Kurzparkzone

Beiträge zum Thema Kurzparkzone

Die Gebühr für das Parken in Wien sollte differenzierter bezahlt werden, so die Forderung der Grünen. | Foto: Michael Fousert/Unsplash
3

Neue Zonen
Grüne fordern teureres Parkpickerl für innere Bezirke Wiens

Zwei Jahre nach der Einführung des flächendeckenden Parkpickerls fordern die Grünen eine Reformierung der Parkregelung. Man fordert kleinteilige Zonen: Je näher man am Zentrum Wiens parkt, desto teurer soll die Parkgebühr werden. Mehr kosten solle es auch, wenn man längere bzw. Fahrzeuge mit höherem CO2-Ausstoß fährt. WIEN. Das flächendeckende Parkpickerl feiert Geburtstag! Seit 1. März 2022 gilt in allen Bezirken Wiens: Willst du parken, musst du zahlen. Die Kritik vor allem in manchen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anrainerparkplätze dürfen auch an Feiertagen nur von Anrainern mit entsprechendem Parkpickerl oder mit Behindertenausweis benützt werden. | Foto: MA 46/Rudi Salomon
2

Vorsicht vor Ausnahmen
Keine Kurzparkzonen in Wien zu Maria Empfängnis

In Wien muss man an Feiertagen keine Parkscheine bezahlen. Dies gilt auch für den 8. Dezember. Augen auf heißt es jedoch bei Anrainerparkplätzen.  WIEN. Am Freitag, 8. Dezember, haben zu Mariä Empfängnis zwar Geschäfte geöffnet, die Kurzparkzonen sind allerdings an gesetzlichen Feiertagen außer Kraft. Parkscheine müssen daher keine gelöst werden. Vorsicht, es gibt jedoch Ausnahmen! Wo was in Wien giltAusnahmezonen gibt es bei Bahnhöfen und Spitälern, lässt der ÖAMTC wissen. Hier gelten auch am...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Im März 2022 wurde in Schwechat die flächendeckende Kurzparkzone eingeführt | Foto: Michalka
Aktion 3

Kurzparkzone
Gemeinden beobachten Dauerparker rund um Flughafen

Anwohnerinnen und Anwohner rund um den Flughafen Wien-Schwechat ärgern sich über Dauerparker. Mancherorts sollen flächendeckende Kurzparkzonen den "Parktourismus" verhindern, doch das Problem verlagert sich in andere Gemeinden im Bezirk Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. Zäher Kolonnenverkehr, langwierige Parkplatzsuche, Verspätungen von Bus und Bahn - Menschen, die täglich nach Wien zur Arbeit, Uni oder Schule pendeln, brauchen gute Nerven. Die Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Kurzparkzone ist zurückgekehrt.  | Foto: Privat
6

Donaustadt
Parkplatz-Fragen in der Erzherzog-Karl-Straße und Stadlau

Zwei Stationen, ein Problem: Spurensuche bei den Stationen Erzherzog-Karl-Straße und Stadlau. WIEN/DONAUSTADT. Auto oder Öffis, das ist in der Donaustadt auch nach Einführung des Parkpickerls oft die Frage. Immer wieder erreichen die BezirksZeitung dabei Mails oder Anrufe von Menschen aus dem Bezirk. Zuletzt auch immer wieder bezüglich der Parkplatz-Situation vor den Stationen "Erzherzog Karl Straße" und "Stadlau". Denn dort kehrte auch nach Einführung des Pickerls scheinbar keine "finale...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die alten Parkscheine gelten heuer noch bis zum 30. Juni. | Foto: Larissa Reisenbauer
2

Kurzparkzonen
Alte Wiener Parkscheine nur noch bis Juli gültig

Ab dem 1. Juli gelten in Wien nur mehr die aktuell in den Verkaufsstellen erhältlichen Parkscheine zum Preis von 1,25 Euro pro halber Stunde. Die BezirksZeitung listet für die Regeln für Parkscheine auf und sagt dir, wo du diese kaufen kannst. WIEN. Seit dem Jahresbeginn sind die Tarife für Wiener Kurzparkzonen-Parkscheine teurer geworden. Aufgrund dieser Preisanpassung musste eine Übergangslösung für alte Parkscheine, etwa aus dem vergangenen Jahr, her. Die alten Parkscheine gelten heuer noch...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Am 1. März 2022 gilt in Wien das flächendeckende Parkpickerl. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
1 Aktion 2

Ab 1. März wird kontrolliert
Das Parkpickerl für ganz Wien

Parken in Wien wird ab morgen, 1. März 2022, für die ganze Stadt vereinheitlicht. Für das Abstellen des Autos muss also in ganz Wien bezahlt werden. Wir haben alle Details. WIEN. Das Parkpickerl kostet 120 Euro pro Jahr und kann online beziehungsweise beim jeweilige Magistratischen Bezirksamt persönlich beantragt werden. Die Nachfrage war enorm, daher wurde Sonderschichten geschoben um den Ansturm bewältigen zu können. Ab 1. März 2022 ist das Parken in ganz Wien nur mehr mit Parkpickerl oder...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Ausweitung des Parkpickerls ist mit 1. März 2022 wienweit fixiert. | Foto: Edler
5 1 2

Wien (k)lebt auf
Wienweites Parkpickerl ab März 2022 fix

Jetzt ist es fix: Die Stadt Wien führt das flächendeckende Parkpickerl ab März 2022 ein. Auch die Kurzparkzonen werden künftig einheitlich geregelt. WIEN. Unter dem Motto "Wien (k)lebt auf" wird es ab 1. März 2022 in Wien ein flächendeckendes Parkpickerl geben. Das gaben Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Neos-Klubchefin Bettina Emmerling heute, Donnerstag, bekannt. Das Parkpickerl wird es somit erstmals in allen 23 Bezirken geben. Ausnahmen sind nur für wenige Bereiche wie etwa den...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.