Lärmbelästigung

Beiträge zum Thema Lärmbelästigung

Das Transitforum stellt erneut Forderungen an die Tiroler Landesregierung in einem offenen Brief.  | Foto: Pixabay/0532-2008 (Symbolbild)
2

Transitforum Tirol
Ein offener Brief mit zahlreichen Forderungen

Das Transitforum Tirol beendet seine Zurückhaltung, die es aufgrund der Pandemie an den Tag legte. Mit einem offenen Brief an die Tiroler Landesregierung mit der zahlreichen Forderungen meldet es sich zurück.  TIROL. Das Transitforum Tirol macht sich stark für jene Menschen, die besonders unter der starken Verkehrsbelastung in Tirol leiden. Mit Maßnamen, wie den offenen Briefen an die Landesregierung, machen sie auf das Unrecht was neben den Tiroler Bundesstraßen und Autobahnen geschieht,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viel Lärm durch Fahrzeuge. | Foto: pixabay
Aktion

VCÖ - Tag gegen Lärm
Verkehrslärm ist die größte Lärmbelastung in Tirol – mit UMFRAGE

Hauptursache der Lärmbelästigung in Tirol ist der Verkehrslärm; Verkehrsberuhigungen gefordert. TIROL. Sechs von zehn lärmgeplagten TirolerInnen geben als Hauptursache Verkehrslärm an, wie der VCÖ anlässlich des "Tages gegen Lärm" erklärt. Davon ist für 76 Prozent der Kfz-Verkehr die größte Lärmquelle. "Dauerhafter Verkehrslärm macht krank. Zu viel Verkehr und zu hohes Tempo erhöhen für AnrainerInnen die Belastung. Umso wichtiger ist es, durch verstärkte Verkehrsberuhigung die Gesundheit der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Fotolia
1

Leserbrief
Motorradlärm

Beim Lesen diverser Stellungnahmen zu den Beschränkungen für überlaute Motorräder gewinnt man langsam den Eindruck, als wäre das Belästigen und Terrorisieren der heimischen Bevölkerung durch Motorradlärm nahezu ein Menschenrecht! Und gegen diese ohnehin zaghaften Versuche der Politik, hier ein wenig Linderung zu schaffen, muss gerichtlich vorgegangen werden??? In einer alten Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (26. August 1789) heißt es übrigens: „Die Freiheit besteht darin, alles tun zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Bürgermeister hat den Anrainern Unterstützung zugesagt. | Foto: BRS/Diabl
1

Nach Offenem Brief
Autoposer sind zurück – Luger kündigt Unterstützung an

Wirkung gezeigt hat ein Offener Brief der Hessenpark-Bürgerinitiative. Bürgermeister Klaus Luger hat den unter rücksichtslosen Autofahrern leidenden Anrainern Unterstützung zugesagt. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger hat den lärmgeplagten Bewohnern des Neustadtviertels seine Unterstützung im Kampf gegen sogenannte "Autoposer" zugesagt. Das war das Ergebnis eines Treffens zwischen ihm und Vertretern der Bürgerinitiative "Lebenswerter Hessenpark und Umgebung" vergangene Woche. Zuvor hatten sich die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Jeder vierte Österreicher ist zu viel Straßenlärm ausgesetzt. | Foto: ddisq / Shutterstock.com

Am 24. April ist der Tag gegen Lärm
Wenn der Straßenlärm zur Belastung wird

Die Ohren sind gewissermaßen der Schlüssel zur Gesellschaft. Wer plötzlich nicht mehr richtig hört, hat oft Probleme mit seinen Mitmenschen zu interagieren. Gleich nach der altersbedingten Schwerhörigkeit ist Lärmschwerhörigkeit die zweithäufigste Form einer Hörminderung. Die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht eine durchschnittliche Belastung von 55 Debizel pro Tag als kritische Grenze. Liegt die Lärmbelastung darüber, wirkt sich das meist negativ auf die Gesundheit der Ohren aus. Jeder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Gestiegene Verkehrsbelastung: Mit Fertigstellung der zweiten Röhre ist die Schnellstraße näher zum Stanzer Ortsteil Stampfle gerückt.
4

Verkehrslärm
Neue Perjentunnelröhre sorgt für schlaflose Nächte

STANZ (otko). Im Stanzer Ortsteil Stampfle klagen Anrainer über unerträglichen Verkehrslärm seit der Eröffnung der neuen Tunnelröhre. "Meilenstein für das Oberland" Mit einem offiziellen Festakt wurde die Verkehrsfreigabe der zweiten Röhre des Perjentunnels am 15. Dezember 2018 gefeiert. Nach dreijähriger Bauzeit eröffneten zahlreiche Ehrengäste die neue Röhre an der S 16 Arlberg Schnellstraße. In den Festreden war von einem "Meilenstein für das Oberland" bzw. von einer "Win-Win-Situation für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viel Lärm in Zirl: Lauten Protest wird es vielleicht auch bei der Bürgerversammlung auf der Nordumfahrung (B177) geben! | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Bgm. Öfner freut sich über erste Maßnahmen bei der Nordumfahrung, IG Zirl und Transitforum drohen weiter.
Gurgiser kündigt Bürgerversammlung auf der B177 an

ZIRL. Der 80er ist amtlich, freut sich Bürgermeister Thomas Öfner über eine erste Maßnahme zur Linderung des Lärmproblems bei der Zirler Nordumfahrung, schließlich hat das auch LH-Stv.in Ingrid Felipe vorigen Montag bei der Podiumsdiskussion im Veranstaltungssaal des B4 bestätigt. Dass man aber noch viele weitere Maßnahmen benötigt, wurde an diesem Abend klar. "Es war eine spannende Diskussion, wo deutlich wurde, dass nicht nur die Anrainer der Verkehrswege an den Lärmbelästigungen leiden, im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Verkehrslärm macht krank", warnt der VCÖ. | Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de

80.000 Kärntner leiden unter Verkehrslärm

"Dauerhafter Verkehrslärm macht krank", warnt der Verkehrsclub Österreich. Fast 80.000 Kärntner fühlen sich durch den Lärm des Straßenverkehrs belästigt mach der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) aufmerksam. Dauerhafter Verkehrslärm macht krank und kann zu Herz-Kreislaufstörungen führen. Jetzt fordert der VCÖ Maßnahmen zur Verringerung des LKW-Verkehrs und eine stärkere Förderung des Gehens und Radfahrens im Ort. In rund 150.000 Kärntner Wohnungen und Häusern ist es zu laut "Verkehrslärm ist nicht...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.