Labor

Beiträge zum Thema Labor

0:50

Mit Video und Fotos
Bohrungen im Buberlemoos sollen Klarheit schaffen

Salzburger Unternehmen entnimmt Probematerial aus dem Buberlemoos. Die Ergebnisse sollen im Zuge einer wasserrechtlichen und ökologischen Prüfung Aufschluss geben, wie stark der Boden in dieser Feuchtfläche kontaminiert ist und ob das Land für das Vergrößern des Wörthersees grünes Licht geben kann. PÖRTSCHACH/SEE. Das Hämmern des Bohrers ist von Weitem zu hören. Am Wörtherseeufer in Pörtschach herrscht sonst Stille, vom Trubel des sommerlichen Tourismus ist nichts zu spüren. Zwei Autos haben am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger

Serviceangebot der VHS Südliches Waldviertel für die Region
Lebensmittelanalyse von Haushaltsproben in der HLUW Yspertal

BEZIRK MELK. Am 30.01.2020 bestand für die Bevölkerung des Südlichen Waldviertels die Möglichkeit eigenes, aber auch gekauftes Obst, Gemüse & Getreide auf Cadmium, Blei und Zink kostenlos analysieren zu lassen. Zahlreiche Interessierte mit ihren Lebensmittelproben wie Kartoffeln, Äpfel, Honig und Zwiebel folgten der Einladung und besuchten das Labor in der HLUW Yspertal. Mit einem neu angekauften Laborgerätn über das Projekt INTERREG V-A AT-CZ wurden die chemischen Analysen von den Schülern der...

  • Melk
  • Südliches Waldviertel
Der Leiter der Trinkwasseruntersuchung, Gregor Jöch, und Qualitätslabor-Chef Christian Ditz mit dem Filtrationsgerät.
3

Gmünd
Qualitätslabor stellt unser Wasser auf den Prüfstand

Wir sind in den Laborkittel geschlüpft, um einen Einblick in die Trinkwasseruntersuchung zu erlangen. GMÜND/WALDVIERTEL. "Wir stehen im Dienste der Lebensmittelsicherheit, das ist eine schöne Sache", sagt Christian Ditz, der Geschäftsführer des Qualitätslabors Niederösterreich in Gmünd, als er die Bezirksblätter durch die Laborräumlichkeiten führt. Hier sind zahlreiche Mitarbeiter – insgesamt arbeiten für das Qualitätslabor 50 Personen – damit beschäftigt, Rohmilch, Lebensmittel und Trinkwasser...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
2

Gentechniklabor im Borg Althofen

ALTHOFEN. Gentechnik und die praktische Arbeit damit war kürzlich großes Thema am Borg Althofen. Reinhard Nestelbacher von der Firma DNA-Consult hatte sein mobiles Genlabor aufgebaut, um den Schülern der Maturaklassen die Arbeit mit gentechnischem Material näher zu bringen. Mittels Pipetten wurde zuerst geübt, ehe jeder Teilnehmer seine eigene DNA aus Mundschleimhautzellen in mehreren Arbeitsschritten untersuchen konnte. Die Schüler konnten anhand der Proben verschiedene Gene, wie etwa die Art...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.