Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Oberlassnig Wurde von Bezirkshauptmann Villach Land, Bernd Riepan angelobt. | Foto: LPD Kärnten/Oskar Höher/Peter Just
5

Feld am See und Feistritz/Rosental
Bürgermeisterinnen wurden feierlich angelobt

Angelobungen von Bürgermeisterin Michaela Oberlassnig in Feld am See und Feistritz im Rosental. FELD AM SEE. Ihre feierliche Konstituierung hielten vergangene Woche die neu gewählten Gemeinderäte in Feld am See und Feistritz im Rosental ab. In Anwesenheit von Landeshauptmann Peter Kaiser wurden zwei Bürgermeisterinnen angelobt: Michaela Oberlassnig in Feld am See von Bezirkshauptmann Bernd Riepan und Sonya Feinig in Feistritz von Bezirkshauptmann Johannes Leitner. Unter den Anwesenden in Feld...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Es sind rund 50 Festmeter Holz, die gefällt wurden. So manchem Anrainer schmeckt das nicht. | Foto: RMK
20

Ossiacher See
Holz-Schlägerungen im Schutzgebiet sorgen für Unmut

Anrainern ist es zu bunt: In einem Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiet wurden Bäume geschlägert. Nun fragen mehrere Villacher nach dem Grund. Eine Frage, die offenbar nicht leicht zu beantworten ist. Auch die Draustädter WOCHE hat sich umgehört. VILLACH, OSSIACHER SEE. Es ist eine grob geschätzt 80 Meter lange und einige Meter breite Wald-Schneise, in der Bäume gefällt wurden. An der Westbucht des Ossiacher Sees (nahe dem Fluglandeplatz), in einem Landschaftsschutz- beziehungsweise...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In der Juno Villach könnenJugendliche auch Hilfe suchen. | Foto: Adobe Stock/fizkes

Villach
Fünf Jahre Juno Villach: Land Kärnten fördert „EXTRA“-Projekt

Jugendnotschlafstelle der Diakonie de La Tour bietet seit fünf Jahren wohnungs- und obdachlosen Jugendlichen einen sicheren Ort zum Übernachten, Essen und Reden – mit Projekt „EXTRA“ wird das Angebot ausgeweitet. VILLACH. Land Kärnten, Diakonie und Stadt Villach ziehen an einem Strang: Im März 2016 haben sie die Juno – die Notschlafstelle für junge Menschen zwischen 12 und 21 Jahren – aus der Taufe gehoben: Bis zu 1.300 Mal pro Jahr wird das Übernachtungsangebot in Anspruch genommen. „Aber auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
L32_Karalm | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9
4

Straßenbauoffensive
Mehr als 8 Mio. Euro in Villach Stadt & Land

40 Millionen Euro fließen heuer in die Straßenbauoffensive des Landes Kärnten. 43 Projekte werden allein in der Region Villach umgesetzt: In Villach 3 Millionen Euro, in Villach Land mehr als 5 Mio. Euro. KÄRNTEN, VILLACH. Im Zuge der Straßenbauoffensive des Landes Kärnten, welche 2018 ins Leben gerufen wurde, werden auch heuer wichtige Investitionen in Kärntens Infrastruktur getätigt. Für das Jahr 2021 steht ein Rekordbudget von 40 Millionen Euro im Straßen- und Brückenbau zur Verfügung. Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
3

Auch im Bezirk Villach
100 Kleinprojekte wurden bereits gefördert

Das Ziel des Kleinprojektefonds ist es, Projekte unbürokratisch und rasch zu ermöglichen. Damit soll auch ein Beitrag zum Erhalt ländlicher Strukturen geleistet werden. Rund 100 Projekte wurden bereits umgesetzt (600.000 Euro). Und auch für 2021 steht ein Budget von 200.000 Euro zur Verfügung. KÄRNTEN. Das Land Kärnten hat es sich zum Ziel gesetzt, Vereine, Ehrenamtliche und Einwohner vor Ort dabei zu unterstützen, die ländlichen Regionen attraktiv zu erhalten. Ein wichtiger Aspekt dabei ist...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Der Technologiepark Villach | Foto: RMK

Technologiepark Villach
Ausbau startet im März, Flussterrassen kommen 2022

Der Technologiepark Villach (tpv) wird erweitert. 15 Millionen Euro kostet das Gesamtprojekt. Untergebracht wird auch ein 1.000 Quadratmeter großer Reinraum. VILLACH. Eigentlich sollte mit November 2020 der Baustart für den Ausbau des tpv (Technologiepark) erfolgen. Geplant ist ein 5.500 Quadratmeter großes Gebäude, inklusive Labor- und Technikflächen sowie einem 1.000 Quadratmeter großen Reinraum. Gesamtbaukosten: 15 Millionen Euro.  Leicht Verzögert im März Noch allerdings ist von den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Am 8. Jänner wurde der Mutter in der Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung die Spende in der Höhe von € 4.080 Euro überreicht. | Foto: Privat

Tochter ist schwerstbehindert
Spendenaktion zugunsten zweifacher Mutter aus Villach

Die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung überreicht auch heuer ihre Spende an eine ausgewählte Person. Über die Unterstützung freuen darf sich dieses Mal eine Mutter aus Villach.  VILLACH. Infineon Technoligies und Geschäftspartner starteten bereits zum sechsten Mal eine Spendenaktion zugunsten einer alleinerziehenden Mutter mit zwei Schulkindern, davon eines schwerstbehindert. Villacher Mutter nominiert So wie in den vergangenen Jahren, nominierte die Anwaltschaft für Menschen mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Neubau wird zunehmend konkreter. nun gibt es Förderzusage des Sportministeriums. | Foto: wrann

Neue Villacher Eishalle
Demnächst startet Ausschreibung für Planungswettbewerb

Mit dem Grundsatzbeschluss des Sportministeriums, sich an Aus- und Neubau des Projekts zu beteiligen, werden die weiteren Schritte eingeleitet. In den kommenden Tagen startet die Ausschreibung zum Planungswettbewerb.  VILLACH. Nun erfolgt der nächste Schritt im Bau der zweiten Eishalle in Villach. Mit dem heute zugestellten Grundsatzbeschluss des Sportministeriums, sich am Ausbau der "Villacher Eishalle mit Bundesleistungszentrum für Damen-Hockey" zu beteiligen, fiel ein weiteres wichtiges...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Eine Totalsperre und eine weitläufige Umleitung erwartet die Verkehrsteilnehmer ab Montag. | Foto: Pixabay

Ab Montag
Totalsperre wegen Baumaßnahmen an der Kreuzner Straße (Paternion)

Ab Montag, den 12. Oktober, starten weitere Baumaßnahmen an der L 33 Kreuzner Straße in Paternion. Im betroffenen Abschnitt ist tagsüber eine Totalsperre notwendig. PATERNION. Die L 33 Kreuzner Straße ist grundsätzlich in einem schlechten Zustand, weshalb vom Land Kärnten seit 2018 im Rahmen einer Straßenbauoffensive bereits mehrere Abschnitte saniert wurden. Unter anderem wurden im vergangenen Jahr 1,3 Millionen Euro investiert. Am 12. Oktober wird nun ein weiterer Teilbereich zwischen der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann

Auch die Deutsche Volksgruppe hat Kinder
Verlorene Menschenwürde

100 Jahre Volksabstimmung, 72 Jahre Menschenrechte, 70 Jahre Europäische Union, 30 Jahre Republik Slowenien, all diese Feierlichkeiten verbindet ein Schicksal! - Die Deutsche Volksgruppe in Slowenien war und ist in all diesen Feierlichkeiten stets ein Spielball der Politik und des jeweiligen Macht Gefüges. Der neueste Trick der amtierenden Regierung in Slowenien ist der, dass man Druck auf die Slowenische Volksgruppe in Kärnten ausübt, damit diese nicht öffentlich für die Anerkennung der...

  • Kärnten
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
3

Filmland Kärnten – Filmstipendium 2020
ENTWICKLUNGSSTIPENDIUM FÜR LANGFILM UND SERIEN

EINREICHSCHLUSS: 15. Mai 2020 DAUER DES STIPENDIUMS: 1. Juli bis 31. Dezember 2020 Das Land Kärnten vergibt für die Laufzeit von sechs Monaten ein mit € 5.250,- dotiertes Stipendium für Filmschaffende (€ 875,- / Monat). Durch dieses neue Stipendium soll es Filmschaffenden ermöglicht werden, sich verstärkt dem kreativen Schaffensprozess zu widmen und während der Laufzeit ein Filmprojekt zu entwickeln oder ein Drehbuch fertigzustellen. Das Stipendium war bereits längerfristig vorgesehen und kann...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Mit begrenzten Öffnungszeiten wieder geöffnet, das ASZ Villach. | Foto: ASZ Villach
1 2

Auch ab 14. April
Altstoffsammelzentren dürfen öffnen

Villacher Altstoffsammelzentrum wird schrittweise wieder geöffnet. Bürger sollen davon Gebrauch machen und auf keinen Fall Müll in der Natur entsorgen. VILLACH. Als Folge der in Aussicht gestellten Lockerung der Eindämmungsmaßnahmen - mit 14. April dürfen kleine Geschäfte wieder öffnen – erlaubt es das Land Kärnten, auch Altstoffzentren wieder zu öffnen. „Unter bestimmten Voraussetzungen wird es ab 14. April möglich sein, Abfälle und Sperrmüll wieder zum ASZ zu bringen. Die Mitarbeiter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die betroffenen Familien können aufatmen. | Foto: Pixabay

Insolvenzfall All4kids
Stadt Villach findet Lösung für betroffene Kinder

Stadt Villach findet Lösung für insolventen All4kids Standort. Betroffene Kinder aus Wernberg kommen anderenorts unter. VILLACH. Im Fall der Insolvenz der Kinderbetreuungseinrichtung „All4kids“ ist es der Stadt Villach heute, Freitag, gelungen, für den Standort im Stadtteil St. Ruprecht eine Lösung zu finden. „Die Versorgung der Kinder ist ab sofort gewährleistet“, sagt Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. Stadt übernimmt Verpflegung In Gesprächen mit den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Vor allem Risikogruppen sollten sich impfen lassen | Foto: Pixabay

Impfaktion der Stadt
Grippewelle im Anmarsch

Experten eine Grippewelle in Kärnten voraus. Impfstoff im Gesundheitsamt der Stadt vorrätig.  VILLACH. Laut Experten soll es zu einer Grippewelle während der Feiertage kommen, verkündet heute die Stadt Villach.  „Wir haben im Gesundheitsamt noch Impfstoff zur Verfügung“, rät deshalb der zuständige Referent Stadtrat Christian Pober. Das Gesundheitsamt der Stadt Villach bietet seit Oktober den Vierfach-Grippe-Impfstoff an. Er gewährt Schutz gegen 2A und 2B Influenza Stämme und kann ab dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Autobahn-Vollanschluss in Wernberg, ein "Jahrzehnte-Projekt" | Foto: Pixabay

Autobahn-Vollanschluss in Wernberg
"Fix ist es erst, wenn die Bagger anrollen"

Autobahn Vollanschluss wird Gemeinde Wernberg 700.000 Euro kosten. Gesamtprojekt kommt auf elf Millionen Euro. Fertigstellung ist 2022 geplant. WERNBERG. In Summe 23 Jahre bemühte man sich um den Vollanschluss an die Autobahn, erzählt Wernbergs Bürgermeister Franz Zwölbar der WOCHE. Nun scheint das Projekt in unmittelbarer Reichweite, alle Prüfungen – dazu zählen Verkehrsplanung, Straßenplanung oder geologische Gutachten – seien "positiv verlaufen". Der Gemeinde-Chef ergänzt: "Nichts in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ein Blick auf die Gemeidne Fürnitz, auch hier soll eines der Projekte realisiert werden. Die Umsetzung hätte einen interessanten Nebeneffekt, ein derzeit unbebaubares Areal würde nutzbar gemacht werden | Foto: Astrid Waldner

Finkenstein
Hochwasserschutz-Projekte vor Beschlussfassung

In Finkenstein sollen in den kommenden Jahren kostspielige Hochwasserschutz-Projekte realisiert werden. Interessanter Nebeneffekt: Ein derzeit als Rote Zone deklariertes, fünf Hektar großes Grundstück, soll bebaubar werden.  FINKENSTEIN. In Finkenstein sollen in den kommenden Jahren zwei größere Hochwasserschutz-Projekte realisiert werden. Angenehmer Nebeneffekt: Ein derzeit fünf Hektar großes Grundstück in der "Roten Zone" könnte so "nutzbar" gemacht werden.  Die zwei Projekte Bei den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Die Schule wurde heute feierlich eröffnet | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

NMS Lind neu eröffnet
Weniger Emissionen, keine Kreide mehr

Nach mehr als einjähriger Bauzeit erfolgte heute die Eröffnung der NMS Lind. Umfassende Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs wurden realisiert. Zudem setzt man auf Digitalisierung: Kreiden gibt es keine mehr. VILLACH. Die Stadt Villach investiert in Schulen und Kindergärten. Über 30 Millionen Euro sind bis 2022 vorgesehen. 

 Investiert wurde auch in die Neugestaltung der Neue Mittelschule Lind. Für rund neun Millionen Euro erfolgte eine umfangreiche Erneuerung nach den strengen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Es wird gebaut in Villach | Foto: Oskar Höher

Villach
Hier wird im Herbst gebaut!

In Landskron entsteht die neue Stadtbahn Haltestelle. Auch sonst wird gebaut.  VILLACH. Rund um den Stadtteil Landskron rollen noch einige Monate die Bagger. Im September hat das Land den Ausbau der L49 Ossiacher See Süduferstraße in Angriff genommen. Die Bauabschnitte eins und zwei – Ortsdurchfahrt Landskron – sind abgeschlossen. Der dritte, noch zu realisierende Teil, erstreckt sich von der Hochfeldstraße bis Auffahrt Gasthaus Schöffmann. Die Stadt Villach beteiligt sich an den Kosten der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die 34-jährige Mutter will einen Web-basierten Tauschkreis auf die Beine stellen | Foto: Swircle
3

Villach
"Swircle", die reisende Kinderbibliothek

Eine Villacherin kreiert im Dreiländereck Österreich, Italien und Slowenien einen webbasierten Tauschkreis für Kinder- und Jugendbücher. Im Herbst erfolgt der Startschuss in Österreich. VILLACH. "Swircle", Boxen mit Kinderbüchern, die zugesandt und weitergeschickt werden können, je nach Lust und Laune. Es klingt wie ein "simpler" Tauschkreis für Kinderbücher, dahinter steckt aber viel mehr. Tatsächlich ist es ein ausgeklügeltes System, welches sich die gebürtige Kanadierin Nancy Wang,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Resolution: Ines Domenig (r.) und Stefan Sandrieser (l.) übergaben eindringliche Forderungen der Pflichtschulleiter | Foto: KK

Villach
Pflichtschulen klagen über administrative Hürden

Bürokratie wächst, Beruf wird immer unattraktiver. Villacher Pflichtschulen stehen vor Herausforderung. VILLACH & VILLACH LAND (vp, aw). Kürzlich gab es seitens der Kärntner Pflichtschulleiter einen symbolischen Aufschrei: Über die Personalvertretung der Pflichtschullehrer – den Zentralausschuss für APS Kärnten und Dienststellenausschuss Klagenfurt – wurden zielgerichtet drei Resolutionen an die Bildungsreferenten in Stadt Klagenfurt und Land Kärnten sowie an Bildungsdirektor Robert Klinglmair...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Jugend ist Zukunft Tage | Foto: see:port, Pörtschach
2

Wirtschaft & Jugend in Kärnten 2019
Jugend ist Zukunft Tage – see:PORT, Pörtschach

Thema 2019: „Smart Data - Wie intelligent nutzen wir unsere Daten?“ Martin Maitz, unermüdlicher Netzwerker in Sachen Start-Ups, Innovation, Marketing und Organisation, sowie Mastermind des see:PORT in Pörtschach, hat wieder eine hochkarätige Expertenrunde aus der heimischen Wirtschaft zusammengetrommelt, um die „Jugend ist Zukunft Tage 2019“ zu veranstalten. (25. & 26. Juni 2019), tatkräftig unterstützt wird Mag. Maitz dabei von wichtigen Institutionen im Land Ktn., wie: Land Kärnten /...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Alexander, Valentina und Finn schmeckt die gesunde Jausee
4

Villach
Gesunde Schuljause im Peraugymnasium

Peraugymnasium im Rahmen der Initiative "Gesunde Schuljause" zertifiziert. Projekt läuft bis 2021. VILLACH. "Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper", sagt Franz Petautschnig, Direktor des Peraugymnasiums in Villach. Das Gesundheitsbewusstsein der Jugend hätte sich in den letzten Jahren gesteigert, erzählt er. Viele Jugendlichen würden sich mit dem Thema Ernährung beschäftigen, und auch im Unterricht findet es mit "Sport und Gesundheit" Platz. Kärntner Projekt Von dem her sei die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Eintrag ins Ehrenbuch: Bundesrats-Präsident Ingo Appé mit Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner, Bürgermeister Günther Albel und Magistratsdirektor Hans Mainhart | Foto: Stadt Villach/Wernig

Villach
Trinkwasserschutz im Fokus

Trinkwasser-Schutz: Stadt Villach unterstützt Bundesrats-Präsidenten. VILLACH. Klare Worte ließ kürzlich Ingo Appé, Präsident der zweiten österreichischen Abgeordnetenkammer des Bundesrates, verlautbaren. Bei seinem Besuch im Bürgermeisterbüro vergangenen Mittwoch besprach er mit Günther Albel auch die Trinkwassersituation, sprich die rechtliche Absicherung dessen. Einen Schwerpunkt seiner Präsidentschaft. Appé: „Wasser ist ein öffentliches Gut und muss es auch bleiben." Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Rund 140 Schüler nahmen am Berufsorientierungsprojekt teil | Foto: BBOK
2

Technologiepark
Schüler erhielten Einblick in Zukunft

Schülerinnen und Schüler nahmen am Bildungszentrum „future jobs [campus]“ am Gelände des Technologieparks Villach teil. VILLACH. Am 10. April fand im Auftrag vom Land Kärnten und AMS das Bildungsprojekt „future jobs [campus]“ statt. Bereits zum sechsten Mal wurde das Projekt am Gelände des Technologieparks Villach veranstaltet. Die 147 SchülerInnen der achten Schulstufe konnten dabei Berufe aus den Bereichen Technik, Chemie, Biologie und Informatik näher kennen lernen. Die Jugendlichen erfuhren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.