Land Salzburg

Beiträge zum Thema Land Salzburg

Die historischen Gebäude kann man im Salzburger Freilichtmuseum bestaunen. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum
6

Freilichtmuseum Salzburg
Ein großes Erlebnis unter freiem Himmel

Das Salzburger Freilichtmuseum liegt im Bundesland Salzburg und befindet sich etwa 15 Kilometer südwestlich des Salzburger Stadtzentrums im Gemeindegebiet von Großgmain (Bezirk Salzburg Umgebung), unweit der deutsch-österreichischen Grenze. Das landschaftlich abwechslungsreiche gelegene Museumsareal besitzt eine Größe von 50 Hektar, liegt in einem Natur- und Pflanzenschutzgebiet und wird von der Gebirgskulisse des Untersbergs überragt. GROSSGMAIN, SALZBURG. Das Salzburger Freilichtmuseum hat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Torf-Glas-Ziegel-Museum in Bürmoos: v.l.n.r, Waltraud Moser-Schmidl (Museum Bramberg), Christoph Kühberger (Uni Salzburg), LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Jutta Ramböck (Torf-Glas-Ziegel Museum Bürmoos) und Peter Radacher vom Skimuseum Werfenweng . | Foto: Jonas Danko

Innovationen
Museum Bürmoos zeigt mit „Salzburger MuseumsApp“ Geschichte

Nach einer mehr als einjährigen Entwicklung steht nun die „Salzburger MusuemsApp“ online zur Verfügung. Mithilfe der neuen Applikation (App) können Kinder in der Schule aber auch privat nicht nur einen Zugang zu Museen finden, sondern auch innovativ lernen. Am 14. März 2022 wurde die „Salzburger App“ im Beisein vom Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn offiziell im Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos vorgestellt. BÜRMOOS, SALZBURG, BRAMBERG, WERFENWENG. Mithilfe der neu entwickelten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Besuch LH-Stv. Dr. Heinrich Schellhorn im Museum Zinkenbacher Malerkolonie. | Foto: Land Salzburg
2

Rückblick 2020
Museum Zinkenbacher Malerkolonie zieht Bilanz

Die Sommerausstellung 2020 stand im Zeichen eines Jubiläums. Seit 20 Jahren bemüht sich der Museumsverein qualitativ hochstehende Ausstellungen im Kulturhaus zu präsentieren. ST. GILGEN. „Es ist schon längst zu einer bekannten und beliebten Institution geworden – über die Grenzen von St. Gilgen hinaus“, dies schrieb Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn in seinem Grußwort im Ausstellungskatalog. Schellhorn, der auch Kulturlandesrat ist, konnte Ende August gemeinsam mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.