Land Oberösterreich

Beiträge zum Thema Land Oberösterreich

Günter Sieberer, Günther Steinkellner und David Schießl (v. l.). | Foto: Land OÖ / Kauder

Infrastruktur Mattighofen
"Die Verkehrssituation macht Verbesserung notwendig"

Investitionen in die Infrastruktur des Innviertels seien wichtig, so Günther Steinkellner bei seinem Besuch im Bezirk Braunau. Inzwischen sei "Ordentlich etwas weitergegangen". BEZIRK BRAUNAU. Bei seinem Besuch am 23. Juni 2021 in Mattighofen machte sich Günther Steinkellner ein Bild von der Verkehrssituation im Bezirk Braunau. Trotz Coronakrise boome der Bezirk in wirtschaftlicher Hinsicht, so David Schießl, FPÖ-Berzirksobmann, aber die Infrastruktur hinke dem Wachstum noch hinterher. Doch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Radweg bei der Kreuzung Unionstraße/Westrampe A7 soll sicherer werden. | Foto: laurent dambies/Fotolia
2

Radweg bei der Kreuzung Unionstraße/Westrampe A7 wird sicherer

Die Stadt Linz und das Land Oberösterreich wollen den Radweg verbreitern und ihn dadurch sicherer machen. Damit Radfahrer sicherer sind, ist geplant, bei der Kreuzung Unionstraße/Westrampe A7, den westlich der Rampe liegenden Zweirichtungsradweg auf einer Länge von 20 Metern parallel zur Fahrbahn der Unionstraße zu verlegen und auf einer Länge von 50 Metern von derzeit 2 Metern auf 2,5 Meter zu verbreitern. "In der Vergangenheit kam es dort zu Konflikten zwischen den Rechtsabbiegern von der...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Die Riedauer Grünen fordern den Radwegbau anstatt eines Sport-Clubheimes. | Foto: Grüne Riedau
2

Für was soll Gemeinde Riedau "betteln": Radweg oder Clubheim?

Riedaus Grüne verlangen für nächste Gemeinderatssitzung Bekenntnis RIEDAU (ebd). Prioritäten setzen – das verlangen die Grünen in Riedau vom Gemeinderat. Grund: 2011 beschloss der Gemeinderat den Radweg nach Dorf an der Pram zu bauen. 2012 wurde zudem die Zustimmung der Gemeindemandatare für einen Neubau des Sportverein-Clubheimes gegeben. „Für beide Vorhaben muss die Gemeinde zum Land OÖ ums Geld betteln gehen“, sagt Grünen-Gemeinderat Ernst Sperl. „Aber wofür betteln wir zuerst?“ will Sperl...

  • Schärding
  • David Ebner
Wilherings Vizebürgermeisterin Renate Kapl und Bürgermeister Mario Mühlböck.

Gemeinden beteiligen sich nicht an Kosten für Radwanderweg

Das Land OÖ plant den Lückenschluss des Donauradwegs von Wilhering nach Linz. Die Kosten betragen 6,5 Millionen Euro. Der Donauradweg zwischen Linz und Wilhering soll nun fertiggestellt werden. Die erste Kostenschätzung beläuft sich auf rund 6,5 Millionen Euro. Linz, Wilhering und Leonding sollen sich mit 50 Prozent an den Kosten beteiligen, doch sie legen sich quer. WILHERING/LEONDING/LINZ (kut). Wie die BezirksRundschau bereits vor einem Jahr berichtete plante das Land Oberösterreich den...

  • Linz
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.