Landesgesundheitsagentur

Beiträge zum Thema Landesgesundheitsagentur

Konrad Kogler, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur, Landesrat Ludwig
Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Kindern aus der betrieblichen
Kinderbetreuungseinrichtung des Universitätsklinikums St. Pölten. | Foto: NÖ LGA Philipp Monihart
2

Landesgesundheitsagentur
Ein familienfreundliches Unternehmen

Die Niederösterreichische Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) erhält Anerkennung für ihre Bemühungen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die NÖ LGA einer der führenden Gesundheitsdienstleister Österreichs und hat sich durch verschiedene Maßnahmen als familienfreundliches Unternehmen etabliert. "Es freut uns, dass die Bemühungen der NÖ LGA rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ausgezeichnet und so sichtbar wurden", betonen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Gottfried Feiertag, MSc Vorsitzender ZBR, Mag. Mag.(FH) Konrad Kogler Vorstand NÖ
LGA, Thomas Mößner Schuster, Leitung Pflege und Betreuung PBZ Melk, Mag. Simone
Langergraber Mitarbeiterin PEO NÖ LGA, Mag. Stefan Krasnik, MPH, Mitarbeiter PEO NÖ
LGA, Susanne Irsigler Personalabteilung Wr. Neustadt, Mag. Rupert Schreiner, MA Abteilung
PEO NÖ LGA, Dr. Eva Trifina-Mikosch, Ärztin LK Korneuburg/Mistelbach mit Familienminister
MMag. Dr. Susanne Raab.  | Foto: © Harald Schlossko
3

NÖ Landesgesundheitsagentur
Vorreiter in Familienfreundlichkeit

Mit mehr als 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die NÖ Landesgesundheitsagentur einer der größten Arbeitgeber in Niederösterreich. Ein wichtiger Aspekt als Arbeitgeber ist auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. NÖ. Maßnahmen wie Dienstplanstabilität oder auch Kinderbetreuung haben dazu geführt, dass die NÖ LGA mit ihren Standorten als „familienfreundliches Unternehmen“ zertifiziert wurde. Immer mehr Studien belegen, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf die Zufriedenheit...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Das Transnationales DigiCare4CE Projektkonsortium beim Workshop in St. Pölten. | Foto: NÖ Landesgesundheitsagentur, Initiative Healthacross
3

Pflegedigitalisierungsprojekt
Mehr Unterstützung für Pflegepersonal dank „DigiCare4CE“

Neues Pilotprojekt im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Raabs gestartet. Mit dem EU-geförderten Projekt „DigiCare4CE“ soll der Einsatz von digitalen Möglichkeiten im Pflegesetting weiter vorangetrieben werden. RAABS. Digitale Technologien bieten im Pflegebereich neue, innovative Lösungen, um Pflegepersonal sowie Bewohner in den NÖ Pflegeheimen in ihrem Alltag zu unterstützen und mehr Lebensqualität zu schaffen.  Zehn Projektpartner aus sieben EU-Ländern (Deutschland, Polen, Tschechien,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Gespräch: Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit dem Team aus dem PBZ Bad Vöslau. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart
Aktion 2

Weltfrauentag
Rund 75 Prozent der NÖ LGA-MitarbeiterInnen sind weiblich

Aktuell gibt es unter dem Dach der NÖ Landesgesundheitsagentur in den NÖ Kliniken und NÖ Pflegezentren von den insgesamt rund 28.000 MitarbeiterInnen über 20.600 weibliche MitarbeiterInnen. Damit ist deutlich, dass Medizin und Pflege immer mehr in weiblichen Händen liegen. NÖ (pa). In den 27 NÖ Klinikstandorten arbeiten knapp 22.500 MitarbeiterInnen davon sind über 16.200 weiblich. In den insgesamt 50 NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren liegt der Anteil der Frauen noch höher, und zwar bei...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Direktor PBZ Pottendorf Martin Wieczorek, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bewohner des PBZ Pottendorf Andreas Koren und ehrenamtliche Mitarbeiterin Anna Kemper | Foto:  NÖ LGA/Raphaela Raggam/Point of View

NÖ Pflegezentren
1.600 Freiwilige waren 240.000 Stunden im Einsatz

NÖ. Durch einen neuen Onlineauftritt und Folder sollen mehr ehrenamtliche MitarbeiterInnen in den NÖ Pflegezentren zur freiwilligen Mitarbeit angesprochen werden. „Wir sehen, dass Besuche Abwechslung in den Alltag bringen und gute soziale Beziehungen wichtig für das Wohlbefinden der BewohnerInnen sind“, so Christiane Teschl-Hofmeister. Jeder kann mitmachen und mithelfen – mehr unter https://ehrenamt.noe-lga.at „Wir erleben aktuell sehr schwierige und herausfordernde Zeiten - sei es der Krieg in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
DGKP Helga Rambousek, DGKP Monika Wenighofer mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Monika Wenighofer ist heuer am Heiligen Abend (24.12.) im Nacht-Dienst und Helga Rambousek ist am ersten Weihnachtstag (25.12.) im Tag-Dienst. | Foto: NLK Burchhart
2

Landesgesundheitsagentur
16.500 Mitabeiter über Weihnachten im Dienst

LH-Stv. Pernkopf & LR Teschl-Hofmeister: „Danke an alle, die im Einsatz für die NÖ Gesundheitsversorgung und Pflege sind“ PÖLTEN. Das Jahr 2021 hat das Gesundheitspersonal aufgrund der Corona-Pandemie auch weiterhin gefordert. Auch während der Feiertage sind über 11.700 MitarbeiterInnen in den NÖ Kliniken und über 4.800 in den Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren für die PatientInnen und BewohnerInnen im Einsatz. Dafür gilt ihnen ein großes Dankeschön. „Die MitarbeiterInnen haben das ganze...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Pro 100.000 Niederösterreichern werden 90 ungeimpfte Personen der Altersgruppe über 60  intensivmedizinisch betreut. | Foto: Land NÖ / Maier
2 4

Coronavirus
Mehr Ungeimpfte in Niederöstrerreichs Krankenhäusern

Die Zahlen bestätigen die Wirkung der Impfung: Pro 100.000 Niederösterreichern werden 108 Ungeimpfte auf Intensivstationen (plus acht Geimpfte) und 403 Ungeimpfte auf Normalstationen (plus 34 Geimpfte) behandelt. NÖ. Viele Fragen gibt es rund um das Thema Corona-Impfung. Von "Stimmt es, dass die Impfung nicht so gut wirkt und man trotzdem erkrankt?", über "Stimmt es, dass man Kinder nicht zu impfen braucht, weil das Virus keine Gefahr ist?" bis hin zu "Stimmt es, dass wir alle Versuchskaninchen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Willkommen zurück: Ärzte und Pflegekräfte helfen jetzt in Landeskliniken. | Foto: pixabay.com
Aktion

NÖ Landeskliniken
234 Ärzte und Pflegekräfte kommen aus Pension zurück (mit Umfrage)


Die NÖ Landesgesundheitsagentur rekrutiert Ärztinnen und Ärzte sowie diplomierte Pflegekräfte die bereits in Pension gegangen sind. Rund 234 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich bereits dazu bereit erklärt. Das Personal ist nun seit 1,5 Jahren mit der Pandemie gefordert und alle geben ihr Bestmöglichstes, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Dabei ist es natürlich auch belastend, dass sie sich selbst infizieren können, erkranken oder jemand anderen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.