Ladestationen

Beiträge zum Thema Ladestationen

Ladestationen für E-Bikes werden in vielen Tourismusregionen immer häufiger benötigt und schon in einigen angeboten, wie auch hier beim Hotel Winterbauer in der Flachau. | Foto: bike-energy
1

E-Bikes
Erfolg für Handel und Tourismus

E-Bikes werden immer Beliebter. Der Handel freut sich über die Verkaufszahlen und auch im Tourismus stellt man sich darauf ein. SEENLAND. Die Beliebtheit von Elektromobilität steigt kontinuierlich. 2017 haben E-Bikes das herkömmliche Fahrrad eingeholt. Spätestens mit Ende 2018 zeigte sich ein klares Bild: Elektrofahrräder boomen weiterhin, das freut auch den Handel und die Hersteller. Noch erfreulicher ist diese Entwicklung für Tourismusregionen, die den Trend bereits vor Jahren erkannt haben...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Bürgermeister Gerhard Pirih, Stadträtin Ina Rauter und KEM-Manager Georg Oberzaucher (von links) | Foto: KK/eggspress

Neue Ladestation für E-Bikes im Spittaler Stadtpark

Vier Anschlüsse mit je 230 Volt bieten Service für E-Biker in der Stadt. SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal hat eine Ladestation für E-Bikes im Bereich des Schlossbrunnens im Stadtpark errichtet. Das Angebot kann kostenlos genutzt werden.  Vier Anschlüsse Die Ladestation besitzt vier Anschlüsse mit jeweils 230 Volt inklusive verschließbarer Fächer, wo die Netzgeräte der Fahrräder trocken verstaut und mit dem eigenen Schloss versperrt werden können. Des Weiteren wurde auch die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeister Johann Schimböck und Melanie Böck testen das E-Auto. | Foto: Gemeinde
1

Viel mehr sollen auf Strom abfahren

Bis 2015 sind in jeder Gemeinde in Oberös-terreich Ladestationen für Elektrofahrzeuge geplant. BEZIRK. Die Gemeinde Engerwitzdorf macht vor, was in jeder Gemeinde realisiert werden soll. Ein Elektroauto und eine Ladestation wurden angekauft. Das Auto dient als Dienstwagen für die Gemeindemitarbeiter. Der Akku hält zwar nicht lange, für Bauverhandlungen im Ortsgebiet reicht es aber. Die Gemeindebediensteten sind nach ersten Probefahrten begeistert. Nur Bürgermeister Johann Schimböck meint: „Dass...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.