Land- und Forstwirtschaft Kärnten

Beiträge zum Thema Land- und Forstwirtschaft Kärnten

Landwirtschaftskammerpräsident Johann Mößler | Foto: LK Kärnten
2

Land- und Forstwirtschaft
Zukunftsprozess für mehr Wertschätzung gestartet

Kärntens Land- und Forstwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Ein Zukunftsprozess unter Einbindung aller Bauern soll Perspektiven aufzeigen und dazu beitragen, die bäuerliche Land- und Forstwirtschaft zu stärken. KÄRNTEN. Ob Corona-Krise, Klimawandel, steigender Wettbewerbsdruck oder die Erwartungen derGesellschaft an die Bauern – die Herausforderungen für die Kärntner Land- und Forstwirtschaft sind groß. Die Landwirtschaftskammer hat daher den umfassendsten Zukunftsprozess ihrer...

Der Präsident der Kärntner Landwirtschaftskammer Johann Mößler, Alexander Schnabl vom Institut für Höhere Studien und Landesrat Agrarreferent Martin Gruber (von links) präsentierten den aktuellen Landwirtschaftsbericht und eine Studie über die Kärntner Land- und Forstwirtschaft. | Foto: Sabine Rauscher

Land- und Forstwirtschaft
Klimawandel setzt Kärntner Bauern kräftig zu

Starker Rückschlag für Kärntens Waldbauern: Der aktuelle "Grüne Bericht 2019" zur Lage der Land- und Forstwirtschaft belegt Ertragseinbrüche von 34 Prozent in der Forstwirtschaft. Gründe sind Stürme, Plagen und Dürreperioden aufgrund des Klimawandels. KÄRNTEN. Als zweigeteiltes Bild bezeichnet Landesrat und Agrarreferent Martin Gruber (ÖVP) die Ergebnisse des aktuellen Landwirtschaftsberichts für das Jahr 2019, auch "Grüner Bericht" genannt. Grundsätzlich war die landwirtschaftliche Ertragslage...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.