KZ Mauthausen

Beiträge zum Thema KZ Mauthausen

Bei der Befreiungsfeier im Stollen in St. Georgen/Gusen. | Foto: Privat

‚Bergkristall‘-Besichtigung: „Leider nur einmal im Jahr“

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Am 12. Mai fand die Befreiungsfeier im ehemaligen KZ Gusen statt. Gusen war Teil des Komplexes Mauthausen - Gusen - St. Georgen. Eine unteriridische Rüstungsfabrik mit dem Tarnnamen „Bergkristall“ befand sich in Gusen. Rund 10.000 Häftlinge fanden den Tod. Am Tag der Befreiungsfeier war es möglich, den Stollen zu besichtigen. Auch der amerikanische Botschafter William C. Eacho war dabei. „Leider ist es momentan nur einmal im Jahr möglich, ‚Bergkristall‘ zu besichtigen....

  • Perg
  • Michael Köck
3

„Vielfalt ist unsere Antwort“ - Jugendgedenkmarsch in Mauthausen

Zahlreiche Jugendorganisationen beteiligten sich am 13. Mai an den Befreiungsfeiern im ehemaligen KZ Mauthausen. MAUTHAUSEN. Zahlreiche Jugendorganisationen haben sich am Jugendgedenkmarsch beteiligt, der am Sonntag, dem 13. Mai 2012, im Rahmen der traditionellen Befreiungsfeierlichkeiten im ehemaligen KZ Mauthausen über die Bühne ging. Unter dem Motto „Vielfalt ist unsere Antwort“ versammelten sich die TeilnehmerInnen um 10.30 Uhr beim Steinbruch, um von dort aus über die Todesstiege zum...

  • Perg
  • Michael Köck
Jedes Jahr im Antifa-Monat April veranstaltet die Sozialistische Jugend ein Tagesseminar im ehemaligen KZ Gusen. | Foto: Privat

„Kein Zuschütten und Verfall von Nazi-Orten“

Sozialistische Jugend fordert im Antifa-Monat April einen Denkmalschutz für Orte in Gusen. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. „Wir wollen nicht zulassen, dass der Lagerkomplex Gusen vergessen wird. Heute sind auf dem riesigen Areal des ehemaligen Vernichtungslagers kaum mehr Überreste sichtbar. Wo früher Baracken waren, stehen heute Wohnhäuser“, sagt die Sozialistische Jugend (SJ) in einer Aussendung. Man wolle Anrainern keine Vorwürfe machen. Was nicht mit einem antifaschistischen Grundkonsens...

  • Perg
  • Michael Köck
Thomas Punkenhofer (4. v. li.) und Walter Hofstätter (re.) bei der Gedenktafel am Bahnhof mit Florenzer Politikern. | Foto: Privat

1000 Mauthausen-Opfern wurde in Florenz gedacht

Freundschaft der beiden Orte wurde mit Stadtvertretern erneuert Ab dem März 1944 wurden mehr als 1000 Menschen aus der Toskana von den Nationalsozialisten in das KZ Mauthausen und die Nebenlager deportiert, gefoltert und ermordet. MAUTHAUSEN. Heute verbindet Mauthausen und die Toskana-Hauptstadt Florenz ein im Jahr 2009 unterzeichneter Freundschaftsvertrag. In Erinnerung an die Ereignisse des Jahres 1944 findet in Florenz jährlich am 8. März eine Gedenkveranstaltung statt. Dieses Jahr nahmen...

  • Perg
  • Michael Köck
Eine Gruppe ausländischer Jugendlicher erfährt am KZ-Gedenkort in Mauthausen Geschichte. | Foto: Privat

„Ort der Begegnung“ für die Jugend soll kommen

Mauthausens Bürgermeister Thomas Punkenhofer arbeitet an Begegnungsstätte mit Jugendherberge und Seminarangebot Knapp 200.000 Menschen besuchen pro Jahr die KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Mit der Errichtung einer Jugend-Begegnungsstätte soll nun eine Riesenlücke geschlossen werden. MAUTHAUSEN. Schon 2002 war ein solches Projekt geplant. Denn seit Jahrzehnten kritisieren insbesondere ausländische Besuchergruppen, dass in Mauthausen keine Seminar- und Unterbringungsmöglichkeit für Jugendliche...

  • Perg
  • Michael Köck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.