Löwenzahn

Beiträge zum Thema Löwenzahn

Getrocknet als Tee (1 Teelöffel für 200 ml) zubereitet, wirke jener leicht entwässernd, wie Gitti Pertl über das Pustekraut zu berichten weiß.

Wissenswertes über das Pusteblumenkraut

LUNGAU. Pusteblumenkraut ("taraxacum offizinalis"), oder besser bekannt als die Blätter des Löwenzahns wächst während der warmen Monate des Jahres. Würzig-herb und bekömmlich im Geschmack sollen sie – wie es aus der alten Lungauer Naturheilkunde bekannt ist – gut für den Leberstoffwechsel sein, erklärt Gitti Pertl vom Teekastl in Tamsweg. Genießen kann man das Pusteblumenkraut als Salat oder zum Aufstrich verarbeiten. Getrocknet als Tee (1 Teelöffel für 200 ml) zubereitet, wirke jener leicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
14 24 4

** Löwenzahnträumereien **

Komm Wind, trag` mich fort, an einen schönen, fremden Ort. Lass mich die Welt von oben seh`n, Leben kann neu entsteh`n.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
4

Seltenes Exemplar ...

Maximilian Bock (7) aus Harmannsdorf hat dieses seltene Exemplar vor seiner Haustür gefunden: 6 Löwenzahnblumen zu einer zusammengewachsen.

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.