Lärmbelästigung

Beiträge zum Thema Lärmbelästigung

Eine nette Feier im Garten kann schon mal zum Problem mit dem Nachbarn werden. "Sie sind laut" steht in der Nervigkeitsskala mit den Nachbarn auf Platz 2. | Foto: pixabay/bridgesward
2

Meine Nachbarn und ich, Umfrage
Was nervt in Tirol am meisten?

Für manche Menschen sind Nachbarn ein wahrer Segen, für andere hingegen eine echte Herausforderung. Eine aktuelle Trendstudie von ImmoScout24.at, bei der 1.000 Personen befragt wurden, zeigt die größten Ärgernisse – und diese variieren teils stark von Bundesland zu Bundesland. In Tirol an erster Stelle: "Die Nachbarn beschweren sich über alles, sogar über Kleinigkeiten."  TIROL. Die größten Streitpunkte unter Nachbarn sind Lärm, Unhöflichkeit und mangelnde Rücksichtnahme. Rund 44 Prozent der...

Der "Tag des Lärms" ist für das Transitforum eine Farce. Statt Tipps für den Lärmschutz, sollte man endlich Maßnahmen gegen den Lärm ergreifen. | Foto: Transitforum Tirol
2

Transitforum Tirol
Transitforum solidarisiert sich mit "Klebe-Aktion"

Alle Jahre würden am "Tag des Lärms" "gute Ratschläge" kommen, so das Transitforum Tirol. Doch das hätte nichts mit der Realität zu tun. Man müsse den Lärm bekämpfen, das wäre die einzige Lösung, statt Ratschläge zu erteilen. TIROL. Nach wie vor würden die Lärmverursacher mit Ausreden, Kunstrechnungen und falschen Ansätzen unerbittlich geschützt, so die Kritik des Transitforum Tirols. Die physischen und psychischen Folgen an der Gesundheit würden Wirtschaftlichkeiten untergeordnet, sonder...

Das Transitforum stellt erneut Forderungen an die Tiroler Landesregierung in einem offenen Brief.  | Foto: Pixabay/0532-2008 (Symbolbild)
2

Transitforum Tirol
Ein offener Brief mit zahlreichen Forderungen

Das Transitforum Tirol beendet seine Zurückhaltung, die es aufgrund der Pandemie an den Tag legte. Mit einem offenen Brief an die Tiroler Landesregierung mit der zahlreichen Forderungen meldet es sich zurück.  TIROL. Das Transitforum Tirol macht sich stark für jene Menschen, die besonders unter der starken Verkehrsbelastung in Tirol leiden. Mit Maßnamen, wie den offenen Briefen an die Landesregierung, machen sie auf das Unrecht was neben den Tiroler Bundesstraßen und Autobahnen geschieht,...

Der feierliche Anstich für das Nordportal des Brenner Basistunnels (BBT) erfolgte am 28. Oktober 2021 in der Sillschlucht. | Foto: BBT SE

Brenner Basistunnel
Ab November Sprengarbeiten in der Sillschlucht

INNSBRUCK. Ab November könnte es zu Lärmbelästigungen für Anrainer kommen, die in der Nähe der Sillschlucht leben.  Der Grund sind Sprengarbeiten beim künftigen Nordportal des Brenner Basistunnels.  Lärmbelästigung auch am AbendFalls Sie in den Stadtteilen Bergisel und Wilten beheimatet sind, wird Ihr Alltag im kommenden halben Jahr von Lärm begleitet sein. Sollten Sie in nächster Zeit explosionsartige Geräusche hören, handelt es sich dabei glücklicherweise um keine terroristischen Anschläge....

Zwei größere Gruppen sorgten in der Silvesternacht im Bezirk Kufstein wegen Verstoßes gegen die Covid-19-Maßnahmen für Polizeieinsätze. 
(Symbolbild) | Foto: BM:I/Weißheimer

Polizeimeldung
Verstoß gegen Corona-Maßnahmen in Langkampfen und Kufstein

LANGKAMPFEN, KUFSTEIN. Zwei größere Gruppen sorgten in der Silvesternacht im Bezirk Kufstein wegen Verstoßes gegen die Covid-19-Maßnahmen für Polizeieinsätze. Widerstand gegen die Staatsgewalt nach Sachbeschädigung in Langkampfen In Langkampfen meldete eine Person, dass rund 20 bis 30 Personen eng zusammenstehen würden und Feuerwerkskörper auf Autos schießen würden. Beim Eintreffen der Streife verließen mehrere Personen die Örtlichkeit in die umliegenden Wohnhäuser. Im Zuge der...

Transitforum
Klare Forderungen für Brennerstrecke

TIROL. Nach diversen Äußerungen einer EU-Verkehrskommissarin, des FERCAM-Chefs und des Landeshauptmanns Platters, will das Transitforum Austria nochmals klar und deutlich seine Forderungen an der Brennerstrecke öffentlich benennen.  "Dreiste und unverschämte" AussagenDie EU-Verkehrskommissarin Adina Ioana Vălean ließ sich kürzlich zu der Forderung nach einer 7 Tage, 24 Stunden „freien Lasterfahrt auf A22, A13, A12 und A 93 von Rosenheim bis Verona im Rahmengebiet der Alpenkonvention“ hinziehen....

Transitforum
Verkehrsentlastung beschleunigen, Dosiersystem vorantreiben

TIROL. Schon lange wird über die Verkehrsbelastung in Tirol diskutiert, einige Maßnahmen wurden geplant und auch umgesetzt. Doch für das Transitforum Austria wird bei weitem nicht genug getan. Das Forum fordert eine Beschleunigung der vollautomatisierten Dosiersysteme an allen überlasteten Eintrittsgrenzstellen, sowie eine Forcierung der Tourismusmaßnahmen zur Verkehrsentlastung.  Bisherige Maßnahmen noch nicht zufriedenstellendFür das Transitforum steht eindeutig fest, dass die bisher...

Langkampfens Bgm Andreas Ehrenstrasser muss in einem offenen Brief der Bürgerinitiative harsche Kritik einstecken. | Foto: Noggler

Offener Brief
Langkampfener Bürgerinitiative kritisiert Bgm Ehrenstrasser harsch

In einem offenen Brief an den Bürgermeister der Gemeinde Langkampfen macht die Bürgerinitiative Langkampfen unter Norbert Winkler ihrem Ärger Luft, "da die gewählten Vertreter vorwiegend in Amt des Herrn Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser, dies offenbar gegen die Interessen einer Mehrheit von Bürgerinnen und Bürger wahrnimmt". LANGKAMPFEN (nos). Die Bürgerinitiative (BI) in der Gemeinde hat sich Unterstützung von der BI "Kampf dem Lärm" und der BI "Egererboden" geholt. Sie kritisiert "die...

Am Bahnsteig 2/3, dem "Inselbahnsteig" in Kufstein (re.) werden Fundamente und Kabeltrassen gebaut, der Zugverkehr sei von den Bauarbeiten nicht betroffen, so die ÖBB. Es könne jedoch zu geringfügigen Einschränkungen am Bahnsteig kommen.

Bahnhof
Bauarbeiten am "Inselbahnsteig" in Kufstein

Von 9. September bis 11. Oktober finden bei laufendem Bahnbetrieb am Bahnsteig 2/3, dem "Inselbahnsteig" in Kufstein Bauarbeiten statt. Zum Schutz der Arbeiter kommt dabei eine automatische Warnanlage zum Einsatz, so die ÖBB. KUFSTEIN (red). Die ÖBB führen von 9. September bis 11. Oktober – von Montag bis Freitag, jeweils in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr – Bauarbeiten am Bahnsteig und am Bahnsteigdach durch. Dabei werden Fundamente für Info-Vitrinen und Elektro-Verteiler errichtet, am...

Andrea Haselwanter-Schneider nutzt die Gelegenheit ihres Wien-Aufenthalts, um einen offenen persönlichen Brief an den Verkehrsminister abzugeben.  | Foto: Liste Fritz
2

Verkehrsproblematik
Offener Brief an Verkehrsminister Reichhardt

TIROL. Pfingsten ist "überstanden" doch die größten "Blechlawinen" im Zusammenhang mit den Urlaubs- und Reisewochenenden stehen Tirol noch bevor. Die Liste Fritz drängt nun auch auf tatkräftige Unterstützung seitens des Verkehrsministers Reichhardt und gab einen offenen Brief persönlich beim Verkehrsministerium ab. Tiroler Bevölkerung braucht Unterstützung aus WienListe Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider nutzte ihren Wien-Aufenthalt und gab einen offenen Brief persönlich beim...

Hedi Wechner begrüßte die eingeladenen Wörgler gemeinsam mit Johann Egerbacher (als Jurist des Stadtamtes), Stadtbaumeister Hermann Etzelsdorfer und dem Leiter der Stadtpolizei Gerhard Heger (v.l.).  | Foto: Fluckinger
6

Öffentliches Stadtteilgespräch
Wörgler Stadtteil macht Verkehr und Lärm zu Thema

Themen des letzten Wörgler Stadtteilgesprächs waren vor allem Lärmbelästigung und Verkehrsbelastung. WÖRGL (bfl). Zu einem Stadtteilgespräch lud Bürgermeisterin (Bgm) Hedi Wechner am Dienstag, den 4. Juni ins Hotel Alte Post. Die dazu eingeladenen Anwohner rund um die nördlichen Teile der Innsbrucker Straße und die Salzburger Straße beschäftigten dabei vor allem die Themen Verkehr und Lärmbelästigung. Raser in Wörgl unterwegsAls eine reine "Rennstrecke" bezeichnete ein Anwohner die Ladestraße...

Jeder vierte Österreicher ist zu viel Straßenlärm ausgesetzt. | Foto: ddisq / Shutterstock.com

Am 24. April ist der Tag gegen Lärm
Wenn der Straßenlärm zur Belastung wird

Die Ohren sind gewissermaßen der Schlüssel zur Gesellschaft. Wer plötzlich nicht mehr richtig hört, hat oft Probleme mit seinen Mitmenschen zu interagieren. Gleich nach der altersbedingten Schwerhörigkeit ist Lärmschwerhörigkeit die zweithäufigste Form einer Hörminderung. Die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht eine durchschnittliche Belastung von 55 Debizel pro Tag als kritische Grenze. Liegt die Lärmbelastung darüber, wirkt sich das meist negativ auf die Gesundheit der Ohren aus. Jeder...

Das Transitforum fordert "klare Verhältnisse". (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Transitforum: "Zeitschinderei" auf Kosten der AnrainerInnen

Das Transitforum Austria wirft der Politik "Zeitschinderei" auf Kosten der AnrainerInnen der Brennerstrecke vor. Während diese immer mehr durch Lärm und Abgase belastet werden, diskutiert und handelt die Tiroler Landesregierung "unentschlossen", so das Transitforum. TIROL. Längst überfällige Maßnahmen können nicht durchgeführt werden, aufgrund der "Zeitschinderei", die durch die Landesregierung betrieben wird. Was fehlt, sind "klare Verhältnisse". Jedes Land an der Brennerstrecke, hat...

Feuerwehren, Rettungsdienste, Bundesheer und viele andere üben am Samstag gemeinsam zwischen Hopfgarten und Kirchbichl – mit Hubschraubern. | Foto: Symbolfoto/Noggler

Zwischen Kelchsau und Bruckhäusl wird's am Samstag etwas lauter

BEZIRK (red). Zwischen der Kelchsau, im Gemeindegebiet von Hopfgarten, und Bruckhäusl, im Gemeindegebiet Kirchbichl, findet am 5. Mai eine groß angelegte Katastrophenhilfe-Übung mehrerer Blaulichtorganisationen statt. Feuerwehren, Rettungsdienste, Bundesheer und weitere Katastrophenhilfe-Experten üben dabei verschiedenste Einsatzszenarien. Unter anderem wird dabei eine „Luftbrücke“ eingerichtet, um in einem Tal eingeschlossene Personen zu evakuieren. "In der Zeit von 8 Uhr bis etwa 15 Uhr ist...

Die ÖBB stopfen Gleise und schleifen ihre Bahnschienen – ab 25. April im Bezirk Kufstein! | Foto: ÖBB/Knaus

ÖBB stopfen Gleise und schleifen Schienen im Bezirk Kufstein

BEZRIK (red). Zur Sicherstellung höchster Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Eisenbahnanlagen führen die ÖBB in den kommenden Wochen umfangreiche Weichenschleif- und Gleisstopfarbeiten auf einer Lägen von insgesamt 54 Kilometern in ganz Tirol durch. Dies erhöht zum einen den Komfort für Fahrgäste und dient zum anderen dem Schutz sowie der längeren Lebensdauer der Bahninfrastruktur. In den Nächten ab 22. April ist der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug SPENO auf dem Schienennetz der ÖBB...

Foto: BMI/ WEISSHEIMER

Bewohnerin attackierte Polizisten

KUFSTEIN. Am 10. Februar, gegen 5:00 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Kufstein Erhebungen wegen einer Lärmerregung in einer Wohnung in Kufstein durch, als die Polizisten plötzlich von der 23-jährigen Bewohnerin mit Faustschlägen und Tritten attackiert wurden. Die Kroatin konnte von den Beamten festgenommen werden. Drei Polizisten erlitten Verletzungen unbestimmten Grades.

10

Angath will nicht aufgeben

Der Widerstand gegen die LKW-Parkpätze wird heftiger. Die ASFINAG beharrt aber auf ihren Plänen. ANGATH (ck). Die Diskussion um den Bau zusätzlicher LKW-Parkplätze im Bereich Angath ist nicht neu, nun will die ASFINAG mit der OMV als Partner aber ernst machen und das Projekt in den nächsten Wochen einreichen. Da es sich ausschließlich um Autobahnfläche handelt, ist die ASFINAG nicht auf die Zustimmung der Gemeinde Angath angewiesen. Doch die Bürger, wie auch Gemeinde- und Landespolitiker wehren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.