Kurzgeschichten

Beiträge zum Thema Kurzgeschichten

Dr. Alfred Horak überreicht Bürgermeister Andreas Hammer seine beiden Romane.  | Foto: Gemeinde Berg

Gemeinde Berg
Biologe Alfred Horak veröffentlicht seinen zweiten Roman

BERG. Der Wahl-Berger und promovierte Biologe Dr. Alfred Horak schreibt in seiner Freizeit gerne Romane. Nach seinem ersten Werk „Tau-(ben) Splitter" (2018) ist nun Horaks zweiter Roman „Die Täuschungsinsel“ erschienen. Fiktion und Dystopie haben es dem gebürtigen Wiener, der seit 1985 Kurzgeschichten verfasst, angetan.  Ein Exemplar seines neuesten Romans hat Alfred Horak nun Bürgermeister Andreas Hammer überreicht. „Es freut mich, dass wir in Berg kreative Köpfe, wie Alfred Horak haben“, so...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Rudolf Grabner aus dem Mostviertel hat sein erstes Werk "Eh ois Gfrasta" in Eigenverlag veröffentlicht.

Buchvorstellung
Kleine Kurzgeschichten über die "Gfrasta ausm Mostviertl"

Der 74-jährige Rudolf Grabner erzählt in seinem ersten Buch von Alltagsgeschichten aus der Region. BEZIRK. Ein verregneter Sonntag am Handwerksmarkt. Eine Kundin kann dem Händler nicht glauben, dass er seine Steine für seine Kunstwerke aus den Flüssen der Region sammelt. Wütend verlässt sie den Markt mit den Worten: "Herrgott, schau owa!, Wos tua ma i do aun. Lauter Gfrasta, wost a hinschaust, lauter Gfrasta!" 21 Kurzgeschichten Diese und noch 20 weitere Kurzgeschichten aus dem Leben hat der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bernhard Valta (li) übergibt das seiner Heimatgemeinde gewidmete Buch „Birkengreith“ an Bgm. Johann Wolf-Maier. | Foto: Edith Ertl
1 4

Vasoldsberg: Legenden rund um Birkengreith

Entenhausen war gestern, Birkengreith ist der neue Nabel der Welt. Im jüngsten Buch von Bernhard Valta steht der Ortsteil von Vasoldsberg als Synonym für ein Dorf, dessen Alltagsgeschichten sich überall in unserem Kulturkreis zutragen könnten. In drei Dutzend Kurzgeschichten lässt der Autor in das Leben von Protagonisten blicken, bei denen sich der Leser selbst wiederfindet oder zumindest Persönlichkeiten kennt, auf die das zutreffen würde. „Es ist alles frei erfunden“, schmunzelt Valta. Und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Georg Zotter hat acht Kurzgeschichten veröffentlicht. | Foto: Zotter

Zotter alias "In2Face5"
Neumarkter Polizist als Kurzgeschichten-Autor

Visionen, die seiner Fantasie entspringen, hat Georg Zotter in Literatur umgewandelt. "Visionen" nennt sich demnach auch die erste Veröffentlichung des Neo-Autors aus Neumarkt an der Raab. Acht spannende Kurzgeschichten umfasst die Sammlung, die als E-Book herausgekommen ist. "Es sind Geschichten, die ohne weiteres auch als Vorbild für einen Film dienen können", findet Zotter, der als Autor unter dem Pseudonym "In2Face5" auftritt. Und so geht es in seinen "Visionen" um gentechnische Versuche,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
3

Lesung Dr. Gerhard SDinauer in der Steiermärkischen Landesbibliothek

Dr. Gerhard Dinauer liest aus seinen Werken: Kaffee mit Cognac Latte Macchiato Kuba libre Am Donnerstag, 5. Oktober 2017 um 17.30 Uhr in der Steiermärkischen Landesbibliothek, Eingang Raubergasse 10, 8010 Graz Vita: Gerhard Dinauer, geboren in Bruck a.d. Mur, Österreich. Studien der Mathematik und Technischen Mathematik an der Universität in Graz und an der Technischen Universität in Graz. Lehrtätigkeit an verschiedenen Höheren Schulen, an der Technischen Universität in Wien und an der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marina Soral
Der Schreibimpuls 2016

Kreative Köpfe aufgepasst

Kurzgeschichten von Kärntner Autorinnen und Autoren gesucht Sie schreiben gerne Kurzgeschichten und möchten sie einem Publikum präsentieren? Dann nehmen Sie doch am Wettbewerb des Kärntner Bildungswerks und der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See teil und überzeugen Sie die fünfköpfige Jury mit Ihrem Text. Bis 22. Juli 2016 können Geschichten zu diesem Foto eingereicht werden. Die fünf besten Kurzgeschichten werden im Herbst bei einer Lesung präsentiert und mit 500 Euro (1. Platz), 200 Euro...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner
Foto: (c) Thomas Moraus

WortReich 2015

Der Kurzgeschichten-Wettbewerb des Kärntner Bildungswerks und der Marktgemeinde Finkenstein Der Schreibimpuls des diesjährigen Kurzgeschichten-Wettbewerbs ist dieses Foto hier. Kärntner Autorinnen und Autoren sind herzlich dazu eingeladen, ihre Kurzgeschichte bis 31. August 2015 an bettina.staffaneller@kbw.co.at zu mailen. Details zur Ausschreibung finden Interessierte hier: http://www.bildungswerk-ktn.at/fileadmin/bilder/aktuelles/Ausschreibung_WortReich_April_2015.pdf Wann: 04.05.2015...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner

Lesung der Siegertexte

Inzwischen ist der Kurzgeschichten-Wettbewerb des Kärntner Bildungswerks zu einer Tradition geworden. Bereits das fünfte Mal wurden Kärntner Autorinnen und Autoren dazu eingeladen, zu einem vorgegebenen Schreibimpuls eine Kurzgeschichte zu verfassen. Der diesjährige Impuls lautete: „Übertriebene Eile tut nicht gut oder a eiliga Mensch håt ka Glyck“ Die Einsendungen waren wieder zahlreich, der Zugang zum Thema gestaltete sich – wie gewohnt – sehr unterschiedlich. Es wundert daher nicht, dass es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Zauner
Das Leben als Unternehmer ist für Christian Hofmann anfangs kein Spiel. | Foto: Foto: Stefan Dokoupil
2

Multiple Persönlichkeit

Christian Hofmann zwischen seriösem Geschäftsmann und selbsterschaffener Kunstfigur. Der Altenmarkter Christian Hofmann hat einen eigentümlichen Weg eingeschlagen. Beinahe könnte man ihn als Mann mit zwei Gesichtern bezeichnen. Der 34-jährige Pongauer ist Geschäftsmann und Künstler. 1977 übernahm Hofmann gemeinsam mit Bruder Alois den elterlichen Elektrobetrieb in Altenmarkt (Elektro Hofmann), um sein eigener Chef zu sein und mit der Illusion mehr Privatleben zu haben. „Die ersten Jahre als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.