Ladestation

Beiträge zum Thema Ladestation

Foto: PID/Christian Fürthner
2:22

Wien Energie
Neue Schnellladestationen für E-Autos in Betrieb genommen

Heute, am 31. August, wurde der erste Schnellladepark für E-Autos in Betrieb genommen. Jetzt ist der Margaretengürtel um zehn Ladestationen der Wien Energie reicher. WIEN/MARGARETEN. E-Mobilität? Das ist in Wien schon lange kein Fremdwort mehr. In Österreich sind laut der Mobilitätsorganisation VCÖ bereits über 100.000 Elektroautos unterwegs, die ausschließlich mit Strom fahren. Und es werden stetig mehr. Die Zunahme an Neuzulassungen steigert auch den Bedarf an Ladestationen. Aus diesem Grund...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Bürgermeister Georg Gappmayer mit Andreas Pertl (Assistenz Amtsleitung Tamsweg). | Foto: © Marktgemeinde Tamsweg
2

In Tamsweg
Schnellladestation für E-Autos in Betrieb genommen

Ein neuer Hypercharger, den die Salzburg AG errichtet hat, wurde am Parkplatz des Tamsweger Schulzentrums zum Schnellladen von E-Autos in Betrieb genommen. TAMSWEG. Ihren ersten Hypercharger im Lungau hat die Salzburg AG in Tamsweg errichtet. Dieser wurde am 10. Februar in Betrieb genommen. Er befindet sich am Parkplatz neben dem Kreisverkehr Lasabergweg. Ein Hypercharger ist eine Ladestation für E-Autos; an dieser können nun E-Autos mit zwei Mal 150 kW Leistung geladen werden, wie die Salzburg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Landtagspräsidentin Verena Dunst und Bürgermeister Vinzenz Knor an der neuen Schnellladestation beim Krankenhaus Güssing. | Foto: Büro Dunst

Elektromobilität
Neue Schnellladestation für E-Autos in Güssing

Die Energie Burgenland hat die erste öffentliche Ladestation für Elektrofahrzeuge in der Stadt Güssing aufgestellt. Sie befindet sich beim Krankenhaus und steht allen Kunden zur Verfügung. Die Schnelladestation verfügt über eine Säule mit zwei Lademöglichkeiten zu 150 kW DC. Bezahlt werden kann mit der Tanke-E-Mobilitätskarte oder mit Kreditkarte via Direct Pay. "Ein wichtiger Beitrag zur Erweiterung der E-Mobilität und ein weiterer Schritt zur einfachen und schnellen Ladung von E-Autos ",...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Energie AG Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner und Geschäftsführer Klaus Dorninger (Energie AG Vertrieb) bei der Eröffnung der Schnellladestation in Vöcklabruck. | Foto: Land OÖ/Maringer

Ausbau der E-Mobilität
Elf neue Schnellladestationen in Oberösterreich

Vor Kurzem wurden in Oberösterreich elf neue Schnelladestaionen in Betrieb genommen. Diese können mit der Ladekarte der Energie AG genutzt werden. Errichtet wurden die Ladestationen in Vöcklabruck, Mattighofen, Bad Ischl, Rohrbach und in Grieskirchen. „Unser Ziel ist es, dass E-Mobilität im Alltag ankommt und selbstverständlich wird. Daher arbeiten wir konsequent am Ausbau unserer Ladeinfrastruktur", sagt Energie AG Generaldirektor Werner Steinecker. Technische DatenBei jedem der Standorte...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
ÖAMTC-Landesdirektor Harald Großauer zeigt, wie einfach das Laden funktioniert. | Foto: ÖAMTC

Neue Ladestation
Ab sofort gibt’s "ePower" beim ÖAMTC Rohrbach

Eine Schnellladestation beim ÖAMTC-Standort in Rohrbach-Berg ermöglicht es, Elektroautos rasch und zu transparenten Preisen zu laden. Bezahlt wird mit App oder Ladekarte. ROHRBACH-BERG. Wo ist die nächste passende Ladesäule? Ist sie in Betrieb? Was kostet das Laden und wie lange dauert es? Als E-Mobilist hat man es derzeit (noch) nicht leicht. Geht bei einem Diesel- oder Benzinfahrzeug der Sprit aus, fährt man einfach zur nächsten Tankstelle. Bei E-Autos gibt es vorher einige Fragen zu klären....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Die erste Tank-Ladung füllten Initiator Andreas Schneemann, LAbg. Walter Temmel, Vbgm. Richard Kranz, Öko-Experte Christian Pinter und Bgm. Bernd Strobl (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Aus Photovoltaik gespeist
Ollersdorf bekommt Siebener-Ladestation für Elektroautos

Bis zu sieben Elektroautos gleichzeitig werden ihre Batterien aufladen können, wenn der Endausbau der neuen "Tankstelle" neben dem Ollersdorfer Gemeindehaus erreicht ist. In Betrieb gegangen sind bereits die ersten beiden Ladeplätze innerhalb eines Carports. "Die übrigen fünf Plätze werden an den Außenseiten angebracht und sind auch für Dauerparker gedacht, die den Tag über bequem ihr Auto aufladen wollen", erläutert Initiator Andreas Schneemann. Sechs Plätze haben eine Leistung von 22...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ladestationen für E-Autos werden immer mehr.  | Foto: Salzburg AG

Elektromobilität
Ausbau der Ladeinfrastruktur

SALZBURG (sm). Die Salzburg AG betreibt im gesamten Bundesland 93 Ladestationen, davon acht Schnellladestationen. In Zusammenarbeit mit dem Land Salzburg und den Gemeinden soll die Errichtung von Ladesäulen beschleunigt werden. Die durchschnittliche Ladegeschwindigkeit liegt bei ein bis zwei Stunden, bei der Schnellladestation zwischen 15 und 30 Minuten.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Maria und Josef Strutz-Winkler sind selbst passionierte Elektroautofahrer. Foto: Winkler Markt

Erste Schnellladestation in Linz eröffnet

LINZ (jog). Die erste Schnellladestation im Großraum Linz beim Winkler-Markt in Linz-Auhof ist seit Kurzem in Betrieb. Das traditionelle Einkaufszentrum kooperiert hier mit dem österreichweiten Ladenetzwerk Ella. Die offizielle Eröffnung findet im Rahmen eines Elektromobilitätsfestes am 21. November statt. Schnellladestationen sind die zukünftigen Tankstellen für Elektroautos, um ohne Reichweitenangst unterwegs sein zu können. In nur 30 Minuten sind die Akkus wieder aufgeladen. Linz war...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Neue Schnellladestation für E-Autos in Feldkirchen!

FELDKIRCHEN. Mit der Fertigstellung einer neuen Schelladestation für Elektro-Autos Mitte März auf der Ossiacher Bundesstraße 1 in Feldkirchen, setzt SMATRICS einen weiteren Schritt beim Ausbau seines flächendeckenden Ladenetzes in Österreich. Energie aus Wasserkraft SMATRICS ist der erste und einzige Anbieter, der ganz Österreich mit öffentlichen Schnellladestationen versorgt, welche zu 100% aus Wasserkraft gespeist werden. Derzeit sind bereits 16 Ladepunkte, die ein E-Auto innerhalb von 20...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.