Lärmbelästigung

Beiträge zum Thema Lärmbelästigung

Das saftig grüne Gras sollte einmal die Woche gemäht werden. | Foto: Roland Weber
Aktion 3

Bruck an der Leitha
Zu diesen Zeiten ist das Rasenmähen erlaubt

Gesetzliche Ruhezeiten gibt es in Österreich nicht, aber Gemeinden können Verordnungen erlassen, wann gemäht, gebohrt, gehämmert und gesägt werden darf. Der Brucker Chefinspektor Siegfried Pischa erklärt, wann die Polizei straft.  BEZIRK BRUCK. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, die Blumen blühen - Zeit den Rasenmäher anzuschmeißen und den Garten frühlingsfit zu machen. Aber Achtung: Die Nachbarinnen und Nachbarn könnten sich durch das Mähen, Sägen, Hämmern oder Bohren beim Sonntagskaffee...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar Ausgabe 13/24
Es is ned ois glei a "gmahte Wiesn"

Schon vor 20 Jahren hat sich der deutsche Musiker Reinhard Mey in einem seiner Lieder über das brummen der nachbarschaftlichen Rasenschnittgeräte mokiert. Hört sich erst ganz lustig an aber sollte es in einer Wohnsiedlung, wo auch Kleinkinder und betagte Senioren sind, tatsächlich einen notorischen "Mähsünder" an Ruhetagen geben, sollte man erst mal das persönlich freundliche Gespräch suchen bevor man gleich eine Anzeige wegen Lärmbelästigung vom Gartenzaun bricht. Stefanie Machtinger...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Bald ist es wieder Zeit für den ersten Rasenschnitt | Foto: Müller
Aktion 3

Das ist in unseren Gemeinden erlaubt
Rasenmähen oder Ruhezeiten

Grün vor Neid werden, wenn der Nachbar seinen lautlosen Rasenmähroboter beschäftigt? Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wie es mit dem Lärm beim Garteln in der Region so aussieht. REGION HERZOGENBURG. Ja, Frühjahrs- und Sommerzeit ist Zeit zum Garteln – leider auch inklusive Lärm durch Rasenmäher, Motor- und Kreissäge. Ein grober Richtwert was das lautstarke Gartenarbeiten angeht: Generell gilt, zwischen 22 Uhr und 6 Uhr früh jeglichen Lärm zu unterlassen, und natürlich am Wochenende auch ab...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Bei Lärmschutzverordnungen gibt es oft Streit, denn eine einheitliche Regelung gibt es nicht. | Foto: Symbolbild/Pixabay
2 1 Aktion 2

Belästigung
So lange darf man in Niederösterreich lärm machen

Wenn der Nachbar am Sonntag rasen mäht, oder man das Gefühl hat es fällt einem die Decke auf den Kopf, weil es von oben nur so poltert, ist man schnell verärgert. Was ist aber wann erlaubt? NÖ. Eine einheitliche Regelung für Lärmschutz gibt es nicht. Auch für Nachtruhe gibt es keine eindeutigen gesetzlichen Vorgaben. Oft sind Regelungen von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Lärmschutzverordnungen regeln RuhezeitenFür jede Gemeinde gibt es in der Regel eine Lärmschutzverordnung, die auf den...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Beim Betrieb von Motor-Rasenmähern gibt es in den Gemeinden ganz unterschiedliche Zeiten, in denen ein Verbot gilt. | Foto: Panthermedia/Sakkmesterke

Unmut über laute Rasenmäher
Wann die Gartenpflege in der Region erlaubt ist

Für viele gehört der eigene Garten zum erfüllten Wohntraum dazu. Das Grün vor dem Haus will aber gepflegt werden.  Die BezirksRundSchau hat sich umgehört, wann das Gras in den Gemeinden geschnitten werden darf, ohne einen Streit mit dem Nachbarn zu riskieren. WELS, WELS-LAND. Rasenmäher erzeugen meist ein störendes Geräusch. Hier gilt es, sich an die gesetzlichen Ruhezeiten zu halten. Deshalb ist ihr Einsatz jedenfalls innerhalb der gesetzlichen Ruhezeiten verboten: zwischen 22 und 6 Uhr früh....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bevor man den Rasenmäher startet, sollte man sich über die Ruhezeiten in der eigenen Gemeinde informieren. | Foto: Panthermedia-Sakkmesterke

Regelungen im Bezirk Braunau
Lärmbelästigung durch Rasenmähen

Für die Ruhezeiten und die Lärmbelästigung durch das Rasenmähen gibt es keine allgemein gültige Regelung im Bezirk. Jede Gemeinde kann hierzu eine eigene Verordnung erlassen. BEZIRK BRAUNAU. Wenn es draußen wärmer wird, startet damit auch wieder die Rasenmäher-Saison. Bevor man den Rasenmäher anwirft, sollte man sich allerdings darüber informieren, wie die Ruhezeiten in der eigenen Gemeinde eigentlich geregelt sind, um es sich nicht mit den Nachbarn zu verscherzen. Gesetzeslage zum Thema...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Die Sanierung der Einfahrt führte zu Anzeige wegen Lärmbelästigung | Foto: privat
1

Waldstraße Ferlach
Wenn Krach zu Krach führt..

Lärmbelästigung ist der häufigste Auslöser von Nachbarschaftsstreit. Das ist derzeit auch Thema bei den Einwohnern der Waldstraße.  FERLACH (sas). Immer wieder kommt es zum Streit unter Nachbarn. Oft geht es dabei um Lärm. So kam es auch zu einem Fall in der Waldstraße in Ferlach. Konkret geht es darum, dass eine Anrainerin eine Firma beauftragte – die Hauseinfahrt sollte saniert werden. Die Arbeiten führten zu einer Anzeige. Polizei dreimal vor Ort Am ersten Bautag waren drei Arbeiter der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.