Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Traditionslandesrat Johannes Tratter freuen sich über den Erfolg der Sommermusikinitiativen.  | Foto: © Land Tirol/Oss

"Tirol zualosn"
Erfolgreiche Sommerinitiativen des Landes

TIROL. Die Initiative "Tirol zualosen" war auch in diesem Jahr bisher sehr erfolgreich. Währenddessen ist die "Kulturspielwiese" erfolgreich angelaufen. Die heimische Gastronomie wird mit großem Erfolg musikalisch belebt.  Was ist die "Kulturspielwiese"?Mit „Tirol. Komm auf die kulturspielwiese“ sind sowohl Musikgruppen aller Genres wie auch die heimischen Gastronomiebetriebe eingeladen, sich unter www.kulturspielwiese.tirol anzumelden und sich über die Plattform zu finden. „Mit Stand Mitte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)

Gewaltschutz
Gewaltschutz für Kinder und Jugendliche

TIROL. Auch wenn es einen starken rechtlichen Gewaltschutz gibt, ist noch immer jedes vierte Kind in Österreich von Gewalt betroffen. Deswegen richtet sich die aktuelle Phase der Gewaltschutzkampagne des Landes gezielt an Kinder und Jugendliche. Ein Recht darauf ohne Gewalt aufzuwachsenSchon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. Damit besteht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Anton Mattle: „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes eine treffsichere Förderung an, um unsere Familien bei den Ausgaben für Schulmaterialien zu unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Schulstarthilfe
Unterstützung zum Schulstart

TIROL. Noch bis zum 30. September 2020 kann man die Schulstarthilfe des Landes beantragen. 150 Euro pro schulpflichtigem Kind gibt es für das Schuljahr 2021/2022. Unterstützung zum SchulstartAm 13. September geht die Schule wieder los und für viele Familie damit auch eine finanzielle Belastung, besonders zum Schulbeginn. Einkommensschwache Familie und Alleinerziehende haben es oftmals schwer, diese finanzielle Herausforderung zu stemmen. „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger: „Das Positionspapier von Platter und seiner ÖVP ist für den sprichwörtlichen Fisch." | Foto: FPÖ

Forum Alpbach
FPÖ kritisiert Euregio-Konzept

TIROL. Starke Kritik am Tiroler Euregio-Konzept kommt aus den Reihen der Tiroler FPÖ. Dabei wurde erst kürzlich der Gründungsvertrag beim Forum Alpbach erneuert.  "Nicht das Papier wert"Mit harten Worten kritisert der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Abwerzger das Reformkonzept der Euregio. Dabei wurde erst gestern beim Tirol-Tag beim Forum Alpbach der Gründungsvertrag der Euregio erneuert. In den Augen Abwerzger ist dieses Konzept allerdings nicht einmal das "Papier wert, auf dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Abschreiten der Formation beim Landesüblichen Empfang mit der Schützenkompanie Alpbach, der Bundesmusikkapelle Alpbach und Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände (Vorplatz Congress Centrum Alpbach). | Foto: © Land Tirol/Sedlak
14

Europaregion
Tirol-Tag beim Europäischen Forum Alpbach

TIROL. Der diesjährige Tirol-Tag beim Europäischen Forum Alpbach stand ganz im Zeichen von "10 Jahre Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino". Zudem wurden die Euregio-Reformverträge von den Landeshauptmännern unterzeichnet.  Gründungsverträge erneuertBereits zehn Jahre ist es her, dass die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino institutionalisiert wurde. Jetzt wurden die Gründungsverträge erneuert und der Tirol-Tag des Europäischen Forums Alpbach stand ganz im Zeichen des Jubiläums. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.) Michael Kraxner (Chief Technology Officer, MCI) Rektor Andreas Altman (MCI), LRin Annette Leja, LR Anton Mattle, Tommy Mayr (Prokurist, MCI), Rainer Seyrling (vorne, Abteilung Wirtschaftsstandort, Digitalisierung und Wissenschaft Land Tirol). | Foto: © Land Tirol/Waizer
2

MCI
Besuch der LRin bei Tiroler Forschungslandschaft

TIROL. Kürzlich statteten LRin Leja und LR Mattle dem MCI-Standort Technologie & Life Sciences einen Besuch ab. Sie bekamen einen Eindruck von der geballten Forschungskompetenz auf rund 3.000 Quadratmetern. "Eine tragende Säule der Tiroler Wissenschafts- und Bildungslandschaft"So definierte Landesrätin Leja das MCI bei ihrem Besuch der Hochschule. Immerhin bestätigt sich die Schule sehr erfolgreich mit aktuellen technologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen und liefert innovative...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der "Rising Star" wurde heute, Sonntag, an zahlreiche anwesende ehrenamtlich Tätige verliehen.  | Foto: © Land Tirol/Sedlak
7

Auszeichnung
"Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2021"

TIROL. Kürzlich wurden im Rahmen des Tirol-Tags beim Forum Alpbach Freiwillige aus der Kinder- und Jugendarbeit von LH Platter und LH Kompatscher ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung für junges Ehrenamt wird das Engagement von Einzelpersonen Jugendprojekte vor den Vorhang geholt. Unverzichtbarer Beitrag für die GesellschaftIn ihren Ansprachen machten die beiden Landeshauptmänner vor allem auf die Bedeutung des Ehrenamts aufmerksam und welch unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Katharina Triendl freut sich über ihre Ehrungen. | Foto: Privat

Ehrung des Landes für Stockschützin Katharina Triendl

SCHARNITZ. Das Land Tirol ehrte sie im Juni 2020 gleich doppelt für den österreichischen Staatsmeistertitel 2020 und einmal für besondere sportliche Leistungen im Jahr 2020. Die Dekrete erhielt sie auf dem Postwege, die übliche Gala konnte leider coronabedingt nicht stattfinden. ihre diesjährige Wettlampfsaison hat im Juni begonnen, als sie sich in Innsbruck für ein Damen Solo-Turnier angemeldet hat. Dort wird alleine mit 4 Stöcken gespielt. Insgesamt sind 5 Runden zu absolvieren, pro Runde 6...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
„Qualität gehört zum Selbstverständnis der Tiroler Gewerbetreibenden und Handwerker einfach dazu.", 
so Franz Jirka.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Wirtschaft
"Qualitäts-Handwerk Tirol" mit 40.000 Euro Förderung

TIROL. In diesem Jahr wird die Initiative "Qualitäts-Handwerk Tirol" der Tiroler Wirtschaftskammer mit 40.000 Euro durch das Land unterstützt. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die heimischen Handwerksbetriebe bei der laufenden Verbesserung ihrer Leistungen zu unterstützen. Heimische Betriebe bleiben konkurrenzfähigDurch die Förderung möchte man vor allem bewirken, dass die heimischen Betriebe konkurrenzfähig bleiben. Immerhin wäre die Qualitätsinitiative ein Garant dafür, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das künftige Fachkuratorium beurteilt das Verhalten eines großen Beutegreifers und spricht in Übereinstimmung mit dem Österreichischen Wolfsmanagementplan Empfehlungen für Maßnahmen bis hin zur Entnahme aus.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
1

Beutegreifer
Kuratorium soll Beutegreifer-Situation beurteilen

TIROL. Ab dem 21. August 2021 gelten die neuen Bestimmungen im Tirol Almschutz- und im Tiroler Jagdgesetz. Diese sollen eine raschere und EU-konforme Entnahme von Wölfen und Bären in jenen Almgebieten ermöglichen, in denen Herdenschutzmaßnahmen nicht umsetzbar sind. Was bewirken die neuen Bestimmungen?Die zentralen Elemente der neuen Bestimmungen sind die Einrichtung eines unabhängigen, weisungsfreien Fachkuratoriums, das das Verhalten von großen Beutegreifern laufend beurteilt und Maßnahmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader und LR Johannes Tratter. | Foto: © Land Tirol/Oss

"Neues Landhaus"
Wettbewerb zur Aufarbeitung der Geschichte

TIROL. Im Rahmen der Aufarbeitung der Geschichte des "Neuen Landhauses" wird nun vom Land Tirol ein künstlerischer Wettbewerb ausgelobt. Mit dem Wettbewerb soll ein Beitrag zur Erinnerungskultur geschaffen werden. Wie kam es zum Wettbewerb?Im Frühjahr 2019 fasste die Tiroler Landesregierung den Beschluss über die Notwendigkeit, die Geschichte des „Neuen Landhauses“, vormals Sitz des nationalsozialistischen Macht- und Verwaltungsapparates, zu dokumentieren und aufzuarbeiten. Eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Festakt mit dem Landesüblichen Empfang gehört am Landesfeiertag zur Tradition. | Foto: Die Fotografen

Hoher Frauentag
Engagement verdienter BürgerInnen wurde gewürdigt

TIROL. Auch in diesem Jahr wurde Verdienstmedaillen zum Hohen Frauentag ausgegeben. Tirol und Südtirol ehrten das Engagement verdienter BürgerInnen. 175 Frauen und Männer ausgezeichnetInsgesamt wurden am vergangenen hohen Frauentag 175 Männer und Frauen aus Tirol und Südtirol in Innsbruck von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher ausgezeichnet. Nachdem dieser Festakt im Vorjahr pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, wurden diesmal nicht weniger als 136 Verdienstmedaillen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ich sehe Tirols Jugendliche von der Politik erst dann ernst genommen, wenn Sie auch mitentscheiden dürfen“, so Laura Flür, JUNOS-Tirol Landesvorsitzende. | Foto: Robin Exenberger

Junos Tirol
Jugendgemeinderat in allen Gemeinden gefordert

TIROL. Den Tag der Jugend am 12. August nehmen auch die Junos Tirol zum Anlass, um ihren Forderungen mehr Gewicht zu verleihen. Sie wollen sich für die Installation eines Jugendgemeinderates in allen Tiroler Gemeinden einsetzen.  Jugend soll mitentscheiden„Ich sehe Tirols Jugendliche von der Politik erst dann ernst genommen, wenn Sie auch mitentscheiden dürfen. Deshalb fordern wir die Installation eines Jugendgemeinderats in allen Tiroler Gemeinden“, macht Laura Flür, JUNOS-Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch die vergangenen niedrigen Coronazahlen konnten aber zum Glück auch wieder persönliche Kontakte im Rahmen der professionellen Jugendarbeit ermöglicht werden. In Tirol kam es mit den neuen Jugendtreffs in Tulfes, Schwoich und Oberperfuss sowie der mobilen Jugendarbeit in Imst sogar zum Ausbau der Angebote. | Foto: Pixabay/SplitShire (Symbolbild)
1

12.8.: Tag der Jugend
Dank und Impfappell zum Tag der Jugend

TIROL. Auch in diesem Jahr wird am Internationalen Tag der Jugend, am 12. August, ein besonderer Appell an die jungen Menschen gerichtet. Wurde ihnen im letzten Jahr noch gedankt, dass sie im Lockdown zuhause blieben, appelliert man nun an sie, sich impfen zu lassen. Dank und AppellZum internationalen Tag der Jugend am 12. August, nutzt Jugendlandesrat Anton Mattle den Moment, um sich bei den jungen TirolerInnen zu bedanken.  "Mich hat vor allem die Solidarität beeindruckt, die von jungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Das wiederum hilft uns, das Landesziel TIROL 2050 energieautonom zu erreichen, für das annähernd alle geeigneten Dachflächen mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden müssen“, so Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader zu der Förderung. 
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger
1

Photovoltaik
Photovoltaik-Förderung seit 1. August

TIROL. Seit 1. August 2021 ist es möglich, die Landesförderung für Photovoltaik mit der Förderung des Bundes und etwaigen Zuschüssen von Gemeinden zu kombinieren. Mit Anreizen und Projekten wie diesen, will Tirol die Energieautonomie bis 2050 schaffen. Wie genau sieht die Förderung aus?Seit dem 1. August gilt: bei Anlagen mit einer Leistung von mindestens sieben Kilowatt-Peak, gibt es ein Maximum an Förderungen für das eigene kleine Kraftwerk. Förderungen wie diese helfen wiederum dem Land, das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diese Woche wird endlich wieder sommerlich warm! Temperaturen bis zu 30 Grad werden erreicht. | Foto: Pixabay/Kathas_Fotos (Symbolbild)

Wetter Tirol
Sommer kommt wieder in Fahrt

TIROL. Bisher hatten wir einen eher durchwachsenen Sommer 2021. Das könnte sich in dieser Woche endlich ändern. Nach Angaben der Wetterexperten kommt der Sommer wieder in Fahrt, die Temperaturen klettern auf über 30 Grad.  "Warme Luftmassen subtropischen Ursprungs"Bereits am Dienstag merken wir den Wetterumschwung, nur ein paar Wolkenfelder queren das Land. Ein paar Schauer und Gewitter werden uns allerdings am Nachmittag in Teilen Tirols nicht erspart bleiben.   Am Mittwoch überwiegt bei nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Nachhaltigkeitslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe und Soziallandesrätin Gabriele Fischer ist die ReUse-Schultaschensammlung ein „Paradebeispiel, wie eine Aktion mehrfachen Nutzen erzeugen kann“. | Foto: Land Tirol/Pölzl
3

Tiroler ReUse-Projekt
Rund 600 Schultaschen für bedürftige Familien gesammelt

TIROL. Auch heuer wurden wieder rund 600 Schultaschen und -rucksäcke im Rahmen des ReUse-Projekts „Tiroler Schultaschensammlung“ zusammengetragen, das wurde im Rahmen einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Die Schultaschen wurden wiederaufbereitet und an bedürftige Familien abgegeben. Schultaschen für bedürftige FamilienDie Ferien sind da, die Schultasche landet in der Ecke, möglicherweise für immer. Oft bekommen viele Schülerinnen und Schüler beim Schulwechsel einen neue, „coolere“ Schultasche....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Wann öffnen die Impfzentren im August? Hier erfahrt ihr alle Termine für Tirol.  | Foto: Pixabay/https://unsplash.com/photos/DnBtFBnqlRc (Symbolbild)

Corona Tirol
Öffnungszeiten der Impfzentren im August

TIROL. Das Land veröffentlichte kürzlich neue Öffnungszeiten für die Tiroler Impfzentren im August. Die Impfzentren haben für Erst- und Zweitimpfung ohne Anmeldung geöffnet.  Öffnungszeiten der ImpfzentrenInnsbruck Donnerstag, 5. August, von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr Freitag, 6. August, von 16 bis 18 Uhr Montag, 9. August, von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr Dienstag, 10. August, von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr Freitag, 13. August, von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr Samstag, 14. August,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter fordert Klarheit vom Bund in Sachen "dritter Stich".  | Foto: BB Archiv

Corona Tirol
Dritter Stich – Ja oder Nein?

TIROL. In Ländern wie Israel oder Deutschland bereitet man sich bereits auf einen dritten Stich bei den Corona-Impfungen vor. Jetzt müsse sich der Bund rasch entscheiden, ob Österreich diesen Beispielen folgen soll, fordert Landeshauptmann Platter.  Dritter Stich – Ja oder Nein?Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Führende Wissenschaftler auf der ganzen Welt machen immer mehr auf die Bedeutung eines "dritten Stichs" in Sachen Corona-Impfung aufmerksam. Vor allem älteren Menschen, deren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader: „Zahlreiche Maßnahmen der Wohnbauförderung treten mit 1. August 2021 in Kraft." 
© Land Tirol/G. Berger | Foto: © Land Tirol / Berger

Wohnbauförderung
Halbjahresbilanz der Wohnbauförderung

TIROL. Zum Halbjahr zieht die Wohnbauförderung des Landes Bilanz und diese kann sich sehen lassen. Allein seit Jänner wurden 887 Neubauwohnungen gefördert. Im selben Zeitraum wurden rund 7.300 Wohnungen saniert.  47 Millionen WohnbaupaketBereits am 1. August wird es zu zahlreichen Änderungen der Wohnbauförderung kommen, dank des Wohnbaupaketes. Insgesamt werden 47 Millionen Euro investiert, erläutert Wohnbaulandesrätin Palfrader.  Im Fokus des Paketes steht eine neue "Subjektförderung light",...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders im Hinblick auf die Delta-Mutation ist die Zweitimpfung und die damit erreichte Vollimmunisierung sehr wichtig, betont Gesundheitslandesrätin Leja.  | Foto: Pixabay/candyandi (Symbolbild)

Tirol impft
Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung

TIROL. Bis jetzt wurden in Tirol rund 765.000 Corona-Impfungen durchgeführt. Davon über 438.000 Erst und rund 326.000 Zweitimpfungen. Rund 50,8 Prozent der Tiroler Impfberechtigten sind bereits vollimmunisiert. Weitere Impfmöglichkeiten ohne AnmeldungAn den vergangenen Wochenende gab es zahlreiche Möglichkeiten in Tirol, sich ohne eine Anmeldung eine Corona-Erstimpfung zu holen. Die TirolerInnen haben das niederschwellige Impfangebot gut angenommen, so dass man das Angebot noch unkomplizierter,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach den Streits um PCR-Testungen in Tirol entschied sich das Land Tirol nun für drei Anbieter für die Auswertung von PCR-Tests. | Foto: Archiv

Tirol testet
Drei Auswerter für PCR-Tests für Tirol stehen fest

TIROL. Nach den Streits um PCR-Testungen in Tirol entschied sich das Land Tirol nun für drei Anbieter für die Auswertung von PCR-Tests. Drei von vier Anbieter kommen zum ZugBis zum 30. September sollen nun drei von vier Anbietern für die Auswertung von PCR-Tests in Tirol zum Zug kommen. Danach soll es eine erneute Vergabe geben. Die Wahl fiel bis Ende September auf: Lifebrain Covid Labor GmbHBietergemeinschaft Tiroler Fachlabore (Tyrolpath, Labor Dr. Möst, Labor Dr. Walder) Innsbrucker Institut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land wirft einen Rettungsanker für vom Hochwasser betroffene BürgerInnen in Tirol.  | Foto: Pixabay/dimitriwittmann (Symbolbild)

Hochwasser
Landes-Unterstützung für Betroffene

TIROL. Nach den Hochwassern sichert das Land den Opfern der Naturkatastrophe seine Unterstützung zu. Den Schaden allein im Infrastrukturbereich schätzt man auf rund 17 Millionen Euro.  Aufräumarbeiten nach dem UnwetterDie Aufräumarbeiten nach den verheerenden Unwetterereignissen sind im vollen Gange. Vor allem die Bezirke Kufstein – mit Schwerpunkt auf der Bezirkshauptstadt – und Kitzbühel wurden vom Starkregen und dem nachfolgenden Hochwasser aber auch von Vermurungen stark getroffen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Lösung für ganz Österreich müsse her, so Hagele. Die Effekte der Tests an Schulen oder von Lüftungsanlagen müssen bundesländerübergreifend überprüft werden und wenn sinnvoll, umgesetzt werden.  | Foto: Tanja Cammerlander

Bildung
Präsenzunterricht mit allen Mitteln ermöglichen

TIROL. Noch sind Sommerferien doch irgendwann wird auch wieder die Schule neu starten und damit die Frage ob Präsenzunterricht möglich ist? Die VP-Bildungssprecherin will mit umfangreichen Präventionskonzepten und allen Mitteln einen Präsenzunterricht im Herbst erreichen. Einheitliche Konzepte gefordertAufgrund ihrer Forderung nach Präsenzunterricht im Herbst, wurde die VP-Bildungssprecherin und Landtagsabgeordnete Cornelia Hagele seitens der Neos Tirol deutlich kritisiert. Hagele reagiert mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.