Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Vor allem Risikogruppen sollten sich impfen lassen | Foto: Pixabay

Impfaktion der Stadt
Grippewelle im Anmarsch

Experten eine Grippewelle in Kärnten voraus. Impfstoff im Gesundheitsamt der Stadt vorrätig.  VILLACH. Laut Experten soll es zu einer Grippewelle während der Feiertage kommen, verkündet heute die Stadt Villach.  „Wir haben im Gesundheitsamt noch Impfstoff zur Verfügung“, rät deshalb der zuständige Referent Stadtrat Christian Pober. Das Gesundheitsamt der Stadt Villach bietet seit Oktober den Vierfach-Grippe-Impfstoff an. Er gewährt Schutz gegen 2A und 2B Influenza Stämme und kann ab dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Autobahn-Vollanschluss in Wernberg, ein "Jahrzehnte-Projekt" | Foto: Pixabay

Autobahn-Vollanschluss in Wernberg
"Fix ist es erst, wenn die Bagger anrollen"

Autobahn Vollanschluss wird Gemeinde Wernberg 700.000 Euro kosten. Gesamtprojekt kommt auf elf Millionen Euro. Fertigstellung ist 2022 geplant. WERNBERG. In Summe 23 Jahre bemühte man sich um den Vollanschluss an die Autobahn, erzählt Wernbergs Bürgermeister Franz Zwölbar der WOCHE. Nun scheint das Projekt in unmittelbarer Reichweite, alle Prüfungen – dazu zählen Verkehrsplanung, Straßenplanung oder geologische Gutachten – seien "positiv verlaufen". Der Gemeinde-Chef ergänzt: "Nichts in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Schule wurde heute feierlich eröffnet | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

NMS Lind neu eröffnet
Weniger Emissionen, keine Kreide mehr

Nach mehr als einjähriger Bauzeit erfolgte heute die Eröffnung der NMS Lind. Umfassende Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs wurden realisiert. Zudem setzt man auf Digitalisierung: Kreiden gibt es keine mehr. VILLACH. Die Stadt Villach investiert in Schulen und Kindergärten. Über 30 Millionen Euro sind bis 2022 vorgesehen. 

 Investiert wurde auch in die Neugestaltung der Neue Mittelschule Lind. Für rund neun Millionen Euro erfolgte eine umfangreiche Erneuerung nach den strengen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Es wird gebaut in Villach | Foto: Oskar Höher

Villach
Hier wird im Herbst gebaut!

In Landskron entsteht die neue Stadtbahn Haltestelle. Auch sonst wird gebaut.  VILLACH. Rund um den Stadtteil Landskron rollen noch einige Monate die Bagger. Im September hat das Land den Ausbau der L49 Ossiacher See Süduferstraße in Angriff genommen. Die Bauabschnitte eins und zwei – Ortsdurchfahrt Landskron – sind abgeschlossen. Der dritte, noch zu realisierende Teil, erstreckt sich von der Hochfeldstraße bis Auffahrt Gasthaus Schöffmann. Die Stadt Villach beteiligt sich an den Kosten der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die 34-jährige Mutter will einen Web-basierten Tauschkreis auf die Beine stellen | Foto: Swircle
3

Villach
"Swircle", die reisende Kinderbibliothek

Eine Villacherin kreiert im Dreiländereck Österreich, Italien und Slowenien einen webbasierten Tauschkreis für Kinder- und Jugendbücher. Im Herbst erfolgt der Startschuss in Österreich. VILLACH. "Swircle", Boxen mit Kinderbüchern, die zugesandt und weitergeschickt werden können, je nach Lust und Laune. Es klingt wie ein "simpler" Tauschkreis für Kinderbücher, dahinter steckt aber viel mehr. Tatsächlich ist es ein ausgeklügeltes System, welches sich die gebürtige Kanadierin Nancy Wang,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Resolution: Ines Domenig (r.) und Stefan Sandrieser (l.) übergaben eindringliche Forderungen der Pflichtschulleiter | Foto: KK

Villach
Pflichtschulen klagen über administrative Hürden

Bürokratie wächst, Beruf wird immer unattraktiver. Villacher Pflichtschulen stehen vor Herausforderung. VILLACH & VILLACH LAND (vp, aw). Kürzlich gab es seitens der Kärntner Pflichtschulleiter einen symbolischen Aufschrei: Über die Personalvertretung der Pflichtschullehrer – den Zentralausschuss für APS Kärnten und Dienststellenausschuss Klagenfurt – wurden zielgerichtet drei Resolutionen an die Bildungsreferenten in Stadt Klagenfurt und Land Kärnten sowie an Bildungsdirektor Robert Klinglmair...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Alexander, Valentina und Finn schmeckt die gesunde Jausee
4

Villach
Gesunde Schuljause im Peraugymnasium

Peraugymnasium im Rahmen der Initiative "Gesunde Schuljause" zertifiziert. Projekt läuft bis 2021. VILLACH. "Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper", sagt Franz Petautschnig, Direktor des Peraugymnasiums in Villach. Das Gesundheitsbewusstsein der Jugend hätte sich in den letzten Jahren gesteigert, erzählt er. Viele Jugendlichen würden sich mit dem Thema Ernährung beschäftigen, und auch im Unterricht findet es mit "Sport und Gesundheit" Platz. Kärntner Projekt Von dem her sei die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Eintrag ins Ehrenbuch: Bundesrats-Präsident Ingo Appé mit Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner, Bürgermeister Günther Albel und Magistratsdirektor Hans Mainhart | Foto: Stadt Villach/Wernig

Villach
Trinkwasserschutz im Fokus

Trinkwasser-Schutz: Stadt Villach unterstützt Bundesrats-Präsidenten. VILLACH. Klare Worte ließ kürzlich Ingo Appé, Präsident der zweiten österreichischen Abgeordnetenkammer des Bundesrates, verlautbaren. Bei seinem Besuch im Bürgermeisterbüro vergangenen Mittwoch besprach er mit Günther Albel auch die Trinkwassersituation, sprich die rechtliche Absicherung dessen. Einen Schwerpunkt seiner Präsidentschaft. Appé: „Wasser ist ein öffentliches Gut und muss es auch bleiben." Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Rund 140 Schüler nahmen am Berufsorientierungsprojekt teil | Foto: BBOK
2

Technologiepark
Schüler erhielten Einblick in Zukunft

Schülerinnen und Schüler nahmen am Bildungszentrum „future jobs [campus]“ am Gelände des Technologieparks Villach teil. VILLACH. Am 10. April fand im Auftrag vom Land Kärnten und AMS das Bildungsprojekt „future jobs [campus]“ statt. Bereits zum sechsten Mal wurde das Projekt am Gelände des Technologieparks Villach veranstaltet. Die 147 SchülerInnen der achten Schulstufe konnten dabei Berufe aus den Bereichen Technik, Chemie, Biologie und Informatik näher kennen lernen. Die Jugendlichen erfuhren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Vizebürgermeister Michael Rohr (Nötsch i. G.), Generalsekretär Botschafter Mag. Markus Reiterer (Alpenkonvention), Armin Schabus (permanenter Ländervertreter in ständigen Ausschuss der Alpenkonvention), Landesrätin Sara Schaar, Ewald Galle (Vorsitzender des ständigen Ausschusses der Alpenkonvention), 1. Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner (Stadt Villach), Robert Heuberger (Naturpark Dobatsch), Vize-Generalsekretärin Marianna Elmi (Alpenkonvention) (v. links) | Foto:  Büro LRin Schaar
2

Naturpark Dobratsch
Erster österreichischer Infopoint der Alpenkonvention in Villach

Naturpark Dobratsch bekam den ersten Infopoint der Alpenkonvetion in diesem Land. VILLACH. Mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding, wurde der Naturpark Dobratsch zum siebenten Infopoint der Alpenkonvention und der erste auf österreichischen Boden. Aktiv unterstützt wird die Initiative durch das Land Kärnten, die Naturpark Gemeinden Nötsch im Gailtal, Arnoldstein, Bad Bleiberg und die Stadt Villach, wo sich das Büro des Naturpark Dobratsch befindet. Symbol für Nachhaltigkeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Izabela Staunig und Michael Rauch sind Feuer und Flamme für ihr Konzept
6

Finkenstein
Ein Kindergarten der ganz besonderen Art

Pädagogen wollen einen Waldkindergarten in Finkenstein eröffnen. Die Förderzusage des Landes fehlt noch. Die Nachfrage ist groß.  VILLACH/FINKENSTEIN (aw). Die Gemeinde Finkenstein dürfte demnächst um eine Kinderbeteuungseinrichtung reicher sein: Den Waldkindergarten Baumfüchse. Entstehen soll dieser am Höhenrain, an einem privatem Waldstück, am Rande einer Lichtung mit Blick über Finkenstein. "Die Lage ist wunderschön", schwärmen die Initiatoren Izabela Staunig aus Finkenstein und Michael...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Stadtkino Villach / K3 Film Festival | Foto: K3 Film Festival

Filmland Kärnten 2019
Filmstipendium Stadt Villach / Land Kärnten 2019 – Artist in Residence Programm

Auch heuer schreiben die Stadt Villach und das Land Kärnten wieder ein Filmstipendium aus. Das Stipendium richtet sich an alle, die in Kärnten ein Filmprojekt, in welcher Form auch immer umzusetzen versuchen. Dabei ist vieles möglich, von der Pre-Produktion bis zur Post-Produktion ist alles erwünscht und erlaubt, siehe den Text unten. Daher: PC anwerfen, Kaffee und Kuchen fördern den Arbeitseifer, Antragsformular ausfüllen und ab an die Förderstelle. Lasst Euch diese großzügige Möglichkeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Ostflanke Mittagskogel | Foto: Gattermayr
1 14

Villach/Gailtal
Gleich 15 neue Natura-2000-Gebiete

VILLACH (aju). 25 Natura 2000-Gebiete – 24 neue und vier Erweiterungen mit insgesamt 17.500 Hektar Fläche – wurden seit dem Amtsantritt von Umwelt-Landesrätin Sara Schaar im Frühjahr 2018 in Kärnten an die Europäische Union nachgemeldet. Kürzlich wurden auf Schaars Antrag hin die restlichen 15 Gebiete beschlossen. Villach & Gailtal In Villach werden im November die Moore am Ossiacher Tauern und die Rosegger Drauschleife und im Dezember das St. Martiner Moor und der Mittagskogel (Karawanken...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Astner
Ab Donnerstag ist die neue Brücke in Neulandskron für den Verkehr freigegeben | Foto: Villach/Wernig
3

Villach
Seebachbrücke ab Donnerstag für Verkehr freigegeben

Endlich: am Donnerstag wird die Seebachbrücke wieder für Verkehr freigegeben. VILLACH. Adieu, Stau heißt es ab Donnerstag. Das Warten hat ein Ende, die Seebachbrücke in Neulandskron wird ab Donnerstag Abend wieder für den Verkehr geöffnet sein.  Baustelle des Landes Mehr als 4 Mio. Euro fließen in den Bau - eine Baustelle des Landes - gut 400.000 Euro davon wendet die Stadt Villach auf. „Wir haben bei der Neuerrichtung der Brücke auch 400.000 Euro für den Rad- und Fußweg mitgezahlt“, sagt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Isabella Hold zieht mit der BabyBox in Villacher Geschäftslokal. Das Prinzip hinter der Pop-up store Initiative: alle paar Monate wechseln die Mieter.  | Foto: Hold

VILLACH
Das ist die "mein pop-up store" Gewinnerin!

Die Gewinnerin von "mein pop-up store" steht fest. Sie bezieht ein gefördertes Geschäftslokal am Standesamtsplatz im Dezember. VILLACH. And the winner is... Isabella Hold. Mit ihrem Konzept "BabyBox" entschied die Jungunternehmerin den Wettbewerb "mein pop-up store" in Villach für sich und kann so ab 1. Dezember ihr neues Geschäftslokal am Standesamtsplatz beziehen. Davor war sie schon in Klagenfurt mit einem Pop-up Store präsent.  Für einen geringfügigen Betrag (3 Euro pro m2) wird die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auf der B100 am Vassacher Feld wurde auf Nachfragen der WOCHE nun die Lärmschutzwand gebaut

Die Lärmschutzwand auf der B100 wurde gebaut

VILLACH. Noch im Mai dieses Jahres verkündete eine Tafel am Vassacher Feld den Bau einer Lärmschutzwand bis Mai 2018. Zu sehen war damals noch nichts davon, obwohl die Anrainer schon seit Jahren dafür gekämpft hatten. Auf Nachfrage der WOCHE beim zuständigen Straßenbau- und Infrastrukturlandesrat Martin Gruber verwies er darauf, dass es sich hierbei um Altlasten des Vorgängers handle, versprach aber eine möglichst baldige Umsetzung. Nun tragen die Bemühungen auch Früchte und die geforderte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Verkehrs-Ärger in Fürnitz: Das Abbiegen wird im Baustellenbereich zum Problem für die Autofahrer
7

Großbaustelle in Fürnitz verärgert Pendler

Die Verlegung von Fernwärme-Leitungen in Fürnitz ist Grund für Staus bis zurück nach Villach. FÜRNITZ (aju). In Fürnitz sorgt eine Baustelle entlang der Hauptstraße für Unmut bei Pendlern. Staus bis zurück in das Ortsgebiet von Villach und auf die Autobahnabfahrt sind die Folge. Grund dafür: Wegen der Verlegung von Fernwärmeleitungen von Arnoldstein nach Villach sind alle Linksabbieger nicht befahrbar. Pendler betroffen Betroffen sind vor allem Anrainer und Pendler, die täglich von Villach ins...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.