Kärntner Eishockey

Beiträge zum Thema Kärntner Eishockey

Die Lendhafen Seelöwen haben Grund zu feiern: Im zweiten Jahr ihres Bestehens dürfen sich die Klagenfurter Cracks über den ersten Finaleinzug freuen. Dort trifft man nun ab Samstag auf die Spartans Althofen. | Foto: Hermann Sobe
3

Play-offs laufen auf Hochtouren
EHC Oberdrauburg kürt sich zum Meister

KÄRNTEN. Es war der erste Meistertitel nach 2010 (1994/95 und 2009/10, 2. Klasse West). Die Cracks von Oberdrauburg-Spielertrainer Bernd Feil belohnten sich nach einem konstanten Grunddurchgang mit dem Finaleinzug, wo Gegner Sillian Bulls leicht zu favorisieren war. Im Hinspiel erwischte Oberdrauburg die Osttiroler eiskalt, siegte 3:0 und die späten Treffer zwei und drei sollten sich im CHL-Format (nur Hin- und Rückspiel, Tore werden addiert) als besonders wertvoll erweisen. Die Bulls gaben...

Duell in der Unterliga Mitte: Köttern (blau-rot) besiegte das Carinthian Team (schwarz-weiß) mit 5:2 und führt aktuell die Tabelle an. | Foto: Hermann Sobe
2

KEHV
Zwischenfazit von der Division 2 bis zur Unterliga

Die Grunddurchgänge der Eishockeyligen abseits der Division 1 biegen in die Zielgerade ein, die Play-offs nahen! KÄRNTEN. Wir haben uns die Ligen angesehen: Welche Teams sind bei den Entscheidungen fix dabei, wer ist vorzeitig aus dem Rennen? Viele Entscheidungen sind noch offen. Division 2 West: Lienz und Schüttdorf dominant, Prägraten vor Spiel der letzten ChanceIm Westen prägten UEC Lienz und Neueinsteiger SV Schüttdorf das Geschehen. Die Osttiroler benötigen am Sonntag einen Punkt gegen...

KEHV-Präsident Michael Herzog-Löschnig spricht über das vergangene Jahr im Kärntner Eishockey. | Foto: Hermann Sobe

KEHV Jahresrückblick 2024
Herzog-Löschnig vermisst Bekenntnis zum Sport

KEHV-Präsident Michael Herzog-Löschnig im Interview über das vergangene Jahr im Kärntner Eishockeyverband. KÄRNTEN. Weihnachtszeit und Jahreswechsel sind auch die Zeit der Rückschauen. Wir haben mit KEHV-Präsident Michael Herzog-Löschnig über das zur Neige gehende Jahr gesprochen. Was hat sie im letzten Jahr am meisten entzückt? Michael Herzog-Löschnig: Es war die erste volle Saison nach der Corona-Pandemie. Vereine, die uns abhandenkamen, konnten wir durch neue Teams auffangen. Die Zuschauer...

Nik Pem (Ferlach) gehört zu den Topscorern der Liga. | Foto: Hermann Sobe
3

Kärntner Eishockeyverband
Halbzeit in der Kärntner Liga AHC Division 1

Die erste Hälfte des Grunddurchgangs in der Division 1 des KEHV ist beendet. Eine Momentaufnahme. KÄRNTEN. In der Kärntner Liga AHC Division 1 zeichnet sich nach neun Runden folgendes Bild ab: Die Spittal Hornets sind an Steindorf und Althofen herangekommen, dahinter verdichtet sich das Feld. Prognosen trafen bislang einSteindorf, Althofen und Spittal bilden in wechselnder Rangfolge das Führungstrio, die Prophezeiungen der Auguren erwiesen sich als stichhaltig. Genauso erwies sich die Prognose,...

Hinten v. li. n. re.: Silvio Jakobitsch (Kapitän), Heli Koren (Co Trainer), Marco Aßlaber (Präsident), Ferid Pjanic (Obmann), Reinhold Samrock (Trainer), Neuzugang Martin Schumnig
Vorne v. li. n. re.: Stefan Schumnig, Neuzugang Markus Pirmann | Foto: Privat
1 5

Kärntner Eishockey Liga
In der "knackigen Liga" angekommen

Die Spartans Althofen sind ein recht junger Verein, gegründet 2023, und trotzdem schon mit zwei Mannschaften in zwei Ligen vertreten. ALTHOFEN. Obmann Ferid Pjanic kann auf eine recht erfolgreiche erste Saison in der Unterliga Ost zurückblicken. "Es war wirklich großartig, was wir mit unseren ehrenamtlichen Helfern und dank der Unterstützung der Stadtgemeinde Althofen auf die Beine gestellt haben", erinnert er sich an das vergangene Jahr. In der Stadthalle Althofen hat der Verein eine...

Beim Duell zwischen Kappel und Friesach ging es heiß her und es entwickelte sich ein rassiges Mittelkärntner Derby. Am Ende stand ein für Unterligaverhältnisse seltenes und knappes 0:1 auf dem Scoreboard. | Foto: Hermann Sobe
3

KEHV
Was gibt es Neues in der Unterliga Ost?

Acht Vereine sorgen in der Unterliga Ost für reichlich Spannung im Titelkampf. Fusionierung bewirkt Modusänderung und Abschaffung der Play-offs. KÄRNTEN. Die Unterliga Ost wird durch die Fusionierung der Indoor-Unterliga-Ost mit der Division 2 Ost heuer wieder eingleisig in einer Hin- und Rückrunde ohne Play-offs geführt. Neu hinzu kamen die Zweitvertretung der Spartans und Wiedereinsteiger Kappel. Die ersten Spiele gaben Aufschluss für eine Einordnung. Die Zweitvertretungen: Ambition und...

Zu Saisonbeginn erwartet die Fans mit dem Duell zwischen dem Carinthian Team und dem EC Arnoldstein ein absolutes Topspiel. | Foto: Hermann Sobe
3

Kärntner Eishockey
Saisonstart mit Topspiel in der Unterliga Mitte

Die Unterliga Mitte eröffnet am Samstag, 14. Dezember, ihre Saison mit dem Topspiel zwischen Carinthian Team und dem EC Arnoldstein. Wir haben uns in den Vereinen umgehört. KÄRNTEN. In der letzten Saison zauberte das Carinthian Team unter Trainer Roland Kowalczyk dominantes Hockey auf das Eis. Es gab in der gesamten Saison nur zwei knappe Niederlagen gegen Arnoldstein und Köttern, in den Play-offs ließ man dafür nichts anbrennen. Aus dem Aufstieg in die Division 2 Mitte wurde dann nichts, „weil...

Eisrink des HC Köttern - die legendäre "Fuchsgruabn" | Foto: privat
3

KEHV
Die Natureisflächen im Kärntner Eishockey

Einen Natureisrink mit der Spielfläche zu versehen, ist Jahr für Jahr eine zeitraubende und demgemäß herausfordernde Angelegenheit. Wir haben den beiden Vereinen St. Salvator und HC Köttern bei der Arbeit über die Schulter geschaut. KÄRNTEN. Wenn man dieser Tage bei St. Salvator oder in der Eisarena Eden, der legendären „Fuchsgruabn“ bei Köttern vorbeischaut, bietet sich ein einheitliches Bild: Männer mit Spritzschläuchen in der Hand verteilen Unmengen an Wasser, um zeitgerecht rund 20...

Ex-Profi Martin Schumnig schnürt jetzt seine Schuhe in Altholfen | Foto: Hermann Sobe
4

Kärntner Eishockey
Der Meister ist standesgemäß gestartet

Am Wochenende startete auch die Division 2 Ost mit dem Schlagerspiel Spartans Althofen vs. Tarco Wölfe in die neue Saison. Drei Aufsteiger, viel Prominenz und ein völlig ungewisser Ausgang sind die markanten Eckpfeiler der neuen Spielzeit. Es ist nicht absehbar, wer von den sechs startenden Teams heuer das Rennen macht. Zum Auftakt siegte einmal Titelverteidiger Tarco bei Aufsteiger Spartans Althofen nach abwechslungsreichem Verlauf mit 5:4. KÄRNTEN. Konkurrenz belebt das Geschäft, heißt es...

2

Kärntner Eishockeynachwuchs
Lions-Cup und Learn to Play

Die Nachwuchswettbewerbe im Kärntner Eishockey wachsen und behalten via „Lions-Cup“ und „Learn to Play“ ihr bewährtes Format. KÄRNTEN. Siegfried Breiml ist KEHV-Nachwuchsleiter und für den Lions-Cup, und die Nachwuchs-Meisterschaften ab der U10, die im Zweijahresschritt bis zur U16+ geführt werden, zuständig. Das „+“ steht für vereinzelte etwas ältere Jugendliche, die mangels Spielmöglichkeit völlig in der Luft hängen, und so dem Sport erhalten bleiben können. "Spielen, Spielen und nochmals...

Video

EC-KAC Dinner Dates
Zwei Rotjacken wurden für ihre Fans zum Pizzabäcker

Auch in dieser Saison konnten wir zwei Rotjacken-Fans glücklich machen und waren im Zuge der "EC-KAC Dinner Dates" wieder in der Uni-Pizzeria zu Gast. In diesem Jahr wurden Nina Lafner und Wolfgang Puntschart aus dem großen Lostopf gezogen - diese hatten sich Raphael Herburger und Sebastian Dahm als "Date" für den Abend gewünscht. KLAGENFURT.  Im diesjährigen „KLAGENFURTER Jungs“-Magazin hat sich eine bereits liebgewonnene Tradition fortgesetzt. So haben sich die RegionalMedien Kärnten...

Velden hatte gegen Steindorf nicht viel zu melden. | Foto: Hermann Sobe
2

KEHV: Division 1
8:0! Meister Steindorf setzt ein Ausrufezeichen

VELDEN. Den Heimauftakt stellten sich die Veldener Piraten bestimmt anders vor, denn nach einem achtbaren 3:4 bei Althofen erlitten die Seeräuber daheim bösen Schiffbruch. Null zu acht lautete das niederschmetternde Resultat nach 60 Minuten. Dominanz von SteindorfDer Spielverlauf begünstigte die Gäste, bereits nach 19 Sekunden klatschte Kristian Kravanja an der Bank mit den Teamkollegen ab, noch ahnte niemand, dass es sich bereits um das Game-Winning Goal handeln sollte. Durch zwei...

Die VSV Juniors und der 1. EHC Althofen kreuzten bereits zum Saisonauftakt die Schläger. Endstand: Sieg für Althofen mit 2:1. | Foto: Hermann Sobe
3

Eiszeit in Kärnten
Spannender Auftakt in der Kärntner Liga AHC Division 1

Die Kärntner Liga AHC Division 1 startete mit spannenden Spielen. Die Clubs unter der Lupe. KÄRNTEN. Die ersten sechs abgespulten Spiele versprechen Hochspannung für die laufende AHC-Division-1-Saison. Keine einzige Partie verlief eindeutig, vier der sechs Begegnungen wiesen überhaupt nur den Minimalvorsprung von einem Tor für eine Seite auf. Format und Modus: Der Weg zum TitelSo wie in der vorigen Saison nehmen auch heuer sieben Teams die Punktejagd auf. Dreimal steht man sich dabei jedem Team...

Im Kärntner Eishockey wird seit dem Wochenende wieder um jeden Zentimeter auf der Eisfläche gekämpft. | Foto: Hermann Sobe
2

Eiszeit
Wie steht es um das Kärntner Eishockey?

KÄRNTEN. In den Eishockeyligen des Kärntner Eishockeyverbands (KEHV) wurden am vergangenen Wochenende die ersten Spiele der neuen Saison 2024/25 absolviert. Wir sprachen vorab mit KEHV-Präsident Michael Herzog-Löschnig über den Status Quo des Kärntner Eishockeys. Herr Präsident, welche Neuerungen bietet die Eishockey-Saison 2024/25?Michael Herzog-Löschnig: „Ganz große Umwälzungen gibt es keine, dennoch ändert sich einiges. So rollen wir den Eishockeykindergarten auf mehrere Standorte aus. Die...

Bereits 2017 ging es gegen Zürich in der CHL ordentlich zur Sache. | Foto: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber
4

Europa zu Gast in Klagenfurt
Heimspiel-Trio in der CHL

Der KAC trifft in der Champions Hockey League auf hochkarätige Mannschaften. Ein Blick auf die drei Heimspiel-Gegner der Rotjacken. KLAGENFURT. Die Champions Hockey League (CHL) steht bevor und der EC-KAC ist bereit, sich erneut mit Europas Elite zu messen. Bereits zum fünften Mal nach 2015, 2017, 2019 und 2021 treten die Rotjacken in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb an. In der Vorrunde erwartet die Fans in der Heidi Horten-Arena ein spannendes Heimspiel-Trio: den Auftakt macht man gegen...

Absolut fokussiert: Sebastian Dahm, der Rückhalt im Tor der Rotjacken | Foto: RegionalMedien Kärnten/MeinBezirk
5

EC-KAC
Sebastian Dahm: Ein Däne mit viel Herz

Für Sebastian Dahm und seine Familie ist Klagenfurt in den vergangenen vier Jahren zu einer zweiten Heimat geworden. Wir haben sie zu Hause besucht und sprachen über den Job als Goalie, die Kommunikation am Eis sowie Sebastians Liebe zu Zahlen. KLAGENFURT. „Made in Denmark“ steht in großen Lettern auf seiner Torhütermaske, welche ganz in Rot und Weiß gehalten ist. Rot und Weiß sind aber nicht nur die Landesfarben des Landes im Norden Europas, es sind auch die Vereinsfarben des EC-KAC, für den...

Der Blick beim EC-KAC und seinem Kapitän Thomas Hundertpfund geht fokussiert nach vorn auf die neue Saison. | Foto: RegionalMedien Kärnten/MeinBezirk
4

Thomas Hundertpfund im Gespräch
Der Kapitän des EC-KAC

Thomas Hundertpfund geht in seine zweite Saison als Kapitän der Rotjacken. Was dem Klagenfurter das C auf seiner Brust bedeutet und wie sehr sich das Team auf die neue Saison freut, erzählt er im Interview. Die Vorbereitung ist beendet und die neue Saison hat begonnen. Bleibt dir neben dem Eishockey noch viel Zeit für Familie und Studium? Grundsätzlich haben wir auch im Sommer einen Fulltime-Job, denn das tägliche Training ist sehr intensiv. Einen Teil davon können wir uns aber selbst einteilen...

Thomas Weratschnig an der Schleifmaschine für die Schlittschuhe der EC-KAC-Spieler. | Foto: RegionalMedien Kärnten/MeinBezirk
5

Die Zeugwarte des EC-KAC
Zwei Männer für alle Fälle

Die beiden Equipment-Manager Thomas Weratschnig und Andrej Hebar sind ein eingespieltes Team hinter der Bande des EC-KAC und nehmen den Spielern sehr viel Arbeit im Hintergrund ab. Ihre Aufgaben reichen vom klassischen Schleifen der Schlittschuhe bis zum Waschen der Trikots und der Vorbereitung der Ausrüstung für Trainings und Spiele: Zeugwarte oder Equipment-Manager sind essenziell für ein funktionierendes Eishockeyteam. Abseits davon haben „die Männer für alles“ immer ein offenes Ohr für die...

Die vier Neuzugänge des EC-KAC: Pastujov, Nickl, From und Peeters (v.l.) | Foto: EC-KAC Betriebs GmbH
9

Klagenfurt
Die vier neuen Rotjacken

Das Trainerduo erzählt über die vier Neuzugänge, die ausschlaggebenden Gründen für deren Verpflichtung sowie die Erwartungen an diese Spieler. KLAGENFURT. Der EC-KAC hat für die Saison 2024/25 insgesamt vier neue Spieler an Bord geholt: Mathias From, Nick Pastujov, Thimo Nickl und Senna Peeters. Die vier hungrigen und motivierten Cracks sind im Durchschnitt 23,8 Jahre alt und sollen im Idealfall für noch mehr Schnelligkeit im Spiel der Rotjacken sorgen. „Wenn Kirk und ich in der Offseason mit...

Headcoach Kirk Furey gibt die Richtung vor. | Foto: RegionalMedien Kärnten/MeinBezirk
4

Die Trainer des EC-KAC
Kirk & David: Neuer Anlauf auf den Titel

Headcoach Kirk Furey und sein Assistant-Coach David Fischer gehen in ihre zweite Saison beim EC-KAC. Im Interview erzählen die beiden Kanadier, wie die Vorbereitung lief, worauf es während der Saison ankommen wird und wie sich das Team auf die CHL freut. Was braucht es heuer, um die vergangene hervorragende Saison zu wiederholen und am Ende vielleicht Meister zu werden? Kirk Furey: Es war sicher eine der besten Saisonen, aber man kann das schwer vergleichen. Wir wollen daher nicht zu viel...

Im Februar holte sich Genève-Servette erstmals den Titel in der Champions Hockey League, die Schweizer sind in der heurigen Vorrunde auch einer der Gegner der Rotjacken. | Foto: CHL/Melanie Duchene

EC-KAC auf internationaler Bühne
Die Champions Hockey League

Der EC-KAC kehrt 2024/25 wieder auf die internationale Bühne zurück: Als Grunddurchgangssieger der letztjährigen win2day ICE Hockey League sicherten sich die Rotjacken eines der 24 Tickets für die Champions Hockey League. KLAGENFURT. Europas wichtigster Klubbewerb geht in seine zehnte Saison und hat in der Dekade seines bisherigen Bestehens schon eine maßgebliche Verwandlung hinter sich. Gab es in den ersten CHL-Saisonen noch fixe Startplätze für die Gründungsmitglieder (aus Österreich waren...

7:07

Eishockey Business Challenge 2023
Ein Blick hinter die Kulissen

Bei der Eishockey Business Challenge gab es für die Hobbysportler der Firmenteams die einzigartige Möglichkeit, mit den Profis von EC-KAC und EC VSV gemeinsam am Eis zu stehen. Das Team von MeinBezirk.at war hautnah dabei und hat die besten Sager abseits der Eisfläche eingefangen. KLAGENFURT. Spannende Spiele, Kulinarik im VIP-Raum, das Knüpfen von Business-Kontakten und jede Menge Spaß: Dafür steht die Eishockey Business Challenge. Die RegionalMedien Kärnten waren nicht nur mit einem eigenen...

Das Siegerteam der Stadtwerke Flames mit RegionalMedien Kärnten-Geschäftsführer Thomas Springer (links) und Eishockey Business Challenge-Organisator Michael Kummerer (rechts).  | Foto: Bernhard Knaus
2 Video 908

Große Bildergalerie
Das war die Eishockey Business Challenge 2023

Den ganzen Freitag lang stand das Eissportzentrum Klagenfurt im Zeichen des großen Firmeneishockey-Events zur Förderung des Kärntner Eishockeynachwuchses. Nach insgesamt 42 Spielen krönten sich die „Stadtwerke Flames" zum verdienten Sieger 2023. KLAGENFURT. 16 Mannschaften stellten sich der Herausforderung "Eishockey Business Challenge 2023", die nach der pandemiebedingten Pause wieder von Michael Kummerer und seiner MJK Sportmarketing GmbH organisiert wurde. Die einzelnen Amateurmannschaften...

„Wir spüren die lokale Nähe zum EC-KAC, wollen aber keine Konkurrenz, sondern eine Ergänzung auf Augenhöhe sein“, betont Nachwuchsleiter Martin Florian. | Foto: HTC Black Bulls Ferlach
3

Nachwuchseishockey in Kärnten
Rot-Weiße Power für Ferlacher Bullen

Die HTC Black Bulls aus Ferlach leisten hervorragende Arbeit im Nachwuchseishockey. Die neue Zusammenarbeit mit dem EC-KAC bringt noch mehr Möglichkeiten in der sportlichen Entfaltung – vielleicht sogar bis zum Profi. KLAGENFURT/FERLACH. In den ersten beiden Jahren, in denen sich die Ferlacher HTC Black Bulls in der Bundesliga etablierten, war die Kommunikation zum Rekordmeister noch eher eingerostet. Doch als Martin Florian die Nachwuchsleitung übernahm, wollte er mehr aus der geografischen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.