten Qualifizierungsprogramm, das derzeit Facharbeiter-Ausbildungen in 12 Berufen umfasst, wurden vor allen die Neuerungen im Rahmen der AMS Joboffensive besprochen. Neu im Angebot sind etwa der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Lehre und Matura schließen einander nicht aus. | Foto: Alexander Raths - Fotolia

Lehre mit Matura
Ausbildungsmodell als "große Chance" nutzen

Seit nunmehr über zwölf Jahren besteht in Österreich die Möglichkeit zur Lehre mit Matura. Wie sie funktioniert, darüber klären unter anderem der Förderverein für Lehrlinge in OÖ, das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und das Wirtschaftsförderungsinstitut (Wifi) auf. BEZIRKE. Die Lehre mit Matura, auch Berufsmatura, ist der AHS-Matura gleichgestellt und berechtigt den Absolventen zum Zugang zu sämtlichen Studien. Doch welche regionalen Unternehmen bieten die Lehre mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Warum nicht z.B. eine neue Sprache am BFI lernen? Fremdsprachenkenntnisse zählen in der heutigen Arbeitswelt zu den wichtigsten Kompetenzen: im Tourismus, im Gastgewerbe, in der Hotellerie, im Einzelhandel u.v.m.  | Foto: Pixabay

BFI Salzburg
Hier ist dein Rabattcode!

SALZBURG (tres). Gesundheitsberufe, Masterstudien, Lehrabschlüsse, Sprachschulungen u.v.m.: Das BFI Salzburg bietet im neuen Semester wieder tolle Kurse an - einzusehen auf bfi-sbg.at.  Leser der Bezirksblätter und des Stadtblatts Salzburg sparen beim BFI Salzburg 5% der Kurskosten bei allen Buchungen. Der Rabatt ist nur für Einzelpersonen gültig und nicht mit weiteren Rabatten und Aktionen kombinierbar. Im Zuge der Buchung (online, telefonisch oder persönlich) ist der Rabattcode „Einfach näher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

WIFI-Bilanz
Fachkräftequalifizierung ist wichtigster Schwerpunkt

Über 95.000 Kunden und knapp 10.000 Kurse im Geschäftsjahr 2017/18 Das WIFI Oberösterreich hat im Geschäftsjahr 2017/18 neuerlich Steigerungen erzielt. „Mit 95.048 Kunden und 9.868 Kursen konnte das WIFI Oberösterreich seine Produktivität weiter ausbauen“, unterstreicht WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld. Schwerpunkt Fachkräftequalifizierung Der wichtigste Bildungsauftrag liegt für das WIFI OÖ nach wie vor im Bereich Fachkräftequalifizierung. Im Vorjahr gab es über 7.600 Buchungen von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das neue Kursbuch vom Wifi liegt ab sofort auf und ist online einsehbar. | Foto: WIFI/Hauch

Neue Kurse am Wifi

Das neue Kursbuch bietet über 2.500 Seminare, Lehrgänge und Fortbildungsmöglichkeiten. Zehn Prozent der Schulungen wurden völlig neu ins Programm aufgenommen. Das Wifi-Kursbuch liegt ab sofort auf und ist online einsehbar. SALZBURG (sm). „Nur wer bereit ist, seinen Wissensstand kontinuierlich zu erweitern, kann seine Ziele auch erreichen. Das Wifi bietet mehr als 2.500 Kurse, Seminare und Lehrgänge an – praxisnah und auf den Punkt gebracht“, sagt Wifi-Leiterin Renate Woerle-Vélez Pardo über das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bald starten die Lehrgänge am WIFI. | Foto: PantherMedia/Wavebreakmedia

Ausbildungen für Gesundheitsberufe

VÖCKLABRUCK. Zahlreiche Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gesundheit und Lebensfreude bietet das WIFI in Vöcklabruck heuer an. Berufsausbildungen in diesen Trendbereichen werden immer gefragter und sind ein guter Weg in Richtung Selbstständigkeit. "Eine bewusste Lebensführung ist für zunehmend mehr Menschen unverzichtbarer Bestandteil ihrer umfassenden Gesundheit. Rund um diese signifikante Entwicklung entstand in Vöcklabruck eine ganze Reihe von gefragten Berufen mit interessanten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: WIFI / WKO

WIFI und WKO laden zum "1. Business and Networking Day"

Damit Betriebe konkurrenzfähig bleiben, ist die Qualifizierung der Mitarbeiter und Unternehmer ein Schlüsselpunkt. WKO Weiz-Regionalstellenobmann Vinzenz Harrer erklärt: „Jemand ist für seine Aufgabe gerüstet, wenn er ein ausgezeichnetes Grundlagenwissen aufgebaut hat und sein Anwenderwissen am Stand der Zeit hält. Besonders Unternehmer müssen auf ständige Weiterbildung achten, damit die Entwicklung am Markt erfolgreich abgedeckt werden kann.“ Die Regionalstelle Weiz hat es sich zur Aufgabe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Nicht nur Erlegen muss gelernt sein: Auch die richtige Zubereitung des Wildes spielt eine große Rolle. | Foto: Ranalter

Eine wilde Geschichte: Passende Kurse für den Herbst

Herbstzeit ist Wildfleischzeit: Wie man dieses richtig zubereitet, kann in Kursen erlernt werden. TIROL. In Zeiten von Fertiggerichten und Fast-Food-Essen nimmt Wildfleisch einen ganz besonderen Platz in der Küche ein. Wildfleisch steht nicht nur für Ursprünglichkeit, sondern auch für Entschleunigung und Regionalität. Stichwörter, nach denen sich Konsumenten in der globalisierten, rasanten Welt immer mehr sehnen. Nicht nur für Jäger Der Tiroler Jägerverband und das WIFI Tirol starteten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
WK-Präsident J. Mandl, WIFI-Geschäftsführer A. Görgei, WIFI-Aufsichtsratschef D. Wagner, Innungsmeister G. Wilhelmer | Foto: WKK/fritz-press

Bildung & Wissen sichern Jobs

KLAGENFURT. Das Wirtschaftsförderungsinstitut WIFI feiert heuer seinen 70. Geburtstag. Aus bescheidenen Anfängen hat sich die größte Erwachsenenbildungsinstitution Kärntens entwickelt. Heute besuchen rund 30.000 Teilnehmer jährlich die etwa 3.000 angebotenen Kurse und Veranstaltungen, um sich weiterzubilden, die Aufstiegschancen zu erhöhen und durch größeres Fachwissen die Kärntner Wirtschaft noch stärker zu machen. Partner in Bildungspolitik Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl: „Diese...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Bezirksstelle Feldkirchen Wirtschaftskammer
WIFI-Institutsleiter Mag. Andreas Hartl mit WIFI-Kurator KommR Gottfried Wieland | Foto: Foto: WIFI

"Welten verbinden": WIFI präsentiert Erfolgsbilanz 2015

41.127 Kursteilnehmer nutzten das WIFI-Angebot im vergangenen Jahr. Hinzu kommen unter anderem die Teilnehmer der Unternehmerakademie sowie der Impulsvorträge. ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto „Welten verbinden“ präsentiert sich heuer die WIFI Erfolgsbilanz 2015. „Dabei steht nicht die Geographie im Mittelpunkt, sondern viel mehr die Verbindung unterschiedlicher unternehmerischer Aspekte“, wie Institutsleiter Andreas Hartl erklärt. Dies stelle etwa das WIFI Projekt „Meister meets Master“ unter...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

WIFI bietet spezielle Kurse an

Das Thema „Industrie 4.0“ schlägt sich auch im Kurs- und Lehrgangsprogramm des WIFI NÖ immer stärker nieder. „Dieses Thema haben wir bereits vor Jahren in bestehende Angebote eingegliedert, etwa bei der Facharbeiter-Ausbildung

  • Krems
  • Doris Necker
Der Tag der Weiterbildung mit buntem Programm findet am 18. November statt. | Foto: WIFI

WIFI St. Pölten lädt zum ersten Weiterbildungstag

Land NÖ informiert gemeinsam mit Partnern unter dem Motto "Bleib top im Job" landesweit über Weiterbildungsmöglichkeiten ST. PÖLTEN (red). "Klar ist: Die Pflichtschule allein ist heute nicht mehr genug", sagt Wolfgang Sobotka über Herausforderungen in der Arbeitswelt. Aus diesem Grund lädt der Landeshauptmann-Stellvertreter am 18. November zum 1. Weiterbildungstag, der vom Land NÖ gemeinsam mit vielen Partnern unter dem Motto "Bleib top im Job" ins Leben gerufen wurde. In St. Pölten öffnet das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
WIFI-Produktmanager Ing. Peter Krippl und WIFI-Trainer Rainer Erlacher | Foto: WIFI

WIFI ist Marktführer bei CAD-Ausbildungen

ST. PÖLTEN (red). In Sachen CAD (Computer Aided Design)-Ausbildungen hat sich das WIFI mittlerweile als Marktführer in Österreich etabliert – von der Grundausbildung bis zur spezifischen Weiterbildung. Kurse starten Anfang Oktober im WIFI NÖ. Digitale Innovationen gewinnen ständig an Bedeutung für die Wirtschaft. Deshalb ist es wichtig, sich Impulse für neue Entwicklungen zu holen und die effektive Anwendung dieser zu erlernen. Dies betont auch WIFI NÖ Institutsleiter Andreas Hartl: „In Zeiten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: WKOÖ

Seminarprogramm des WIFI ab dem Florianitag online

Noch vor dem Erscheinen der Printversion geht das Kursprogramm 2015/2016 des WIFI Oberösterreich ins Netz. Unter wifi.at/ooe ist ab 4. Mai das aktuelle Kurs- und Seminarangebot zu den Bereichen Management, Persönlichkeit, Sprachen, EDV, Technik und Branchen online zu finden. Auch im neuen Kursprogramm liegen die Schwerpunkte der Kurse und Seminare des WIFI OÖ immer in der praktischen Anwendung. Von den rund 7500 Veranstaltungen sind 20 Prozent völlig neu im Programm oder inhaltlich wesentlich...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

EDV- und Sprachkurse für Senioren

ISA (Institut sei aktiv) ist das neue Weiterbildungsinstitut des oberösterreichischen Seniorenbundes. Es bietet laut Presseaussendung altersgerechte Weiterbildung für lebenslanges Lernen sowohl in Linz als auch in fast allen Bezirken an. Die heute über 60-jährigen Menschen verfügen über eine höhere Lebenserwartung und sind körperlich und geistig aktiver als die Generationen vor ihnen. Durch regelmäßiges geistiges und körperliches Training werden Alterseffekte erheblich verzögert und wird...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: WIFI

Meister und Master laden zum Tag der offenen Tür

ST. PÖLTEN (red). Am Karrierepfad der Meister und Master können sich Besucher am 10. Oktober von 14 bis 18 Uhr selbst ein Bild vom neuen Zentrum für Technologie und Design in St. Pölten machen. Von der Mariazeller Straße aus gut und markant sichtbar, weckt der Neubau das Interesse vieler. Die Werkstätten sind eingerichtet und blitzblank geputzt für den großen Auftritt, die Lehrsäle in Betrieb und WIFI und NDU-Mitarbeiter stehen mit Informationen zur Verfügung. Am Tag der offenen Türe können...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Starten Sie in die neue Kurssaison!

WÄHRING. Ob Sprachen, Eventmanager oder Kreativkurse: Das WIFI am Währinger Gürtel 97 startet ins Frühjahrssemester. Ab sofort sind Anmeldungen möglich! Das gesamte Programm gibt’s auf www.wifiwien.at

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.