Landesjägermeister

Beiträge zum Thema Landesjägermeister

Der Vorstand des Tiroler Jägerverbandes ist für zukünftige Chancen und Herausforderungen gewappnet. Mit im Bild der geehrte Alt-BJM Martin Antretter. | Foto: DieFotografen
6

Vollversammlung TJV
Verantwortungsbereiche der Tiroler Jägerschaft nehmen zu

Die Jagd zukunftsweisend ausrichten, den Herausforderungen der Zeit gerecht werden sowie Naturräume für Wild und Mensch verträglich gestalten – diesen und anderen drängenden Themen nimmt sich die Tiroler Jägerschaft an. INNSBRUCK, IGLS. Am Samstag, den 6. Mai, fand die diesjährige Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes (TJV) statt. In seinen Grußworten bedankte sich Landesjägermeister Anton Larcher für die transparente Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, warnt aber auch vor bestimmten...

Wildbret ist eine tolle Alternative zu Fleisch aus Schlachtbetrieben. | Foto: Foto: Christine Lettl
2

Genuss in Tirol: Eines der edelsten Produkte auf der Speisekarte heimischer Gastronomiebetriebe ist das Wildfleisch.
Wildbret – für Genuss mit gutem Gewissen

Getreu dem Motto "Genuss mit gutem Gewissen" suchen auch die Gäste heimischer Gastronomiebetriebe verstärkt nach damit stimmigen, kulinarischen Erlebnissen. Und weil sich dieses gute Gewissen in ganz besonderem Maße in der Produktherkunft der Lebensmittel ausdrückt, gewinnt heimisches Wildfleisch oder Wildbret, wie es in der Jagdfachsprache heißt, zunehmend an Bedeutung. "Es ist regional, saisonal und authentisch", unterstreicht Landesjägermeister Anton Larcher den hohen Attraktivitätsgrad des...

Foto: MEV

Jagd in Tirol
Aufbrechen verkrusteter Strukturen!

Kommentar des Tiroler Landesjägermeisters Anton Larch Wie schon mehrfach beschrieben, steht die Jagd in Tirol – aber auch in ganz Österreich – vor massiven Herausforderungen. Es sind nicht nur die wenigen Fanatiker, die uns das Leben schwer zu machen versuchen, es sind auch die im Steigen begriffenen Menschen, die den Bezug zur Natur immer mehr verlieren. Die Folge: Die Akzeptanz der Jagd sinkt! Diesem Sinkflug entgegenzuwirken, ist das erklärte Ziel aller neun österreichischen...

BUCH TIPP: Jagdkultur von der Monarchie bis 1999

Kaiser und Jäger, Chaos zwischen den Kriegen, Wiederaufbau der Wildstände und Über-Hege: SR DI Hermann Prossinagg erzählt als Zeitzeuge und als Jagdreferent von Wien mit Einblick in die Schriften des k.u.k. Oberstjägermeisteramtes. Es ist ein Jahrhundertwerk, das 1999 veröffentlicht wurde – mit visionären Standpunkten der damals amtierenden Landesjägermeister. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 328 S., € 65,- Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christa Mungenast ist Sprecherin der Jägerinnen im Bezirk und Bildungsbeauftragte des Tiroler Jagdaufseherverbandes. | Foto: Privat
2

Frauen in der Männerdomäne Jagd

Die Sprecherin der Jägerinnen im Bezirk über das Geschlecht Frau in der Männerdomäne Jagd. BEZIRK. 8,6 Prozent der Tiroler Jagdkartenbesitzer sind Frauen – Tendenz steigend. War die Jagd noch vor 60 Jahren größtenteils ein Privileg der gehobenen Gesellschaft und für die meisten Frauen „indiskutabel“ – bis auf ganz wenige Ausnahmen, so etwa unsere älteste, mir bekannte, aktive Jägerin Frau Hilde Hechenberger aus Landeck – finden wir heutzutage immer mehr weibliche Unterstützung bei den...

Wird ab März nicht mehr für das Amt des Landesjägermeisters kandidieren: Karl Berktold

Kein Weidmannsdank: Landesjägermeister tritt zurück

Knalleffekt bei Tiroler Jägerverband: Karl Berktold wird nicht mehr kandidieren Seit 2008 sitzt Landesjägermeister Karl Berktold am Hochsitz des Tiroler Jägerverbandes, aber nur mehr bis zur Vollversammlung am 2. März 2013. Denn er wird sich aus dem Vorstand zurückziehen und nicht mehr für dieses Amt kandidieren. "Nach genauer Beurteilung der Situation werde ich nicht mehr zur Verfügung stehen", sagte Berktold heute bei einer Pressekonferenz. Auf die Jagd würden eine Vielzahl von...

Bei der Vorstandbesprechung erhielt LJM Karl Berktold das nötige Vertrauen. | Foto: Krabichler

Unterstützung für LJM Karl Berktold

BEZIRK. Im Rahmen einer Zusammenkunft des Tiroler Jägerverbandes vergangene Woche wurde Landesjägermeister Karl Berktold von einer breiten Mehrheit der anwesenden Vorstandsmitglieder das Vertrauen ausgesprochen. Die Zusammenkunft war notwendig geworden, nachdem der bisherige stellvertretende Landesjägermeister Dr. Stefan Zelger überraschend seinen Rücktritt getätigt hat - die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Ein neuer Stellvertreter wird im Rahmen der nächsten regulären Vollversammlung des...

Kein Rücktritt: Landesjägermeister Karl Berktold, hier mit  BJM Hermann Siess, will im Amt bleiben. | Foto: Archiv
2

Turbulenzen bei den Jägern

Das Ausscheiden von Vorstand Dr. Stefan Zelger beschert dem Tiroler Jägerverband viel Unruhe. BEZIRK (otko). Der Tiroler Jägerverband (TJV) mit Landesjägermeister Karl Berktold an seiner Spitze kommt nicht zur Ruhe. Der langjährige Funktionär Dr. Stefan Zelger schied vergangene Woche überraschend aus. „Wer uns vorwirft, nicht demokratisch zu agieren, den möchte ich an die Spielregeln im Verband erinnern. Es kann nicht sein, dass man jene, die an der Struktur vorbei handeln möchten, gewähren...

9

BJM Hermann Siess im Amt bestätigt

Bei der Bezirksjägerversammlung wurde Bezirksjägermeister Hermann Siess wiedergewählt. (jota). Vergangenen Freitag fand die Bezirksjägerversammlung in Landeck statt. Bei den Neuwahlen wurde Hermann Siess mit überwältigender Mehrheit für weitere sechs Jahre zum Bezirksjägermeister gewählt. BJM Hermann Siess konnte Landesjägermeister Karl Berktold, den Geschäftsführer des Tiroler Jägerverbandes Helmuth Walburger oder Landesvorstandsmitglied Ernst Rudigier begrüßen. Siess gab einen kurzen...

Denkt nicht an Rücktritt: Landesjägermeister  Karl Berktold

Halali im Jägerverband vorbei

Rücktritte im Vorstand: Wie geht es weiter bei den Tiroler Jägern? Nach dem Rücktritt der beiden Vorstandsmitglieder des Tiroler Jägerverbandes Anfang Juni, Martin Zanon und Robert Kirschner, kehrt langsam wieder Ruhe in den Verband. Die Bezirksblätter sprachen darüber mit Landesjägermeister Karl Berktold. Bezirksblätter: Kam der Rücktritt der zwei Vorstandsmitglieder überraschend für Sie? KARL BERKTOLD: „Der von Zanon nicht, der von Kirschner schon. Zanon hat mir bereits Anfang des Jahres...

Gibt Entwarnung: Landesjägermeister Karl Berktold

Keine Strahlung im Wildbret

Tiroler Schalenwild weist keine erhöhten Cäsiumwerte mehr auf Genau vor 25 Jahren explodierte der Reaktor in Tschernobyl und seit dieser Zeit wird vor dem Genuss von Wildbret immer wieder gewarnt. Obwohl das Tiroler Wild nicht belastet ist, ist der Wildpreis im Keller. Nach der Reaktorkatastrophe am 26. April 1986 wurde vor dem Genuss von verstrahlten Pilzen, Kräutern und Wildbret eindringlich gewarnt. 25 Jahre danach sieht die Sache wieder anders aus. Während im Waldviertel durchaus Cäsium 137...

1 101

Jäger aus drei Landesteilen feierten Hl. Hubertus in Stams

STAMS. Prächtiger Hirsch, prächtiges Fest: Unvergesslich bleibt hunderten Jägern aus Nord-/Südtirol und Trentino die Landeshubertusfeier am Samstag in Stams, zelebriert von Abt German Erd. Beeindruckend war das Zusammenspiel von 120 Hornbläsern, dirigiert von Landeshornmeister Mag. Markus Bodner. LJM Karl Berktold, LH Luis Durnwalder und LH-Stv. Toni Steixner (vertrat LH Platter) betonten Notwendigkeit, Wirtschaftsfaktor und die Freude am Weidwerk. Höhepunkt war die Segnung des 12-jährigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.